Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consono
|
ich erklinge |
| 2. Person Singular |
consonas
|
du erklingst |
| 3. Person Singular |
consonat
|
er/sie/es erklingt |
| 1. Person Plural |
consonamus
|
wir erklingen |
| 2. Person Plural |
consonatis
|
ihr erklingt |
| 3. Person Plural |
consonant
|
sie erklingen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
consonor
|
ich werde erklungen |
| 2. Person Singular |
consonaris consonare
|
du wirst erklungen |
| 3. Person Singular |
consonatur
|
er/sie/es wird erklungen |
| 1. Person Plural |
consonamur
|
wir werden erklungen |
| 2. Person Plural |
consonamini
|
ihr werdet erklungen |
| 3. Person Plural |
consonantur
|
sie werden erklungen |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonem
|
ich erklinge |
| 2. Person Singular |
consones
|
du erklingest |
| 3. Person Singular |
consonet
|
er/sie/es erklinge |
| 1. Person Plural |
consonemus
|
wir erklingen |
| 2. Person Plural |
consonetis
|
ihr erklinget |
| 3. Person Plural |
consonent
|
sie erklingen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
consoner
|
ich werde erklungen |
| 2. Person Singular |
consoneris consonere
|
du werdest erklungen |
| 3. Person Singular |
consonetur
|
er/sie/es werde erklungen |
| 1. Person Plural |
consonemur
|
wir werden erklungen |
| 2. Person Plural |
consonemini
|
ihr werdet erklungen |
| 3. Person Plural |
consonentur
|
sie werden erklungen |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonabam
|
ich erklang |
| 2. Person Singular |
consonabas
|
du erklangst |
| 3. Person Singular |
consonabat
|
er/sie/es erklang |
| 1. Person Plural |
consonabamus
|
wir erklangen |
| 2. Person Plural |
consonabatis
|
ihr erklangt |
| 3. Person Plural |
consonabant
|
sie erklangen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
consonabar
|
ich wurde erklungen |
| 2. Person Singular |
consonabaris consonabare
|
du wurdest erklungen |
| 3. Person Singular |
consonabatur
|
er/sie/es wurde erklungen |
| 1. Person Plural |
consonabamur
|
wir wurden erklungen |
| 2. Person Plural |
consonabamini
|
ihr wurdet erklungen |
| 3. Person Plural |
consonabantur
|
sie wurden erklungen |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonarem
|
ich erklänge |
| 2. Person Singular |
consonares
|
du erklängest |
| 3. Person Singular |
consonaret
|
er/sie/es erklänge |
| 1. Person Plural |
consonaremus
|
wir erklängen |
| 2. Person Plural |
consonaretis
|
ihr erklänget |
| 3. Person Plural |
consonarent
|
sie erklängen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
consonarer
|
ich würde erklungen |
| 2. Person Singular |
consonareris consonarere
|
du würdest erklungen |
| 3. Person Singular |
consonaretur
|
er/sie/es würde erklungen |
| 1. Person Plural |
consonaremur
|
wir würden erklungen |
| 2. Person Plural |
consonaremini
|
ihr würdet erklungen |
| 3. Person Plural |
consonarentur
|
sie würden erklungen |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonabo
|
ich werde erklingen |
| 2. Person Singular |
consonabis
|
du wirst erklingen |
| 3. Person Singular |
consonabit
|
er/sie/es wird erklingen |
| 1. Person Plural |
consonabimus
|
wir werden erklingen |
| 2. Person Plural |
consonabitis
|
ihr werdet erklingen |
| 3. Person Plural |
consonabunt
|
sie werden erklingen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
consonabor
|
ich werde erklungen |
| 2. Person Singular |
consonaberis consonabere
|
du wirst erklungen |
| 3. Person Singular |
consonabitur
|
er/sie/es wird erklungen |
| 1. Person Plural |
consonabimur
|
wir werden erklungen |
| 2. Person Plural |
consonabimini
|
ihr werdet erklungen |
| 3. Person Plural |
consonabuntur
|
sie werden erklungen |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonui
|
ich habe erklungen |
| 2. Person Singular |
consonuisti
|
du hast erklungen |
| 3. Person Singular |
consonuit
|
er/sie/es hat erklungen |
| 1. Person Plural |
consonuimus
|
wir haben erklungen |
| 2. Person Plural |
consonuistis
|
ihr habt erklungen |
| 3. Person Plural |
consonuerunt consonuere
|
sie haben erklungen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin erklungen worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist erklungen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist erklungen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind erklungen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid erklungen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind erklungen worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonuerim
|
ich habe erklungen |
| 2. Person Singular |
consonueris
|
du habest erklungen |
| 3. Person Singular |
consonuerit
|
er/sie/es habe erklungen |
| 1. Person Plural |
consonuerimus
|
wir haben erklungen |
| 2. Person Plural |
consonueritis
|
ihr habet erklungen |
| 3. Person Plural |
consonuerint
|
sie haben erklungen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei erklungen worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest erklungen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei erklungen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien erklungen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet erklungen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien erklungen worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonueram
|
ich hatte erklungen |
| 2. Person Singular |
consonueras
|
du hattest erklungen |
| 3. Person Singular |
consonuerat
|
er/sie/es hatte erklungen |
| 1. Person Plural |
consonueramus
|
wir hatten erklungen |
| 2. Person Plural |
consonueratis
|
ihr hattet erklungen |
| 3. Person Plural |
consonuerant
|
sie hatten erklungen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war erklungen worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst erklungen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war erklungen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren erklungen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst erklungen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren erklungen worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonuissem
|
ich hätte erklungen |
| 2. Person Singular |
consonuisses
|
du hättest erklungen |
| 3. Person Singular |
consonuisset
|
er/sie/es hätte erklungen |
| 1. Person Plural |
consonuissemus
|
wir hätten erklungen |
| 2. Person Plural |
consonuissetis
|
ihr hättet erklungen |
| 3. Person Plural |
consonuissent
|
sie hätten erklungen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre erklungen worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest erklungen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre erklungen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären erklungen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret erklungen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären erklungen worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonuero
|
ich werde erklungen haben |
| 2. Person Singular |
consonueris
|
du wirst erklungen haben |
| 3. Person Singular |
consonuerit
|
er/sie/es wird erklungen haben |
| 1. Person Plural |
consonuerimus
|
wir werden erklungen haben |
| 2. Person Plural |
consonueritis
|
ihr werdet erklungen haben |
| 3. Person Plural |
consonuerint
|
sie werden erklungen haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde erklungen worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest erklungen worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde erklungen worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden erklungen worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet erklungen worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden erklungen worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
consonare
|
erklingen |
| Vorzeitigkeit |
consonuisse
|
erklungen haben |
| Nachzeitigkeit |
|
erklingen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
consonari consonarier
|
erklungen werden |
| Vorzeitigkeit |
|
erklungen worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig erklungen werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
consona
|
erklinge; erkling! |
| 2. Person Plural |
consonate
|
erklingt! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
consonato
|
| 3. Person Singular |
consonato
|
| 2. Person Plural |
consonatote
|
| 3. Person Plural |
consonanto
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
consonare
|
das Erklingen |
| Genitiv |
consonandi
|
des Erklingens |
| Dativ |
consonando
|
dem Erklingen |
| Akkusativ |
consonandum
|
das Erklingen |
| Ablativ |
consonando
|
durch das Erklingen |
| Vokativ |
consonande
|
Erklingen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
consonandus
|
consonanda
|
consonandum
|
| Genitiv |
consonandi
|
consonandae
|
consonandi
|
| Dativ |
consonando
|
consonandae
|
consonando
|
| Akkusativ |
consonandum
|
consonandam
|
consonandum
|
| Ablativ |
consonando
|
consonanda
|
consonando
|
| Vokativ |
consonande
|
consonanda
|
consonandum
|
Plural
| Nominativ |
consonandi
|
consonandae
|
consonanda
|
| Genitiv |
consonandorum
|
consonandarum
|
consonandorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
consonandos
|
consonandas
|
consonanda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
consonandi
|
consonandae
|
consonanda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
consonans
|
consonans
|
consonans
|
| Genitiv |
consonantis
|
consonantis
|
consonantis
|
| Dativ |
consonanti
|
consonanti
|
consonanti
|
| Akkusativ |
consonantem
|
consonantem
|
consonans
|
| Ablativ |
consonanti consonante
|
consonanti consonante
|
consonanti consonante
|
| Vokativ |
consonans
|
consonans
|
consonans
|
Plural
| Nominativ |
consonantes
|
consonantes
|
consonantia
|
| Genitiv |
consonantium consonantum
|
consonantium consonantum
|
consonantium consonantum
|
| Dativ |
consonantibus
|
consonantibus
|
consonantibus
|
| Akkusativ |
consonantes
|
consonantes
|
consonantia
|
| Ablativ |
consonantibus
|
consonantibus
|
consonantibus
|
| Vokativ |
consonantes
|
consonantes
|
consonantia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consono
|
ich harmoniere |
| 2. Person Singular |
consonas
|
du harmonierst |
| 3. Person Singular |
consonat
|
er/sie/es harmoniert |
| 1. Person Plural |
consonamus
|
wir harmonieren |
| 2. Person Plural |
consonatis
|
ihr harmoniert |
| 3. Person Plural |
consonant
|
sie harmonieren |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
consonor
|
ich werde harmoniert |
| 2. Person Singular |
consonaris consonare
|
du wirst harmoniert |
| 3. Person Singular |
consonatur
|
er/sie/es wird harmoniert |
| 1. Person Plural |
consonamur
|
wir werden harmoniert |
| 2. Person Plural |
consonamini
|
ihr werdet harmoniert |
| 3. Person Plural |
consonantur
|
sie werden harmoniert |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonem
|
ich harmoniere |
| 2. Person Singular |
consones
|
du harmonierest |
| 3. Person Singular |
consonet
|
er/sie/es harmoniere |
| 1. Person Plural |
consonemus
|
wir harmonieren |
| 2. Person Plural |
consonetis
|
ihr harmonieret |
| 3. Person Plural |
consonent
|
sie harmonieren |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
consoner
|
ich werde harmoniert |
| 2. Person Singular |
consoneris consonere
|
du werdest harmoniert |
| 3. Person Singular |
consonetur
|
er/sie/es werde harmoniert |
| 1. Person Plural |
consonemur
|
wir werden harmoniert |
| 2. Person Plural |
consonemini
|
ihr werdet harmoniert |
| 3. Person Plural |
consonentur
|
sie werden harmoniert |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonabam
|
ich harmonierte |
| 2. Person Singular |
consonabas
|
du harmoniertest |
| 3. Person Singular |
consonabat
|
er/sie/es harmonierte |
| 1. Person Plural |
consonabamus
|
wir harmonierten |
| 2. Person Plural |
consonabatis
|
ihr harmoniertet |
| 3. Person Plural |
consonabant
|
sie harmonierten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
consonabar
