Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
aberceo
|
ich halte fern |
| 2. Person Singular |
aberces
|
du hältst fern |
| 3. Person Singular |
abercet
|
er/sie/es hält fern |
| 1. Person Plural |
abercemus
|
wir halten fern |
| 2. Person Plural |
abercetis
|
ihr haltet fern |
| 3. Person Plural |
abercent
|
sie halten fern |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aberceor
|
ich werde ferngehalten |
| 2. Person Singular |
aberceris abercere
|
du wirst ferngehalten |
| 3. Person Singular |
abercetur
|
er/sie/es wird ferngehalten |
| 1. Person Plural |
abercemur
|
wir werden ferngehalten |
| 2. Person Plural |
abercemini
|
ihr werdet ferngehalten |
| 3. Person Plural |
abercentur
|
sie werden ferngehalten |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
aberceam
|
ich halte fern |
| 2. Person Singular |
aberceas
|
du haltest fern |
| 3. Person Singular |
aberceat
|
er/sie/es halte fern |
| 1. Person Plural |
aberceamus
|
wir halten fern |
| 2. Person Plural |
aberceatis
|
ihr haltet fern |
| 3. Person Plural |
aberceant
|
sie halten fern |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
abercear
|
ich werde ferngehalten |
| 2. Person Singular |
abercearis aberceare
|
du werdest ferngehalten |
| 3. Person Singular |
aberceatur
|
er/sie/es werde ferngehalten |
| 1. Person Plural |
aberceamur
|
wir werden ferngehalten |
| 2. Person Plural |
aberceamini
|
ihr werdet ferngehalten |
| 3. Person Plural |
aberceantur
|
sie werden ferngehalten |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
abercebam
|
ich hielt fern |
| 2. Person Singular |
abercebas
|
du hieltest fern |
| 3. Person Singular |
abercebat
|
er/sie/es hielt fern |
| 1. Person Plural |
abercebamus
|
wir hielten fern |
| 2. Person Plural |
abercebatis
|
ihr hieltet fern |
| 3. Person Plural |
abercebant
|
sie hielten fern |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
abercebar
|
ich wurde ferngehalten |
| 2. Person Singular |
abercebaris abercebare
|
du wurdest ferngehalten |
| 3. Person Singular |
abercebatur
|
er/sie/es wurde ferngehalten |
| 1. Person Plural |
abercebamur
|
wir wurden ferngehalten |
| 2. Person Plural |
abercebamini
|
ihr wurdet ferngehalten |
| 3. Person Plural |
abercebantur
|
sie wurden ferngehalten |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
abercerem
|
ich hielte fern |
| 2. Person Singular |
aberceres
|
du hieltest fern |
| 3. Person Singular |
aberceret
|
er/sie/es hielte fern |
| 1. Person Plural |
aberceremus
|
wir hielten fern |
| 2. Person Plural |
aberceretis
|
ihr hieltet fern |
| 3. Person Plural |
abercerent
|
sie hielten fern |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
abercerer
|
ich würde ferngehalten |
| 2. Person Singular |
abercereris abercerere
|
du würdest ferngehalten |
| 3. Person Singular |
aberceretur
|
er/sie/es würde ferngehalten |
| 1. Person Plural |
aberceremur
|
wir würden ferngehalten |
| 2. Person Plural |
aberceremini
|
ihr würdet ferngehalten |
| 3. Person Plural |
abercerentur
|
sie würden ferngehalten |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
abercebo
|
ich werde fernhalten |
| 2. Person Singular |
abercebis
|
du wirst fernhalten |
| 3. Person Singular |
abercebit
|
er/sie/es wird fernhalten |
| 1. Person Plural |
abercebimus
|
wir werden fernhalten |
| 2. Person Plural |
abercebitis
|
ihr werdet fernhalten |
| 3. Person Plural |
abercebunt
|
sie werden fernhalten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
abercebor
|
ich werde ferngehalten |
| 2. Person Singular |
aberceberis abercebere
|
du wirst ferngehalten |
| 3. Person Singular |
abercebitur
|
er/sie/es wird ferngehalten |
| 1. Person Plural |
abercebimur
|
wir werden ferngehalten |
| 2. Person Plural |
abercebimini
|
ihr werdet ferngehalten |
| 3. Person Plural |
abercebuntur
|
sie werden ferngehalten |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe ferngehalten |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hast ferngehalten |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hat ferngehalten |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben ferngehalten |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habt ferngehalten |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben ferngehalten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin ferngehalten worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist ferngehalten worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist ferngehalten worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind ferngehalten worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid ferngehalten worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind ferngehalten worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe ferngehalten |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du habest ferngehalten |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es habe ferngehalten |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben ferngehalten |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habet ferngehalten |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben ferngehalten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei