Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    acceo
  | 
    ich lade ein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    acces
  | 
    du lädst ein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    accet
  | 
    er/sie/es lädt ein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    accemus
  | 
    wir laden ein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accetis
  | 
    ihr lad(e)t ein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accent
  | 
    sie laden ein | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    acceor
  | 
    ich werde eingeladen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    acceris accere
  | 
    du wirst eingeladen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    accetur
  | 
    er/sie/es wird eingeladen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    accemur
  | 
    wir werden eingeladen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accemini
  | 
    ihr werdet eingeladen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accentur
  | 
    sie werden eingeladen | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    acceam
  | 
    ich lade ein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    acceas
  | 
    du ladest ein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    acceat
  | 
    er/sie/es lade ein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    acceamus
  | 
    wir laden ein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    acceatis
  | 
    ihr ladet ein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    acceant
  | 
    sie laden ein | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accear
  | 
    ich werde eingeladen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    accearis acceare
  | 
    du werdest eingeladen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    acceatur
  | 
    er/sie/es werde eingeladen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    acceamur
  | 
    wir werden eingeladen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    acceamini
  | 
    ihr werdet eingeladen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    acceantur
  | 
    sie werden eingeladen | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accebam
  | 
    ich lud ein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    accebas
  | 
    du ludst ein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    accebat
  | 
    er/sie/es lud ein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    accebamus
  | 
    wir luden ein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accebatis
  | 
    ihr ludt ein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accebant
  | 
    sie luden ein | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accebar
  | 
    ich wurde eingeladen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    accebaris accebare
  | 
    du wurdest eingeladen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    accebatur
  | 
    er/sie/es wurde eingeladen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    accebamur
  | 
    wir wurden eingeladen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accebamini
  | 
    ihr wurdet eingeladen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accebantur
  | 
    sie wurden eingeladen | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accerem
  | 
    ich lüde ein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    acceres
  | 
    du lüdest ein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    acceret
  | 
    er/sie/es lüde ein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    acceremus
  | 
    wir lüden ein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    acceretis
  | 
    ihr lüdet ein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accerent
  | 
    sie lüden ein | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accerer
  | 
    ich würde eingeladen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    accereris accerere
  | 
    du würdest eingeladen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    acceretur
  | 
    er/sie/es würde eingeladen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    acceremur
  | 
    wir würden eingeladen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    acceremini
  | 
    ihr würdet eingeladen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accerentur
  | 
    sie würden eingeladen | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accebo
  | 
    ich werde einladen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    accebis
  | 
    du wirst einladen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    accebit
  | 
    er/sie/es wird einladen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    accebimus
  | 
    wir werden einladen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accebitis
  | 
    ihr werdet einladen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accebunt
  | 
    sie werden einladen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accebor
  | 
    ich werde eingeladen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    acceberis accebere
  | 
    du wirst eingeladen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    accebitur
  | 
    er/sie/es wird eingeladen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    accebimur
  | 
    wir werden eingeladen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accebimini
  | 
    ihr werdet eingeladen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accebuntur
  | 
    sie werden eingeladen | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe eingeladen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hast eingeladen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hat eingeladen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben eingeladen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habt eingeladen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben eingeladen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich bin eingeladen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du bist eingeladen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es ist eingeladen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir sind eingeladen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seid eingeladen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie sind eingeladen worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe eingeladen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du habest eingeladen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es habe eingeladen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben eingeladen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habet eingeladen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben eingeladen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich sei eingeladen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du seiest eingeladen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es sei eingeladen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir seien eingeladen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seiet eingeladen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie seien eingeladen worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hatte eingeladen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hattest eingeladen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hatte eingeladen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hatten eingeladen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hattet eingeladen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hatten eingeladen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich war eingeladen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du warst eingeladen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es war eingeladen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir waren eingeladen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr warst eingeladen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie waren eingeladen worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hätte eingeladen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hättest eingeladen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hätte eingeladen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hätten eingeladen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hättet eingeladen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hätten eingeladen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich wäre eingeladen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du wärest eingeladen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es wäre eingeladen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir wären eingeladen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr wäret eingeladen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie wären eingeladen worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich werde eingeladen haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du wirst eingeladen haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es wird eingeladen haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir werden eingeladen haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr werdet eingeladen haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie werden eingeladen haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich werde eingeladen worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du werdest eingeladen worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es werde eingeladen worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir werden eingeladen worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr werdet eingeladen worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie werden eingeladen worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    accere
  | 
    einladen | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    existiert nicht | 
    eingeladen haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    einladen werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    acceri accerier
  | 
    eingeladen werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
     | 
    eingeladen worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    künftig eingeladen werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    acce
  | 
    lade ein; lade in! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accete
  | 
    lad(e)t ein! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    acceto
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    acceto
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    accetote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    accento
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    accere
  | 
    das Einladen | 
  
