Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
aequivaleo
|
ich komme gleich |
| 2. Person Singular |
aequivales
|
du kommst gleich |
| 3. Person Singular |
aequivalet
|
er/sie/es kommt gleich |
| 1. Person Plural |
aequivalemus
|
wir kommen gleich |
| 2. Person Plural |
aequivaletis
|
ihr kommt gleich |
| 3. Person Plural |
aequivalent
|
sie kommen gleich |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aequivaleor
|
ich werde gleichgekommen |
| 2. Person Singular |
aequivaleris aequivalere
|
du wirst gleichgekommen |
| 3. Person Singular |
aequivaletur
|
er/sie/es wird gleichgekommen |
| 1. Person Plural |
aequivalemur
|
wir werden gleichgekommen |
| 2. Person Plural |
aequivalemini
|
ihr werdet gleichgekommen |
| 3. Person Plural |
aequivalentur
|
sie werden gleichgekommen |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
aequivaleam
|
ich komme gleich |
| 2. Person Singular |
aequivaleas
|
du kommest gleich |
| 3. Person Singular |
aequivaleat
|
er/sie/es komme gleich |
| 1. Person Plural |
aequivaleamus
|
wir kommen gleich |
| 2. Person Plural |
aequivaleatis
|
ihr kommet gleich |
| 3. Person Plural |
aequivaleant
|
sie kommen gleich |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aequivalear
|
ich werde gleichgekommen |
| 2. Person Singular |
aequivalearis aequivaleare
|
du werdest gleichgekommen |
| 3. Person Singular |
aequivaleatur
|
er/sie/es werde gleichgekommen |
| 1. Person Plural |
aequivaleamur
|
wir werden gleichgekommen |
| 2. Person Plural |
aequivaleamini
|
ihr werdet gleichgekommen |
| 3. Person Plural |
aequivaleantur
|
sie werden gleichgekommen |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
aequivalebam
|
ich kam gleich |
| 2. Person Singular |
aequivalebas
|
du kamst gleich |
| 3. Person Singular |
aequivalebat
|
er/sie/es kam gleich |
| 1. Person Plural |
aequivalebamus
|
wir kamen gleich |
| 2. Person Plural |
aequivalebatis
|
ihr kamt gleich |
| 3. Person Plural |
aequivalebant
|
sie kamen gleich |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aequivalebar
|
ich wurde gleichgekommen |
| 2. Person Singular |
aequivalebaris aequivalebare
|
du wurdest gleichgekommen |
| 3. Person Singular |
aequivalebatur
|
er/sie/es wurde gleichgekommen |
| 1. Person Plural |
aequivalebamur
|
wir wurden gleichgekommen |
| 2. Person Plural |
aequivalebamini
|
ihr wurdet gleichgekommen |
| 3. Person Plural |
aequivalebantur
|
sie wurden gleichgekommen |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
aequivalerem
|
ich käme gleich |
| 2. Person Singular |
aequivaleres
|
du kämest gleich |
| 3. Person Singular |
aequivaleret
|
er/sie/es käme gleich |
| 1. Person Plural |
aequivaleremus
|
wir kämen gleich |
| 2. Person Plural |
aequivaleretis
|
ihr kämet gleich |
| 3. Person Plural |
aequivalerent
|
sie kämen gleich |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aequivalerer
|
ich würde gleichgekommen |
| 2. Person Singular |
aequivalereris aequivalerere
|
du würdest gleichgekommen |
| 3. Person Singular |
aequivaleretur
|
er/sie/es würde gleichgekommen |
| 1. Person Plural |
aequivaleremur
|
wir würden gleichgekommen |
| 2. Person Plural |
aequivaleremini
|
ihr würdet gleichgekommen |
| 3. Person Plural |
aequivalerentur
|
sie würden gleichgekommen |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
aequivalebo
|
ich werde gleichkommen |
| 2. Person Singular |
aequivalebis
|
du wirst gleichkommen |
| 3. Person Singular |
aequivalebit
|
er/sie/es wird gleichkommen |
| 1. Person Plural |
aequivalebimus
|
wir werden gleichkommen |
| 2. Person Plural |
aequivalebitis
|
ihr werdet gleichkommen |
| 3. Person Plural |
aequivalebunt
|
sie werden gleichkommen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aequivalebor
|
ich werde gleichgekommen |
| 2. Person Singular |
aequivaleberis aequivalebere
|
du wirst gleichgekommen |
| 3. Person Singular |
aequivalebitur
|
er/sie/es wird gleichgekommen |
| 1. Person Plural |
aequivalebimur
|
wir werden gleichgekommen |
| 2. Person Plural |
aequivalebimini
|
ihr werdet gleichgekommen |
| 3. Person Plural |
aequivalebuntur
|
sie werden gleichgekommen |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich bin gleichgekommen |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du bist gleichgekommen |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es ist gleichgekommen |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir sind gleichgekommen |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr seid gleichgekommen |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie sind gleichgekommen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin gleichgekommen worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist gleichgekommen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist gleichgekommen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind gleichgekommen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid gleichgekommen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind gleichgekommen worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich sei gleichgekommen |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du seiest gleichgekommen |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es sei gleichgekommen |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir seien gleichgekommen |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr seiet gleichgekommen |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie seien gleichgekommen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei gleichgekommen worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest gleichgekommen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei gleichgekommen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien gleichgekommen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet gleichgekommen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien gleichgekommen worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich war gleichgekommen |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du warst gleichgekommen |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es war gleichgekommen |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir waren gleichgekommen |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr wart gleichgekommen |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie waren gleichgekommen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war gleichgekommen worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst gleichgekommen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war gleichgekommen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren gleichgekommen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst gleichgekommen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren gleichgekommen worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich wäre gleichgekommen |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wärest gleichgekommen |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wäre gleichgekommen |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir wären gleichgekommen |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr wäret gleichgekommen |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie wären gleichgekommen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre gleichgekommen worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest gleichgekommen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre gleichgekommen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären gleichgekommen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret gleichgekommen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären gleichgekommen worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde gleichgekommen sein |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst gleichgekommen sein |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird gleichgekommen sein |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden gleichgekommen sein |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet gleichgekommen sein |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden gleichgekommen sein |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde gleichgekommen worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest gleichgekommen worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde gleichgekommen worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden gleichgekommen worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet gleichgekommen worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden gleichgekommen worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
aequivalere
|
gleichkommen |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
gleichgekommen haben |
| Nachzeitigkeit |
|
gleichkommen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
aequivaleri aequivalerier
|
gleichgekommen werden |
| Vorzeitigkeit |
|
gleichgekommen worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig gleichgekommen werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
aequivale
|
komme gleich; komme glich! |
| 2. Person Plural |
aequivalete
|
kommt gleich! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
aequivaleto
|
| 3. Person Singular |
aequivaleto
|
| 2. Person Plural |
aequivaletote
|
| 3. Person Plural |
aequivalento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
aequivalere
|
das Gleichkommen |
| Genitiv |
aequivalendi
|
des Gleichkommens |
| Dativ |
aequivalendo
|
dem Gleichkommen |
| Akkusativ |
aequivalendum
|
das Gleichkommen |
| Ablativ |
aequivalendo
|
durch das Gleichkommen |
| Vokativ |
aequivalende
|
Gleichkommen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
aequivalendus
|
aequivalenda
|
aequivalendum
|
| Genitiv |
aequivalendi
|
aequivalendae
|
aequivalendi
|
| Dativ |
aequivalendo
|
aequivalendae
|
aequivalendo
|
| Akkusativ |
aequivalendum
|
aequivalendam
|
aequivalendum
|
| Ablativ |
aequivalendo
|
aequivalenda
|
aequivalendo
|
| Vokativ |
aequivalende
|
aequivalenda
|
aequivalendum
|
Plural
| Nominativ |
aequivalendi
|
aequivalendae
|
aequivalenda
|
| Genitiv |
aequivalendorum
|
aequivalendarum
|
aequivalendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
aequivalendos
|
aequivalendas
|
aequivalenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
aequivalendi
|
aequivalendae
|
aequivalenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
aequivalens
|
aequivalens
|
aequivalens
|
| Genitiv |
aequivalentis
|
aequivalentis
|
aequivalentis
|
| Dativ |
aequivalenti
|
aequivalenti
|
aequivalenti
|
| Akkusativ |
aequivalentem
|
aequivalentem
|
aequivalens
|
| Ablativ |
aequivalenti aequivalente
|
aequivalenti aequivalente
|
aequivalenti aequivalente
|
| Vokativ |
aequivalens
|
aequivalens
|
aequivalens
|
Plural
| Nominativ |
aequivalentes
|
aequivalentes
|
aequivalentia
|
| Genitiv |
aequivalentium aequivalentum
|
aequivalentium aequivalentum
|
aequivalentium aequivalentum
|
| Dativ |
aequivalentibus
|
aequivalentibus
|
aequivalentibus
|
| Akkusativ |
aequivalentes
|
aequivalentes
|
aequivalentia
|
| Ablativ |
aequivalentibus
|
aequivalentibus
|
aequivalentibus
|
| Vokativ |
aequivalentes
|
aequivalentes
|
aequivalentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |