| Latein | Typ | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|
| abludere | Verb | konsonantische Konjugation | Infinitiv | unterscheiden verfehlen |
| abludere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Präsens Indikativ Passiv | du wirst unterschieden du wirst verfehlt |
| abludere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Präsens Imperativ Passiv | unterscheide verfehle |
| abludere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Futur I Indikativ Passiv | du wirst unterschieden du wirst verfehlt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | abludo |
ich unterscheide |
| 2. Person Singular | abludis |
du unterscheidest |
| 3. Person Singular | abludit |
er/sie/es unterscheidet |
| 1. Person Plural | abludimus |
wir unterscheiden |
| 2. Person Plural | abluditis |
ihr unterscheidet |
| 3. Person Plural | abludunt |
sie unterscheiden |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | abludor |
ich werde unterschieden |
| 2. Person Singular | abluderis abludere |
du wirst unterschieden |
| 3. Person Singular | abluditur |
er/sie/es wird unterschieden |
| 1. Person Plural | abludimur |
wir werden unterschieden |
| 2. Person Plural | abludimini |
ihr werdet unterschieden |
| 3. Person Plural | abluduntur |
sie werden unterschieden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | abludam |
ich unterscheide |
| 2. Person Singular | abludas |
du unterscheidest |
| 3. Person Singular | abludat |
er/sie/es unterscheide |
| 1. Person Plural | abludamus |
wir unterscheiden |
| 2. Person Plural | abludatis |
ihr unterscheidet |
| 3. Person Plural | abludant |
sie unterscheiden |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | abludar |
ich werde unterschieden |
| 2. Person Singular | abludaris abludare |
du werdest unterschieden |
| 3. Person Singular | abludatur |
er/sie/es werde unterschieden |
| 1. Person Plural | abludamur |
wir werden unterschieden |
| 2. Person Plural | abludamini |
ihr werdet unterschieden |
| 3. Person Plural | abludantur |
sie werden unterschieden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | abludebam |
ich unterschied |
| 2. Person Singular | abludebas |
du unterschiedest |
| 3. Person Singular | abludebat |
er/sie/es unterschied |
| 1. Person Plural | abludebamus |
wir unterschieden |
| 2. Person Plural | abludebatis |
ihr unterschiedet |
| 3. Person Plural | abludebant |
sie unterschieden |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | abludebar |
ich wurde unterschieden |
| 2. Person Singular | abludebaris abludebare |
du wurdest unterschieden |
| 3. Person Singular | abludebatur |
er/sie/es wurde unterschieden |
| 1. Person Plural | abludebamur |
wir wurden unterschieden |
| 2. Person Plural | abludebamini |
ihr wurdet unterschieden |
| 3. Person Plural | abludebantur |
sie wurden unterschieden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | abluderem |
ich unterschiede |
| 2. Person Singular | abluderes |
du unterschiedest |
| 3. Person Singular | abluderet |
er/sie/es unterschiede |
| 1. Person Plural | abluderemus |
wir unterschieden |
| 2. Person Plural | abluderetis |
ihr unterschiedet |
| 3. Person Plural | abluderent |
sie unterschieden |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | abluderer |
ich würde unterschieden |
| 2. Person Singular | abludereris abluderere |
du würdest unterschieden |
| 3. Person Singular | abluderetur |
er/sie/es würde unterschieden |
| 1. Person Plural | abluderemur |
wir würden unterschieden |
| 2. Person Plural | abluderemini |
ihr würdet unterschieden |
| 3. Person Plural | abluderentur |
sie würden unterschieden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | abludam |
ich werde unterscheiden |
| 2. Person Singular | abludes |
du wirst unterscheiden |
| 3. Person Singular | abludet |
er/sie/es wird unterscheiden |
| 1. Person Plural | abludemus |
wir werden unterscheiden |
| 2. Person Plural | abludetis |
ihr werdet unterscheiden |
| 3. Person Plural | abludent |
sie werden unterscheiden |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | abludar |
ich werde unterschieden |
| 2. Person Singular | abluderis abludere |
du wirst unterschieden |
| 3. Person Singular | abludetur |
er/sie/es wird unterschieden |
| 1. Person Plural | abludemur |
wir werden unterschieden |
| 2. Person Plural | abludemini |
ihr werdet unterschieden |
| 3. Person Plural | abludentur |
sie werden unterschieden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe unterschieden |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hast unterschieden |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hat unterschieden |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben unterschieden |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habt unterschieden |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben unterschieden |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich bin unterschieden worden | |
| 2. Person Singular | du bist unterschieden worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es ist unterschieden worden | |
| 1. Person Plural | wir sind unterschieden worden | |
| 2. Person Plural | ihr seid unterschieden worden | |