  
    | Genitiv | 
    accendi
  | 
    des Einladens | 
  
  
    | Dativ | 
    accendo
  | 
    dem Einladen | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    accendum
  | 
    das Einladen | 
  
  
    | Ablativ | 
    accendo
  | 
    durch das Einladen | 
  
  
    | Vokativ | 
    accende
  | 
    Einladen! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    accendus
  | 
    accenda
  | 
    accendum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    accendi
  | 
    accendae
  | 
    accendi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    accendo
  | 
    accendae
  | 
    accendo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    accendum
  | 
    accendam
  | 
    accendum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    accendo
  | 
    accenda
  | 
    accendo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    accende
  | 
    accenda
  | 
    accendum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    accendi
  | 
    accendae
  | 
    accenda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    accendorum
  | 
    accendarum
  | 
    accendorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    accendos
  | 
    accendas
  | 
    accenda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    accendi
  | 
    accendae
  | 
    accenda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    accens
  | 
    accens
  | 
    accens
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    accentis
  | 
    accentis
  | 
    accentis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    accenti
  | 
    accenti
  | 
    accenti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    accentem
  | 
    accentem
  | 
    accens
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    accenti accente
  | 
    accenti accente
  | 
    accenti accente
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    accens
  | 
    accens
  | 
    accens
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    accentes
  | 
    accentes
  | 
    accentia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    accentium accentum
  | 
    accentium accentum
  | 
    accentium accentum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    accentibus
  | 
    accentibus
  | 
    accentibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    accentes
  | 
    accentes
  | 
    accentia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    accentibus
  | 
    accentibus
  | 
    accentibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    accentes
  | 
    accentes
  | 
    accentia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    | existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
 
	
	
Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    acceo
  | 
    ich rufe herbei | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    acces
  | 
    du rufst herbei | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    accet
  | 
    er/sie/es ruft herbei | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    accemus
  | 
    wir rufen herbei | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accetis
  | 
    ihr ruft herbei | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accent
  | 
    sie rufen herbei | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    acceor
  | 
    ich werde herbeigerufen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    acceris accere
  | 
    du wirst herbeigerufen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    accetur
  | 
    er/sie/es wird herbeigerufen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    accemur
  | 
    wir werden herbeigerufen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accemini
  | 
    ihr werdet herbeigerufen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accentur
  | 
    sie werden herbeigerufen | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    acceam
  | 
    ich rufe herbei | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    acceas
  | 
    du rufest herbei | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    acceat
  | 
    er/sie/es rufe herbei | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    acceamus
  | 
    wir rufen herbei | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    acceatis
  | 
    ihr rufet herbei | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    acceant
  | 
    sie rufen herbei | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accear
  | 
    ich werde herbeigerufen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    accearis acceare
  | 
    du werdest herbeigerufen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    acceatur
  | 
    er/sie/es werde herbeigerufen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    acceamur
  | 
    wir werden herbeigerufen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    acceamini
  | 
    ihr werdet herbeigerufen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    acceantur
  | 
    sie werden herbeigerufen | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accebam
  | 
    ich rief herbei | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    accebas
  | 
    du riefst herbei | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    accebat
  | 
    er/sie/es rief herbei | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    accebamus
  | 
    wir riefen herbei | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accebatis
  | 
    ihr rieft herbei | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accebant
  | 
    sie riefen herbei | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accebar
  | 
    ich wurde herbeigerufen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    accebaris accebare
  | 
    du wurdest herbeigerufen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    accebatur
  | 
    er/sie/es wurde herbeigerufen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    accebamur
  | 
    wir wurden herbeigerufen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accebamini
  | 
    ihr wurdet herbeigerufen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accebantur
  | 
    sie wurden herbeigerufen | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accerem
  | 
    ich riefe herbei | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    acceres
  | 
    du riefest herbei | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    acceret
  | 
    er/sie/es riefe herbei | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    acceremus
  | 
    wir riefen herbei | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    acceretis
  | 
    ihr riefet herbei | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accerent
  | 
    sie riefen herbei | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accerer
  | 
    ich würde herbeigerufen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    accereris accerere
  | 
    du würdest herbeigerufen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    acceretur
  | 
    er/sie/es würde herbeigerufen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    acceremur
  | 
    wir würden herbeigerufen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    acceremini
  | 
    ihr würdet herbeigerufen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accerentur
  | 
    sie würden herbeigerufen | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accebo
  | 
    ich werde herbeirufen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    accebis
  | 
    du wirst herbeirufen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    accebit
  | 
    er/sie/es wird herbeirufen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    accebimus
  | 
    wir werden herbeirufen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accebitis
  | 
    ihr werdet herbeirufen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accebunt
  | 
    sie werden herbeirufen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accebor
  | 
    ich werde herbeigerufen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    acceberis accebere
  | 
    du wirst herbeigerufen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    accebitur
  | 
    er/sie/es wird herbeigerufen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    accebimur
  | 
    wir werden herbeigerufen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accebimini
  | 
    ihr werdet herbeigerufen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accebuntur
  | 
    sie werden herbeigerufen | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe herbeigerufen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hast herbeigerufen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hat herbeigerufen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben herbeigerufen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habt herbeigerufen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben herbeigerufen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich bin herbeigerufen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du bist herbeigerufen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es ist herbeigerufen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir sind herbeigerufen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seid herbeigerufen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie sind herbeigerufen worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe herbeigerufen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du habest herbeigerufen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es habe herbeigerufen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben herbeigerufen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habet herbeigerufen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben herbeigerufen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich sei herbeigerufen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du seiest herbeigerufen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es sei herbeigerufen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir seien herbeigerufen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seiet herbeigerufen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie seien herbeigerufen worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hatte herbeigerufen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hattest herbeigerufen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hatte herbeigerufen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hatten herbeigerufen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hattet herbeigerufen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hatten herbeigerufen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich war herbeigerufen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du warst herbeigerufen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es war herbeigerufen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir waren herbeigerufen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr warst herbeigerufen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie waren herbeigerufen worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hätte herbeigerufen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hättest herbeigerufen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hätte herbeigerufen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hätten herbeigerufen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hättet herbeigerufen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hätten herbeigerufen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich wäre herbeigerufen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du wärest herbeigerufen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es wäre herbeigerufen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir wären herbeigerufen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr wäret herbeigerufen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie wären herbeigerufen worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich werde herbeigerufen haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du wirst herbeigerufen haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es wird herbeigerufen haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir werden herbeigerufen haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr werdet herbeigerufen haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie werden herbeigerufen haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich werde herbeigerufen worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du werdest herbeigerufen worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es werde herbeigerufen worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir werden herbeigerufen worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr werdet herbeigerufen worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie werden herbeigerufen worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    accere
  | 
    herbeirufen | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    existiert nicht | 
    herbeigerufen haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    herbeirufen werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    acceri accerier
  | 
    herbeigerufen werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
     | 
    herbeigerufen worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    künftig herbeigerufen werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    acce
  | 
    rufe herbei; rufe herbi! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accete
  | 
    ruft herbei! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    acceto
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    acceto
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    accetote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    accento
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    accere
  | 
    das Herbeirufen | 
  
  
    | Genitiv | 
    accendi
  | 
    des Herbeirufens | 
  
  
    | Dativ | 
    accendo
  | 
    dem Herbeirufen | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    accendum
  | 
    das Herbeirufen | 
  