|
ich wurde harmoniert |
| 2. Person Singular |
consonabaris consonabare
|
du wurdest harmoniert |
| 3. Person Singular |
consonabatur
|
er/sie/es wurde harmoniert |
| 1. Person Plural |
consonabamur
|
wir wurden harmoniert |
| 2. Person Plural |
consonabamini
|
ihr wurdet harmoniert |
| 3. Person Plural |
consonabantur
|
sie wurden harmoniert |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonarem
|
ich harmonierte |
| 2. Person Singular |
consonares
|
du harmoniertest |
| 3. Person Singular |
consonaret
|
er/sie/es harmonierte |
| 1. Person Plural |
consonaremus
|
wir harmonierten |
| 2. Person Plural |
consonaretis
|
ihr harmoniertet |
| 3. Person Plural |
consonarent
|
sie harmonierten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
consonarer
|
ich würde harmoniert |
| 2. Person Singular |
consonareris consonarere
|
du würdest harmoniert |
| 3. Person Singular |
consonaretur
|
er/sie/es würde harmoniert |
| 1. Person Plural |
consonaremur
|
wir würden harmoniert |
| 2. Person Plural |
consonaremini
|
ihr würdet harmoniert |
| 3. Person Plural |
consonarentur
|
sie würden harmoniert |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonabo
|
ich werde harmonieren |
| 2. Person Singular |
consonabis
|
du wirst harmonieren |
| 3. Person Singular |
consonabit
|
er/sie/es wird harmonieren |
| 1. Person Plural |
consonabimus
|
wir werden harmonieren |
| 2. Person Plural |
consonabitis
|
ihr werdet harmonieren |
| 3. Person Plural |
consonabunt
|
sie werden harmonieren |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
consonabor
|
ich werde harmoniert |
| 2. Person Singular |
consonaberis consonabere
|
du wirst harmoniert |
| 3. Person Singular |
consonabitur
|
er/sie/es wird harmoniert |
| 1. Person Plural |
consonabimur
|
wir werden harmoniert |
| 2. Person Plural |
consonabimini
|
ihr werdet harmoniert |
| 3. Person Plural |
consonabuntur
|
sie werden harmoniert |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonui
|
ich habe harmoniert |
| 2. Person Singular |
consonuisti
|
du hast harmoniert |
| 3. Person Singular |
consonuit
|
er/sie/es hat harmoniert |
| 1. Person Plural |
consonuimus
|
wir haben harmoniert |
| 2. Person Plural |
consonuistis
|
ihr habt harmoniert |
| 3. Person Plural |
consonuerunt consonuere
|
sie haben harmoniert |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin harmoniert worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist harmoniert worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist harmoniert worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind harmoniert worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid harmoniert worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind harmoniert worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonuerim
|
ich habe harmoniert |
| 2. Person Singular |
consonueris
|
du habest harmoniert |
| 3. Person Singular |
consonuerit
|
er/sie/es habe harmoniert |
| 1. Person Plural |
consonuerimus
|
wir haben harmoniert |
| 2. Person Plural |
consonueritis
|
ihr habet harmoniert |
| 3. Person Plural |
consonuerint
|
sie haben harmoniert |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei harmoniert worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest harmoniert worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei harmoniert worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien harmoniert worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet harmoniert worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien harmoniert worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonueram
|
ich hatte harmoniert |
| 2. Person Singular |
consonueras
|
du hattest harmoniert |
| 3. Person Singular |
consonuerat
|
er/sie/es hatte harmoniert |
| 1. Person Plural |
consonueramus
|
wir hatten harmoniert |
| 2. Person Plural |
consonueratis
|
ihr hattet harmoniert |
| 3. Person Plural |
consonuerant
|
sie hatten harmoniert |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war harmoniert worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst harmoniert worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war harmoniert worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren harmoniert worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst harmoniert worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren harmoniert worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonuissem
|
ich hätte harmoniert |
| 2. Person Singular |
consonuisses
|
du hättest harmoniert |
| 3. Person Singular |
consonuisset
|
er/sie/es hätte harmoniert |
| 1. Person Plural |
consonuissemus
|
wir hätten harmoniert |
| 2. Person Plural |
consonuissetis
|
ihr hättet harmoniert |
| 3. Person Plural |
consonuissent
|
sie hätten harmoniert |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre harmoniert worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest harmoniert worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre harmoniert worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären harmoniert worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret harmoniert worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären harmoniert worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonuero
|
ich werde harmoniert haben |
| 2. Person Singular |
consonueris
|
du wirst harmoniert haben |
| 3. Person Singular |
consonuerit
|
er/sie/es wird harmoniert haben |
| 1. Person Plural |
consonuerimus
|
wir werden harmoniert haben |
| 2. Person Plural |
consonueritis
|
ihr werdet harmoniert haben |
| 3. Person Plural |
consonuerint
|
sie werden harmoniert haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde harmoniert worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest harmoniert worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde harmoniert worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden harmoniert worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet harmoniert worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden harmoniert worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
