Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    attorreo
  | 
    ich backe | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    attorres
  | 
    du bäckst | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    attorret
  | 
    er/sie/es bäckt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    attorremus
  | 
    wir backen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    attorretis
  | 
    ihr backt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    attorrent
  | 
    sie backen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    attorreor
  | 
    ich werde gebacken | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    attorreris attorrere
  | 
    du wirst gebacken | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    attorretur
  | 
    er/sie/es wird gebacken | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    attorremur
  | 
    wir werden gebacken | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    attorremini
  | 
    ihr werdet gebacken | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    attorrentur
  | 
    sie werden gebacken | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    attorream
  | 
    ich backe | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    attorreas
  | 
    du backest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    attorreat
  | 
    er/sie/es backe | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    attorreamus
  | 
    wir backen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    attorreatis
  | 
    ihr backet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    attorreant
  | 
    sie backen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    attorrear
  | 
    ich werde gebacken | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    attorrearis attorreare
  | 
    du werdest gebacken | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    attorreatur
  | 
    er/sie/es werde gebacken | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    attorreamur
  | 
    wir werden gebacken | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    attorreamini
  | 
    ihr werdet gebacken | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    attorreantur
  | 
    sie werden gebacken | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    attorrebam
  | 
    ich buk; backte | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    attorrebas
  | 
    du bukest; backtest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    attorrebat
  | 
    er/sie/es buk; backte | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    attorrebamus
  | 
    wir buken; backten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    attorrebatis
  | 
    ihr buket; backtet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    attorrebant
  | 
    sie buken; backten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    attorrebar
  | 
    ich wurde gebacken | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    attorrebaris attorrebare
  | 
    du wurdest gebacken | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    attorrebatur
  | 
    er/sie/es wurde gebacken | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    attorrebamur
  | 
    wir wurden gebacken | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    attorrebamini
  | 
    ihr wurdet gebacken | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    attorrebantur
  | 
    sie wurden gebacken | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    attorrerem
  | 
    ich büke | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    attorreres
  | 
    du bükest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    attorreret
  | 
    er/sie/es büke | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    attorreremus
  | 
    wir büken | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    attorreretis
  | 
    ihr büket | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    attorrerent
  | 
    sie büken | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    attorrerer
  | 
    ich würde gebacken | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    attorrereris attorrerere
  | 
    du würdest gebacken | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    attorreretur
  | 
    er/sie/es würde gebacken | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    attorreremur
  | 
    wir würden gebacken | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    attorreremini
  | 
    ihr würdet gebacken | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    attorrerentur
  | 
    sie würden gebacken | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    attorrebo
  | 
    ich werde backen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    attorrebis
  | 
    du wirst backen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    attorrebit
  | 
    er/sie/es wird backen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    attorrebimus
  | 
    wir werden backen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    attorrebitis
  | 
    ihr werdet backen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    attorrebunt
  | 
    sie werden backen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    attorrebor
  | 
    ich werde gebacken | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    attorreberis attorrebere
  | 
    du wirst gebacken | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    attorrebitur
  | 
    er/sie/es wird gebacken | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    attorrebimur
  | 
    wir werden gebacken | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    attorrebimini
  | 
    ihr werdet gebacken | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    attorrebuntur
  | 
    sie werden gebacken | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe gebacken | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hast gebacken | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hat gebacken | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben gebacken | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habt gebacken | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben gebacken | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich bin gebacken worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du bist gebacken worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es ist gebacken worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir sind gebacken worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seid gebacken worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie sind gebacken worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe gebacken | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du habest gebacken | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es habe gebacken | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben gebacken | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habet gebacken | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben gebacken | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich sei gebacken worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du seiest gebacken worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es sei gebacken worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir seien gebacken worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seiet gebacken worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie seien gebacken worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hatte gebacken | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hattest gebacken | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hatte gebacken | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hatten gebacken | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hattet gebacken | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hatten gebacken | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich war gebacken worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du warst gebacken worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es war gebacken worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir waren gebacken worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr warst gebacken worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie waren gebacken worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hätte gebacken | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hättest gebacken | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hätte gebacken | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hätten gebacken | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hättet gebacken | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hätten gebacken | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich wäre gebacken worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du wärest gebacken worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es wäre gebacken worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir wären gebacken worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr wäret gebacken worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie wären gebacken worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich werde gebacken haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du wirst gebacken haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es wird gebacken haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir werden gebacken haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr werdet gebacken haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie werden gebacken haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich werde gebacken worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du werdest gebacken worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es werde gebacken worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir werden gebacken worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr werdet gebacken worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie werden gebacken worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    attorrere
  | 
    backen | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    existiert nicht | 
    gebacken haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    backen werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    attorreri attorrerier
  | 
    gebacken werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
     | 
    gebacken worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    künftig gebacken werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    attorre
  | 
    backe! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    attorrete
  | 
    backt! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    attorreto
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    attorreto
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    attorretote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    attorrento
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    attorrere
  | 
    das Backen | 
  
