Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conticeo
  | 
    ich schweige | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    contices
  | 
    du schweigst | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conticet
  | 
    er/sie/es schweigt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conticemus
  | 
    wir schweigen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conticetis
  | 
    ihr schweigt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conticent
  | 
    sie schweigen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conticeor
  | 
    ich werde geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conticeris conticere
  | 
    du wirst geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conticetur
  | 
    er/sie/es wird geschwiegen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conticemur
  | 
    wir werden geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conticemini
  | 
    ihr werdet geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conticentur
  | 
    sie werden geschwiegen | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conticeam
  | 
    ich schweige | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conticeas
  | 
    du schweigest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conticeat
  | 
    er/sie/es schweige | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conticeamus
  | 
    wir schweigen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conticeatis
  | 
    ihr schweiget | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conticeant
  | 
    sie schweigen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conticear
  | 
    ich werde geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conticearis conticeare
  | 
    du werdest geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conticeatur
  | 
    er/sie/es werde geschwiegen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conticeamur
  | 
    wir werden geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conticeamini
  | 
    ihr werdet geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conticeantur
  | 
    sie werden geschwiegen | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conticebam
  | 
    ich schwieg | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conticebas
  | 
    du schwiegst | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conticebat
  | 
    er/sie/es schwieg | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conticebamus
  | 
    wir schwiegen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conticebatis
  | 
    ihr schwiegt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conticebant
  | 
    sie schwiegen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conticebar
  | 
    ich wurde geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conticebaris conticebare
  | 
    du wurdest geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conticebatur
  | 
    er/sie/es wurde geschwiegen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conticebamur
  | 
    wir wurden geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conticebamini
  | 
    ihr wurdet geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conticebantur
  | 
    sie wurden geschwiegen | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conticerem
  | 
    ich schwiege | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conticeres
  | 
    du schwiegest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conticeret
  | 
    er/sie/es schwiege | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conticeremus
  | 
    wir schwiegen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conticeretis
  | 
    ihr schwieget | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conticerent
  | 
    sie schwiegen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conticerer
  | 
    ich würde geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conticereris conticerere
  | 
    du würdest geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conticeretur
  | 
    er/sie/es würde geschwiegen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conticeremur
  | 
    wir würden geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conticeremini
  | 
    ihr würdet geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conticerentur
  | 
    sie würden geschwiegen | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conticebo
  | 
    ich werde schweigen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conticebis
  | 
    du wirst schweigen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conticebit
  | 
    er/sie/es wird schweigen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conticebimus
  | 
    wir werden schweigen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conticebitis
  | 
    ihr werdet schweigen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conticebunt
  | 
    sie werden schweigen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    conticebor
  | 
    ich werde geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    conticeberis conticebere
  | 
    du wirst geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    conticebitur
  | 
    er/sie/es wird geschwiegen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    conticebimur
  | 
    wir werden geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conticebimini
  | 
    ihr werdet geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    conticebuntur
  | 
    sie werden geschwiegen | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hast geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hat geschwiegen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habt geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben geschwiegen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich bin geschwiegen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du bist geschwiegen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es ist geschwiegen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir sind geschwiegen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seid geschwiegen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie sind geschwiegen worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du habest geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es habe geschwiegen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habet geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben geschwiegen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich sei geschwiegen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du seiest geschwiegen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es sei geschwiegen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir seien geschwiegen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seiet geschwiegen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie seien geschwiegen worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hatte geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hattest geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hatte geschwiegen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hatten geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hattet geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hatten geschwiegen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich war geschwiegen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du warst geschwiegen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es war geschwiegen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir waren geschwiegen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr warst geschwiegen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie waren geschwiegen worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hätte geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hättest geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hätte geschwiegen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hätten geschwiegen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hättet geschwiegen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hätten geschwiegen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich wäre geschwiegen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du wärest geschwiegen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es wäre geschwiegen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir wären geschwiegen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr wäret geschwiegen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie wären geschwiegen worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich werde geschwiegen haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du wirst geschwiegen haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es wird geschwiegen haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir werden geschwiegen haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr werdet geschwiegen haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie werden geschwiegen haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich werde geschwiegen worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du werdest geschwiegen worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es werde geschwiegen worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir werden geschwiegen worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr werdet geschwiegen worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie werden geschwiegen worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    conticere
  | 
    schweigen | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    existiert nicht | 
    geschwiegen haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    schweigen werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    conticeri conticerier
  | 
    geschwiegen werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
     | 
    geschwiegen worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    künftig geschwiegen werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    contice
  | 
    schweige; schweig! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    conticete
  | 
    schweigt! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    conticeto
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    conticeto
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    conticetote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    conticento
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    conticere
  | 
    das Schweigen | 
  
  
    | Genitiv | 
    conticendi
  | 
    des Schweigens | 
  
  
    | Dativ | 
    conticendo
  | 
    dem Schweigen | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    conticendum
  | 
    das Schweigen | 
  
  
    | Ablativ | 
    conticendo
  | 
    durch das Schweigen | 
  
  
    | Vokativ | 
    conticende
  | 
    Schweigen! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    conticendus
  | 
    conticenda
  | 
    conticendum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    conticendi
  | 
    conticendae
  | 
    conticendi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    conticendo
  | 
    conticendae
  | 
    conticendo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    conticendum
  | 
    conticendam
  | 
    conticendum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    conticendo
  | 
    conticenda
  | 
    conticendo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    conticende
  | 
    conticenda
  | 
    conticendum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    conticendi
  | 
    conticendae
  | 
    conticenda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    conticendorum
  | 
    conticendarum
  | 
    conticendorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    conticendos
  | 
    conticendas
  | 
    conticenda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    conticendi
  | 
    conticendae
  | 
    conticenda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    conticens
  | 
    conticens
  | 
    conticens
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    conticentis
  | 
    conticentis
  | 
    conticentis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    conticenti
  | 
    conticenti
  | 
    conticenti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    conticentem
  | 
    conticentem
  | 
    conticens
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    conticenti conticente
  | 
    conticenti conticente
  | 
    conticenti conticente
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    conticens
  | 
    conticens
  | 
    conticens
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    conticentes
  | 
    conticentes
  | 
    conticentia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    conticentium conticentum
  | 
    conticentium conticentum
  | 
    conticentium conticentum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    conticentibus
  | 
    conticentibus
  | 
    conticentibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    conticentes
  | 
    conticentes
  | 
    conticentia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    conticentibus
  | 
    conticentibus
  | 
    conticentibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    conticentes
  | 
    conticentes
  | 
    conticentia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    | existiert nicht | 
    existiert nicht |