consonare
|
harmonieren |
| Vorzeitigkeit |
consonuisse
|
harmoniert haben |
| Nachzeitigkeit |
|
harmonieren werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
consonari consonarier
|
harmoniert werden |
| Vorzeitigkeit |
|
harmoniert worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig harmoniert werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
consona
|
harmoniere! |
| 2. Person Plural |
consonate
|
harmoniert! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
consonato
|
| 3. Person Singular |
consonato
|
| 2. Person Plural |
consonatote
|
| 3. Person Plural |
consonanto
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
consonare
|
das Harmonieren |
| Genitiv |
consonandi
|
des Harmonierens |
| Dativ |
consonando
|
dem Harmonieren |
| Akkusativ |
consonandum
|
das Harmonieren |
| Ablativ |
consonando
|
durch das Harmonieren |
| Vokativ |
consonande
|
Harmonieren! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
consonandus
|
consonanda
|
consonandum
|
| Genitiv |
consonandi
|
consonandae
|
consonandi
|
| Dativ |
consonando
|
consonandae
|
consonando
|
| Akkusativ |
consonandum
|
consonandam
|
consonandum
|
| Ablativ |
consonando
|
consonanda
|
consonando
|
| Vokativ |
consonande
|
consonanda
|
consonandum
|
Plural
| Nominativ |
consonandi
|
consonandae
|
consonanda
|
| Genitiv |
consonandorum
|
consonandarum
|
consonandorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
consonandos
|
consonandas
|
consonanda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
consonandi
|
consonandae
|
consonanda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
consonans
|
consonans
|
consonans
|
| Genitiv |
consonantis
|
consonantis
|
consonantis
|
| Dativ |
consonanti
|
consonanti
|
consonanti
|
| Akkusativ |
consonantem
|
consonantem
|
consonans
|
| Ablativ |
consonanti consonante
|
consonanti consonante
|
consonanti consonante
|
| Vokativ |
consonans
|
consonans
|
consonans
|
Plural
| Nominativ |
consonantes
|
consonantes
|
consonantia
|
| Genitiv |
consonantium consonantum
|
consonantium consonantum
|
consonantium consonantum
|
| Dativ |
consonantibus
|
consonantibus
|
consonantibus
|
| Akkusativ |
consonantes
|
consonantes
|
consonantia
|
| Ablativ |
consonantibus
|
consonantibus
|
consonantibus
|
| Vokativ |
consonantes
|
consonantes
|
consonantia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consono
|
ich halle wider |
| 2. Person Singular |
consonas
|
du hallst wider |
| 3. Person Singular |
consonat
|
er/sie/es hallt wider |
| 1. Person Plural |
consonamus
|
wir hallen wider |
| 2. Person Plural |
consonatis
|
ihr hallt wider |
| 3. Person Plural |
consonant
|
sie hallen wider |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
consonor
|
ich werde widergehallt |
| 2. Person Singular |
consonaris consonare
|
du wirst widergehallt |
| 3. Person Singular |
consonatur
|
er/sie/es wird widergehallt |
| 1. Person Plural |
consonamur
|
wir werden widergehallt |
| 2. Person Plural |
consonamini
|
ihr werdet widergehallt |
| 3. Person Plural |
consonantur
|
sie werden widergehallt |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonem
|
ich halle wider |
| 2. Person Singular |
consones
|
du hallest wider |
| 3. Person Singular |
consonet
|
er/sie/es halle wider |
| 1. Person Plural |
consonemus
|
wir hallen wider |
| 2. Person Plural |
consonetis
|
ihr hallet wider |
| 3. Person Plural |
consonent
|
sie hallen wider |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
consoner
|
ich werde widergehallt |
| 2. Person Singular |
consoneris consonere
|
du werdest widergehallt |
| 3. Person Singular |
consonetur
|
er/sie/es werde widergehallt |
| 1. Person Plural |
consonemur
|
wir werden widergehallt |
| 2. Person Plural |
consonemini
|
ihr werdet widergehallt |
| 3. Person Plural |
consonentur
|
sie werden widergehallt |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonabam
|
ich hallte wider |
| 2. Person Singular |
consonabas
|
du halltest wider |
| 3. Person Singular |
consonabat
|
er/sie/es hallte wider |
| 1. Person Plural |
consonabamus
|
wir hallten wider |
| 2. Person Plural |
consonabatis
|
ihr halltet wider |
| 3. Person Plural |
consonabant
|
sie hallten wider |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
consonabar
|
ich wurde widergehallt |
| 2. Person Singular |
consonabaris consonabare
|
du wurdest widergehallt |
| 3. Person Singular |
consonabatur
|
er/sie/es wurde widergehallt |
| 1. Person Plural |
consonabamur
|
wir wurden widergehallt |
| 2. Person Plural |
consonabamini
|
ihr wurdet widergehallt |
| 3. Person Plural |
consonabantur
|
sie wurden widergehallt |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonarem
|
ich hallte wider |
| 2. Person Singular |
consonares
|
du halltest wider |
| 3. Person Singular |
consonaret
|
er/sie/es hallte wider |
| 1. Person Plural |
consonaremus
|
wir hallten wider |
| 2. Person Plural |
consonaretis
|
ihr halltet wider |
| 3. Person Plural |
consonarent
|
sie hallten wider |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
consonarer
|
ich würde widergehallt |
| 2. Person Singular |
consonareris consonarere
|
du würdest widergehallt |
| 3. Person Singular |
consonaretur
|
er/sie/es würde widergehallt |
| 1. Person Plural |
consonaremur
|
wir würden widergehallt |
| 2. Person Plural |
consonaremini
|
ihr würdet widergehallt |
| 3. Person Plural |
consonarentur
|
sie würden widergehallt |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonabo
|
ich werde widerhallen |
| 2. Person Singular |
consonabis
|
du wirst widerhallen |
| 3. Person Singular |
consonabit
|
er/sie/es wird widerhallen |
| 1. Person Plural |
consonabimus
|
wir werden widerhallen |
| 2. Person Plural |
consonabitis
|
ihr werdet widerhallen |
| 3. Person Plural |
consonabunt
|
sie werden widerhallen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
