Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ammulco
  | 
    ich prügle | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ammulcas
  | 
    du prügelst | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ammulcat
  | 
    er/sie/es prügelt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    ammulcamus
  | 
    wir prügeln | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    ammulcatis
  | 
    ihr prügelt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    ammulcant
  | 
    sie prügeln | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ammulcor
  | 
    ich werde geprügelt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ammulcaris ammulcare
  | 
    du wirst geprügelt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ammulcatur
  | 
    er/sie/es wird geprügelt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    ammulcamur
  | 
    wir werden geprügelt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    ammulcamini
  | 
    ihr werdet geprügelt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    ammulcantur
  | 
    sie werden geprügelt | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ammulcem
  | 
    ich prügle | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ammulces
  | 
    du prüglest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ammulcet
  | 
    er/sie/es prügle | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    ammulcemus
  | 
    wir prüglen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    ammulcetis
  | 
    ihr prüglet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    ammulcent
  | 
    sie prüglen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ammulcer
  | 
    ich werde geprügelt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ammulceris ammulcere
  | 
    du werdest geprügelt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ammulcetur
  | 
    er/sie/es werde geprügelt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    ammulcemur
  | 
    wir werden geprügelt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    ammulcemini
  | 
    ihr werdet geprügelt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    ammulcentur
  | 
    sie werden geprügelt | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ammulcabam
  | 
    ich prügelte | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ammulcabas
  | 
    du prügeltest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ammulcabat
  | 
    er/sie/es prügelte | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    ammulcabamus
  | 
    wir prügelten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    ammulcabatis
  | 
    ihr prügeltet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    ammulcabant
  | 
    sie prügelten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ammulcabar
  | 
    ich wurde geprügelt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ammulcabaris ammulcabare
  | 
    du wurdest geprügelt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ammulcabatur
  | 
    er/sie/es wurde geprügelt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    ammulcabamur
  | 
    wir wurden geprügelt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    ammulcabamini
  | 
    ihr wurdet geprügelt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    ammulcabantur
  | 
    sie wurden geprügelt | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ammulcarem
  | 
    ich prügelte | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ammulcares
  | 
    du prügeltest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ammulcaret
  | 
    er/sie/es prügelte | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    ammulcaremus
  | 
    wir prügelten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    ammulcaretis
  | 
    ihr prügeltet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    ammulcarent
  | 
    sie prügelten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ammulcarer
  | 
    ich würde geprügelt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ammulcareris ammulcarere
  | 
    du würdest geprügelt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ammulcaretur
  | 
    er/sie/es würde geprügelt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    ammulcaremur
  | 
    wir würden geprügelt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    ammulcaremini
  | 
    ihr würdet geprügelt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    ammulcarentur
  | 
    sie würden geprügelt | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ammulcabo
  | 
    ich werde prügeln | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ammulcabis
  | 
    du wirst prügeln | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ammulcabit
  | 
    er/sie/es wird prügeln | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    ammulcabimus
  | 
    wir werden prügeln | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    ammulcabitis
  | 
    ihr werdet prügeln | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    ammulcabunt
  | 
    sie werden prügeln | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ammulcabor
  | 
    ich werde geprügelt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ammulcaberis ammulcabere
  | 
    du wirst geprügelt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ammulcabitur
  | 
    er/sie/es wird geprügelt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    ammulcabimur
  | 
    wir werden geprügelt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    ammulcabimini
  | 
    ihr werdet geprügelt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    ammulcabuntur
  | 
    sie werden geprügelt | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe geprügelt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hast geprügelt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hat geprügelt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben geprügelt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habt geprügelt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben geprügelt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich bin geprügelt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du bist geprügelt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es ist geprügelt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir sind geprügelt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seid geprügelt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie sind geprügelt worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe geprügelt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du habest geprügelt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es habe geprügelt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben geprügelt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habet geprügelt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben geprügelt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich sei geprügelt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du seiest geprügelt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es sei geprügelt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir seien geprügelt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seiet geprügelt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie seien geprügelt worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hatte geprügelt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hattest geprügelt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hatte geprügelt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hatten geprügelt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hattet geprügelt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hatten geprügelt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich war geprügelt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du warst geprügelt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es war geprügelt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir waren geprügelt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr warst geprügelt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie waren geprügelt worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hätte geprügelt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hättest geprügelt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hätte geprügelt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hätten geprügelt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hättet geprügelt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hätten geprügelt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich wäre geprügelt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du wärest geprügelt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es wäre geprügelt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir wären geprügelt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr wäret geprügelt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie wären geprügelt worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich werde geprügelt haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du wirst geprügelt haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es wird geprügelt haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir werden geprügelt haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr werdet geprügelt haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie werden geprügelt haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich werde geprügelt worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du werdest geprügelt worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es werde geprügelt worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir werden geprügelt worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr werdet geprügelt worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie werden geprügelt worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    ammulcare
  | 
    prügeln | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    existiert nicht | 
    geprügelt haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    prügeln werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    ammulcari ammulcarier
  | 
    geprügelt werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
     | 
    geprügelt worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    künftig geprügelt werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    ammulca
  | 
    prügle! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    ammulcate
  | 
    prügelt! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    ammulcato
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    ammulcato
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    ammulcatote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    ammulcanto
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    ammulcare
  | 
    das Prügeln | 
  
