| Latein | Typ | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|
| concreduere | Verb | konsonantische Konjugation | Infinitiv | anvertrauen übergeben |
| concreduere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Präsens Indikativ Passiv | du wirst anvertraut du wirst übergeben; übergegeben |
| concreduere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Präsens Imperativ Passiv | vertraue an übergibt; gibt übe |
| concreduere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Futur I Indikativ Passiv | du wirst anvertraut du wirst übergeben; übergegeben |
| concreduere | Verb | konsonantische Konjugation | 3. Person Plural Perfekt Indikativ Aktiv | sie haben anvertraut sie haben übergeben; übergegeben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concreduo |
ich vertraue an |
| 2. Person Singular | concreduis |
du vertraust an |
| 3. Person Singular | concreduit |
er/sie/es vertraut an |
| 1. Person Plural | concreduimus |
wir vertrauen an |
| 2. Person Plural | concreduitis |
ihr vertraut an |
| 3. Person Plural | concreduunt |
sie vertrauen an |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concreduor |
ich werde anvertraut |
| 2. Person Singular | concredueris concreduere |
du wirst anvertraut |
| 3. Person Singular | concreduitur |
er/sie/es wird anvertraut |
| 1. Person Plural | concreduimur |
wir werden anvertraut |
| 2. Person Plural | concreduimini |
ihr werdet anvertraut |
| 3. Person Plural | concreduuntur |
sie werden anvertraut |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concreduam |
ich vertraue an |
| 2. Person Singular | concreduas |
du vertrauest an |
| 3. Person Singular | concreduat |
er/sie/es vertraue an |
| 1. Person Plural | concreduamus |
wir vertrauen an |
| 2. Person Plural | concreduatis |
ihr vertrauet an |
| 3. Person Plural | concreduant |
sie vertrauen an |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concreduar |
ich werde anvertraut |
| 2. Person Singular | concreduaris concreduare |
du werdest anvertraut |
| 3. Person Singular | concreduatur |
er/sie/es werde anvertraut |
| 1. Person Plural | concreduamur |
wir werden anvertraut |
| 2. Person Plural | concreduamini |
ihr werdet anvertraut |
| 3. Person Plural | concreduantur |
sie werden anvertraut |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concreduebam |
ich vertraute an |
| 2. Person Singular | concreduebas |
du vertrautest an |
| 3. Person Singular | concreduebat |
er/sie/es vertraute an |
| 1. Person Plural | concreduebamus |
wir vertrauten an |
| 2. Person Plural | concreduebatis |
ihr vertrautet an |
| 3. Person Plural | concreduebant |
sie vertrauten an |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concreduebar |
ich wurde anvertraut |
| 2. Person Singular | concreduebaris concreduebare |
du wurdest anvertraut |
| 3. Person Singular | concreduebatur |
er/sie/es wurde anvertraut |
| 1. Person Plural | concreduebamur |
wir wurden anvertraut |
| 2. Person Plural | concreduebamini |
ihr wurdet anvertraut |
| 3. Person Plural | concreduebantur |
sie wurden anvertraut |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concreduerem |
ich vertraute an |
| 2. Person Singular | concredueres |
du vertrautest an |
| 3. Person Singular | concredueret |
er/sie/es vertraute an |
| 1. Person Plural | concredueremus |
wir vertrauten an |
| 2. Person Plural | concredueretis |
ihr vertrautet an |
| 3. Person Plural | concreduerent |
sie vertrauten an |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concreduerer |
ich würde anvertraut |
| 2. Person Singular | concreduereris concreduerere |
du würdest anvertraut |
| 3. Person Singular | concredueretur |
er/sie/es würde anvertraut |
| 1. Person Plural | concredueremur |
wir würden anvertraut |
| 2. Person Plural | concredueremini |
ihr würdet anvertraut |
| 3. Person Plural | concreduerentur |
sie würden anvertraut |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concreduam |
