Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adurgeo
  | 
    ich verfolge | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adurges
  | 
    du verfolgst | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adurget
  | 
    er/sie/es verfolgt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adurgemus
  | 
    wir verfolgen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adurgetis
  | 
    ihr verfolgt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adurgent
  | 
    sie verfolgen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adurgeor
  | 
    ich werde verfolgt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adurgeris adurgere
  | 
    du wirst verfolgt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adurgetur
  | 
    er/sie/es wird verfolgt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adurgemur
  | 
    wir werden verfolgt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adurgemini
  | 
    ihr werdet verfolgt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adurgentur
  | 
    sie werden verfolgt | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adurgeam
  | 
    ich verfolge | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adurgeas
  | 
    du verfolgest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adurgeat
  | 
    er/sie/es verfolge | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adurgeamus
  | 
    wir verfolgen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adurgeatis
  | 
    ihr verfolget | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adurgeant
  | 
    sie verfolgen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adurgear
  | 
    ich werde verfolgt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adurgearis adurgeare
  | 
    du werdest verfolgt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adurgeatur
  | 
    er/sie/es werde verfolgt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adurgeamur
  | 
    wir werden verfolgt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adurgeamini
  | 
    ihr werdet verfolgt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adurgeantur
  | 
    sie werden verfolgt | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adurgebam
  | 
    ich verfolgte | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adurgebas
  | 
    du verfolgtest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adurgebat
  | 
    er/sie/es verfolgte | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adurgebamus
  | 
    wir verfolgten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adurgebatis
  | 
    ihr verfolgtet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adurgebant
  | 
    sie verfolgten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adurgebar
  | 
    ich wurde verfolgt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adurgebaris adurgebare
  | 
    du wurdest verfolgt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adurgebatur
  | 
    er/sie/es wurde verfolgt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adurgebamur
  | 
    wir wurden verfolgt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adurgebamini
  | 
    ihr wurdet verfolgt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adurgebantur
  | 
    sie wurden verfolgt | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adurgerem
  | 
    ich verfolgte | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adurgeres
  | 
    du verfolgtest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adurgeret
  | 
    er/sie/es verfolgte | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adurgeremus
  | 
    wir verfolgten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adurgeretis
  | 
    ihr verfolgtet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adurgerent
  | 
    sie verfolgten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adurgerer
  | 
    ich würde verfolgt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adurgereris adurgerere
  | 
    du würdest verfolgt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adurgeretur
  | 
    er/sie/es würde verfolgt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adurgeremur
  | 
    wir würden verfolgt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adurgeremini
  | 
    ihr würdet verfolgt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adurgerentur
  | 
    sie würden verfolgt | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adurgebo
  | 
    ich werde verfolgen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adurgebis
  | 
    du wirst verfolgen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adurgebit
  | 
    er/sie/es wird verfolgen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adurgebimus
  | 
    wir werden verfolgen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adurgebitis
  | 
    ihr werdet verfolgen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adurgebunt
  | 
    sie werden verfolgen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adurgebor
  | 
    ich werde verfolgt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adurgeberis adurgebere
  | 
    du wirst verfolgt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adurgebitur
  | 
    er/sie/es wird verfolgt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adurgebimur
  | 
    wir werden verfolgt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adurgebimini
  | 
    ihr werdet verfolgt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adurgebuntur
  | 
    sie werden verfolgt | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adursi
  | 
    ich habe verfolgt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adursisti
  | 
    du hast verfolgt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adursit
  | 
    er/sie/es hat verfolgt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adursimus
  | 
    wir haben verfolgt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adursistis
  | 
    ihr habt verfolgt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adurserunt adursere
  | 
    sie haben verfolgt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich bin verfolgt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du bist verfolgt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es ist verfolgt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir sind verfolgt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seid verfolgt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie sind verfolgt worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adurserim
  | 
    ich habe verfolgt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adurseris
  | 
    du habest verfolgt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adurserit
  | 
    er/sie/es habe verfolgt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adurserimus
  | 
    wir haben verfolgt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adurseritis
  | 
    ihr habet verfolgt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adurserint
  | 
    sie haben verfolgt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich sei verfolgt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du seiest verfolgt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es sei verfolgt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir seien verfolgt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seiet verfolgt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie seien verfolgt worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adurseram
  | 
    ich hatte verfolgt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adurseras
  | 
    du hattest verfolgt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adurserat
  | 
    er/sie/es hatte verfolgt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adurseramus
  | 
    wir hatten verfolgt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adurseratis
  | 
    ihr hattet verfolgt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adurserant
  | 
    sie hatten verfolgt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich war verfolgt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du warst verfolgt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es war verfolgt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir waren verfolgt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr warst verfolgt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie waren verfolgt worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adursissem
  | 
    ich hätte verfolgt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adursisses
  | 
    du hättest verfolgt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adursisset
  | 
    er/sie/es hätte verfolgt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adursissemus
  | 
    wir hätten verfolgt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adursissetis
  | 
    ihr hättet verfolgt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adursissent
  | 
    sie hätten verfolgt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich wäre verfolgt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du wärest verfolgt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es wäre verfolgt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir wären verfolgt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr wäret verfolgt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie wären verfolgt worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adursero
  | 
    ich werde verfolgt haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adurseris
  | 
    du wirst verfolgt haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adurserit
  | 
    er/sie/es wird verfolgt haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adurserimus
  | 
    wir werden verfolgt haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adurseritis
  | 
    ihr werdet verfolgt haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adurserint
  | 
    sie werden verfolgt haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich werde verfolgt worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du werdest verfolgt worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es werde verfolgt worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir werden verfolgt worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr werdet verfolgt worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie werden verfolgt worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    adurgere
  | 
    verfolgen | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    adursisse
  | 
    verfolgt haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    verfolgen werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    adurgeri adurgerier
  | 
    verfolgt werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
     | 
    verfolgt worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    künftig verfolgt werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    adurge
  | 
    verfolge! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adurgete
  | 
    verfolgt! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    adurgeto
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    adurgeto
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    adurgetote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    adurgento
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    adurgere
  | 
    das Verfolgen | 
  