| 3. Person Plural | sie sind unterschieden worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe unterschieden |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du habest unterschieden |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es habe unterschieden |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben unterschieden |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habet unterschieden |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben unterschieden |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich sei unterschieden worden | |
| 2. Person Singular | du seiest unterschieden worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es sei unterschieden worden | |
| 1. Person Plural | wir seien unterschieden worden | |
| 2. Person Plural | ihr seiet unterschieden worden | |
| 3. Person Plural | sie seien unterschieden worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hatte unterschieden |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hattest unterschieden |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hatte unterschieden |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hatten unterschieden |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hattet unterschieden |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hatten unterschieden |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich war unterschieden worden | |
| 2. Person Singular | du warst unterschieden worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es war unterschieden worden | |
| 1. Person Plural | wir waren unterschieden worden | |
| 2. Person Plural | ihr warst unterschieden worden | |
| 3. Person Plural | sie waren unterschieden worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hätte unterschieden |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hättest unterschieden |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hätte unterschieden |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hätten unterschieden |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hättet unterschieden |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hätten unterschieden |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich wäre unterschieden worden | |
| 2. Person Singular | du wärest unterschieden worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es wäre unterschieden worden | |
| 1. Person Plural | wir wären unterschieden worden | |
| 2. Person Plural | ihr wäret unterschieden worden | |
| 3. Person Plural | sie wären unterschieden worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich werde unterschieden haben |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du wirst unterschieden haben |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wird unterschieden haben |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir werden unterschieden haben |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr werdet unterschieden haben |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie werden unterschieden haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich werde unterschieden worden sein | |
| 2. Person Singular | du werdest unterschieden worden sein | |
| 3. Person Singular | er/sie/es werde unterschieden worden sein | |
| 1. Person Plural | wir werden unterschieden worden sein | |
| 2. Person Plural | ihr werdet unterschieden worden sein | |
| 3. Person Plural | sie werden unterschieden worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | abludere |
unterscheiden |
| Vorzeitigkeit | existiert nicht | unterschieden haben |
| Nachzeitigkeit | unterscheiden werden | |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | abludi abludier |
unterschieden werden |
| Vorzeitigkeit | unterschieden worden sein | |
| Nachzeitigkeit | künftig unterschieden werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | ablude ablud |
unterscheide! |
| 2. Person Plural | abludite |
unterscheidet! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | abludito |
| 3. Person Singular | abludito |
| 2. Person Plural | abluditote |
| 3. Person Plural | abludunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | abludere |
das Unterscheiden |
| Genitiv | abludendi abludundi |
des Unterscheidens |
| Dativ | abludendo abludundo |
dem Unterscheiden |
| Akkusativ | abludendum abludundum |
das Unterscheiden |
| Ablativ | abludendo abludundo |
durch das Unterscheiden |
| Vokativ | abludende abludunde |
Unterscheiden! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | abludendus abludundus |
abludenda abludunda |
abludendum abludundum |
| Genitiv | abludendi abludundi |
abludendae abludundae |
abludendi abludundi |
| Dativ | abludendo abludundo |
abludendae abludundae |
abludendo abludundo |
| Akkusativ | abludendum abludundum |
abludendam abludundam |
abludendum abludundum |
| Ablativ | abludendo abludundo |
abludenda abludunda |
abludendo abludundo |
| Vokativ | abludende abludunde |
abludenda abludunda |
abludendum abludundum |
| Nominativ | abludendi abludundi |
abludendae abludundae |
abludenda abludunda |
| Genitiv | abludendorum abludundorum |
abludendarum abludundarum |
abludendorum abludundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | abludendos abludundos |
abludendas abludundas |
abludenda abludunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | abludendi abludundi |
abludendae abludundae |
abludenda abludunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | abludens |
abludens |
abludens |
| Genitiv | abludentis |
abludentis |
abludentis |
| Dativ | abludenti |
abludenti |
abludenti |
| Akkusativ | abludentem |
abludentem |