ich werde anvertrauen |
| 2. Person Singular | concredues |
du wirst anvertrauen |
| 3. Person Singular | concreduet |
er/sie/es wird anvertrauen |
| 1. Person Plural | concreduemus |
wir werden anvertrauen |
| 2. Person Plural | concreduetis |
ihr werdet anvertrauen |
| 3. Person Plural | concreduent |
sie werden anvertrauen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concreduar |
ich werde anvertraut |
| 2. Person Singular | concredueris concreduere |
du wirst anvertraut |
| 3. Person Singular | concreduetur |
er/sie/es wird anvertraut |
| 1. Person Plural | concreduemur |
wir werden anvertraut |
| 2. Person Plural | concreduemini |
ihr werdet anvertraut |
| 3. Person Plural | concreduentur |
sie werden anvertraut |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concredui |
ich habe anvertraut |
| 2. Person Singular | concreduisti |
du hast anvertraut |
| 3. Person Singular | concreduit |
er/sie/es hat anvertraut |
| 1. Person Plural | concreduimus |
wir haben anvertraut |
| 2. Person Plural | concreduistis |
ihr habt anvertraut |
| 3. Person Plural | concreduerunt concreduere |
sie haben anvertraut |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concreditus sum |
ich bin anvertraut worden |
| 2. Person Singular | concreditus es |
du bist anvertraut worden |
| 3. Person Singular | concreditus est |
er/sie/es ist anvertraut worden |
| 1. Person Plural | concrediti sumus |
wir sind anvertraut worden |
| 2. Person Plural | concrediti estis |
ihr seid anvertraut worden |
| 3. Person Plural | concrediti sunt |
sie sind anvertraut worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concreduerim |
ich habe anvertraut |
| 2. Person Singular | concredueris |
du habest anvertraut |
| 3. Person Singular | concreduerit |
er/sie/es habe anvertraut |
| 1. Person Plural | concreduerimus |
wir haben anvertraut |
| 2. Person Plural | concredueritis |
ihr habet anvertraut |
| 3. Person Plural | concreduerint |
sie haben anvertraut |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concreditus sim |
ich sei anvertraut worden |
| 2. Person Singular | concreditus sis |
du seiest anvertraut worden |
| 3. Person Singular | concreditus sit |
er/sie/es sei anvertraut worden |
| 1. Person Plural | concrediti simus |
wir seien anvertraut worden |
| 2. Person Plural | concrediti sitis |
ihr seiet anvertraut worden |
| 3. Person Plural | concrediti sint |
sie seien anvertraut worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concredueram |
ich hatte anvertraut |
| 2. Person Singular | concredueras |
du hattest anvertraut |
| 3. Person Singular | concreduerat |
er/sie/es hatte anvertraut |
| 1. Person Plural | concredueramus |
wir hatten anvertraut |
| 2. Person Plural | concredueratis |
ihr hattet anvertraut |
| 3. Person Plural | concreduerant |
sie hatten anvertraut |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concreditus eram |
ich war anvertraut worden |
| 2. Person Singular | concreditus eras |
du warst anvertraut worden |
| 3. Person Singular | concreditus erat |
er/sie/es war anvertraut worden |
| 1. Person Plural | concrediti eramus |
wir waren anvertraut worden |
| 2. Person Plural | concrediti eratis |
ihr warst anvertraut worden |
| 3. Person Plural | concrediti erant |
sie waren anvertraut worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concreduissem |
ich hätte anvertraut |
| 2. Person Singular | concreduisses |
du hättest anvertraut |
| 3. Person Singular | concreduisset |
er/sie/es hätte anvertraut |
| 1. Person Plural | concreduissemus |
wir hätten anvertraut |
| 2. Person Plural | concreduissetis |
ihr hättet anvertraut |
| 3. Person Plural | concreduissent |
sie hätten anvertraut |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concreditus essem |
ich wäre anvertraut worden |
| 2. Person Singular | concreditus esses |
du wärest anvertraut worden |
| 3. Person Singular | concreditus esset |
er/sie/es wäre anvertraut worden |