ferngehalten worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest ferngehalten worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei ferngehalten worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien ferngehalten worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet ferngehalten worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien ferngehalten worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hatte ferngehalten |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hattest ferngehalten |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hatte ferngehalten |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hatten ferngehalten |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hattet ferngehalten |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hatten ferngehalten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war ferngehalten worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst ferngehalten worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war ferngehalten worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren ferngehalten worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst ferngehalten worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren ferngehalten worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hätte ferngehalten |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hättest ferngehalten |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hätte ferngehalten |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hätten ferngehalten |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hättet ferngehalten |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hätten ferngehalten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre ferngehalten worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest ferngehalten worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre ferngehalten worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären ferngehalten worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret ferngehalten worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären ferngehalten worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde ferngehalten haben |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst ferngehalten haben |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird ferngehalten haben |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden ferngehalten haben |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet ferngehalten haben |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden ferngehalten haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde ferngehalten worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest ferngehalten worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde ferngehalten worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden ferngehalten worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet ferngehalten worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden ferngehalten worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
abercere
|
fernhalten |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
ferngehalten haben |
| Nachzeitigkeit |
|
fernhalten werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
aberceri abercerier
|
ferngehalten werden |
| Vorzeitigkeit |
|
ferngehalten worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig ferngehalten werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
aberce
|
halte fern; halte frn! |
| 2. Person Plural |
abercete
|
haltet fern! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
aberceto
|
| 3. Person Singular |
aberceto
|
| 2. Person Plural |
abercetote
|
| 3. Person Plural |
abercento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
abercere
|
das Fernhalten |
| Genitiv |
abercendi
|
des Fernhaltens |
| Dativ |
abercendo
|
dem Fernhalten |
| Akkusativ |
abercendum
|
das Fernhalten |
| Ablativ |
abercendo
|
durch das Fernhalten |
| Vokativ |
abercende
|
Fernhalten! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
abercendus
|
abercenda
|
abercendum
|
| Genitiv |
abercendi
|
abercendae
|
abercendi
|
| Dativ |
abercendo
|
abercendae
|
abercendo
|
| Akkusativ |
abercendum
|
abercendam
|
abercendum
|
| Ablativ |
abercendo
|
abercenda
|
abercendo
|
| Vokativ |
abercende
|
abercenda
|
abercendum
|
Plural
| Nominativ |
abercendi
|
abercendae
|
abercenda
|
| Genitiv |
abercendorum
|
abercendarum
|
abercendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
abercendos
|
abercendas
|
abercenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
abercendi
|
abercendae
|
abercenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
abercens
|
abercens
|
abercens
|
| Genitiv |
abercentis
|
abercentis
|
abercentis
|
| Dativ |
abercenti
|
abercenti
|
abercenti
|
| Akkusativ |
abercentem
|
abercentem
|
abercens
|
| Ablativ |
abercenti abercente
|
abercenti abercente
|
abercenti abercente
|
| Vokativ |
abercens
|
abercens
|
abercens
|
Plural
| Nominativ |
abercentes
|
abercentes
|
abercentia
|
| Genitiv |
abercentium abercentum
|
abercentium abercentum
|
abercentium abercentum
