Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendeo
  | 
    ich wiege ab | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendes
  | 
    du wiegst ab | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendet
  | 
    er/sie/es wiegt ab | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpendemus
  | 
    wir wiegen ab | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendetis
  | 
    ihr wiegt ab | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpendent
  | 
    sie wiegen ab | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendeor
  | 
    ich werde abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpenderis adpendere
  | 
    du wirst abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendetur
  | 
    er/sie/es wird abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpendemur
  | 
    wir werden abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendemini
  | 
    ihr werdet abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpendentur
  | 
    sie werden abgewogen; abgewiegt | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendeam
  | 
    ich wiege ab | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendeas
  | 
    du wiegest ab | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendeat
  | 
    er/sie/es wiege ab | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpendeamus
  | 
    wir wiegen ab | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendeatis
  | 
    ihr wieget ab | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpendeant
  | 
    sie wiegen ab | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendear
  | 
    ich werde abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendearis adpendeare
  | 
    du werdest abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendeatur
  | 
    er/sie/es werde abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpendeamur
  | 
    wir werden abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendeamini
  | 
    ihr werdet abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpendeantur
  | 
    sie werden abgewogen; abgewiegt | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendebam
  | 
    ich wog ab; wiegte ab | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendebas
  | 
    du wogst ab; wiegtest ab | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendebat
  | 
    er/sie/es wog ab; wiegte ab | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpendebamus
  | 
    wir wogen ab; wiegten ab | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendebatis
  | 
    ihr wogt ab; wiegtet ab | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpendebant
  | 
    sie wogen ab; wiegten ab | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendebar
  | 
    ich wurde abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendebaris adpendebare
  | 
    du wurdest abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendebatur
  | 
    er/sie/es wurde abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpendebamur
  | 
    wir wurden abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendebamini
  | 
    ihr wurdet abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpendebantur
  | 
    sie wurden abgewogen; abgewiegt | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpenderem
  | 
    ich wöge ab | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpenderes
  | 
    du wögest ab | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpenderet
  | 
    er/sie/es wöge ab | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpenderemus
  | 
    wir wögen ab | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpenderetis
  | 
    ihr wöget ab | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpenderent
  | 
    sie wögen ab | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpenderer
  | 
    ich würde abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendereris adpenderere
  | 
    du würdest abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpenderetur
  | 
    er/sie/es würde abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpenderemur
  | 
    wir würden abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpenderemini
  | 
    ihr würdet abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpenderentur
  | 
    sie würden abgewogen; abgewiegt | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendebo
  | 
    ich werde abwiegen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendebis
  | 
    du wirst abwiegen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendebit
  | 
    er/sie/es wird abwiegen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpendebimus
  | 
    wir werden abwiegen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendebitis
  | 
    ihr werdet abwiegen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpendebunt
  | 
    sie werden abwiegen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendebor
  | 
    ich werde abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendeberis adpendebere
  | 
    du wirst abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendebitur
  | 
    er/sie/es wird abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpendebimur
  | 
    wir werden abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendebimini
  | 
    ihr werdet abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpendebuntur
  | 
    sie werden abgewogen; abgewiegt | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendi
  | 
    ich habe abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendisti
  | 
    du hast abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendit
  | 
    er/sie/es hat abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpendimus
  | 
    wir haben abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendistis
  | 
    ihr habt abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpenderunt adpendere
  | 
    sie haben abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich bin abgewogen; abgewiegt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du bist abgewogen; abgewiegt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es ist abgewogen; abgewiegt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir sind abgewogen; abgewiegt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seid abgewogen; abgewiegt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie sind abgewogen; abgewiegt worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpenderim
  | 
    ich habe abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpenderis
  | 
    du habest abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpenderit
  | 
    er/sie/es habe abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpenderimus
  | 
    wir haben abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpenderitis
  | 
    ihr habet abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpenderint
  | 
    sie haben abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich sei abgewogen; abgewiegt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du seiest abgewogen; abgewiegt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es sei abgewogen; abgewiegt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir seien abgewogen; abgewiegt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seiet abgewogen; abgewiegt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie seien abgewogen; abgewiegt worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpenderam
  | 
    ich hatte abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpenderas
  | 
    du hattest abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpenderat
  | 
    er/sie/es hatte abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpenderamus
  | 
    wir hatten abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpenderatis
  | 
    ihr hattet abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpenderant
  | 
    sie hatten abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich war abgewogen; abgewiegt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du warst abgewogen; abgewiegt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es war abgewogen; abgewiegt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir waren abgewogen; abgewiegt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr warst abgewogen; abgewiegt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie waren abgewogen; abgewiegt worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendissem
  | 
    ich hätte abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendisses
  | 
    du hättest abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendisset
  | 
    er/sie/es hätte abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpendissemus
  | 
    wir hätten abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendissetis
  | 
    ihr hättet abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpendissent
  | 
    sie hätten abgewogen; abgewiegt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich wäre abgewogen; abgewiegt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du wärest abgewogen; abgewiegt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es wäre abgewogen; abgewiegt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir wären abgewogen; abgewiegt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr wäret abgewogen; abgewiegt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie wären abgewogen; abgewiegt worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendero
  | 
    ich werde abgewogen; abgewiegt haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpenderis
  | 
    du wirst abgewogen; abgewiegt haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpenderit
  | 
    er/sie/es wird abgewogen; abgewiegt haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpenderimus
  | 
    wir werden abgewogen; abgewiegt haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpenderitis
  | 
    ihr werdet abgewogen; abgewiegt haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpenderint
  | 
    sie werden abgewogen; abgewiegt haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich werde abgewogen; abgewiegt worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du werdest abgewogen; abgewiegt worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es werde abgewogen; abgewiegt worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir werden abgewogen; abgewiegt worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr werdet abgewogen; abgewiegt worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie werden abgewogen; abgewiegt worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    adpendere
  | 
    abwiegen | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    adpendisse
  | 
    abgewogen; abgewiegt haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    abwiegen werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    adpenderi adpenderier
  | 
    abgewogen; abgewiegt werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
     | 
    abgewogen; abgewiegt worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    künftig abgewogen; abgewiegt werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    adpende
  | 
    wiege ab! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendete
  | 
    wiegt ab! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendeto
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendeto
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendetote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    adpendento
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    adpendere
  | 
    das Abwiegen | 
  