| 1. Person Plural | concrediti essemus |
wir wären anvertraut worden |
| 2. Person Plural | concrediti essetis |
ihr wäret anvertraut worden |
| 3. Person Plural | concrediti essent |
sie wären anvertraut worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concreduero |
ich werde anvertraut haben |
| 2. Person Singular | concredueris |
du wirst anvertraut haben |
| 3. Person Singular | concreduerit |
er/sie/es wird anvertraut haben |
| 1. Person Plural | concreduerimus |
wir werden anvertraut haben |
| 2. Person Plural | concredueritis |
ihr werdet anvertraut haben |
| 3. Person Plural | concreduerint |
sie werden anvertraut haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concreditus ero |
ich werde anvertraut worden sein |
| 2. Person Singular | concreditus eris |
du werdest anvertraut worden sein |
| 3. Person Singular | concreditus erit |
er/sie/es werde anvertraut worden sein |
| 1. Person Plural | concrediti erimus |
wir werden anvertraut worden sein |
| 2. Person Plural | concrediti eritis |
ihr werdet anvertraut worden sein |
| 3. Person Plural | concrediti erunt |
sie werden anvertraut worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | concreduere |
anvertrauen |
| Vorzeitigkeit | concreduisse |
anvertraut haben |
| Nachzeitigkeit | concrediturum esse |
anvertrauen werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | concredui concreduier |
anvertraut werden |
| Vorzeitigkeit | concreditum esse |
anvertraut worden sein |
| Nachzeitigkeit | concreditum iri |
künftig anvertraut werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | concredue concredu |
vertraue an! |
| 2. Person Plural | concreduite |
vertraut an! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | concreduito |
| 3. Person Singular | concreduito |
| 2. Person Plural | concreduitote |
| 3. Person Plural | concreduunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | concreduere |
das Anvertrauen |
| Genitiv | concreduendi concreduundi |
des Anvertrauens |
| Dativ | concreduendo concreduundo |
dem Anvertrauen |
| Akkusativ | concreduendum concreduundum |
das Anvertrauen |
| Ablativ | concreduendo concreduundo |
durch das Anvertrauen |
| Vokativ | concreduende concreduunde |
Anvertrauen! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | concreduendus concreduundus |
concreduenda concreduunda |
concreduendum concreduundum |
| Genitiv | concreduendi concreduundi |
concreduendae concreduundae |
concreduendi concreduundi |
| Dativ | concreduendo concreduundo |
concreduendae concreduundae |
concreduendo concreduundo |
| Akkusativ | concreduendum concreduundum |
concreduendam concreduundam |
concreduendum concreduundum |
| Ablativ | concreduendo concreduundo |
concreduenda concreduunda |
concreduendo concreduundo |
| Vokativ | concreduende concreduunde |
concreduenda concreduunda |
concreduendum concreduundum |
| Nominativ | concreduendi concreduundi |
concreduendae concreduundae |
concreduenda concreduunda |
| Genitiv | concreduendorum concreduundorum |
concreduendarum concreduundarum |
concreduendorum concreduundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | concreduendos concreduundos |
concreduendas concreduundas |
concreduenda concreduunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | concreduendi concreduundi |
concreduendae concreduundae |
concreduenda concreduunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | concreduens |
concreduens |
concreduens |
| Genitiv | concreduentis |
concreduentis |
concreduentis |
| Dativ | concreduenti |
concreduenti |
concreduenti |
| Akkusativ | concreduentem |
concreduentem |
concreduens |
| Ablativ | concreduenti concreduente |
concreduenti concreduente |
concreduenti concreduente |
| Vokativ | concreduens |
concreduens |
concreduens |
| Nominativ | concreduentes |
concreduentes |
concreduentia |
| Genitiv | concreduentium concreduentum |
concreduentium concreduentum |
concreduentium concreduentum |
| Dativ | concreduentibus |