consonabor
|
ich werde widergehallt |
| 2. Person Singular |
consonaberis consonabere
|
du wirst widergehallt |
| 3. Person Singular |
consonabitur
|
er/sie/es wird widergehallt |
| 1. Person Plural |
consonabimur
|
wir werden widergehallt |
| 2. Person Plural |
consonabimini
|
ihr werdet widergehallt |
| 3. Person Plural |
consonabuntur
|
sie werden widergehallt |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonui
|
ich habe widergehallt |
| 2. Person Singular |
consonuisti
|
du hast widergehallt |
| 3. Person Singular |
consonuit
|
er/sie/es hat widergehallt |
| 1. Person Plural |
consonuimus
|
wir haben widergehallt |
| 2. Person Plural |
consonuistis
|
ihr habt widergehallt |
| 3. Person Plural |
consonuerunt consonuere
|
sie haben widergehallt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin widergehallt worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist widergehallt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist widergehallt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind widergehallt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid widergehallt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind widergehallt worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonuerim
|
ich habe widergehallt |
| 2. Person Singular |
consonueris
|
du habest widergehallt |
| 3. Person Singular |
consonuerit
|
er/sie/es habe widergehallt |
| 1. Person Plural |
consonuerimus
|
wir haben widergehallt |
| 2. Person Plural |
consonueritis
|
ihr habet widergehallt |
| 3. Person Plural |
consonuerint
|
sie haben widergehallt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei widergehallt worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest widergehallt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei widergehallt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien widergehallt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet widergehallt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien widergehallt worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonueram
|
ich hatte widergehallt |
| 2. Person Singular |
consonueras
|
du hattest widergehallt |
| 3. Person Singular |
consonuerat
|
er/sie/es hatte widergehallt |
| 1. Person Plural |
consonueramus
|
wir hatten widergehallt |
| 2. Person Plural |
consonueratis
|
ihr hattet widergehallt |
| 3. Person Plural |
consonuerant
|
sie hatten widergehallt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war widergehallt worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst widergehallt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war widergehallt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren widergehallt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst widergehallt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren widergehallt worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonuissem
|
ich hätte widergehallt |
| 2. Person Singular |
consonuisses
|
du hättest widergehallt |
| 3. Person Singular |
consonuisset
|
er/sie/es hätte widergehallt |
| 1. Person Plural |
consonuissemus
|
wir hätten widergehallt |
| 2. Person Plural |
consonuissetis
|
ihr hättet widergehallt |
| 3. Person Plural |
consonuissent
|
sie hätten widergehallt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre widergehallt worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest widergehallt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre widergehallt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären widergehallt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret widergehallt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären widergehallt worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonuero
|
ich werde widergehallt haben |
| 2. Person Singular |
consonueris
|
du wirst widergehallt haben |
| 3. Person Singular |
consonuerit
|
er/sie/es wird widergehallt haben |
| 1. Person Plural |
consonuerimus
|
wir werden widergehallt haben |
| 2. Person Plural |
consonueritis
|
ihr werdet widergehallt haben |
| 3. Person Plural |
consonuerint
|
sie werden widergehallt haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde widergehallt worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest widergehallt worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde widergehallt worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden widergehallt worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet widergehallt worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden widergehallt worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
consonare
|
widerhallen |
| Vorzeitigkeit |
consonuisse
|
widergehallt haben |
| Nachzeitigkeit |
|
widerhallen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
consonari consonarier
|
widergehallt werden |
| Vorzeitigkeit |
|
widergehallt worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig widergehallt werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
consona
|
halle wider! |
| 2. Person Plural |
consonate
|
hallt wider! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
consonato
|
| 3. Person Singular |
consonato
|
| 2. Person Plural |
consonatote
|
| 3. Person Plural |
consonanto
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
consonare
|
das Widerhallen |
| Genitiv |
consonandi
|
des Widerhallens |
| Dativ |
consonando
|
dem Widerhallen |
| Akkusativ |
consonandum
|
das Widerhallen |
| Ablativ |
consonando
|
durch das Widerhallen |
| Vokativ |
consonande
|
Widerhallen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
consonandus
|
consonanda
|
consonandum
|
| Genitiv |
consonandi
|
consonandae
|
consonandi
|
| Dativ |
consonando
|
consonandae
|
consonando
|
| Akkusativ |
consonandum
|
consonandam
|
consonandum
|
| Ablativ |
consonando
|
consonanda
|
consonando
|
| Vokativ |
consonande
|
consonanda
|
consonandum
|
Plural
| Nominativ |
consonandi
|
consonandae
|
consonanda
|
| Genitiv |
consonandorum
|
consonandarum
