| Latein | Typ | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|
| contollere | Verb | konsonantische Konjugation | Infinitiv | hintragen |
| contollere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Präsens Indikativ Passiv | du wirst hingetragen |
| contollere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Präsens Imperativ Passiv | trage hin; trag hin |
| contollere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Futur I Indikativ Passiv | du wirst hingetragen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | contollo |
ich trage hin |
| 2. Person Singular | contollis |
du trägst hin |
| 3. Person Singular | contollit |
er/sie/es trägt hin |
| 1. Person Plural | contollimus |
wir tragen hin |
| 2. Person Plural | contollitis |
ihr tragt hin |
| 3. Person Plural | contollunt |
sie tragen hin |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | contollor |
ich werde hingetragen |
| 2. Person Singular | contolleris contollere |
du wirst hingetragen |
| 3. Person Singular | contollitur |
er/sie/es wird hingetragen |
| 1. Person Plural | contollimur |
wir werden hingetragen |
| 2. Person Plural | contollimini |
ihr werdet hingetragen |
| 3. Person Plural | contolluntur |
sie werden hingetragen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | contollam |
ich trage hin |
| 2. Person Singular | contollas |
du tragest hin |
| 3. Person Singular | contollat |
er/sie/es trage hin |
| 1. Person Plural | contollamus |
wir tragen hin |
| 2. Person Plural | contollatis |
ihr traget hin |
| 3. Person Plural | contollant |
sie tragen hin |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | contollar |
ich werde hingetragen |
| 2. Person Singular | contollaris contollare |
du werdest hingetragen |
| 3. Person Singular | contollatur |
er/sie/es werde hingetragen |
| 1. Person Plural | contollamur |
wir werden hingetragen |
| 2. Person Plural | contollamini |
ihr werdet hingetragen |
| 3. Person Plural | contollantur |
sie werden hingetragen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | contollebam |
ich trug hin |
| 2. Person Singular | contollebas |
du trugst hin |
| 3. Person Singular | contollebat |
er/sie/es trug hin |
| 1. Person Plural | contollebamus |
wir trugen hin |
| 2. Person Plural | contollebatis |
ihr trugt hin |
| 3. Person Plural | contollebant |
sie trugen hin |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | contollebar |
ich wurde hingetragen |
| 2. Person Singular | contollebaris contollebare |
du wurdest hingetragen |
| 3. Person Singular | contollebatur |
er/sie/es wurde hingetragen |
| 1. Person Plural | contollebamur |
wir wurden hingetragen |
| 2. Person Plural | contollebamini |
ihr wurdet hingetragen |
| 3. Person Plural | contollebantur |
sie wurden hingetragen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | contollerem |
ich trüge hin |
| 2. Person Singular | contolleres |
du trügest hin |
| 3. Person Singular | contolleret |
er/sie/es trüge hin |
| 1. Person Plural | contolleremus |
wir trügen hin |
| 2. Person Plural | contolleretis |
ihr trüget hin |
| 3. Person Plural | contollerent |
sie trügen hin |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | contollerer |
ich würde hingetragen |
| 2. Person Singular | contollereris contollerere |
du würdest hingetragen |
| 3. Person Singular | contolleretur |
er/sie/es würde hingetragen |
| 1. Person Plural | contolleremur |
wir würden hingetragen |
| 2. Person Plural | contolleremini |
ihr würdet hingetragen |
| 3. Person Plural | contollerentur |
sie würden hingetragen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | contollam |
ich werde hintragen |
| 2. Person Singular | contolles |
du wirst hintragen |
| 3. Person Singular | contollet |
er/sie/es wird hintragen |
| 1. Person Plural | contollemus |
wir werden hintragen |
| 2. Person Plural | contolletis |
ihr werdet hintragen |
| 3. Person Plural | contollent |
sie werden hintragen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | contollar |
ich werde hingetragen |
| 2. Person Singular | contolleris contollere |
du wirst hingetragen |
| 3. Person Singular | contolletur |
er/sie/es wird hingetragen |
| 1. Person Plural | contollemur |
wir werden hingetragen |
| 2. Person Plural | contollemini |
ihr werdet hingetragen |
| 3. Person Plural | contollentur |
sie werden hingetragen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe hingetragen |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hast hingetragen |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hat hingetragen |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben hingetragen |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habt hingetragen |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben hingetragen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich bin hingetragen worden | |
| 2. Person Singular | du bist hingetragen worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es ist hingetragen worden | |
| 1. Person Plural | wir sind hingetragen worden | |
| 2. Person Plural | ihr seid hingetragen worden | |
| 3. Person Plural | sie sind hingetragen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe hingetragen |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du habest hingetragen |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es habe hingetragen |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben hingetragen |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habet hingetragen |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben hingetragen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich sei hingetragen worden | |