  
    | Genitiv | 
    adurgendi
  | 
    des Verfolgens | 
  
  
    | Dativ | 
    adurgendo
  | 
    dem Verfolgen | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    adurgendum
  | 
    das Verfolgen | 
  
  
    | Ablativ | 
    adurgendo
  | 
    durch das Verfolgen | 
  
  
    | Vokativ | 
    adurgende
  | 
    Verfolgen! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    adurgendus
  | 
    adurgenda
  | 
    adurgendum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    adurgendi
  | 
    adurgendae
  | 
    adurgendi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    adurgendo
  | 
    adurgendae
  | 
    adurgendo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    adurgendum
  | 
    adurgendam
  | 
    adurgendum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    adurgendo
  | 
    adurgenda
  | 
    adurgendo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    adurgende
  | 
    adurgenda
  | 
    adurgendum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    adurgendi
  | 
    adurgendae
  | 
    adurgenda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    adurgendorum
  | 
    adurgendarum
  | 
    adurgendorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    adurgendos
  | 
    adurgendas
  | 
    adurgenda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    adurgendi
  | 
    adurgendae
  | 
    adurgenda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    adurgens
  | 
    adurgens
  | 
    adurgens
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    adurgentis
  | 
    adurgentis
  | 
    adurgentis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    adurgenti
  | 
    adurgenti
  | 
    adurgenti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    adurgentem
  | 
    adurgentem
  | 
    adurgens
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    adurgenti adurgente
  | 
    adurgenti adurgente
  | 
    adurgenti adurgente
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    adurgens
  | 
    adurgens
  | 
    adurgens
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    adurgentes
  | 
    adurgentes
  | 
    adurgentia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    adurgentium adurgentum
  | 
    adurgentium adurgentum
  | 
    adurgentium adurgentum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    adurgentibus
  | 
    adurgentibus
  | 
    adurgentibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    adurgentes
  | 
    adurgentes
  | 
    adurgentia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    adurgentibus
  | 
    adurgentibus
  | 
    adurgentibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    adurgentes
  | 
    adurgentes
  | 
    adurgentia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    | existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
 
