Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conpreco
  | 
    ich flehe an | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conprecas
  | 
    du flehst an | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecat
  | 
    er/sie/es fleht an | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conprecamus
  | 
    wir flehen an | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecatis
  | 
    ihr fleht an | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecant
  | 
    sie flehen an | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conprecor
  | 
    ich werde angefleht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conprecaris conprecare
  | 
    du wirst angefleht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecatur
  | 
    er/sie/es wird angefleht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conprecamur
  | 
    wir werden angefleht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecamini
  | 
    ihr werdet angefleht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecantur
  | 
    sie werden angefleht | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conprecem
  | 
    ich flehe an | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conpreces
  | 
    du flehest an | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecet
  | 
    er/sie/es flehe an | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conprecemus
  | 
    wir flehen an | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecetis
  | 
    ihr flehet an | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecent
  | 
    sie flehen an | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conprecer
  | 
    ich werde angefleht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conpreceris conprecere
  | 
    du werdest angefleht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecetur
  | 
    er/sie/es werde angefleht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conprecemur
  | 
    wir werden angefleht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecemini
  | 
    ihr werdet angefleht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecentur
  | 
    sie werden angefleht | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conprecabam
  | 
    ich flehte an | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conprecabas
  | 
    du flehtest an | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecabat
  | 
    er/sie/es flehte an | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conprecabamus
  | 
    wir flehten an | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecabatis
  | 
    ihr flehtet an | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecabant
  | 
    sie flehten an | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conprecabar
  | 
    ich wurde angefleht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conprecabaris conprecabare
  | 
    du wurdest angefleht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecabatur
  | 
    er/sie/es wurde angefleht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conprecabamur
  | 
    wir wurden angefleht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecabamini
  | 
    ihr wurdet angefleht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecabantur
  | 
    sie wurden angefleht | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conprecarem
  | 
    ich flehte an | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conprecares
  | 
    du flehtest an | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecaret
  | 
    er/sie/es flehte an | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conprecaremus
  | 
    wir flehten an | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecaretis
  | 
    ihr flehtet an | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecarent
  | 
    sie flehten an | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conprecarer
  | 
    ich würde angefleht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conprecareris conprecarere
  | 
    du würdest angefleht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecaretur
  | 
    er/sie/es würde angefleht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conprecaremur
  | 
    wir würden angefleht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecaremini
  | 
    ihr würdet angefleht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecarentur
  | 
    sie würden angefleht | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conprecabo
  | 
    ich werde anflehen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conprecabis
  | 
    du wirst anflehen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecabit
  | 
    er/sie/es wird anflehen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conprecabimus
  | 
    wir werden anflehen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecabitis
  | 
    ihr werdet anflehen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecabunt
  | 
    sie werden anflehen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conprecabor
  | 
    ich werde angefleht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conprecaberis conprecabere
  | 
    du wirst angefleht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecabitur
  | 
    er/sie/es wird angefleht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conprecabimur
  | 
    wir werden angefleht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecabimini
  | 
    ihr werdet angefleht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecabuntur
  | 
    sie werden angefleht | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe angefleht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hast angefleht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hat angefleht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben angefleht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habt angefleht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben angefleht | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conprecatus sum
  | 
    ich bin angefleht worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conprecatus es
  | 
    du bist angefleht worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecatus est
  | 
    er/sie/es ist angefleht worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conprecati sumus
  | 
    wir sind angefleht worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecati estis
  | 
    ihr seid angefleht worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecati sunt
  | 
    sie sind angefleht worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe angefleht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du habest angefleht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es habe angefleht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben angefleht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habet angefleht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben angefleht | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conprecatus sim
  | 
    ich sei angefleht worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conprecatus sis
  | 
    du seiest angefleht worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecatus sit
  | 
    er/sie/es sei angefleht worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conprecati simus
  | 
    wir seien angefleht worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecati sitis
  | 
    ihr seiet angefleht worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecati sint
  | 
    sie seien angefleht worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hatte angefleht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hattest angefleht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hatte angefleht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hatten angefleht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hattet angefleht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hatten angefleht | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conprecatus eram
  | 
    ich war angefleht worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conprecatus eras
  | 
    du warst angefleht worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecatus erat
  | 
    er/sie/es war angefleht worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conprecati eramus
  | 
    wir waren angefleht worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecati eratis
  | 
    ihr warst angefleht worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecati erant
  | 
    sie waren angefleht worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hätte angefleht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hättest angefleht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hätte angefleht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hätten angefleht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hättet angefleht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hätten angefleht | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conprecatus essem
  | 
    ich wäre angefleht worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conprecatus esses
  | 
    du wärest angefleht worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecatus esset
  | 
    er/sie/es wäre angefleht worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conprecati essemus
  | 
    wir wären angefleht worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecati essetis
  | 
    ihr wäret angefleht worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecati essent
  | 
    sie wären angefleht worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich werde angefleht haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du wirst angefleht haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es wird angefleht haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir werden angefleht haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr werdet angefleht haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie werden angefleht haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conprecatus ero
  | 
    ich werde angefleht worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conprecatus eris
  | 
    du werdest angefleht worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecatus erit
  | 
    er/sie/es werde angefleht worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conprecati erimus
  | 
    wir werden angefleht worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecati eritis
  | 
    ihr werdet angefleht worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecati erunt
  | 
    sie werden angefleht worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    conprecare
  | 
    anflehen | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    existiert nicht | 
    angefleht haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
    conprecaturum esse
  | 
    anflehen werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    conprecari conprecarier
  | 
    angefleht werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    conprecatum esse
  | 
    angefleht worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
    conprecatum iri
  | 
    künftig angefleht werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    conpreca
  | 
    flehe an! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecate
  | 
    fleht an! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    conprecato
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecato
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecatote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecanto
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    conprecare
  | 
    das Anflehen | 
  