  
    | Genitiv | 
    adpendendi
  | 
    des Abwiegens | 
  
  
    | Dativ | 
    adpendendo
  | 
    dem Abwiegen | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    adpendendum
  | 
    das Abwiegen | 
  
  
    | Ablativ | 
    adpendendo
  | 
    durch das Abwiegen | 
  
  
    | Vokativ | 
    adpendende
  | 
    Abwiegen! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    adpendendus
  | 
    adpendenda
  | 
    adpendendum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    adpendendi
  | 
    adpendendae
  | 
    adpendendi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    adpendendo
  | 
    adpendendae
  | 
    adpendendo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    adpendendum
  | 
    adpendendam
  | 
    adpendendum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    adpendendo
  | 
    adpendenda
  | 
    adpendendo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    adpendende
  | 
    adpendenda
  | 
    adpendendum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    adpendendi
  | 
    adpendendae
  | 
    adpendenda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    adpendendorum
  | 
    adpendendarum
  | 
    adpendendorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    adpendendos
  | 
    adpendendas
  | 
    adpendenda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    adpendendi
  | 
    adpendendae
  | 
    adpendenda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    adpendens
  | 
    adpendens
  | 
    adpendens
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    adpendentis
  | 
    adpendentis
  | 
    adpendentis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    adpendenti
  | 
    adpendenti
  | 
    adpendenti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    adpendentem
  | 
    adpendentem
  | 
    adpendens
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    adpendenti adpendente
  | 
    adpendenti adpendente
  | 
    adpendenti adpendente
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    adpendens
  | 
    adpendens
  | 
    adpendens
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    adpendentes
  | 
    adpendentes
  | 
    adpendentia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    adpendentium adpendentum
  | 
    adpendentium adpendentum
  | 
    adpendentium adpendentum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    adpendentibus
  | 
    adpendentibus
  | 
    adpendentibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    adpendentes
  | 
    adpendentes
  | 
    adpendentia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    adpendentibus
  | 
    adpendentibus
  | 
    adpendentibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    adpendentes
  | 
    adpendentes
  | 
    adpendentia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    | existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
 
