| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| Argestes | Nomen | Maskulinum | A-Deklination | Grundform | Westsüdwestwind |
| Argestes | Nomen | Maskulinum | A-Deklination | Nominativ Singular von Argestes | der Westsüdwestwind |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | Argestes |
der Westsüdwestwind |
| Genitiv | Argestae Argestai |
des Westsüdwestwindes |
| Dativ | Argestae Argestai |
dem Westsüdwestwind |
| Akkusativ | Argesten Argestam |
den Westsüdwestwind |
| Ablativ | Argeste Argesta |
mit dem Westsüdwestwind |
| Vokativ | Argeste Argesta |
Westsüdwestwind! |
| Lokativ | Argestae |
Westsüdwestwind als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | Argestae |
die Westsüdwestwinde |
| Genitiv | Argestarum Argestum |
der Westsüdwestwinde |
| Dativ | Argestis Argestabus |
den Westsüdwestwinden |
| Akkusativ | Argestas |
die Westsüdwestwinde |
| Ablativ | Argestis Argestabus |
mit den Westsüdwestwinden |
| Vokativ | Argestae |
Westsüdwestwinde! |
| Lokativ | Argestis |
Westsüdwestwinde als Ortsangabe |