|
consonandorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
consonandos
|
consonandas
|
consonanda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
consonandi
|
consonandae
|
consonanda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
consonans
|
consonans
|
consonans
|
| Genitiv |
consonantis
|
consonantis
|
consonantis
|
| Dativ |
consonanti
|
consonanti
|
consonanti
|
| Akkusativ |
consonantem
|
consonantem
|
consonans
|
| Ablativ |
consonanti consonante
|
consonanti consonante
|
consonanti consonante
|
| Vokativ |
consonans
|
consonans
|
consonans
|
Plural
| Nominativ |
consonantes
|
consonantes
|
consonantia
|
| Genitiv |
consonantium consonantum
|
consonantium consonantum
|
consonantium consonantum
|
| Dativ |
consonantibus
|
consonantibus
|
consonantibus
|
| Akkusativ |
consonantes
|
consonantes
|
consonantia
|
| Ablativ |
consonantibus
|
consonantibus
|
consonantibus
|
| Vokativ |
consonantes
|
consonantes
|
consonantia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consono
|
ich stimme überein |
| 2. Person Singular |
consonas
|
du stimmst überein |
| 3. Person Singular |
consonat
|
er/sie/es stimmt überein |
| 1. Person Plural |
consonamus
|
wir stimmen überein |
| 2. Person Plural |
consonatis
|
ihr stimmt überein |
| 3. Person Plural |
consonant
|
sie stimmen überein |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
consonor
|
ich werde übereingestimmt |
| 2. Person Singular |
consonaris consonare
|
du wirst übereingestimmt |
| 3. Person Singular |
consonatur
|
er/sie/es wird übereingestimmt |
| 1. Person Plural |
consonamur
|
wir werden übereingestimmt |
| 2. Person Plural |
consonamini
|
ihr werdet übereingestimmt |
| 3. Person Plural |
consonantur
|
sie werden übereingestimmt |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonem
|
ich stimme überein |
| 2. Person Singular |
consones
|
du stimmest überein |
| 3. Person Singular |
consonet
|
er/sie/es stimme überein |
| 1. Person Plural |
consonemus
|
wir stimmen überein |
| 2. Person Plural |
consonetis
|
ihr stimmet überein |
| 3. Person Plural |
consonent
|
sie stimmen überein |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
consoner
|
ich werde übereingestimmt |
| 2. Person Singular |
consoneris consonere
|
du werdest übereingestimmt |
| 3. Person Singular |
consonetur
|
er/sie/es werde übereingestimmt |
| 1. Person Plural |
consonemur
|
wir werden übereingestimmt |
| 2. Person Plural |
consonemini
|
ihr werdet übereingestimmt |
| 3. Person Plural |
consonentur
|
sie werden übereingestimmt |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonabam
|
ich stimmte überein |
| 2. Person Singular |
consonabas
|
du stimmtest überein |
| 3. Person Singular |
consonabat
|
er/sie/es stimmte überein |
| 1. Person Plural |
consonabamus
|
wir stimmten überein |
| 2. Person Plural |
consonabatis
|
ihr stimmtet überein |
| 3. Person Plural |
consonabant
|
sie stimmten überein |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
consonabar
|
ich wurde übereingestimmt |
| 2. Person Singular |
consonabaris consonabare
|
du wurdest übereingestimmt |
| 3. Person Singular |
consonabatur
|
er/sie/es wurde übereingestimmt |
| 1. Person Plural |
consonabamur
|
wir wurden übereingestimmt |
| 2. Person Plural |
consonabamini
|
ihr wurdet übereingestimmt |
| 3. Person Plural |
consonabantur
|
sie wurden übereingestimmt |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonarem
|
ich stimmte überein |
| 2. Person Singular |
consonares
|
du stimmtest überein |
| 3. Person Singular |
consonaret
|
er/sie/es stimmte überein |
| 1. Person Plural |
consonaremus
|
wir stimmten überein |
| 2. Person Plural |
consonaretis
|
ihr stimmtet überein |
| 3. Person Plural |
consonarent
|
sie stimmten überein |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
consonarer
|
ich würde übereingestimmt |
| 2. Person Singular |
consonareris consonarere
|
du würdest übereingestimmt |
| 3. Person Singular |
consonaretur
|
er/sie/es würde übereingestimmt |
| 1. Person Plural |
consonaremur
|
wir würden übereingestimmt |
| 2. Person Plural |
consonaremini
|
ihr würdet übereingestimmt |
| 3. Person Plural |
consonarentur
|
sie würden übereingestimmt |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonabo
|
ich werde übereinstimmen |
| 2. Person Singular |
consonabis
|
du wirst übereinstimmen |
| 3. Person Singular |
consonabit
|
er/sie/es wird übereinstimmen |
| 1. Person Plural |
consonabimus
|
wir werden übereinstimmen |
| 2. Person Plural |
consonabitis
|
ihr werdet übereinstimmen |
| 3. Person Plural |
consonabunt
|
sie werden übereinstimmen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
consonabor
|
ich werde übereingestimmt |
| 2. Person Singular |
consonaberis consonabere
|
du wirst übereingestimmt |
| 3. Person Singular |
consonabitur
|
er/sie/es wird übereingestimmt |
| 1. Person Plural |
consonabimur
|
wir werden übereingestimmt |
| 2. Person Plural |
consonabimini
|
ihr werdet übereingestimmt |
| 3. Person Plural |
consonabuntur
|
sie werden übereingestimmt |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonui
|
ich habe übereingestimmt |
| 2. Person Singular |
consonuisti
|
du hast übereingestimmt |
| 3. Person Singular |
consonuit
|
er/sie/es hat übereingestimmt |
| 1. Person Plural |
consonuimus
|
wir haben übereingestimmt |
| 2. Person Plural |
consonuistis
|
ihr habt übereingestimmt |
| 3. Person Plural |
consonuerunt consonuere
|
sie haben übereingestimmt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin übereingestimmt worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist übereingestimmt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist übereingestimmt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind übereingestimmt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid übereingestimmt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind übereingestimmt worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonuerim
|