	
	
Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adurgeo
  | 
    ich drücke | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adurges
  | 
    du drückst | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adurget
  | 
    er/sie/es drückt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adurgemus
  | 
    wir drücken | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adurgetis
  | 
    ihr drückt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adurgent
  | 
    sie drücken | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adurgeor
  | 
    ich werde gedrückt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adurgeris adurgere
  | 
    du wirst gedrückt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adurgetur
  | 
    er/sie/es wird gedrückt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adurgemur
  | 
    wir werden gedrückt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adurgemini
  | 
    ihr werdet gedrückt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adurgentur
  | 
    sie werden gedrückt | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adurgeam
  | 
    ich drücke | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adurgeas
  | 
    du drückest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adurgeat
  | 
    er/sie/es drücke | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adurgeamus
  | 
    wir drücken | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adurgeatis
  | 
    ihr drücket | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adurgeant
  | 
    sie drücken | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adurgear
  | 
    ich werde gedrückt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adurgearis adurgeare
  | 
    du werdest gedrückt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adurgeatur
  | 
    er/sie/es werde gedrückt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adurgeamur
  | 
    wir werden gedrückt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adurgeamini
  | 
    ihr werdet gedrückt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adurgeantur
  | 
    sie werden gedrückt | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adurgebam
  | 
    ich drückte | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adurgebas
  | 
    du drücktest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adurgebat
  | 
    er/sie/es drückte | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adurgebamus
  | 
    wir drückten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adurgebatis
  | 
    ihr drücktet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adurgebant
  | 
    sie drückten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adurgebar
  | 
    ich wurde gedrückt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adurgebaris adurgebare
  | 
    du wurdest gedrückt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adurgebatur
  | 
    er/sie/es wurde gedrückt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adurgebamur
  | 
    wir wurden gedrückt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adurgebamini
  | 
    ihr wurdet gedrückt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adurgebantur
  | 
    sie wurden gedrückt | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adurgerem
  | 
    ich drückte | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adurgeres
  | 
    du drücktest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adurgeret
  | 
    er/sie/es drückte | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adurgeremus
  | 
    wir drückten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adurgeretis
  | 
    ihr drücktet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adurgerent
  | 
    sie drückten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adurgerer
  | 
    ich würde gedrückt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adurgereris adurgerere
  | 
    du würdest gedrückt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adurgeretur
  | 
    er/sie/es würde gedrückt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adurgeremur
  | 
    wir würden gedrückt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adurgeremini
  | 
    ihr würdet gedrückt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adurgerentur
  | 
    sie würden gedrückt | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adurgebo
  | 
    ich werde drücken | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adurgebis
  | 
    du wirst drücken | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adurgebit
  | 
    er/sie/es wird drücken | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adurgebimus
  | 
    wir werden drücken | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adurgebitis
  | 
    ihr werdet drücken | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adurgebunt
  | 
    sie werden drücken | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adurgebor
  | 
    ich werde gedrückt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adurgeberis adurgebere
  | 
    du wirst gedrückt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adurgebitur
  | 
    er/sie/es wird gedrückt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adurgebimur
  | 
    wir werden gedrückt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adurgebimini
  | 
    ihr werdet gedrückt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adurgebuntur
  | 
    sie werden gedrückt | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adursi
  | 
    ich habe gedrückt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adursisti
  | 
    du hast gedrückt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adursit
  | 
    er/sie/es hat gedrückt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adursimus
  | 
    wir haben gedrückt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adursistis
  | 
    ihr habt gedrückt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adurserunt adursere
  | 
    sie haben gedrückt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich bin gedrückt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du bist gedrückt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es ist gedrückt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir sind gedrückt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seid gedrückt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie sind gedrückt worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adurserim
  | 
    ich habe gedrückt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adurseris
  | 
    du habest gedrückt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adurserit
  | 
    er/sie/es habe gedrückt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adurserimus
  | 
    wir haben gedrückt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adurseritis
  | 
    ihr habet gedrückt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adurserint
  | 
    sie haben gedrückt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich sei gedrückt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du seiest gedrückt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es sei gedrückt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir seien gedrückt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seiet gedrückt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie seien gedrückt worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adurseram
  | 
    ich hatte gedrückt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adurseras
  | 
    du hattest gedrückt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adurserat
  | 
    er/sie/es hatte gedrückt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adurseramus
  | 
    wir hatten gedrückt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adurseratis
  | 
    ihr hattet gedrückt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adurserant
  | 
    sie hatten gedrückt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich war gedrückt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du warst gedrückt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es war gedrückt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir waren gedrückt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr warst gedrückt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie waren gedrückt worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adursissem
  | 
    ich hätte gedrückt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adursisses
  | 
    du hättest gedrückt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adursisset
  | 
    er/sie/es hätte gedrückt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adursissemus
  | 
    wir hätten gedrückt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adursissetis
  | 
    ihr hättet gedrückt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adursissent
  | 
    sie hätten gedrückt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich wäre gedrückt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du wärest gedrückt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es wäre gedrückt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir wären gedrückt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr wäret gedrückt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie wären gedrückt worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    adursero
  | 
    ich werde gedrückt haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    adurseris
  | 
    du wirst gedrückt haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    adurserit
  | 
    er/sie/es wird gedrückt haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    adurserimus
  | 
    wir werden gedrückt haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adurseritis
  | 
    ihr werdet gedrückt haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    adurserint
  | 
    sie werden gedrückt haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich werde gedrückt worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du werdest gedrückt worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es werde gedrückt worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir werden gedrückt worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr werdet gedrückt worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie werden gedrückt worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    adurgere
  | 
    drücken | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    adursisse
  | 
    gedrückt haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    drücken werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    adurgeri adurgerier
  | 
    gedrückt werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
     | 
    gedrückt worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    künftig gedrückt werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    adurge
  | 
    drücke! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    adurgete
  | 
    drückt! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    adurgeto
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    adurgeto
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    adurgetote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    adurgento
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    adurgere
  | 
    das Drücken | 
  