  
    | Genitiv | 
    attorrendi
  | 
    des Backens | 
  
  
    | Dativ | 
    attorrendo
  | 
    dem Backen | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    attorrendum
  | 
    das Backen | 
  
  
    | Ablativ | 
    attorrendo
  | 
    durch das Backen | 
  
  
    | Vokativ | 
    attorrende
  | 
    Backen! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    attorrendus
  | 
    attorrenda
  | 
    attorrendum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    attorrendi
  | 
    attorrendae
  | 
    attorrendi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    attorrendo
  | 
    attorrendae
  | 
    attorrendo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    attorrendum
  | 
    attorrendam
  | 
    attorrendum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    attorrendo
  | 
    attorrenda
  | 
    attorrendo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    attorrende
  | 
    attorrenda
  | 
    attorrendum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    attorrendi
  | 
    attorrendae
  | 
    attorrenda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    attorrendorum
  | 
    attorrendarum
  | 
    attorrendorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    attorrendos
  | 
    attorrendas
  | 
    attorrenda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    attorrendi
  | 
    attorrendae
  | 
    attorrenda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    attorrens
  | 
    attorrens
  | 
    attorrens
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    attorrentis
  | 
    attorrentis
  | 
    attorrentis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    attorrenti
  | 
    attorrenti
  | 
    attorrenti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    attorrentem
  | 
    attorrentem
  | 
    attorrens
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    attorrenti attorrente
  | 
    attorrenti attorrente
  | 
    attorrenti attorrente
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    attorrens
  | 
    attorrens
  | 
    attorrens
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    attorrentes
  | 
    attorrentes
  | 
    attorrentia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    attorrentium attorrentum
  | 
    attorrentium attorrentum
  | 
    attorrentium attorrentum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    attorrentibus
  | 
    attorrentibus
  | 
    attorrentibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    attorrentes
  | 
    attorrentes
  | 
    attorrentia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    attorrentibus
  | 
    attorrentibus
  | 
    attorrentibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    attorrentes
  | 
    attorrentes
  | 
    attorrentia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    | existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
 
	
	
Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    attorreo
  | 
    ich brate | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    attorres
  | 
    du brätst | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    attorret
  | 
    er/sie/es brät | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    attorremus
  | 
    wir braten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    attorretis
  | 
    ihr bratet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    attorrent
  | 
    sie braten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    attorreor
  | 
    ich werde gebraten | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    attorreris attorrere
  | 
    du wirst gebraten | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    attorretur
  | 
    er/sie/es wird gebraten | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    attorremur
  | 
    wir werden gebraten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    attorremini
  | 
    ihr werdet gebraten | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    attorrentur
  | 
    sie werden gebraten | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    attorream
  | 
    ich brate | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    attorreas
  | 
    du bratest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    attorreat
  | 
    er/sie/es brate | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    attorreamus
  | 
    wir braten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    attorreatis
  | 
    ihr bratet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    attorreant
  | 
    sie braten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    attorrear
  | 
    ich werde gebraten | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    attorrearis attorreare
  | 
    du werdest gebraten | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    attorreatur
  | 
    er/sie/es werde gebraten | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    attorreamur
  | 
    wir werden gebraten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    attorreamini
  | 
    ihr werdet gebraten | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    attorreantur
  | 
    sie werden gebraten | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    attorrebam
  | 
    ich briet | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    attorrebas
  | 
    du brietest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    attorrebat
  | 
    er/sie/es briet | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    attorrebamus
  | 
    wir brieten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    attorrebatis
  | 
    ihr brietet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    attorrebant
  | 
    sie brieten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    attorrebar
  | 
    ich wurde gebraten | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    attorrebaris attorrebare
  | 
    du wurdest gebraten | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    attorrebatur
  | 
    er/sie/es wurde gebraten | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    attorrebamur
  | 
    wir wurden gebraten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    attorrebamini
  | 
    ihr wurdet gebraten | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    attorrebantur
  | 
    sie wurden gebraten | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    attorrerem
  | 
    ich briete | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    attorreres
  | 
    du brietest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    attorreret
  | 
    er/sie/es briete | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    attorreremus
  | 
    wir brieten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    attorreretis
  | 
    ihr brietet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    attorrerent
  | 
    sie brieten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    attorrerer
  | 
    ich würde gebraten | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    attorrereris attorrerere
  | 
    du würdest gebraten | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    attorreretur
  | 
    er/sie/es würde gebraten | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    attorreremur
  | 
    wir würden gebraten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    attorreremini
  | 
    ihr würdet gebraten | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    attorrerentur
  | 
    sie würden gebraten | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    attorrebo
  | 
    ich werde braten | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    attorrebis
  | 
    du wirst braten | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    attorrebit
  | 
    er/sie/es wird braten | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    attorrebimus
  | 
    wir werden braten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    attorrebitis
  | 
    ihr werdet braten | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    attorrebunt
  | 
    sie werden braten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    attorrebor
  | 
    ich werde gebraten | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    attorreberis attorrebere
  | 
    du wirst gebraten | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    attorrebitur
  | 
    er/sie/es wird gebraten | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    attorrebimur
  | 
    wir werden gebraten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    attorrebimini
  | 
    ihr werdet gebraten | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    attorrebuntur
  | 
    sie werden gebraten | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe gebraten | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hast gebraten | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hat gebraten | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben gebraten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habt gebraten | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben gebraten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich bin gebraten worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du bist gebraten worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es ist gebraten worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir sind gebraten worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seid gebraten worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie sind gebraten worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe gebraten | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du habest gebraten | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es habe gebraten | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben gebraten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habet gebraten | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben gebraten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich sei gebraten worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du seiest gebraten worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es sei gebraten worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir seien gebraten worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seiet gebraten worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie seien gebraten worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hatte gebraten | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hattest gebraten | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hatte gebraten | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hatten gebraten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hattet gebraten | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hatten gebraten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich war gebraten worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du warst gebraten worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es war gebraten worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir waren gebraten worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr warst gebraten worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie waren gebraten worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hätte gebraten | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hättest gebraten | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hätte gebraten | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hätten gebraten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hättet gebraten | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hätten gebraten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich wäre gebraten worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du wärest gebraten worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es wäre gebraten worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir wären gebraten worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr wäret gebraten worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie wären gebraten worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich werde gebraten haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du wirst gebraten haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es wird gebraten haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir werden gebraten haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr werdet gebraten haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie werden gebraten haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich werde gebraten worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du werdest gebraten worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es werde gebraten worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir werden gebraten worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr werdet gebraten worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie werden gebraten worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    attorrere
  | 
    braten | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    existiert nicht | 
    gebraten haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    braten werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    attorreri attorrerier
  | 
    gebraten werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
     | 
    gebraten worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    künftig gebraten werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    attorre
  | 
    brate; brat! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    attorrete
  | 
    bratet! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    attorreto
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    attorreto
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    attorretote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    attorrento
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    attorrere
  | 
    das Braten | 
  
  
    | Genitiv | 
    attorrendi
  | 
    des Bratens | 
  
  
    | Dativ | 
    attorrendo
  | 
    dem Braten | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    attorrendum
  | 
    das Braten | 
  
  
    | Ablativ | 
    attorrendo
  | 
    durch das Braten | 
  
  
    | Vokativ | 
    attorrende
  | 
    Braten! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    attorrendus
  | 
    attorrenda
  | 
    attorrendum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    attorrendi
  | 
    attorrendae
  | 
    attorrendi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    attorrendo
  | 
    attorrendae
  | 
    attorrendo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    attorrendum
  | 
    attorrendam
  | 
    attorrendum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    attorrendo
  | 
    attorrenda
  | 
    attorrendo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    attorrende
  | 
    attorrenda
  | 
    attorrendum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    attorrendi
  | 
    attorrendae
  | 
    attorrenda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    attorrendorum
  | 
    attorrendarum
  | 
    attorrendorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    attorrendos
  | 
    attorrendas
  | 
    attorrenda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    attorrendi
  | 
    attorrendae
  | 
    attorrenda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    attorrens
  | 
    attorrens
  | 
    attorrens
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    attorrentis
  | 
    attorrentis
  | 
    attorrentis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    attorrenti
  | 
    attorrenti
  | 
    attorrenti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    attorrentem
  | 
    attorrentem
  | 
    attorrens
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    attorrenti attorrente
  | 
    attorrenti attorrente
  | 
    attorrenti attorrente
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    attorrens
  | 
    attorrens
  | 
    attorrens
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    attorrentes
  | 
    attorrentes
  | 
    attorrentia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    attorrentium attorrentum
  | 
    attorrentium attorrentum
  | 
    attorrentium attorrentum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    attorrentibus
  | 
    attorrentibus
  | 
    attorrentibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    attorrentes
  | 
    attorrentes
  | 
    attorrentia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    attorrentibus
  | 
    attorrentibus
  | 
    attorrentibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    attorrentes
  | 
    attorrentes
  | 
    attorrentia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    | existiert nicht | 
    existiert nicht |