	
	
Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendeo
  | 
    ich wäge ab | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendes
  | 
    du wägst ab | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendet
  | 
    er/sie/es wägt ab | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpendemus
  | 
    wir wägen ab | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendetis
  | 
    ihr wägt ab | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpendent
  | 
    sie wägen ab | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendeor
  | 
    ich werde abgewogen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpenderis adpendere
  | 
    du wirst abgewogen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendetur
  | 
    er/sie/es wird abgewogen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpendemur
  | 
    wir werden abgewogen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendemini
  | 
    ihr werdet abgewogen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpendentur
  | 
    sie werden abgewogen | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendeam
  | 
    ich wäge ab | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendeas
  | 
    du wägest ab | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendeat
  | 
    er/sie/es wäge ab | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpendeamus
  | 
    wir wägen ab | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendeatis
  | 
    ihr wäget ab | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpendeant
  | 
    sie wägen ab | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendear
  | 
    ich werde abgewogen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendearis adpendeare
  | 
    du werdest abgewogen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendeatur
  | 
    er/sie/es werde abgewogen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpendeamur
  | 
    wir werden abgewogen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendeamini
  | 
    ihr werdet abgewogen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpendeantur
  | 
    sie werden abgewogen | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendebam
  | 
    ich wog ab; wägte ab | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendebas
  | 
    du wogst ab; wägtest ab | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendebat
  | 
    er/sie/es wog ab; wägte ab | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpendebamus
  | 
    wir wogen ab; wägten ab | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendebatis
  | 
    ihr wogt ab; wägtet ab | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpendebant
  | 
    sie wogen ab; wägten ab | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendebar
  | 
    ich wurde abgewogen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendebaris adpendebare
  | 
    du wurdest abgewogen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendebatur
  | 
    er/sie/es wurde abgewogen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpendebamur
  | 
    wir wurden abgewogen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendebamini
  | 
    ihr wurdet abgewogen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpendebantur
  | 
    sie wurden abgewogen | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpenderem
  | 
    ich wöge ab | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpenderes
  | 
    du wögest ab | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpenderet
  | 
    er/sie/es wöge ab | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpenderemus
  | 
    wir wögen ab | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpenderetis
  | 
    ihr wöget ab | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpenderent
  | 
    sie wögen ab | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpenderer
  | 
    ich würde abgewogen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendereris adpenderere
  | 
    du würdest abgewogen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpenderetur
  | 
    er/sie/es würde abgewogen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpenderemur
  | 
    wir würden abgewogen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpenderemini
  | 
    ihr würdet abgewogen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpenderentur
  | 
    sie würden abgewogen | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendebo
  | 
    ich werde abwägen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendebis
  | 
    du wirst abwägen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendebit
  | 
    er/sie/es wird abwägen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpendebimus
  | 
    wir werden abwägen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendebitis
  | 
    ihr werdet abwägen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpendebunt
  | 
    sie werden abwägen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendebor
  | 
    ich werde abgewogen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendeberis adpendebere
  | 
    du wirst abgewogen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendebitur
  | 
    er/sie/es wird abgewogen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpendebimur
  | 
    wir werden abgewogen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendebimini
  | 
    ihr werdet abgewogen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpendebuntur
  | 
    sie werden abgewogen | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendi
  | 
    ich habe abgewogen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendisti
  | 
    du hast abgewogen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendit
  | 
    er/sie/es hat abgewogen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpendimus
  | 
    wir haben abgewogen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendistis
  | 
    ihr habt abgewogen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpenderunt adpendere
  | 
    sie haben abgewogen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich bin abgewogen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du bist abgewogen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es ist abgewogen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir sind abgewogen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seid abgewogen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie sind abgewogen worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpenderim
  | 
    ich habe abgewogen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpenderis
  | 
    du habest abgewogen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpenderit
  | 
    er/sie/es habe abgewogen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpenderimus
  | 
    wir haben abgewogen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpenderitis
  | 
    ihr habet abgewogen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpenderint
  | 
    sie haben abgewogen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich sei abgewogen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du seiest abgewogen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es sei abgewogen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir seien abgewogen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seiet abgewogen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie seien abgewogen worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpenderam
  | 
    ich hatte abgewogen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpenderas
  | 
    du hattest abgewogen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpenderat
  | 
    er/sie/es hatte abgewogen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpenderamus
  | 
    wir hatten abgewogen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpenderatis
  | 
    ihr hattet abgewogen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpenderant
  | 
    sie hatten abgewogen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich war abgewogen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du warst abgewogen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es war abgewogen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir waren abgewogen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr warst abgewogen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie waren abgewogen worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendissem
  | 
    ich hätte abgewogen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendisses
  | 
    du hättest abgewogen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendisset
  | 
    er/sie/es hätte abgewogen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpendissemus
  | 
    wir hätten abgewogen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendissetis
  | 
    ihr hättet abgewogen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpendissent
  | 
    sie hätten abgewogen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich wäre abgewogen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du wärest abgewogen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es wäre abgewogen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir wären abgewogen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr wäret abgewogen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie wären abgewogen worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendero
  | 
    ich werde abgewogen haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpenderis
  | 
    du wirst abgewogen haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpenderit
  | 
    er/sie/es wird abgewogen haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpenderimus
  | 
    wir werden abgewogen haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpenderitis
  | 
    ihr werdet abgewogen haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpenderint
  | 
    sie werden abgewogen haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich werde abgewogen worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du werdest abgewogen worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es werde abgewogen worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir werden abgewogen worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr werdet abgewogen worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie werden abgewogen worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    adpendere
  | 
    abwägen | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    adpendisse
  | 
    abgewogen haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    abwägen werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    adpenderi adpenderier
  | 
    abgewogen werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
     | 
    abgewogen worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    künftig abgewogen werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    adpende
  | 
    wäge ab! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendete
  | 
    wägt ab! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendeto
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendeto
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendetote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    adpendento
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    adpendere
  | 
    das Abwägen | 
  