  
    | Ablativ | 
    accendo
  | 
    durch das Herbeirufen | 
  
  
    | Vokativ | 
    accende
  | 
    Herbeirufen! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    accendus
  | 
    accenda
  | 
    accendum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    accendi
  | 
    accendae
  | 
    accendi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    accendo
  | 
    accendae
  | 
    accendo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    accendum
  | 
    accendam
  | 
    accendum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    accendo
  | 
    accenda
  | 
    accendo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    accende
  | 
    accenda
  | 
    accendum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    accendi
  | 
    accendae
  | 
    accenda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    accendorum
  | 
    accendarum
  | 
    accendorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    accendos
  | 
    accendas
  | 
    accenda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    accendi
  | 
    accendae
  | 
    accenda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    accens
  | 
    accens
  | 
    accens
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    accentis
  | 
    accentis
  | 
    accentis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    accenti
  | 
    accenti
  | 
    accenti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    accentem
  | 
    accentem
  | 
    accens
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    accenti accente
  | 
    accenti accente
  | 
    accenti accente
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    accens
  | 
    accens
  | 
    accens
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    accentes
  | 
    accentes
  | 
    accentia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    accentium accentum
  | 
    accentium accentum
  | 
    accentium accentum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    accentibus
  | 
    accentibus
  | 
    accentibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    accentes
  | 
    accentes
  | 
    accentia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    accentibus
  | 
    accentibus
  | 
    accentibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    accentes
  | 
    accentes
  | 
    accentia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    | existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
 
	
	
Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    acceo
  | 
    ich hole | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    acces
  | 
    du holst | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    accet
  | 
    er/sie/es holt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    accemus
  | 
    wir holen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accetis
  | 
    ihr holt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accent
  | 
    sie holen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    acceor
  | 
    ich werde geholt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    acceris accere
  | 
    du wirst geholt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    accetur
  | 
    er/sie/es wird geholt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    accemur
  | 
    wir werden geholt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accemini
  | 
    ihr werdet geholt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accentur
  | 
    sie werden geholt | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    acceam
  | 
    ich hole | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    acceas
  | 
    du holest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    acceat
  | 
    er/sie/es hole | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    acceamus
  | 
    wir holen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    acceatis
  | 
    ihr holet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    acceant
  | 
    sie holen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accear
  | 
    ich werde geholt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    accearis acceare
  | 
    du werdest geholt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    acceatur
  | 
    er/sie/es werde geholt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    acceamur
  | 
    wir werden geholt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    acceamini
  | 
    ihr werdet geholt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    acceantur
  | 
    sie werden geholt | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accebam
  | 
    ich holte | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    accebas
  | 
    du holtest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    accebat
  | 
    er/sie/es holte | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    accebamus
  | 
    wir holten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accebatis
  | 
    ihr holtet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accebant
  | 
    sie holten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accebar
  | 
    ich wurde geholt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    accebaris accebare
  | 
    du wurdest geholt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    accebatur
  | 
    er/sie/es wurde geholt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    accebamur
  | 
    wir wurden geholt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accebamini
  | 
    ihr wurdet geholt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accebantur
  | 
    sie wurden geholt | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accerem
  | 
    ich holte | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    acceres
  | 
    du holtest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    acceret
  | 
    er/sie/es holte | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    acceremus
  | 
    wir holten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    acceretis
  | 
    ihr holtet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accerent
  | 
    sie holten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accerer
  | 
    ich würde geholt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    accereris accerere
  | 
    du würdest geholt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    acceretur
  | 
    er/sie/es würde geholt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    acceremur
  | 
    wir würden geholt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    acceremini
  | 
    ihr würdet geholt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accerentur
  | 
    sie würden geholt | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accebo
  | 
    ich werde holen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    accebis
  | 
    du wirst holen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    accebit
  | 
    er/sie/es wird holen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    accebimus
  | 
    wir werden holen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accebitis
  | 
    ihr werdet holen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accebunt
  | 
    sie werden holen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accebor
  | 
    ich werde geholt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    acceberis accebere
  | 
    du wirst geholt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    accebitur
  | 
    er/sie/es wird geholt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    accebimur
  | 
    wir werden geholt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accebimini
  | 
    ihr werdet geholt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accebuntur
  | 
    sie werden geholt | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe geholt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hast geholt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hat geholt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben geholt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habt geholt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben geholt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich bin geholt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du bist geholt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es ist geholt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir sind geholt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seid geholt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie sind geholt worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe geholt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du habest geholt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es habe geholt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben geholt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habet geholt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben geholt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich sei geholt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du seiest geholt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es sei geholt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir seien geholt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seiet geholt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie seien geholt worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hatte geholt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hattest geholt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hatte geholt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hatten geholt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hattet geholt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hatten geholt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich war geholt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du warst geholt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es war geholt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir waren geholt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr warst geholt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie waren geholt worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hätte geholt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hättest geholt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hätte geholt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hätten geholt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hättet geholt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hätten geholt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich wäre geholt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du wärest geholt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es wäre geholt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir wären geholt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr wäret geholt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie wären geholt worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich werde geholt haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du wirst geholt haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es wird geholt haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir werden geholt haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr werdet geholt haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie werden geholt haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich werde geholt worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du werdest geholt worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es werde geholt worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir werden geholt worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr werdet geholt worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie werden geholt worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    accere
  | 
    holen | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    existiert nicht | 
    geholt haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    holen werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    acceri accerier
  | 
    geholt werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
     | 
    geholt worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    künftig geholt werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    acce
  | 
    hole! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accete
  | 
    holt! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    acceto
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    acceto
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    accetote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    accento
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    accere
  | 
    das Holen | 
  
  
    | Genitiv | 
    accendi
  | 
    des Holens | 
  
  
    | Dativ | 
    accendo
  | 
    dem Holen | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    accendum
  | 
    das Holen | 
  
  
    | Ablativ | 
    accendo
  | 
    durch das Holen | 
  
  
    | Vokativ | 
    accende
  | 
    Holen! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    accendus
  | 
    accenda
  | 
    accendum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    accendi
  | 
    accendae
  | 
    accendi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    accendo
  | 
    accendae
  | 
    accendo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    accendum
  | 
    accendam
  | 
    accendum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    accendo
  | 
    accenda
  | 
    accendo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    accende
  | 
    accenda
  | 
    accendum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    accendi
  | 
    accendae
  | 
    accenda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    accendorum
  | 
    accendarum
  | 
    accendorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    accendos
  | 
    accendas
  | 
    accenda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    accendi
  | 
    accendae
  | 
    accenda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    accens
  | 
    accens
  | 
    accens
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    accentis
  | 
    accentis
  | 
    accentis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    accenti
  | 
    accenti
  | 
    accenti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    accentem
  | 
    accentem
  | 
    accens
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    accenti accente
  | 
    accenti accente
  | 
    accenti accente
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    accens
  | 
    accens
  | 
    accens
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    accentes
  | 
    accentes
  | 
    accentia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    accentium accentum
  | 
    accentium accentum
  | 
    accentium accentum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    accentibus
  | 
    accentibus
  | 
    accentibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    accentes
  | 
    accentes
  | 
    accentia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    accentibus
  | 
    accentibus
  | 
    accentibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    accentes
  | 
    accentes
  | 
    accentia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    | existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
 
	
	
Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    acceo
  | 
    ich schicke | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    acces
  | 
    du schickst | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    accet
  | 
    er/sie/es schickt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    accemus
  | 
    wir schicken | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accetis
  | 
    ihr schickt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accent
  | 
    sie schicken | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    acceor
  | 
    ich werde geschickt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    acceris accere
  | 
    du wirst geschickt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    accetur
  | 
    er/sie/es wird geschickt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    accemur
  | 
    wir werden geschickt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accemini
  | 
    ihr werdet geschickt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accentur
  | 
    sie werden geschickt | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    acceam
  | 
    ich schicke | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    acceas
  | 
    du schickest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    acceat
  | 
    er/sie/es schicke | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    acceamus
  | 
    wir schicken | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    acceatis
  | 
    ihr schicket | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    acceant
  | 
    sie schicken | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accear
  | 
    ich werde geschickt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    accearis acceare
  | 
    du werdest geschickt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    acceatur
  | 
    er/sie/es werde geschickt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    acceamur
  | 
    wir werden geschickt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    acceamini
  | 
    ihr werdet geschickt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    acceantur
  | 
    sie werden geschickt | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accebam
  | 
    ich schickte | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    accebas
  | 
    du schicktest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    accebat
  | 
    er/sie/es schickte | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    accebamus
  | 
    wir schickten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accebatis
  | 
    ihr schicktet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accebant
  | 
    sie schickten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accebar
  | 
    ich wurde geschickt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    accebaris accebare
  | 
    du wurdest geschickt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    accebatur
  | 
    er/sie/es wurde geschickt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    accebamur
  | 
    wir wurden geschickt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accebamini
  | 
    ihr wurdet geschickt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accebantur
  | 
    sie wurden geschickt | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accerem
  | 
    ich schickte | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    acceres
  | 
    du schicktest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    acceret
  | 
    er/sie/es schickte | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    acceremus
  | 
    wir schickten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    acceretis
  | 
    ihr schicktet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accerent
  | 
    sie schickten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accerer
  | 
    ich würde geschickt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    accereris accerere
  | 
    du würdest geschickt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    acceretur
  | 
    er/sie/es würde geschickt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    acceremur
  | 
    wir würden geschickt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    acceremini
  | 
    ihr würdet geschickt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accerentur
  | 
    sie würden geschickt | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accebo
  | 
    ich werde schicken | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    accebis
  | 
    du wirst schicken | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    accebit
  | 
    er/sie/es wird schicken | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    accebimus
  | 
    wir werden schicken | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accebitis
  | 
    ihr werdet schicken | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accebunt
  | 
    sie werden schicken | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accebor
  | 
    ich werde geschickt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    acceberis accebere
  | 
    du wirst geschickt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    accebitur
  | 
    er/sie/es wird geschickt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    accebimur
  | 
    wir werden geschickt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accebimini
  | 
    ihr werdet geschickt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accebuntur
  | 
    sie werden geschickt | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe geschickt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hast geschickt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hat geschickt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben geschickt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habt geschickt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben geschickt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich bin geschickt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du bist geschickt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es ist geschickt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir sind geschickt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seid geschickt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie sind geschickt worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe geschickt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du habest geschickt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es habe geschickt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben geschickt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habet geschickt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben geschickt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich sei geschickt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du seiest geschickt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es sei geschickt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir seien geschickt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seiet geschickt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie seien geschickt worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hatte geschickt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hattest geschickt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hatte geschickt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hatten geschickt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hattet geschickt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hatten geschickt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich war geschickt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du warst geschickt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es war geschickt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir waren geschickt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr warst geschickt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie waren geschickt worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hätte geschickt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hättest geschickt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hätte geschickt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hätten geschickt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hättet geschickt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hätten geschickt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich wäre geschickt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du wärest geschickt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es wäre geschickt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir wären geschickt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr wäret geschickt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie wären geschickt worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich werde geschickt haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du wirst geschickt haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es wird geschickt haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir werden geschickt haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr werdet geschickt haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie werden geschickt haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich werde geschickt worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du werdest geschickt worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es werde geschickt worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir werden geschickt worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr werdet geschickt worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie werden geschickt worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    accere
  | 
    schicken | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    existiert nicht | 
    geschickt haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    schicken werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    acceri accerier
  | 
    geschickt werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
     | 
    geschickt worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    künftig geschickt werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    acce
  | 
    schicke! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accete
  | 
    schickt! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    acceto
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    acceto
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    accetote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    accento
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    accere
  | 
    das Schicken | 
  
  
    | Genitiv | 
    accendi
  | 
    des Schickens | 
  
  
    | Dativ | 
    accendo
  | 
    dem Schicken | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    accendum
  | 
    das Schicken | 
  
  
    | Ablativ | 
    accendo
  | 
    durch das Schicken | 
  
  
    | Vokativ | 
    accende
  | 
    Schicken! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    accendus
  | 
    accenda
  | 
    accendum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    accendi
  | 
    accendae
  | 
    accendi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    accendo
  | 
    accendae
  | 
    accendo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    accendum
  | 
    accendam
  | 
    accendum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    accendo
  | 
    accenda
  | 
    accendo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    accende
  | 
    accenda
  | 
    accendum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    accendi
  | 
    accendae
  | 
    accenda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    accendorum
  | 
    accendarum
  | 
    accendorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    accendos
  | 
    accendas
  | 
    accenda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    accendi
  | 
    accendae
  | 
    accenda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    accens
  | 
    accens
  | 
    accens
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    accentis
  | 
    accentis
  | 
    accentis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    accenti
  | 
    accenti
  | 
    accenti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    accentem
  | 
    accentem
  | 
    accens
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    accenti accente
  | 
    accenti accente
  | 
    accenti accente
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    accens
  | 
    accens
  | 
    accens
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    accentes
  | 
    accentes
  | 
    accentia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    accentium accentum
  | 
    accentium accentum
  | 
    accentium accentum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    accentibus
  | 
    accentibus
  | 
    accentibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    accentes
  | 
    accentes
  | 
    accentia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    accentibus
  | 
    accentibus
  | 
    accentibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    accentes
  | 
    accentes
  | 
    accentia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    | existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
 
	
	
Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    acceo
  | 
    ich bringe um | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    acces
  | 
    du bringst um | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    accet
  | 
    er/sie/es bringt um | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    accemus
  | 
    wir bringen um | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accetis
  | 
    ihr bringt um | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accent
  | 
    sie bringen um | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    acceor
  | 
    ich werde umgebracht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    acceris accere
  | 
    du wirst umgebracht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    accetur
  | 
    er/sie/es wird umgebracht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    accemur
  | 
    wir werden umgebracht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accemini
  | 
    ihr werdet umgebracht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accentur
  | 
    sie werden umgebracht | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    acceam
  | 
    ich bringe um | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    acceas
  | 
    du bringest um | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    acceat
  | 
    er/sie/es bringe um | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    acceamus
  | 
    wir bringen um | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    acceatis
  | 
    ihr bringet um | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    acceant
  | 
    sie bringen um | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accear
  | 
    ich werde umgebracht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    accearis acceare
  | 
    du werdest umgebracht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    acceatur
  | 
    er/sie/es werde umgebracht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    acceamur
  | 
    wir werden umgebracht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    acceamini
  | 
    ihr werdet umgebracht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    acceantur
  | 
    sie werden umgebracht | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accebam
  | 
    ich brachte um | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    accebas
  | 
    du brachtest um | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    accebat
  | 
    er/sie/es brachte um | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    accebamus
  | 
    wir brachten um | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accebatis
  | 
    ihr brachtet um | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accebant
  | 
    sie brachten um | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accebar
  | 
    ich wurde umgebracht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    accebaris accebare
  | 
    du wurdest umgebracht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    accebatur
  | 
    er/sie/es wurde umgebracht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    accebamur
  | 
    wir wurden umgebracht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accebamini
  | 
    ihr wurdet umgebracht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accebantur
  | 
    sie wurden umgebracht | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accerem
  | 
    ich brächte um | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    acceres
  | 
    du brächtest um | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    acceret
  | 
    er/sie/es brächte um | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    acceremus
  | 
    wir brächten um | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    acceretis
  | 
    ihr brächtet um | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accerent
  | 
    sie brächten um | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accerer
  | 
    ich würde umgebracht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    accereris accerere
  | 
    du würdest umgebracht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    acceretur
  | 
    er/sie/es würde umgebracht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    acceremur
  | 
    wir würden umgebracht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    acceremini
  | 
    ihr würdet umgebracht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accerentur
  | 
    sie würden umgebracht | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accebo
  | 
    ich werde umbringen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    accebis
  | 
    du wirst umbringen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    accebit
  | 
    er/sie/es wird umbringen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    accebimus
  | 
    wir werden umbringen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accebitis
  | 
    ihr werdet umbringen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accebunt
  | 
    sie werden umbringen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    accebor
  | 
    ich werde umgebracht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    acceberis accebere
  | 
    du wirst umgebracht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    accebitur
  | 
    er/sie/es wird umgebracht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    accebimur
  | 
    wir werden umgebracht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accebimini
  | 
    ihr werdet umgebracht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    accebuntur
  | 
    sie werden umgebracht | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe umgebracht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hast umgebracht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hat umgebracht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben umgebracht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habt umgebracht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben umgebracht | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich bin umgebracht worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du bist umgebracht worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es ist umgebracht worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir sind umgebracht worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seid umgebracht worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie sind umgebracht worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe umgebracht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du habest umgebracht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es habe umgebracht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben umgebracht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habet umgebracht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben umgebracht | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich sei umgebracht worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du seiest umgebracht worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es sei umgebracht worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir seien umgebracht worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seiet umgebracht worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie seien umgebracht worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hatte umgebracht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hattest umgebracht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hatte umgebracht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hatten umgebracht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hattet umgebracht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hatten umgebracht | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich war umgebracht worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du warst umgebracht worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es war umgebracht worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir waren umgebracht worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr warst umgebracht worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie waren umgebracht worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hätte umgebracht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hättest umgebracht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hätte umgebracht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hätten umgebracht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hättet umgebracht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hätten umgebracht | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich wäre umgebracht worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du wärest umgebracht worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es wäre umgebracht worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir wären umgebracht worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr wäret umgebracht worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie wären umgebracht worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich werde umgebracht haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du wirst umgebracht haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es wird umgebracht haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir werden umgebracht haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr werdet umgebracht haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie werden umgebracht haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich werde umgebracht worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du werdest umgebracht worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es werde umgebracht worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir werden umgebracht worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr werdet umgebracht worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie werden umgebracht worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    accere
  | 
    umbringen | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    existiert nicht | 
    umgebracht haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    umbringen werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    acceri accerier
  | 
    umgebracht werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
     | 
    umgebracht worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    künftig umgebracht werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    acce
  | 
    bringe um; bring um! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    accete
  | 
    bringt um! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    acceto
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    acceto
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    accetote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    accento
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    accere
  | 
    das Umbringen | 
  
  
    | Genitiv | 
    accendi
  | 
    des Umbringens | 
  
  
    | Dativ | 
    accendo
  | 
    dem Umbringen | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    accendum
  | 
    das Umbringen | 
  
  
    | Ablativ | 
    accendo
  | 
    durch das Umbringen | 
  
  
    | Vokativ | 
    accende
  | 
    Umbringen! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    accendus
  | 
    accenda
  | 
    accendum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    accendi
  | 
    accendae
  | 
    accendi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    accendo
  | 
    accendae
  | 
    accendo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    accendum
  | 
    accendam
  | 
    accendum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    accendo
  | 
    accenda
  | 
    accendo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    accende
  | 
    accenda
  | 
    accendum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    accendi
  | 
    accendae
  | 
    accenda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    accendorum
  | 
    accendarum
  | 
    accendorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    accendos
  | 
    accendas
  | 
    accenda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    accendi
  | 
    accendae
  | 
    accenda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    accens
  | 
    accens
  | 
    accens
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    accentis
  | 
    accentis
  | 
    accentis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    accenti
  | 
    accenti
  | 
    accenti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    accentem
  | 
    accentem
  | 
    accens
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    accenti accente
  | 
    accenti accente
  | 
    accenti accente
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    accens
  | 
    accens
  | 
    accens
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    accentes
  | 
    accentes
  | 
    accentia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    accentium accentum
  | 
    accentium accentum
  | 
    accentium accentum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    accentibus
  | 
    accentibus
  | 
    accentibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    accentes
  | 
    accentes
  | 
    accentia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    accentibus
  | 
    accentibus
  | 
    accentibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    accentes
  | 
    accentes
  | 
    accentia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    | existiert nicht | 
    existiert nicht |