  
    | Genitiv | 
    conprecandi
  | 
    des Anflehens | 
  
  
    | Dativ | 
    conprecando
  | 
    dem Anflehen | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    conprecandum
  | 
    das Anflehen | 
  
  
    | Ablativ | 
    conprecando
  | 
    durch das Anflehen | 
  
  
    | Vokativ | 
    conprecande
  | 
    Anflehen! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    conprecandus
  | 
    conprecanda
  | 
    conprecandum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    conprecandi
  | 
    conprecandae
  | 
    conprecandi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    conprecando
  | 
    conprecandae
  | 
    conprecando
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    conprecandum
  | 
    conprecandam
  | 
    conprecandum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    conprecando
  | 
    conprecanda
  | 
    conprecando
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    conprecande
  | 
    conprecanda
  | 
    conprecandum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    conprecandi
  | 
    conprecandae
  | 
    conprecanda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    conprecandorum
  | 
    conprecandarum
  | 
    conprecandorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    conprecandos
  | 
    conprecandas
  | 
    conprecanda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    conprecandi
  | 
    conprecandae
  | 
    conprecanda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    conprecans
  | 
    conprecans
  | 
    conprecans
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    conprecantis
  | 
    conprecantis
  | 
    conprecantis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    conprecanti
  | 
    conprecanti
  | 
    conprecanti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    conprecantem
  | 
    conprecantem
  | 
    conprecans
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    conprecanti conprecante
  | 
    conprecanti conprecante
  | 
    conprecanti conprecante
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    conprecans
  | 
    conprecans
  | 
    conprecans
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    conprecantes
  | 
    conprecantes
  | 
    conprecantia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    conprecantium conprecantum
  | 
    conprecantium conprecantum
  | 
    conprecantium conprecantum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    conprecantibus
  | 
    conprecantibus
  | 
    conprecantibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    conprecantes
  | 
    conprecantes
  | 
    conprecantia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    conprecantibus
  | 
    conprecantibus
  | 
    conprecantibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    conprecantes
  | 
    conprecantes
  | 
    conprecantia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    conprecatus
  | 
    conprecata
  | 
    conprecatum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    conprecati
  | 
    conprecatae
  | 
    conprecati
  | 
  