  
    | Genitiv | 
    adurgendi
  | 
    des Drückens | 
  
  
    | Dativ | 
    adurgendo
  | 
    dem Drücken | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    adurgendum
  | 
    das Drücken | 
  
  
    | Ablativ | 
    adurgendo
  | 
    durch das Drücken | 
  
  
    | Vokativ | 
    adurgende
  | 
    Drücken! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    adurgendus
  | 
    adurgenda
  | 
    adurgendum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    adurgendi
  | 
    adurgendae
  | 
    adurgendi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    adurgendo
  | 
    adurgendae
  | 
    adurgendo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    adurgendum
  | 
    adurgendam
  | 
    adurgendum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    adurgendo
  | 
    adurgenda
  | 
    adurgendo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    adurgende
  | 
    adurgenda
  | 
    adurgendum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    adurgendi
  | 
    adurgendae
  | 
    adurgenda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    adurgendorum
  | 
    adurgendarum
  | 
    adurgendorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    adurgendos
  | 
    adurgendas
  | 
    adurgenda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    adurgendi
  | 
    adurgendae
  | 
    adurgenda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    adurgens
  | 
    adurgens
  | 
    adurgens
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    adurgentis
  | 
    adurgentis
  | 
    adurgentis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    adurgenti
  | 
    adurgenti
  | 
    adurgenti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    adurgentem
  | 
    adurgentem
  | 
    adurgens
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    adurgenti adurgente
  | 
    adurgenti adurgente
  | 
    adurgenti adurgente
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    adurgens
  | 
    adurgens
  | 
    adurgens
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    adurgentes
  | 
    adurgentes
  | 
    adurgentia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    adurgentium adurgentum
  | 
    adurgentium adurgentum
  | 
    adurgentium adurgentum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    adurgentibus
  | 
    adurgentibus
  | 
    adurgentibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    adurgentes
  | 
    adurgentes
  | 
    adurgentia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    adurgentibus
  | 
    adurgentibus
  | 
    adurgentibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    adurgentes
  | 
    adurgentes
  | 
    adurgentia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    | existiert nicht | 
    existiert nicht |