concreduentibus |
concreduentibus |
| Akkusativ | concreduentes |
concreduentes |
concreduentia |
| Ablativ | concreduentibus |
concreduentibus |
concreduentibus |
| Vokativ | concreduentes |
concreduentes |
concreduentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | concreditus |
concredita |
concreditum |
| Genitiv | concrediti |
concreditae |
concrediti |
| Dativ | concredito |
concreditae |
concredito |
| Akkusativ | concreditum |
concreditam |
concreditum |
| Ablativ | concredito |
concredita |
concredito |
| Vokativ | concredite |
concredita |
concreditum |
| Nominativ | concrediti |
concreditae |
concredita |
| Genitiv | concreditorum |
concreditarum |
concreditorum |
| Dativ | concreditis |
concreditis |
concreditis |
| Akkusativ | concreditos |
concreditas |
concredita |
| Ablativ | concreditis |
concreditis |
concreditis |
| Vokativ | concrediti |
concreditae |
concredita |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | concrediturus |
concreditura |
concrediturum |
| Genitiv | concredituri |
concrediturae |
concredituri |
| Dativ | concredituro |
concrediturae |
concredituro |
| Akkusativ | concrediturum |
concredituram |
concrediturum |
| Ablativ | concredituro |
concreditura |
concredituro |
| Vokativ | concrediture |
concreditura |
concrediturum |
| Nominativ | concredituri |
concrediturae |
concreditura |
| Genitiv | concrediturorum |
concrediturarum |
concrediturorum |
| Dativ | concredituris |
concredituris |
concredituris |
| Akkusativ | concredituros |
concredituras |
concreditura |
| Ablativ | concredituris |
concredituris |
concredituris |
| Vokativ | concredituri |
concrediturae |
concreditura |
| Supin I | Supin II |
| concreditum |
concreditu |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concreduo |
ich übergebe; gebe über |
| 2. Person Singular | concreduis |
du übergibst; gibst über |
| 3. Person Singular | concreduit |
er/sie/es übergibt; gibt über |
| 1. Person Plural | concreduimus |
wir übergeben; geben über |
| 2. Person Plural | concreduitis |
ihr übergebt; gebt über |
| 3. Person Plural | concreduunt |
sie übergeben; geben über |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concreduor |
ich werde übergeben; übergegeben |
| 2. Person Singular | concredueris concreduere |
du wirst übergeben; übergegeben |
| 3. Person Singular | concreduitur |
er/sie/es wird übergeben; übergegeben |
| 1. Person Plural | concreduimur |
wir werden übergeben; übergegeben |
| 2. Person Plural | concreduimini |
ihr werdet übergeben; übergegeben |
| 3. Person Plural | concreduuntur |
sie werden übergeben; übergegeben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concreduam |
ich übergebe; gebe über |
| 2. Person Singular | concreduas |
du übergebest; gebest über |
| 3. Person Singular | concreduat |
er/sie/es übergebe; gebe über |
| 1. Person Plural | concreduamus |
wir übergeben; geben über |
| 2. Person Plural | concreduatis |
ihr übergebet; gebet über |
| 3. Person Plural | concreduant |
sie übergeben; geben über |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concreduar |
ich werde übergeben; übergegeben |
| 2. Person Singular | concreduaris concreduare |
du werdest übergeben; übergegeben |
| 3. Person Singular | concreduatur |
er/sie/es werde übergeben; übergegeben |
| 1. Person Plural | concreduamur |
wir werden übergeben; übergegeben |
| 2. Person Plural | concreduamini |
ihr werdet übergeben; übergegeben |
| 3. Person Plural | concreduantur |
sie werden übergeben; übergegeben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concreduebam |
ich übergab; gab über |
| 2. Person Singular | concreduebas |
du übergabst; gabst über |
| 3. Person Singular | concreduebat |
er/sie/es übergab; gab über |
| 1. Person Plural | concreduebamus |
wir übergaben; gaben über |
| 2. Person Plural | concreduebatis |
ihr übergabt; gabt über |
| 3. Person Plural | concreduebant |
sie übergaben; gaben über |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concreduebar |
ich wurde übergeben; übergegeben |
| 2. Person Singular | concreduebaris concreduebare |
du wurdest übergeben; übergegeben |
| 3. Person Singular | concreduebatur |
er/sie/es wurde übergeben; übergegeben |
| 1. Person Plural | concreduebamur |
wir wurden übergeben; übergegeben |
| 2. Person Plural | concreduebamini |
ihr wurdet übergeben; übergegeben |
| 3. Person Plural | concreduebantur |
sie wurden übergeben; übergegeben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concreduerem |
ich übergäbe; gäbe über |
| 2. Person Singular | concredueres |
du übergäbest; gäbest über |
| 3. Person Singular | concredueret |
er/sie/es übergäbe; gäbe über |
| 1. Person Plural | concredueremus |
wir übergäben; gäben über |
| 2. Person Plural | concredueretis |
ihr übergäbet; gäbet über |
| 3. Person Plural | concreduerent |
sie übergäben; gäben über |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concreduerer |
ich würde übergeben; übergegeben |
| 2. Person Singular | concreduereris concreduerere |
du würdest übergeben; übergegeben |
| 3. Person Singular | concredueretur |
er/sie/es würde übergeben; übergegeben |
| 1. Person Plural | concredueremur |
wir würden übergeben; übergegeben |
| 2. Person Plural | concredueremini |
ihr würdet übergeben; übergegeben |
| 3. Person Plural | concreduerentur |
sie würden übergeben; übergegeben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concreduam |
ich werde übergeben |
| 2. Person Singular | concredues |
du wirst übergeben |
| 3. Person Singular | concreduet |
er/sie/es wird übergeben |
| 1. Person Plural | concreduemus |
wir werden übergeben |
| 2. Person Plural | concreduetis |
ihr werdet übergeben |
| 3. Person Plural | concreduent |
sie werden übergeben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concreduar |
ich werde übergeben; übergegeben |
| 2. Person Singular | concredueris concreduere |
du wirst übergeben; übergegeben |
| 3. Person Singular | concreduetur |
er/sie/es wird übergeben; übergegeben |
| 1. Person Plural | concreduemur |
wir werden übergeben; übergegeben |
| 2. Person Plural | concreduemini |
ihr werdet übergeben; übergegeben |
| 3. Person Plural | concreduentur |
sie werden übergeben; übergegeben |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concredui |
ich habe übergeben; übergegeben |
| 2. Person Singular | concreduisti |
du hast übergeben; übergegeben |
| 3. Person Singular | concreduit |
er/sie/es hat übergeben; übergegeben |
| 1. Person Plural | concreduimus |
wir haben übergeben; übergegeben |
| 2. Person Plural | concreduistis |
ihr habt übergeben; übergegeben |
| 3. Person Plural | concreduerunt concreduere |
sie haben übergeben; übergegeben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concreditus sum |
ich bin übergeben; übergegeben worden |
| 2. Person Singular | concreditus es |
du bist übergeben; übergegeben worden |
| 3. Person Singular | concreditus est |
er/sie/es ist übergeben; übergegeben worden |
| 1. Person Plural | concrediti sumus |
wir sind übergeben; übergegeben worden |
| 2. Person Plural | concrediti estis |
ihr seid übergeben; übergegeben worden |
| 3. Person Plural | concrediti sunt |
sie sind übergeben; übergegeben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concreduerim |
ich habe übergeben; übergegeben |
| 2. Person Singular | concredueris |
du habest übergeben; übergegeben |
| 3. Person Singular | concreduerit |
er/sie/es habe übergeben; übergegeben |
| 1. Person Plural | concreduerimus |
wir haben übergeben; übergegeben |
| 2. Person Plural | concredueritis |
ihr habet übergeben; übergegeben |
| 3. Person Plural | concreduerint |
sie haben übergeben; übergegeben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concreditus sim |
ich sei übergeben; übergegeben worden |
| 2. Person Singular | concreditus sis |
du seiest übergeben; übergegeben worden |
| 3. Person Singular | concreditus sit |
er/sie/es sei übergeben; übergegeben worden |
| 1. Person Plural | concrediti simus |
wir seien übergeben; übergegeben worden |
| 2. Person Plural | concrediti sitis |
ihr seiet übergeben; übergegeben worden |
| 3. Person Plural | concrediti sint |
sie seien übergeben; übergegeben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concredueram |
ich hatte übergeben; übergegeben |
| 2. Person Singular | concredueras |
du hattest übergeben; übergegeben |
| 3. Person Singular | concreduerat |
er/sie/es hatte übergeben; übergegeben |
| 1. Person Plural | concredueramus |
wir hatten übergeben; übergegeben |
| 2. Person Plural | concredueratis |
ihr hattet übergeben; übergegeben |
| 3. Person Plural | concreduerant |
sie hatten übergeben; übergegeben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concreditus eram |
ich war übergeben; übergegeben worden |
| 2. Person Singular | concreditus eras |
du warst übergeben; übergegeben worden |
| 3. Person Singular | concreditus erat |
er/sie/es war übergeben; übergegeben worden |
| 1. Person Plural | concrediti eramus |
wir waren übergeben; übergegeben worden |
| 2. Person Plural | concrediti eratis |
ihr warst übergeben; übergegeben worden |
| 3. Person Plural | concrediti erant |
sie waren übergeben; übergegeben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concreduissem |
ich hätte übergeben; übergegeben |
| 2. Person Singular | concreduisses |
du hättest übergeben; übergegeben |
| 3. Person Singular | concreduisset |
er/sie/es hätte übergeben; übergegeben |
| 1. Person Plural | concreduissemus |
wir hätten übergeben; übergegeben |
| 2. Person Plural | concreduissetis |
ihr hättet übergeben; übergegeben |
| 3. Person Plural | concreduissent |
sie hätten übergeben; übergegeben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concreditus essem |
ich wäre übergeben; übergegeben worden |
| 2. Person Singular | concreditus esses |
du wärest übergeben; übergegeben worden |
| 3. Person Singular | concreditus esset |
er/sie/es wäre übergeben; übergegeben worden |
| 1. Person Plural | concrediti essemus |
wir wären übergeben; übergegeben worden |
| 2. Person Plural | concrediti essetis |
ihr wäret übergeben; übergegeben worden |
| 3. Person Plural | concrediti essent |
sie wären übergeben; übergegeben worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concreduero |
ich werde übergeben; übergegeben haben |
| 2. Person Singular | concredueris |
du wirst übergeben; übergegeben haben |
| 3. Person Singular | concreduerit |
er/sie/es wird übergeben; übergegeben haben |
| 1. Person Plural | concreduerimus |
wir werden übergeben; übergegeben haben |
| 2. Person Plural | concredueritis |
ihr werdet übergeben; übergegeben haben |
| 3. Person Plural | concreduerint |
sie werden übergeben; übergegeben haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concreditus ero |
ich werde übergeben; übergegeben worden sein |
| 2. Person Singular | concreditus eris |
du werdest übergeben; übergegeben worden sein |
| 3. Person Singular | concreditus erit |
er/sie/es werde übergeben; übergegeben worden sein |
| 1. Person Plural | concrediti erimus |
wir werden übergeben; übergegeben worden sein |
| 2. Person Plural | concrediti eritis |
ihr werdet übergeben; übergegeben worden sein |
| 3. Person Plural | concrediti erunt |
sie werden übergeben; übergegeben worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | concreduere |
übergeben |
| Vorzeitigkeit | concreduisse |
übergeben; übergegeben haben |
| Nachzeitigkeit | concrediturum esse |
übergeben werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | concredui concreduier |
übergeben; übergegeben werden |
| Vorzeitigkeit | concreditum esse |
übergeben; übergegeben worden sein |
| Nachzeitigkeit | concreditum iri |
künftig übergeben; übergegeben werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | concredue concredu |
übergibt; gibt übe! |
| 2. Person Plural | concreduite |
übergebt; gebt über! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | concreduito |