ich habe übereingestimmt |
| 2. Person Singular |
consonueris
|
du habest übereingestimmt |
| 3. Person Singular |
consonuerit
|
er/sie/es habe übereingestimmt |
| 1. Person Plural |
consonuerimus
|
wir haben übereingestimmt |
| 2. Person Plural |
consonueritis
|
ihr habet übereingestimmt |
| 3. Person Plural |
consonuerint
|
sie haben übereingestimmt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei übereingestimmt worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest übereingestimmt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei übereingestimmt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien übereingestimmt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet übereingestimmt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien übereingestimmt worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonueram
|
ich hatte übereingestimmt |
| 2. Person Singular |
consonueras
|
du hattest übereingestimmt |
| 3. Person Singular |
consonuerat
|
er/sie/es hatte übereingestimmt |
| 1. Person Plural |
consonueramus
|
wir hatten übereingestimmt |
| 2. Person Plural |
consonueratis
|
ihr hattet übereingestimmt |
| 3. Person Plural |
consonuerant
|
sie hatten übereingestimmt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war übereingestimmt worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst übereingestimmt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war übereingestimmt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren übereingestimmt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst übereingestimmt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren übereingestimmt worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonuissem
|
ich hätte übereingestimmt |
| 2. Person Singular |
consonuisses
|
du hättest übereingestimmt |
| 3. Person Singular |
consonuisset
|
er/sie/es hätte übereingestimmt |
| 1. Person Plural |
consonuissemus
|
wir hätten übereingestimmt |
| 2. Person Plural |
consonuissetis
|
ihr hättet übereingestimmt |
| 3. Person Plural |
consonuissent
|
sie hätten übereingestimmt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre übereingestimmt worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest übereingestimmt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre übereingestimmt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären übereingestimmt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret übereingestimmt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären übereingestimmt worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonuero
|
ich werde übereingestimmt haben |
| 2. Person Singular |
consonueris
|
du wirst übereingestimmt haben |
| 3. Person Singular |
consonuerit
|
er/sie/es wird übereingestimmt haben |
| 1. Person Plural |
consonuerimus
|
wir werden übereingestimmt haben |
| 2. Person Plural |
consonueritis
|
ihr werdet übereingestimmt haben |
| 3. Person Plural |
consonuerint
|
sie werden übereingestimmt haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde übereingestimmt worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest übereingestimmt worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde übereingestimmt worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden übereingestimmt worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet übereingestimmt worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden übereingestimmt worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
consonare
|
übereinstimmen |
| Vorzeitigkeit |
consonuisse
|
übereingestimmt haben |
| Nachzeitigkeit |
|
übereinstimmen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
consonari consonarier
|
übereingestimmt werden |
| Vorzeitigkeit |
|
übereingestimmt worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig übereingestimmt werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
consona
|
stimme überein! |
| 2. Person Plural |
consonate
|
stimmt überein! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
consonato
|
| 3. Person Singular |
consonato
|
| 2. Person Plural |
consonatote
|
| 3. Person Plural |
consonanto
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
consonare
|
das übereinstimmen |
| Genitiv |
consonandi
|
des übereinstimmens |
| Dativ |
consonando
|
dem übereinstimmen |
| Akkusativ |
consonandum
|
das übereinstimmen |
| Ablativ |
consonando
|
durch das übereinstimmen |
| Vokativ |
consonande
|
übereinstimmen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
consonandus
|
consonanda
|
consonandum
|
| Genitiv |
consonandi
|
consonandae
|
consonandi
|
| Dativ |
consonando
|
consonandae
|
consonando
|
| Akkusativ |
consonandum
|
consonandam
|
consonandum
|
| Ablativ |
consonando
|
consonanda
|
consonando
|
| Vokativ |
consonande
|
consonanda
|
consonandum
|
Plural
| Nominativ |
consonandi
|
consonandae
|
consonanda
|
| Genitiv |
consonandorum
|
consonandarum
|
consonandorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
consonandos
|
consonandas
|
consonanda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
consonandi
|
consonandae
|
consonanda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
consonans
|
consonans
|
consonans
|
| Genitiv |
consonantis
|
consonantis
|
consonantis
|
| Dativ |
consonanti
|
consonanti
|
consonanti
|
| Akkusativ |
consonantem
|
consonantem
|
consonans
|
| Ablativ |
consonanti consonante
|
consonanti consonante
|
consonanti consonante
|
| Vokativ |
consonans
|
consonans
|
consonans
|
Plural
| Nominativ |
consonantes
|
consonantes
|
consonantia
|
| Genitiv |
consonantium consonantum
|
consonantium consonantum
|
consonantium consonantum
|
| Dativ |
consonantibus
|
consonantibus
|
consonantibus
|
| Akkusativ |
consonantes
|
consonantes
|
consonantia
|
| Ablativ |
consonantibus
|
consonantibus
|
consonantibus
|
| Vokativ |
consonantes
|
consonantes
|
consonantia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consono
|
|
| 2. Person Singular |
consonas
|
|
| 3. Person Singular |
consonat