  
    | Genitiv | 
    adpendendi
  | 
    des Abwägens | 
  
  
    | Dativ | 
    adpendendo
  | 
    dem Abwägen | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    adpendendum
  | 
    das Abwägen | 
  
  
    | Ablativ | 
    adpendendo
  | 
    durch das Abwägen | 
  
  
    | Vokativ | 
    adpendende
  | 
    Abwägen! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    adpendendus
  | 
    adpendenda
  | 
    adpendendum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    adpendendi
  | 
    adpendendae
  | 
    adpendendi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    adpendendo
  | 
    adpendendae
  | 
    adpendendo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    adpendendum
  | 
    adpendendam
  | 
    adpendendum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    adpendendo
  | 
    adpendenda
  | 
    adpendendo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    adpendende
  | 
    adpendenda
  | 
    adpendendum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    adpendendi
  | 
    adpendendae
  | 
    adpendenda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    adpendendorum
  | 
    adpendendarum
  | 
    adpendendorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    adpendendos
  | 
    adpendendas
  | 
    adpendenda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    adpendendi
  | 
    adpendendae
  | 
    adpendenda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    adpendens
  | 
    adpendens
  | 
    adpendens
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    adpendentis
  | 
    adpendentis
  | 
    adpendentis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    adpendenti
  | 
    adpendenti
  | 
    adpendenti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    adpendentem
  | 
    adpendentem
  | 
    adpendens
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    adpendenti adpendente
  | 
    adpendenti adpendente
  | 
    adpendenti adpendente
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    adpendens
  | 
    adpendens
  | 
    adpendens
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    adpendentes
  | 
    adpendentes
  | 
    adpendentia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    adpendentium adpendentum
  | 
    adpendentium adpendentum
  | 
    adpendentium adpendentum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    adpendentibus
  | 
    adpendentibus
  | 
    adpendentibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    adpendentes
  | 
    adpendentes
  | 
    adpendentia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    adpendentibus
  | 
    adpendentibus
  | 
    adpendentibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    adpendentes
  | 
    adpendentes
  | 
    adpendentia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    | existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
 
	
	
Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendeo
  | 
    ich gebe heraus | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendes
  | 
    du gibst heraus | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendet
  | 
    er/sie/es gibt heraus | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpendemus
  | 
    wir geben heraus | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendetis
  | 
    ihr gebt heraus | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpendent
  | 
    sie geben heraus | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendeor
  | 
    ich werde herausgeben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpenderis adpendere
  | 
    du wirst herausgeben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendetur
  | 
    er/sie/es wird herausgeben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpendemur
  | 
    wir werden herausgeben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendemini
  | 
    ihr werdet herausgeben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpendentur
  | 
    sie werden herausgeben | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendeam
  | 
    ich gebe heraus | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendeas
  | 
    du gebest heraus | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendeat
  | 
    er/sie/es gebe heraus | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpendeamus
  | 
    wir geben heraus | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendeatis
  | 
    ihr gebet heraus | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpendeant
  | 
    sie geben heraus | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendear
  | 
    ich werde herausgeben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendearis adpendeare
  | 
    du werdest herausgeben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendeatur
  | 
    er/sie/es werde herausgeben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpendeamur
  | 
    wir werden herausgeben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendeamini
  | 
    ihr werdet herausgeben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpendeantur
  | 
    sie werden herausgeben | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendebam
  | 
    ich gab heraus | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendebas
  | 
    du gabst heraus | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendebat
  | 
    er/sie/es gab heraus | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpendebamus
  | 
    wir gaben heraus | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendebatis
  | 
    ihr gabt heraus | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpendebant
  | 
    sie gaben heraus | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendebar
  | 
    ich wurde herausgeben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendebaris adpendebare
  | 
    du wurdest herausgeben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendebatur
  | 
    er/sie/es wurde herausgeben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpendebamur
  | 
    wir wurden herausgeben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendebamini
  | 
    ihr wurdet herausgeben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpendebantur
  | 
    sie wurden herausgeben | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpenderem
  | 
    ich gäbe heraus | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpenderes
  | 
    du gäbest heraus | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpenderet
  | 
    er/sie/es gäbe heraus | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpenderemus
  | 
    wir gäben heraus | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpenderetis
  | 
    ihr gäbet heraus | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpenderent
  | 
    sie gäben heraus | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpenderer
  | 
    ich würde herausgeben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendereris adpenderere
  | 
    du würdest herausgeben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpenderetur
  | 
    er/sie/es würde herausgeben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpenderemur
  | 
    wir würden herausgeben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpenderemini
  | 
    ihr würdet herausgeben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpenderentur
  | 
    sie würden herausgeben | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendebo
  | 
    ich werde herausgeben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendebis
  | 
    du wirst herausgeben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendebit
  | 
    er/sie/es wird herausgeben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpendebimus
  | 
    wir werden herausgeben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendebitis
  | 
    ihr werdet herausgeben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpendebunt
  | 
    sie werden herausgeben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendebor
  | 
    ich werde herausgeben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendeberis adpendebere
  | 
    du wirst herausgeben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendebitur
  | 
    er/sie/es wird herausgeben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpendebimur
  | 
    wir werden herausgeben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendebimini
  | 
    ihr werdet herausgeben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpendebuntur
  | 
    sie werden herausgeben | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendi
  | 
    ich habe herausgeben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendisti
  | 
    du hast herausgeben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendit
  | 
    er/sie/es hat herausgeben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpendimus
  | 
    wir haben herausgeben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendistis
  | 
    ihr habt herausgeben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpenderunt adpendere
  | 
    sie haben herausgeben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich bin herausgeben worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du bist herausgeben worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es ist herausgeben worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir sind herausgeben worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seid herausgeben worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie sind herausgeben worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpenderim
  | 
    ich habe herausgeben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpenderis
  | 
    du habest herausgeben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpenderit
  | 
    er/sie/es habe herausgeben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpenderimus
  | 
    wir haben herausgeben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpenderitis
  | 
    ihr habet herausgeben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpenderint
  | 
    sie haben herausgeben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich sei herausgeben worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du seiest herausgeben worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es sei herausgeben worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir seien herausgeben worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seiet herausgeben worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie seien herausgeben worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpenderam
  | 
    ich hatte herausgeben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpenderas
  | 
    du hattest herausgeben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpenderat
  | 
    er/sie/es hatte herausgeben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpenderamus
  | 
    wir hatten herausgeben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpenderatis
  | 
    ihr hattet herausgeben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpenderant
  | 
    sie hatten herausgeben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich war herausgeben worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du warst herausgeben worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es war herausgeben worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir waren herausgeben worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr warst herausgeben worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie waren herausgeben worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendissem
  | 
    ich hätte herausgeben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendisses
  | 
    du hättest herausgeben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendisset
  | 
    er/sie/es hätte herausgeben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpendissemus
  | 
    wir hätten herausgeben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendissetis
  | 
    ihr hättet herausgeben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpendissent
  | 
    sie hätten herausgeben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich wäre herausgeben worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du wärest herausgeben worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es wäre herausgeben worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir wären herausgeben worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr wäret herausgeben worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie wären herausgeben worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adpendero
  | 
    ich werde herausgeben haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adpenderis
  | 
    du wirst herausgeben haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adpenderit
  | 
    er/sie/es wird herausgeben haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adpenderimus
  | 
    wir werden herausgeben haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpenderitis
  | 
    ihr werdet herausgeben haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adpenderint
  | 
    sie werden herausgeben haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich werde herausgeben worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du werdest herausgeben worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es werde herausgeben worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir werden herausgeben worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr werdet herausgeben worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie werden herausgeben worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    adpendere
  | 
    herausgeben | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    adpendisse
  | 
    herausgeben haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    herausgeben werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    adpenderi adpenderier
  | 
    herausgeben werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
     | 
    herausgeben worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    künftig herausgeben werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    adpende
  | 
    gib heraus! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendete
  | 
    gebt heraus! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    adpendeto
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    adpendeto
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    adpendetote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    adpendento
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    adpendere
  | 
    das Herausgeben | 
  