abludens |
| Ablativ | abludenti abludente |
abludenti abludente |
abludenti abludente |
| Vokativ | abludens |
abludens |
abludens |
| Nominativ | abludentes |
abludentes |
abludentia |
| Genitiv | abludentium abludentum |
abludentium abludentum |
abludentium abludentum |
| Dativ | abludentibus |
abludentibus |
abludentibus |
| Akkusativ | abludentes |
abludentes |
abludentia |
| Ablativ | abludentibus |
abludentibus |
abludentibus |
| Vokativ | abludentes |
abludentes |
abludentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Supin I | Supin II |
| existiert nicht | existiert nicht |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | abludo |
ich verfehle |
| 2. Person Singular | abludis |
du verfehlst |
| 3. Person Singular | abludit |
er/sie/es verfehlt |
| 1. Person Plural | abludimus |
wir verfehlen |
| 2. Person Plural | abluditis |
ihr verfehlt |
| 3. Person Plural | abludunt |
sie verfehlen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | abludor |
ich werde verfehlt |
| 2. Person Singular | abluderis abludere |
du wirst verfehlt |
| 3. Person Singular | abluditur |
er/sie/es wird verfehlt |
| 1. Person Plural | abludimur |
wir werden verfehlt |
| 2. Person Plural | abludimini |
ihr werdet verfehlt |
| 3. Person Plural | abluduntur |
sie werden verfehlt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | abludam |
ich verfehle |
| 2. Person Singular | abludas |
du verfehlest |
| 3. Person Singular | abludat |
er/sie/es verfehle |
| 1. Person Plural | abludamus |
wir verfehlen |
| 2. Person Plural | abludatis |
ihr verfehlet |
| 3. Person Plural | abludant |
sie verfehlen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | abludar |
ich werde verfehlt |
| 2. Person Singular | abludaris abludare |
du werdest verfehlt |
| 3. Person Singular | abludatur |
er/sie/es werde verfehlt |
| 1. Person Plural | abludamur |
wir werden verfehlt |
| 2. Person Plural | abludamini |
ihr werdet verfehlt |
| 3. Person Plural | abludantur |
sie werden verfehlt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | abludebam |
ich verfehlte |
| 2. Person Singular | abludebas |
du verfehltest |
| 3. Person Singular | abludebat |
er/sie/es verfehlte |
| 1. Person Plural | abludebamus |
wir verfehlten |
| 2. Person Plural | abludebatis |
ihr verfehltet |
| 3. Person Plural | abludebant |
sie verfehlten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | abludebar |
ich wurde verfehlt |
| 2. Person Singular | abludebaris abludebare |
du wurdest verfehlt |
| 3. Person Singular | abludebatur |
er/sie/es wurde verfehlt |
| 1. Person Plural | abludebamur |
wir wurden verfehlt |
| 2. Person Plural | abludebamini |
ihr wurdet verfehlt |
| 3. Person Plural | abludebantur |
sie wurden verfehlt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | abluderem |
ich verfehlte |
| 2. Person Singular | abluderes |
du verfehltest |
| 3. Person Singular | abluderet |
er/sie/es verfehlte |
| 1. Person Plural | abluderemus |
wir verfehlten |
| 2. Person Plural | abluderetis |
ihr verfehltet |
| 3. Person Plural | abluderent |
sie verfehlten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | abluderer |
ich würde verfehlt |
| 2. Person Singular | abludereris abluderere |
du würdest verfehlt |
| 3. Person Singular | abluderetur |
er/sie/es würde verfehlt |
| 1. Person Plural | abluderemur |
wir würden verfehlt |
| 2. Person Plural | abluderemini |
ihr würdet verfehlt |
| 3. Person Plural | abluderentur |
sie würden verfehlt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | abludam |
ich werde verfehlen |
| 2. Person Singular | abludes |
du wirst verfehlen |
| 3. Person Singular | abludet |
er/sie/es wird verfehlen |
| 1. Person Plural | abludemus |
wir werden verfehlen |
| 2. Person Plural | abludetis |
ihr werdet verfehlen |
| 3. Person Plural | abludent |
sie werden verfehlen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | abludar |
ich werde verfehlt |
| 2. Person Singular | abluderis abludere |
du wirst verfehlt |
| 3. Person Singular | abludetur |
er/sie/es wird verfehlt |
| 1. Person Plural | abludemur |
wir werden verfehlt |
| 2. Person Plural | abludemini |
ihr werdet verfehlt |
| 3. Person Plural | abludentur |
sie werden verfehlt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe verfehlt |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hast verfehlt |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hat verfehlt |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben verfehlt |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habt verfehlt |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben verfehlt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich bin verfehlt worden | |
| 2. Person Singular | du bist verfehlt worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es ist verfehlt worden | |
| 1. Person Plural | wir sind verfehlt worden | |
| 2. Person Plural | ihr seid verfehlt worden | |
| 3. Person Plural | sie sind verfehlt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe verfehlt |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du habest verfehlt |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es habe verfehlt |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben verfehlt |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habet verfehlt |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben verfehlt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich sei verfehlt worden | |