| 2. Person Singular | du seiest hingetragen worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es sei hingetragen worden | |
| 1. Person Plural | wir seien hingetragen worden | |
| 2. Person Plural | ihr seiet hingetragen worden | |
| 3. Person Plural | sie seien hingetragen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hatte hingetragen |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hattest hingetragen |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hatte hingetragen |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hatten hingetragen |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hattet hingetragen |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hatten hingetragen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich war hingetragen worden | |
| 2. Person Singular | du warst hingetragen worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es war hingetragen worden | |
| 1. Person Plural | wir waren hingetragen worden | |
| 2. Person Plural | ihr warst hingetragen worden | |
| 3. Person Plural | sie waren hingetragen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hätte hingetragen |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hättest hingetragen |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hätte hingetragen |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hätten hingetragen |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hättet hingetragen |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hätten hingetragen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich wäre hingetragen worden | |
| 2. Person Singular | du wärest hingetragen worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es wäre hingetragen worden | |
| 1. Person Plural | wir wären hingetragen worden | |
| 2. Person Plural | ihr wäret hingetragen worden | |
| 3. Person Plural | sie wären hingetragen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich werde hingetragen haben |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du wirst hingetragen haben |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wird hingetragen haben |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir werden hingetragen haben |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr werdet hingetragen haben |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie werden hingetragen haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich werde hingetragen worden sein | |
| 2. Person Singular | du werdest hingetragen worden sein | |
| 3. Person Singular | er/sie/es werde hingetragen worden sein | |
| 1. Person Plural | wir werden hingetragen worden sein | |
| 2. Person Plural | ihr werdet hingetragen worden sein | |
| 3. Person Plural | sie werden hingetragen worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | contollere |
hintragen |
| Vorzeitigkeit | existiert nicht | hingetragen haben |
| Nachzeitigkeit | hintragen werden | |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | contolli contollier |
hingetragen werden |
| Vorzeitigkeit | hingetragen worden sein | |
| Nachzeitigkeit | künftig hingetragen werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | contolle contoll |
trage hin; trag hin! |
| 2. Person Plural | contollite |
tragt hin! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | contollito |
| 3. Person Singular | contollito |
| 2. Person Plural | contollitote |
| 3. Person Plural | contollunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | contollere |
das Hintragen |
| Genitiv | contollendi contollundi |
des Hintragens |
| Dativ | contollendo contollundo |
dem Hintragen |
| Akkusativ | contollendum contollundum |
das Hintragen |
| Ablativ | contollendo contollundo |
durch das Hintragen |
| Vokativ | contollende contollunde |
Hintragen! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | contollendus contollundus |
contollenda contollunda |
contollendum contollundum |
| Genitiv | contollendi contollundi |
contollendae contollundae |
contollendi contollundi |
| Dativ | contollendo contollundo |
contollendae contollundae |
contollendo contollundo |
| Akkusativ | contollendum contollundum |
contollendam contollundam |
contollendum contollundum |
| Ablativ | contollendo contollundo |
contollenda contollunda |
contollendo contollundo |
| Vokativ | contollende contollunde |
contollenda contollunda |
contollendum contollundum |
| Nominativ | contollendi contollundi |
contollendae contollundae |
contollenda contollunda |
| Genitiv | contollendorum contollundorum |
contollendarum contollundarum |
contollendorum contollundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | contollendos contollundos |
contollendas contollundas |
contollenda contollunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | contollendi contollundi |
contollendae contollundae |
contollenda contollunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | contollens |
contollens |
contollens |
| Genitiv | contollentis |
contollentis |
contollentis |
| Dativ | contollenti |
contollenti |
contollenti |
| Akkusativ | contollentem |
contollentem |
contollens |
| Ablativ | contollenti contollente |
contollenti contollente |
contollenti contollente |
| Vokativ | contollens |
contollens |
contollens |
| Nominativ | contollentes |
contollentes |
contollentia |
| Genitiv | contollentium contollentum |
contollentium contollentum |
contollentium contollentum |
| Dativ | contollentibus |
contollentibus |
contollentibus |
| Akkusativ | contollentes |
contollentes |
contollentia |
| Ablativ | contollentibus |
contollentibus |
contollentibus |
| Vokativ | contollentes |
contollentes |
contollentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Supin I | Supin II |
| existiert nicht | existiert nicht |