|
|
| 1. Person Plural |
consonamus
|
|
| 2. Person Plural |
consonatis
|
|
| 3. Person Plural |
consonant
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
consonor
|
|
| 2. Person Singular |
consonaris consonare
|
|
| 3. Person Singular |
consonatur
|
|
| 1. Person Plural |
consonamur
|
|
| 2. Person Plural |
consonamini
|
|
| 3. Person Plural |
consonantur
|
|
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonem
|
|
| 2. Person Singular |
consones
|
|
| 3. Person Singular |
consonet
|
|
| 1. Person Plural |
consonemus
|
|
| 2. Person Plural |
consonetis
|
|
| 3. Person Plural |
consonent
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
consoner
|
|
| 2. Person Singular |
consoneris consonere
|
|
| 3. Person Singular |
consonetur
|
|
| 1. Person Plural |
consonemur
|
|
| 2. Person Plural |
consonemini
|
|
| 3. Person Plural |
consonentur
|
|
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonabam
|
|
| 2. Person Singular |
consonabas
|
|
| 3. Person Singular |
consonabat
|
|
| 1. Person Plural |
consonabamus
|
|
| 2. Person Plural |
consonabatis
|
|
| 3. Person Plural |
consonabant
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
consonabar
|
|
| 2. Person Singular |
consonabaris consonabare
|
|
| 3. Person Singular |
consonabatur
|
|
| 1. Person Plural |
consonabamur
|
|
| 2. Person Plural |
consonabamini
|
|
| 3. Person Plural |
consonabantur
|
|
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonarem
|
|
| 2. Person Singular |
consonares
|
|
| 3. Person Singular |
consonaret
|
|
| 1. Person Plural |
consonaremus
|
|
| 2. Person Plural |
consonaretis
|
|
| 3. Person Plural |
consonarent
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
consonarer
|
|
| 2. Person Singular |
consonareris consonarere
|
|
| 3. Person Singular |
consonaretur
|
|
| 1. Person Plural |
consonaremur
|
|
| 2. Person Plural |
consonaremini
|
|
| 3. Person Plural |
consonarentur
|
|
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonabo
|
|
| 2. Person Singular |
consonabis
|
|
| 3. Person Singular |
consonabit
|
|
| 1. Person Plural |
consonabimus
|
|
| 2. Person Plural |
consonabitis
|
|
| 3. Person Plural |
consonabunt
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
consonabor
|
|
| 2. Person Singular |
consonaberis consonabere
|
|
| 3. Person Singular |
consonabitur
|
|
| 1. Person Plural |
consonabimur
|
|
| 2. Person Plural |
consonabimini
|
|
| 3. Person Plural |
consonabuntur
|
|
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonui
|
|
| 2. Person Singular |
consonuisti
|
|
| 3. Person Singular |
consonuit
|
|
| 1. Person Plural |
consonuimus
|
|
| 2. Person Plural |
consonuistis
|
|
| 3. Person Plural |
consonuerunt consonuere
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonuerim
|
|
| 2. Person Singular |
consonueris
|
|
| 3. Person Singular |
consonuerit
|
|
| 1. Person Plural |
consonuerimus
|
|
| 2. Person Plural |
consonueritis
|
|
| 3. Person Plural |
consonuerint
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonueram
|
|
| 2. Person Singular |
consonueras
|
|
| 3. Person Singular |
consonuerat
|
|
| 1. Person Plural |
consonueramus
|
|
| 2. Person Plural |
consonueratis
|
|
| 3. Person Plural |
consonuerant
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonuissem
|
|
| 2. Person Singular |
consonuisses
|
|
| 3. Person Singular |
consonuisset
|
|
| 1. Person Plural |
consonuissemus
|
|
| 2. Person Plural |
consonuissetis
|
|
| 3. Person Plural |
consonuissent
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
consonuero
|
|
| 2. Person Singular |
consonueris
|
|
| 3. Person Singular |
consonuerit
|
|
| 1. Person Plural |
consonuerimus
|
|
| 2. Person Plural |
consonueritis
|
|
| 3. Person Plural |
consonuerint
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
consonare
|
|
| Vorzeitigkeit |
consonuisse
|
|
| Nachzeitigkeit |
|
|
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
consonari consonarier
|
|
| Vorzeitigkeit |
|
|
| Nachzeitigkeit |
|
|
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
consona
|
! |
| 2. Person Plural |
consonate
|
! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
consonato
|
| 3. Person Singular |
consonato
|
| 2. Person Plural |
consonatote
|
| 3. Person Plural |
consonanto
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
consonare
|
das |
| Genitiv |
consonandi
|
des es |
| Dativ |
consonando
|
dem |
| Akkusativ |
consonandum
|
das |
| Ablativ |
consonando
|
durch das |
| Vokativ |
consonande
|
! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
consonandus
|
consonanda
|
consonandum
|
| Genitiv |
consonandi
|
consonandae
|
consonandi
|
| Dativ |
consonando
|
consonandae
|
consonando
|
| Akkusativ |
consonandum
|
consonandam
|
consonandum
|
| Ablativ |
consonando
|
consonanda
|
consonando
|
| Vokativ |
consonande
|
consonanda
|
consonandum
|
Plural
| Nominativ |
consonandi
|
consonandae
|
consonanda
|
| Genitiv |
consonandorum
|
consonandarum
|
consonandorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
consonandos
|
consonandas
|
consonanda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
consonandi
|
consonandae
|
consonanda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
consonans
|
consonans
|
consonans
|
| Genitiv |
consonantis
|
consonantis
|
consonantis
|
| Dativ |
consonanti
|
consonanti
|
consonanti
|
| Akkusativ |
consonantem
|
consonantem
|
consonans
|
| Ablativ |
consonanti consonante
|
consonanti consonante
|
consonanti consonante
|
| Vokativ |
consonans
|
consonans
|
consonans
|
Plural
| Nominativ |
consonantes
|
consonantes
|
consonantia
|
| Genitiv |
consonantium consonantum
|
consonantium consonantum
|
consonantium consonantum
|
| Dativ |
consonantibus
|
consonantibus
|
consonantibus
|
| Akkusativ |
consonantes
|
consonantes
|
consonantia
|
| Ablativ |
consonantibus
|
consonantibus
|
consonantibus
|
| Vokativ |
consonantes
|
consonantes
|
consonantia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |