| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| aequiperantia | Nomen | Femininum | A-Deklination | Grundform | Gleichstellung |
| aequiperantia | Nomen | Femininum | A-Deklination | Nominativ Singular von aequiperantia | die Gleichstellung |
| aequiperantia | Nomen | Femininum | A-Deklination | Vokativ Singular von aequiperantia | Gleichstellung! |
| aequiperantia | Nomen | Femininum | A-Deklination | Ablativ Singular von aequiperantia | durch die Gleichstellung |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | aequiperantia |
die Gleichstellung |
| Genitiv | aequiperantiae aequiperantiai |
der Gleichstellung |
| Dativ | aequiperantiae aequiperantiai |
der Gleichstellung |
| Akkusativ | aequiperantiam |
die Gleichstellung |
| Ablativ | aequiperantia aequiperantiad |
durch die Gleichstellung |
| Vokativ | aequiperantia |
Gleichstellung! |
| Lokativ | aequiperantiae |
Gleichstellung als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | aequiperantiae |
die Gleichstellungen |
| Genitiv | aequiperantiarum aequiperantium |
der Gleichstellungen |
| Dativ | aequiperantiis aequiperantiabus |
den Gleichstellungen |
| Akkusativ | aequiperantias |
die Gleichstellungen |
| Ablativ | aequiperantiis aequiperantiabus |
mit den Gleichstellungen |
| Vokativ | aequiperantiae |
Gleichstellungen! |
| Lokativ | aequiperantiis |
Gleichstellungen als Ortsangabe |