| 2. Person Singular | du seiest verfehlt worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es sei verfehlt worden | |
| 1. Person Plural | wir seien verfehlt worden | |
| 2. Person Plural | ihr seiet verfehlt worden | |
| 3. Person Plural | sie seien verfehlt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hatte verfehlt |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hattest verfehlt |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hatte verfehlt |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hatten verfehlt |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hattet verfehlt |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hatten verfehlt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich war verfehlt worden | |
| 2. Person Singular | du warst verfehlt worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es war verfehlt worden | |
| 1. Person Plural | wir waren verfehlt worden | |
| 2. Person Plural | ihr warst verfehlt worden | |
| 3. Person Plural | sie waren verfehlt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hätte verfehlt |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hättest verfehlt |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hätte verfehlt |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hätten verfehlt |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hättet verfehlt |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hätten verfehlt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich wäre verfehlt worden | |
| 2. Person Singular | du wärest verfehlt worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es wäre verfehlt worden | |
| 1. Person Plural | wir wären verfehlt worden | |
| 2. Person Plural | ihr wäret verfehlt worden | |
| 3. Person Plural | sie wären verfehlt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich werde verfehlt haben |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du wirst verfehlt haben |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wird verfehlt haben |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir werden verfehlt haben |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr werdet verfehlt haben |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie werden verfehlt haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich werde verfehlt worden sein | |
| 2. Person Singular | du werdest verfehlt worden sein | |
| 3. Person Singular | er/sie/es werde verfehlt worden sein | |
| 1. Person Plural | wir werden verfehlt worden sein | |
| 2. Person Plural | ihr werdet verfehlt worden sein | |
| 3. Person Plural | sie werden verfehlt worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | abludere |
verfehlen |
| Vorzeitigkeit | existiert nicht | verfehlt haben |
| Nachzeitigkeit | verfehlen werden | |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | abludi abludier |
verfehlt werden |
| Vorzeitigkeit | verfehlt worden sein | |
| Nachzeitigkeit | künftig verfehlt werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | ablude ablud |
verfehle! |
| 2. Person Plural | abludite |
verfehlt! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | abludito |
| 3. Person Singular | abludito |
| 2. Person Plural | abluditote |
| 3. Person Plural | abludunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | abludere |
das Verfehlen |
| Genitiv | abludendi abludundi |
des Verfehlens |
| Dativ | abludendo abludundo |
dem Verfehlen |
| Akkusativ | abludendum abludundum |
das Verfehlen |
| Ablativ | abludendo abludundo |
durch das Verfehlen |
| Vokativ | abludende abludunde |
Verfehlen! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | abludendus abludundus |
abludenda abludunda |
abludendum abludundum |
| Genitiv | abludendi abludundi |
abludendae abludundae |
abludendi abludundi |
| Dativ | abludendo abludundo |
abludendae abludundae |
abludendo abludundo |
| Akkusativ | abludendum abludundum |
abludendam abludundam |
abludendum abludundum |
| Ablativ | abludendo abludundo |
abludenda abludunda |
abludendo abludundo |
| Vokativ | abludende abludunde |
abludenda abludunda |
abludendum abludundum |
| Nominativ | abludendi abludundi |
abludendae abludundae |
abludenda abludunda |
| Genitiv | abludendorum abludundorum |
abludendarum abludundarum |
abludendorum abludundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | abludendos abludundos |
abludendas abludundas |
abludenda abludunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | abludendi abludundi |
abludendae abludundae |
abludenda abludunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | abludens |
abludens |
abludens |
| Genitiv | abludentis |
abludentis |
abludentis |
| Dativ | abludenti |
abludenti |
abludenti |
| Akkusativ | abludentem |
abludentem |
abludens |
| Ablativ | abludenti abludente |
abludenti abludente |
abludenti abludente |
| Vokativ | abludens |
abludens |
abludens |
| Nominativ | abludentes |
abludentes |
abludentia |
| Genitiv | abludentium abludentum |
abludentium abludentum |
abludentium abludentum |
| Dativ | abludentibus |
abludentibus |
abludentibus |
| Akkusativ | abludentes |
abludentes |
abludentia |
| Ablativ | abludentibus |
abludentibus |
abludentibus |
| Vokativ | abludentes |
abludentes |
abludentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Supin I | Supin II |
| existiert nicht | existiert nicht |