|
| Dativ |
abercentibus
|
abercentibus
|
abercentibus
|
| Akkusativ |
abercentes
|
abercentes
|
abercentia
|
| Ablativ |
abercentibus
|
abercentibus
|
abercentibus
|
| Vokativ |
abercentes
|
abercentes
|
abercentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
aberceo
|
ich verbiete |
| 2. Person Singular |
aberces
|
du verbietest |
| 3. Person Singular |
abercet
|
er/sie/es verbietet |
| 1. Person Plural |
abercemus
|
wir verbieten |
| 2. Person Plural |
abercetis
|
ihr verbietet |
| 3. Person Plural |
abercent
|
sie verbieten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aberceor
|
ich werde verboten |
| 2. Person Singular |
aberceris abercere
|
du wirst verboten |
| 3. Person Singular |
abercetur
|
er/sie/es wird verboten |
| 1. Person Plural |
abercemur
|
wir werden verboten |
| 2. Person Plural |
abercemini
|
ihr werdet verboten |
| 3. Person Plural |
abercentur
|
sie werden verboten |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
aberceam
|
ich verbiete |
| 2. Person Singular |
aberceas
|
du verbietest |
| 3. Person Singular |
aberceat
|
er/sie/es verbiete |
| 1. Person Plural |
aberceamus
|
wir verbieten |
| 2. Person Plural |
aberceatis
|
ihr verbietet |
| 3. Person Plural |
aberceant
|
sie verbieten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
abercear
|
ich werde verboten |
| 2. Person Singular |
abercearis aberceare
|
du werdest verboten |
| 3. Person Singular |
aberceatur
|
er/sie/es werde verboten |
| 1. Person Plural |
aberceamur
|
wir werden verboten |
| 2. Person Plural |
aberceamini
|
ihr werdet verboten |
| 3. Person Plural |
aberceantur
|
sie werden verboten |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
abercebam
|
ich verbot |
| 2. Person Singular |
abercebas
|
du verbotest |
| 3. Person Singular |
abercebat
|
er/sie/es verbot |
| 1. Person Plural |
abercebamus
|
wir verboten |
| 2. Person Plural |
abercebatis
|
ihr verbotet |
| 3. Person Plural |
abercebant
|
sie verboten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
abercebar
|
ich wurde verboten |
| 2. Person Singular |
abercebaris abercebare
|
du wurdest verboten |
| 3. Person Singular |
abercebatur
|
er/sie/es wurde verboten |
| 1. Person Plural |
abercebamur
|
wir wurden verboten |
| 2. Person Plural |
abercebamini
|
ihr wurdet verboten |
| 3. Person Plural |
abercebantur
|
sie wurden verboten |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
abercerem
|
ich verböte |
| 2. Person Singular |
aberceres
|
du verbötest |
| 3. Person Singular |
aberceret
|
er/sie/es verböte |
| 1. Person Plural |
aberceremus
|
wir verböten |
| 2. Person Plural |
aberceretis
|
ihr verbötet |
| 3. Person Plural |
abercerent
|
sie verböten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
abercerer
|
ich würde verboten |
| 2. Person Singular |
abercereris abercerere
|
du würdest verboten |
| 3. Person Singular |
aberceretur
|
er/sie/es würde verboten |
| 1. Person Plural |
aberceremur
|
wir würden verboten |
| 2. Person Plural |
aberceremini
|
ihr würdet verboten |
| 3. Person Plural |
abercerentur
|
sie würden verboten |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
abercebo
|
ich werde verbieten |
| 2. Person Singular |
abercebis
|
du wirst verbieten |
| 3. Person Singular |
abercebit
|
er/sie/es wird verbieten |
| 1. Person Plural |
abercebimus
|
wir werden verbieten |
| 2. Person Plural |
abercebitis
|
ihr werdet verbieten |
| 3. Person Plural |
abercebunt
|
sie werden verbieten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
abercebor
|
ich werde verboten |
| 2. Person Singular |
aberceberis abercebere
|
du wirst verboten |
| 3. Person Singular |
abercebitur
|
er/sie/es wird verboten |
| 1. Person Plural |
abercebimur
|
wir werden verboten |
| 2. Person Plural |
abercebimini
|
ihr werdet verboten |
| 3. Person Plural |
abercebuntur
|
sie werden verboten |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe verboten |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hast verboten |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hat verboten |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben verboten |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habt verboten |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben verboten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin verboten worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist verboten worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist verboten worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind verboten worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid verboten worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind verboten worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe verboten |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du habest verboten |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es habe verboten |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben verboten |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habet verboten |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben verboten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei verboten worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest verboten worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei verboten worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien verboten worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet verboten worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien verboten worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hatte verboten |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hattest verboten |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hatte verboten |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hatten verboten |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hattet verboten |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hatten verboten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war verboten worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst verboten worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war verboten worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren verboten worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst verboten worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren verboten worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hätte verboten |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hättest verboten |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hätte verboten |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hätten verboten |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hättet verboten |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hätten verboten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre verboten worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest verboten worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre verboten worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären verboten worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret verboten worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären verboten worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde verboten haben |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst verboten haben |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird verboten haben |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden verboten haben |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet verboten haben |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden verboten haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde verboten worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest verboten worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde verboten worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden verboten worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet verboten worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden verboten worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
abercere
|
verbieten |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
verboten haben |
| Nachzeitigkeit |
|
verbieten werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
aberceri abercerier
|
verboten werden |
| Vorzeitigkeit |
|
verboten worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig verboten werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
aberce
|
verbiete! |
| 2. Person Plural |
abercete
|
verbietet! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
aberceto
|
| 3. Person Singular |
aberceto
|
| 2. Person Plural |
abercetote
|
| 3. Person Plural |
abercento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
abercere
|
das Verbieten |
| Genitiv |
abercendi
|
des Verbietens |
| Dativ |
abercendo
|
dem Verbieten |
| Akkusativ |
abercendum
|
das Verbieten |
| Ablativ |
abercendo
|
durch das Verbieten |
| Vokativ |
abercende
|
Verbieten! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
abercendus
|
abercenda
|
abercendum
|
| Genitiv |
abercendi
|
abercendae
|
abercendi
|
| Dativ |
abercendo
|
abercendae
|
abercendo
|
| Akkusativ |
abercendum
|
abercendam
|
abercendum
|
| Ablativ |
abercendo
|
abercenda
|
abercendo
|
| Vokativ |
abercende
|
abercenda
|
abercendum
|
Plural
| Nominativ |
abercendi
|
abercendae
|
abercenda
|
| Genitiv |
abercendorum
|
abercendarum
|
abercendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
abercendos
|
abercendas
|
abercenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
abercendi
|
abercendae
|
abercenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
abercens
|
abercens
|
abercens
|
| Genitiv |
abercentis
|
abercentis
|
abercentis
|
| Dativ |
abercenti
|
abercenti
|
abercenti
|
| Akkusativ |
abercentem
|
abercentem
|
abercens
|
| Ablativ |
abercenti abercente
|
abercenti abercente
|
abercenti abercente
|
| Vokativ |
abercens
|
abercens
|
abercens
|
Plural
| Nominativ |
abercentes
|
abercentes
|
abercentia
|
| Genitiv |
abercentium abercentum
|
abercentium abercentum
|
abercentium abercentum
|
| Dativ |
abercentibus
|
abercentibus
|
abercentibus
|
| Akkusativ |
abercentes
|
abercentes
|
abercentia
|
| Ablativ |
abercentibus
|
abercentibus
|
abercentibus
|
| Vokativ |
abercentes
|
abercentes
|
abercentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |