Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
conjubeo
|
ich befehle |
| 2. Person Singular |
conjubes
|
du befiehlst |
| 3. Person Singular |
conjubet
|
er/sie/es befiehlt |
| 1. Person Plural |
conjubemus
|
wir befehlen |
| 2. Person Plural |
conjubetis
|
ihr befehlt |
| 3. Person Plural |
conjubent
|
sie befehlen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
conjubeor
|
ich werde befohlen |
| 2. Person Singular |
conjuberis conjubere
|
du wirst befohlen |
| 3. Person Singular |
conjubetur
|
er/sie/es wird befohlen |
| 1. Person Plural |
conjubemur
|
wir werden befohlen |
| 2. Person Plural |
conjubemini
|
ihr werdet befohlen |
| 3. Person Plural |
conjubentur
|
sie werden befohlen |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
conjubeam
|
ich befehle |
| 2. Person Singular |
conjubeas
|
du befehlest |
| 3. Person Singular |
conjubeat
|
er/sie/es befehle |
| 1. Person Plural |
conjubeamus
|
wir befehlen |
| 2. Person Plural |
conjubeatis
|
ihr befehlet |
| 3. Person Plural |
conjubeant
|
sie befehlen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
conjubear
|
ich werde befohlen |
| 2. Person Singular |
conjubearis conjubeare
|
du werdest befohlen |
| 3. Person Singular |
conjubeatur
|
er/sie/es werde befohlen |
| 1. Person Plural |
conjubeamur
|
wir werden befohlen |
| 2. Person Plural |
conjubeamini
|
ihr werdet befohlen |
| 3. Person Plural |
conjubeantur
|
sie werden befohlen |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
conjubebam
|
ich befahl |
| 2. Person Singular |
conjubebas
|
du befahlst |
| 3. Person Singular |
conjubebat
|
er/sie/es befahl |
| 1. Person Plural |
conjubebamus
|
wir befahlen |
| 2. Person Plural |
conjubebatis
|
ihr befahlt |
| 3. Person Plural |
conjubebant
|
sie befahlen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
conjubebar
|
ich wurde befohlen |
| 2. Person Singular |
conjubebaris conjubebare
|
du wurdest befohlen |
| 3. Person Singular |
conjubebatur
|
er/sie/es wurde befohlen |
| 1. Person Plural |
conjubebamur
|
wir wurden befohlen |
| 2. Person Plural |
conjubebamini
|
ihr wurdet befohlen |
| 3. Person Plural |
conjubebantur
|
sie wurden befohlen |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
conjuberem
|
ich befähle; beföhle |
| 2. Person Singular |
conjuberes
|
du befählest; beföhlest |
| 3. Person Singular |
conjuberet
|
er/sie/es befähle; beföhle |
| 1. Person Plural |
conjuberemus
|
wir befählen; beföhlen |
| 2. Person Plural |
conjuberetis
|
ihr befählet; beföhlet |
| 3. Person Plural |
conjuberent
|
sie befählen; beföhlen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
conjuberer
|
ich würde befohlen |
| 2. Person Singular |
conjubereris conjuberere
|
du würdest befohlen |
| 3. Person Singular |
conjuberetur
|
er/sie/es würde befohlen |
| 1. Person Plural |
conjuberemur
|
wir würden befohlen |
| 2. Person Plural |
conjuberemini
|
ihr würdet befohlen |
| 3. Person Plural |
conjuberentur
|
sie würden befohlen |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
conjubebo
|
ich werde befehlen |
| 2. Person Singular |
conjubebis
|
du wirst befehlen |
| 3. Person Singular |
conjubebit
|
er/sie/es wird befehlen |
| 1. Person Plural |
conjubebimus
|
wir werden befehlen |
| 2. Person Plural |
conjubebitis
|
ihr werdet befehlen |
| 3. Person Plural |
conjubebunt
|
sie werden befehlen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
conjubebor
|
ich werde befohlen |
| 2. Person Singular |
conjubeberis conjubebere
|
du wirst befohlen |
| 3. Person Singular |
conjubebitur
|
er/sie/es wird befohlen |
| 1. Person Plural |
conjubebimur
|
wir werden befohlen |
| 2. Person Plural |
conjubebimini
|
ihr werdet befohlen |
| 3. Person Plural |
conjubebuntur
|
sie werden befohlen |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe befohlen |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hast befohlen |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hat befohlen |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben befohlen |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habt befohlen |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben befohlen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin befohlen worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist befohlen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist befohlen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind befohlen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid befohlen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind befohlen worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe befohlen |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du habest befohlen |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es habe befohlen |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben befohlen |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habet befohlen |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben befohlen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei befohlen worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest befohlen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei befohlen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien befohlen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet befohlen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien befohlen worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hatte befohlen |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hattest befohlen |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hatte befohlen |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hatten befohlen |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hattet befohlen |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hatten befohlen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war befohlen worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst befohlen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war befohlen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren befohlen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst befohlen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren befohlen worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hätte befohlen |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hättest befohlen |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hätte befohlen |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hätten befohlen |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hättet befohlen |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hätten befohlen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre befohlen worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest befohlen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre befohlen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären befohlen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret befohlen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären befohlen worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde befohlen haben |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst befohlen haben |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird befohlen haben |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden befohlen haben |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet befohlen haben |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden befohlen haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde befohlen worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest befohlen worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde befohlen worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden befohlen worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet befohlen worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden befohlen worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
conjubere
|
befehlen |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
befohlen haben |
| Nachzeitigkeit |
|
befehlen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
conjuberi conjuberier
|
befohlen werden |
| Vorzeitigkeit |
|
befohlen worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig befohlen werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
conjube
|
befiehl! |
| 2. Person Plural |
conjubete
|
befehlt! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
conjubeto
|
| 3. Person Singular |
conjubeto
|
| 2. Person Plural |
conjubetote
|
| 3. Person Plural |
conjubento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
conjubere
|
das Befehlen |
| Genitiv |
conjubendi
|
des Befehlens |
| Dativ |
conjubendo
|
dem Befehlen |
| Akkusativ |
conjubendum
|
das Befehlen |
| Ablativ |
conjubendo
|
durch das Befehlen |
| Vokativ |
conjubende
|
Befehlen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
conjubendus
|
conjubenda
|
conjubendum
|
| Genitiv |
conjubendi
|
conjubendae
|
conjubendi
|
| Dativ |
conjubendo
|
conjubendae
|
conjubendo
|
| Akkusativ |
conjubendum
|
conjubendam
|
conjubendum
|
| Ablativ |
conjubendo
|
conjubenda
|
conjubendo
|
| Vokativ |
conjubende
|
conjubenda
|
conjubendum
|
Plural
| Nominativ |
conjubendi
|
conjubendae
|
conjubenda
|
| Genitiv |
conjubendorum
|
conjubendarum
|
conjubendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
conjubendos
|
conjubendas
|
conjubenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
conjubendi
|
conjubendae
|
conjubenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
conjubens
|
conjubens
|
conjubens
|
| Genitiv |
conjubentis
|
conjubentis
|
conjubentis
|
| Dativ |
conjubenti
|
conjubenti
|
conjubenti
|
| Akkusativ |
conjubentem
|
conjubentem
|
conjubens
|
| Ablativ |
conjubenti conjubente
|
conjubenti conjubente
|
conjubenti conjubente
|
| Vokativ |
conjubens
|
conjubens
|
conjubens
|
Plural
| Nominativ |
conjubentes
|
conjubentes
|
conjubentia
|
| Genitiv |
conjubentium conjubentum
|
conjubentium conjubentum
|
conjubentium conjubentum
|
| Dativ |
conjubentibus
|
conjubentibus
|
conjubentibus
|
| Akkusativ |
conjubentes
|
conjubentes
|
conjubentia
|
| Ablativ |
conjubentibus
|
conjubentibus
|
conjubentibus
|
| Vokativ |
conjubentes
|
conjubentes
|
conjubentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |