| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| accola | Nomen | Maskulinum und Femininum | A-Deklination | Grundform | Anwohner |
| accola | Nomen | Maskulinum und Femininum | A-Deklination | Nominativ Singular von accola | der Anwohner |
| accola | Nomen | Maskulinum und Femininum | A-Deklination | Vokativ Singular von accola | Anwohner! |
| accola | Nomen | Maskulinum und Femininum | A-Deklination | Ablativ Singular von accola | mit dem Anwohner |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | accola |
der Anwohner |
| Genitiv | accolae accolai |
des Anwohners |
| Dativ | accolae accolai |
dem Anwohner |
| Akkusativ | accolam |
den Anwohner |
| Ablativ | accola accolad |
mit dem Anwohner |
| Vokativ | accola |
Anwohner! |
| Lokativ | accolae |
Anwohner als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | accolae |
die Anwohner |
| Genitiv | accolarum accolum |
der Anwohner |
| Dativ | accolis accolabus |
den Anwohnern |
| Akkusativ | accolas |
die Anwohner |
| Ablativ | accolis accolabus |
mit den Anwohnern |
| Vokativ | accolae |
Anwohner! |
| Lokativ | accolis |
Anwohner als Ortsangabe |