  
    | Dativ | 
    conprecato
  | 
    conprecatae
  | 
    conprecato
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    conprecatum
  | 
    conprecatam
  | 
    conprecatum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    conprecato
  | 
    conprecata
  | 
    conprecato
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    conprecate
  | 
    conprecata
  | 
    conprecatum
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    conprecati
  | 
    conprecatae
  | 
    conprecata
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    conprecatorum
  | 
    conprecatarum
  | 
    conprecatorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    conprecatis
  | 
    conprecatis
  | 
    conprecatis
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    conprecatos
  | 
    conprecatas
  | 
    conprecata
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    conprecatis
  | 
    conprecatis
  | 
    conprecatis
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    conprecati
  | 
    conprecatae
  | 
    conprecata
  | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    conprecaturus
  | 
    conprecatura
  | 
    conprecaturum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    conprecaturi
  | 
    conprecaturae
  | 
    conprecaturi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    conprecaturo
  | 
    conprecaturae
  | 
    conprecaturo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    conprecaturum
  | 
    conprecaturam
  | 
    conprecaturum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    conprecaturo
  | 
    conprecatura
  | 
    conprecaturo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    conprecature
  | 
    conprecatura
  | 
    conprecaturum
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    conprecaturi
  | 
    conprecaturae
  | 
    conprecatura
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    conprecaturorum
  | 
    conprecaturarum
  | 
    conprecaturorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    conprecaturis
  | 
    conprecaturis
  | 
    conprecaturis
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    conprecaturos
  | 
    conprecaturas
  | 
    conprecatura
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    conprecaturis
  | 
    conprecaturis
  | 
    conprecaturis
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    conprecaturi
  | 
    conprecaturae
  | 
    conprecatura
  | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    conprecatum
  | 
    conprecatu
  | 
  
 
 
	
	
Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conpreco
  | 
    ich bete | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conprecas
  | 
    du betest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecat
  | 
    er/sie/es betet | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conprecamus
  | 
    wir beten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecatis
  | 
    ihr betet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecant
  | 
    sie beten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conprecor
  | 
    ich werde gebetet | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conprecaris conprecare
  | 
    du wirst gebetet | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecatur
  | 
    er/sie/es wird gebetet | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conprecamur
  | 
    wir werden gebetet | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecamini
  | 
    ihr werdet gebetet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecantur
  | 
    sie werden gebetet | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conprecem
  | 
    ich bete | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conpreces
  | 
    du betest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecet
  | 
    er/sie/es bete | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conprecemus
  | 
    wir beten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecetis
  | 
    ihr betet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecent
  | 
    sie beten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conprecer
  | 
    ich werde gebetet | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conpreceris conprecere
  | 
    du werdest gebetet | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecetur
  | 
    er/sie/es werde gebetet | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conprecemur
  | 
    wir werden gebetet | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecemini
  | 
    ihr werdet gebetet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecentur
  | 
    sie werden gebetet | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conprecabam
  | 
    ich betete | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conprecabas
  | 
    du betetest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecabat
  | 
    er/sie/es betete | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conprecabamus
  | 
    wir beteten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecabatis
  | 
    ihr betetet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecabant
  | 
    sie beteten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conprecabar
  | 
    ich wurde gebetet | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conprecabaris conprecabare
  | 
    du wurdest gebetet | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecabatur
  | 
    er/sie/es wurde gebetet | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conprecabamur
  | 
    wir wurden gebetet | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecabamini
  | 
    ihr wurdet gebetet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecabantur
  | 
    sie wurden gebetet | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conprecarem
  | 
    ich betete | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conprecares
  | 
    du betetest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecaret
  | 
    er/sie/es betete | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conprecaremus
  | 
    wir beteten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecaretis
  | 
    ihr betetet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecarent
  | 
    sie beteten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conprecarer
  | 
    ich würde gebetet | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conprecareris conprecarere
  | 
    du würdest gebetet | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecaretur
  | 
    er/sie/es würde gebetet | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conprecaremur
  | 
    wir würden gebetet | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecaremini
  | 
    ihr würdet gebetet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecarentur
  | 
    sie würden gebetet | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conprecabo
  | 
    ich werde beten | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conprecabis
  | 
    du wirst beten | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecabit
  | 
    er/sie/es wird beten | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conprecabimus
  | 
    wir werden beten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecabitis
  | 
    ihr werdet beten | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecabunt
  | 
    sie werden beten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conprecabor
  | 
    ich werde gebetet | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conprecaberis conprecabere
  | 
    du wirst gebetet | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecabitur
  | 
    er/sie/es wird gebetet | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conprecabimur
  | 
    wir werden gebetet | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecabimini
  | 
    ihr werdet gebetet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecabuntur
  | 
    sie werden gebetet | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe gebetet | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hast gebetet | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hat gebetet | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben gebetet | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habt gebetet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben gebetet | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conprecatus sum
  | 
    ich bin gebetet worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conprecatus es
  | 
    du bist gebetet worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecatus est
  | 
    er/sie/es ist gebetet worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conprecati sumus
  | 
    wir sind gebetet worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecati estis
  | 
    ihr seid gebetet worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecati sunt
  | 
    sie sind gebetet worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe gebetet | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du habest gebetet | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es habe gebetet | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben gebetet | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habet gebetet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben gebetet | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conprecatus sim
  | 
    ich sei gebetet worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conprecatus sis
  | 
    du seiest gebetet worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecatus sit
  | 
    er/sie/es sei gebetet worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conprecati simus
  | 
    wir seien gebetet worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecati sitis
  | 
    ihr seiet gebetet worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecati sint
  | 
    sie seien gebetet worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hatte gebetet | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hattest gebetet | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hatte gebetet | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hatten gebetet | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hattet gebetet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hatten gebetet | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conprecatus eram
  | 
    ich war gebetet worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conprecatus eras
  | 
    du warst gebetet worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecatus erat
  | 
    er/sie/es war gebetet worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conprecati eramus
  | 
    wir waren gebetet worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecati eratis
  | 
    ihr warst gebetet worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecati erant
  | 
    sie waren gebetet worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hätte gebetet | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hättest gebetet | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hätte gebetet | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hätten gebetet | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hättet gebetet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hätten gebetet | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conprecatus essem
  | 
    ich wäre gebetet worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conprecatus esses
  | 
    du wärest gebetet worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecatus esset
  | 
    er/sie/es wäre gebetet worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conprecati essemus
  | 
    wir wären gebetet worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecati essetis
  | 
    ihr wäret gebetet worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecati essent
  | 
    sie wären gebetet worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich werde gebetet haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du wirst gebetet haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es wird gebetet haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir werden gebetet haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr werdet gebetet haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie werden gebetet haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conprecatus ero
  | 
    ich werde gebetet worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conprecatus eris
  | 
    du werdest gebetet worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecatus erit
  | 
    er/sie/es werde gebetet worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conprecati erimus
  | 
    wir werden gebetet worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecati eritis
  | 
    ihr werdet gebetet worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecati erunt
  | 
    sie werden gebetet worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    conprecare
  | 
    beten | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    existiert nicht | 
    gebetet haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
    conprecaturum esse
  | 
    beten werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    conprecari conprecarier
  | 
    gebetet werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    conprecatum esse
  | 
    gebetet worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
    conprecatum iri
  | 
    künftig gebetet werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    conpreca
  | 
    bete! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecate
  | 
    betet! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    conprecato
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    conprecato
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    conprecatote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    conprecanto
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    conprecare
  | 
    das Beten | 
  