  
    | Genitiv | 
    adpendendi
  | 
    des Herausgebens | 
  
  
    | Dativ | 
    adpendendo
  | 
    dem Herausgeben | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    adpendendum
  | 
    das Herausgeben | 
  
  
    | Ablativ | 
    adpendendo
  | 
    durch das Herausgeben | 
  
  
    | Vokativ | 
    adpendende
  | 
    Herausgeben! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    adpendendus
  | 
    adpendenda
  | 
    adpendendum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    adpendendi
  | 
    adpendendae
  | 
    adpendendi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    adpendendo
  | 
    adpendendae
  | 
    adpendendo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    adpendendum
  | 
    adpendendam
  | 
    adpendendum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    adpendendo
  | 
    adpendenda
  | 
    adpendendo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    adpendende
  | 
    adpendenda
  | 
    adpendendum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    adpendendi
  | 
    adpendendae
  | 
    adpendenda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    adpendendorum
  | 
    adpendendarum
  | 
    adpendendorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    adpendendos
  | 
    adpendendas
  | 
    adpendenda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    adpendendi
  | 
    adpendendae
  | 
    adpendenda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    adpendens
  | 
    adpendens
  | 
    adpendens
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    adpendentis
  | 
    adpendentis
  | 
    adpendentis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    adpendenti
  | 
    adpendenti
  | 
    adpendenti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    adpendentem
  | 
    adpendentem
  | 
    adpendens
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    adpendenti adpendente
  | 
    adpendenti adpendente
  | 
    adpendenti adpendente
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    adpendens
  | 
    adpendens
  | 
    adpendens
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    adpendentes
  | 
    adpendentes
  | 
    adpendentia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    adpendentium adpendentum
  | 
    adpendentium adpendentum
  | 
    adpendentium adpendentum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    adpendentibus
  | 
    adpendentibus
  | 
    adpendentibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    adpendentes
  | 
    adpendentes
  | 
    adpendentia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    adpendentibus
  | 
    adpendentibus
  | 
    adpendentibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    adpendentes
  | 
    adpendentes
  | 
    adpendentia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    | existiert nicht | 
    existiert nicht |