| 3. Person Singular | concreduito |
| 2. Person Plural | concreduitote |
| 3. Person Plural | concreduunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | concreduere |
das übergeben |
| Genitiv | concreduendi concreduundi |
des übergebens |
| Dativ | concreduendo concreduundo |
dem übergeben |
| Akkusativ | concreduendum concreduundum |
das übergeben |
| Ablativ | concreduendo concreduundo |
durch das übergeben |
| Vokativ | concreduende concreduunde |
übergeben! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | concreduendus concreduundus |
concreduenda concreduunda |
concreduendum concreduundum |
| Genitiv | concreduendi concreduundi |
concreduendae concreduundae |
concreduendi concreduundi |
| Dativ | concreduendo concreduundo |
concreduendae concreduundae |
concreduendo concreduundo |
| Akkusativ | concreduendum concreduundum |
concreduendam concreduundam |
concreduendum concreduundum |
| Ablativ | concreduendo concreduundo |
concreduenda concreduunda |
concreduendo concreduundo |
| Vokativ | concreduende concreduunde |
concreduenda concreduunda |
concreduendum concreduundum |
| Nominativ | concreduendi concreduundi |
concreduendae concreduundae |
concreduenda concreduunda |
| Genitiv | concreduendorum concreduundorum |
concreduendarum concreduundarum |
concreduendorum concreduundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | concreduendos concreduundos |
concreduendas concreduundas |
concreduenda concreduunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | concreduendi concreduundi |
concreduendae concreduundae |
concreduenda concreduunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | concreduens |
concreduens |
concreduens |
| Genitiv | concreduentis |
concreduentis |
concreduentis |
| Dativ | concreduenti |
concreduenti |
concreduenti |
| Akkusativ | concreduentem |
concreduentem |
concreduens |
| Ablativ | concreduenti concreduente |
concreduenti concreduente |
concreduenti concreduente |
| Vokativ | concreduens |
concreduens |
concreduens |
| Nominativ | concreduentes |
concreduentes |
concreduentia |
| Genitiv | concreduentium concreduentum |
concreduentium concreduentum |
concreduentium concreduentum |
| Dativ | concreduentibus |
concreduentibus |
concreduentibus |
| Akkusativ | concreduentes |
concreduentes |
concreduentia |
| Ablativ | concreduentibus |
concreduentibus |
concreduentibus |
| Vokativ | concreduentes |
concreduentes |
concreduentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | concreditus |
concredita |
concreditum |
| Genitiv | concrediti |
concreditae |
concrediti |
| Dativ | concredito |
concreditae |
concredito |
| Akkusativ | concreditum |
concreditam |
concreditum |
| Ablativ | concredito |
concredita |
concredito |
| Vokativ | concredite |
concredita |
concreditum |
| Nominativ | concrediti |
concreditae |
concredita |
| Genitiv | concreditorum |
concreditarum |
concreditorum |
| Dativ | concreditis |
concreditis |
concreditis |
| Akkusativ | concreditos |
concreditas |
concredita |
| Ablativ | concreditis |
concreditis |
concreditis |
| Vokativ | concrediti |
concreditae |
concredita |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | concrediturus |
concreditura |
concrediturum |
| Genitiv | concredituri |
concrediturae |
concredituri |
| Dativ | concredituro |
concrediturae |
concredituro |
| Akkusativ | concrediturum |
concredituram |
concrediturum |
| Ablativ | concredituro |
concreditura |
concredituro |
| Vokativ | concrediture |
concreditura |
concrediturum |
| Nominativ | concredituri |
concrediturae |
concreditura |
| Genitiv | concrediturorum |
concrediturarum |
concrediturorum |
| Dativ | concredituris |
concredituris |
concredituris |
| Akkusativ | concredituros |
concredituras |
concreditura |
| Ablativ | concredituris |
concredituris |
concredituris |
| Vokativ | concredituri |
concrediturae |
concreditura |
| Supin I | Supin II |
| concreditum |
concreditu |