  
    | Genitiv | 
    conprecandi
  | 
    des Betens | 
  
  
    | Dativ | 
    conprecando
  | 
    dem Beten | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    conprecandum
  | 
    das Beten | 
  
  
    | Ablativ | 
    conprecando
  | 
    durch das Beten | 
  
  
    | Vokativ | 
    conprecande
  | 
    Beten! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    conprecandus
  | 
    conprecanda
  | 
    conprecandum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    conprecandi
  | 
    conprecandae
  | 
    conprecandi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    conprecando
  | 
    conprecandae
  | 
    conprecando
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    conprecandum
  | 
    conprecandam
  | 
    conprecandum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    conprecando
  | 
    conprecanda
  | 
    conprecando
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    conprecande
  | 
    conprecanda
  | 
    conprecandum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    conprecandi
  | 
    conprecandae
  | 
    conprecanda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    conprecandorum
  | 
    conprecandarum
  | 
    conprecandorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    conprecandos
  | 
    conprecandas
  | 
    conprecanda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    conprecandi
  | 
    conprecandae
  | 
    conprecanda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    conprecans
  | 
    conprecans
  | 
    conprecans
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    conprecantis
  | 
    conprecantis
  | 
    conprecantis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    conprecanti
  | 
    conprecanti
  | 
    conprecanti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    conprecantem
  | 
    conprecantem
  | 
    conprecans
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    conprecanti conprecante
  | 
    conprecanti conprecante
  | 
    conprecanti conprecante
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    conprecans
  | 
    conprecans
  | 
    conprecans
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    conprecantes
  | 
    conprecantes
  | 
    conprecantia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    conprecantium conprecantum
  | 
    conprecantium conprecantum
  | 
    conprecantium conprecantum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    conprecantibus
  | 
    conprecantibus
  | 
    conprecantibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    conprecantes
  | 
    conprecantes
  | 
    conprecantia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    conprecantibus
  | 
    conprecantibus
  | 
    conprecantibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    conprecantes
  | 
    conprecantes
  | 
    conprecantia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    conprecatus
  | 
    conprecata
  | 
    conprecatum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    conprecati
  | 
    conprecatae
  | 
    conprecati
  | 
  
  
    | Dativ | 
    conprecato
  | 
    conprecatae
  | 
    conprecato
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    conprecatum
  | 
    conprecatam
  | 
    conprecatum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    conprecato
  | 
    conprecata
  | 
    conprecato
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    conprecate
  | 
    conprecata
  | 
    conprecatum
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    conprecati
  | 
    conprecatae
  | 
    conprecata
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    conprecatorum
  | 
    conprecatarum
  | 
    conprecatorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    conprecatis
  | 
    conprecatis
  | 
    conprecatis
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    conprecatos
  | 
    conprecatas
  | 
    conprecata
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    conprecatis
  | 
    conprecatis
  | 
    conprecatis
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    conprecati
  | 
    conprecatae
  | 
    conprecata
  | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    conprecaturus
  | 
    conprecatura
  | 
    conprecaturum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    conprecaturi
  | 
    conprecaturae
  | 
    conprecaturi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    conprecaturo
  | 
    conprecaturae
  | 
    conprecaturo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    conprecaturum
  | 
    conprecaturam
  | 
    conprecaturum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    conprecaturo
  | 
    conprecatura
  | 
    conprecaturo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    conprecature
  | 
    conprecatura
  | 
    conprecaturum
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    conprecaturi
  | 
    conprecaturae
  | 
    conprecatura
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    conprecaturorum
  | 
    conprecaturarum
  | 
    conprecaturorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    conprecaturis
  | 
    conprecaturis
  | 
    conprecaturis
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    conprecaturos
  | 
    conprecaturas
  | 
    conprecatura
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    conprecaturis
  | 
    conprecaturis
  | 
    conprecaturis
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    conprecaturi
  | 
    conprecaturae
  | 
    conprecatura
  | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    conprecatum
  | 
    conprecatu
  |