| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| aemulus | Nomen | Maskulinum | O-Deklination | Grundform | Ebenbürtige Ebenbürtiger emsiger Nachahmer fleißiger Nachfolger fleißiger Nachläufer Gleichgestellte Gleichgestellter Konkurrent Liebesrivale Rivale |
| aemulus | Nomen | Maskulinum | O-Deklination | Nominativ Singular von aemulus | der Ebenbürtige |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | aemulus aemulos |
der Ebenbürtige |
| Genitiv | aemuli |
des Ebenbürtigees |
| Dativ | aemulo |
dem Ebenbürtige |
| Akkusativ | aemulum aemulom |
den Ebenbürtige |
| Ablativ | aemulo |
mit dem Ebenbürtige |
| Vokativ | aemule |
Ebenbürtige! |
| Lokativ | aemuli |
Ebenbürtige als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | aemuli |
die Ebenbürtigen |
| Genitiv | aemulorum aemulum |
der Ebenbürtigen |
| Dativ | aemulis |
den Ebenbürtigen |
| Akkusativ | aemulos |
die Ebenbürtigen |
| Ablativ | aemulis |
mit den Ebenbürtigen |
| Vokativ | aemuli |
Ebenbürtigen! |
| Lokativ | aemulis |
Ebenbürtigen als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | aemulus aemulos |
|
| Genitiv | aemuli |
|
| Dativ | aemulo |
|
| Akkusativ | aemulum aemulom |
|
| Ablativ | aemulo |
|
| Vokativ | aemule |
|
| Lokativ | aemuli |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | aemuli |
|
| Genitiv | aemulorum aemulum |
|
| Dativ | aemulis |
|
| Akkusativ | aemulos |
|
| Ablativ | aemulis |
|
| Vokativ | aemuli |
|
| Lokativ | aemulis |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | aemulus aemulos |
|
| Genitiv | aemuli |
|
| Dativ | aemulo |
|
| Akkusativ | aemulum aemulom |
|
| Ablativ | aemulo |
|
| Vokativ | aemule |
|
| Lokativ | aemuli |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | aemuli |
|
| Genitiv | aemulorum aemulum |
|
| Dativ | aemulis |
|
| Akkusativ | aemulos |
|
| Ablativ | aemulis |
|
| Vokativ | aemuli |
|
| Lokativ | aemulis |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | aemulus aemulos |
|
| Genitiv | aemuli |
|
| Dativ | aemulo |
|
| Akkusativ | aemulum aemulom |
|
| Ablativ | aemulo |
|
| Vokativ | aemule |
|
| Lokativ | aemuli |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | aemuli |
|
| Genitiv | aemulorum aemulum |
|
| Dativ | aemulis |
|
| Akkusativ | aemulos |
|
| Ablativ | aemulis |
|
| Vokativ | aemuli |
|
| Lokativ | aemulis |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | aemulus aemulos |
|
| Genitiv | aemuli |
|
| Dativ | aemulo |
|
| Akkusativ | aemulum aemulom |
|
| Ablativ | aemulo |
|
| Vokativ | aemule |
|
| Lokativ | aemuli |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | aemuli |
|
| Genitiv | aemulorum aemulum |
|
| Dativ | aemulis |
|
| Akkusativ | aemulos |
|
| Ablativ | aemulis |
|
| Vokativ | aemuli |
|
| Lokativ | aemulis |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | aemulus aemulos |
der Gleichgestellte |
| Genitiv | aemuli |
des Gleichgestelltees |
| Dativ | aemulo |
dem Gleichgestellte |
| Akkusativ | aemulum aemulom |
den Gleichgestellte |
| Ablativ | aemulo |
mit dem Gleichgestellte |
| Vokativ | aemule |
Gleichgestellte! |
| Lokativ | aemuli |
Gleichgestellte als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | aemuli |
die Gleichgestellten |
| Genitiv | aemulorum aemulum |
der Gleichgestellten |
| Dativ | aemulis |
den Gleichgestellten |
| Akkusativ | aemulos |
die Gleichgestellten |
| Ablativ | aemulis |
mit den Gleichgestellten |
| Vokativ | aemuli |
Gleichgestellten! |
| Lokativ | aemulis |
Gleichgestellten als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | aemulus aemulos |
|
| Genitiv | aemuli |
|
| Dativ | aemulo |
|
| Akkusativ | aemulum aemulom |
|
| Ablativ | aemulo |
|
| Vokativ | aemule |
|
| Lokativ | aemuli |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | aemuli |
|
| Genitiv | aemulorum aemulum |
|
| Dativ | aemulis |
|
| Akkusativ | aemulos |
|
| Ablativ | aemulis |
|
| Vokativ | aemuli |
|
| Lokativ | aemulis |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | aemulus aemulos |
der Konkurrent |
| Genitiv | aemuli |
des Konkurrentes |
| Dativ | aemulo |
dem Konkurrent |
| Akkusativ | aemulum aemulom |
den Konkurrent |
| Ablativ | aemulo |
mit dem Konkurrent |
| Vokativ | aemule |
Konkurrent! |
| Lokativ | aemuli |
Konkurrent als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | aemuli |
die Konkurrenten |
| Genitiv | aemulorum aemulum |
der Konkurrenten |
| Dativ | aemulis |
den Konkurrenten |
| Akkusativ | aemulos |
die Konkurrenten |
| Ablativ | aemulis |
mit den Konkurrenten |
| Vokativ | aemuli |
Konkurrenten! |
| Lokativ | aemulis |
Konkurrenten als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | aemulus aemulos |
der Liebesrivale |
| Genitiv | aemuli |
des Liebesrivalees |
| Dativ | aemulo |
dem Liebesrivale |
| Akkusativ | aemulum aemulom |
den Liebesrivale |
| Ablativ | aemulo |
mit dem Liebesrivale |
| Vokativ | aemule |
Liebesrivale! |
| Lokativ | aemuli |
Liebesrivale als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | aemuli |
die Liebesrivalen |
| Genitiv | aemulorum aemulum |
der Liebesrivalen |
| Dativ | aemulis |
den Liebesrivalen |
| Akkusativ | aemulos |
die Liebesrivalen |
| Ablativ | aemulis |
mit den Liebesrivalen |
| Vokativ | aemuli |
Liebesrivalen! |
| Lokativ | aemulis |
Liebesrivalen als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | aemulus aemulos |
der Rivale |
| Genitiv | aemuli |
des Rivalees |
| Dativ | aemulo |
dem Rivale |
| Akkusativ | aemulum aemulom |
den Rivale |
| Ablativ | aemulo |
mit dem Rivale |
| Vokativ | aemule |
Rivale! |
| Lokativ | aemuli |
Rivale als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | aemuli |
die Rivalen |
| Genitiv | aemulorum aemulum |
der Rivalen |
| Dativ | aemulis |
den Rivalen |
| Akkusativ | aemulos |
die Rivalen |
| Ablativ | aemulis |
mit den Rivalen |
| Vokativ | aemuli |
Rivalen! |
| Lokativ | aemulis |
Rivalen als Ortsangabe |