  
    | Genitiv | 
    ammulcandi
  | 
    des Prügelnes | 
  
  
    | Dativ | 
    ammulcando
  | 
    dem Prügeln | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    ammulcandum
  | 
    das Prügeln | 
  
  
    | Ablativ | 
    ammulcando
  | 
    durch das Prügeln | 
  
  
    | Vokativ | 
    ammulcande
  | 
    Prügeln! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    ammulcandus
  | 
    ammulcanda
  | 
    ammulcandum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    ammulcandi
  | 
    ammulcandae
  | 
    ammulcandi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    ammulcando
  | 
    ammulcandae
  | 
    ammulcando
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    ammulcandum
  | 
    ammulcandam
  | 
    ammulcandum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    ammulcando
  | 
    ammulcanda
  | 
    ammulcando
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    ammulcande
  | 
    ammulcanda
  | 
    ammulcandum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    ammulcandi
  | 
    ammulcandae
  | 
    ammulcanda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    ammulcandorum
  | 
    ammulcandarum
  | 
    ammulcandorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    ammulcandos
  | 
    ammulcandas
  | 
    ammulcanda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    ammulcandi
  | 
    ammulcandae
  | 
    ammulcanda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    ammulcans
  | 
    ammulcans
  | 
    ammulcans
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    ammulcantis
  | 
    ammulcantis
  | 
    ammulcantis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    ammulcanti
  | 
    ammulcanti
  | 
    ammulcanti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    ammulcantem
  | 
    ammulcantem
  | 
    ammulcans
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    ammulcanti ammulcante
  | 
    ammulcanti ammulcante
  | 
    ammulcanti ammulcante
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    ammulcans
  | 
    ammulcans
  | 
    ammulcans
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    ammulcantes
  | 
    ammulcantes
  | 
    ammulcantia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    ammulcantium ammulcantum
  | 
    ammulcantium ammulcantum
  | 
    ammulcantium ammulcantum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    ammulcantibus
  | 
    ammulcantibus
  | 
    ammulcantibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    ammulcantes
  | 
    ammulcantes
  | 
    ammulcantia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    ammulcantibus
  | 
    ammulcantibus
  | 
    ammulcantibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    ammulcantes
  | 
    ammulcantes
  | 
    ammulcantia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    | existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
 
	
	
Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ammulco
  | 
    ich schlage | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ammulcas
  | 
    du schlägst | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ammulcat
  | 
    er/sie/es schlägt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    ammulcamus
  | 
    wir schlagen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    ammulcatis
  | 
    ihr schlagt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    ammulcant
  | 
    sie schlagen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ammulcor
  | 
    ich werde geschlagen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ammulcaris ammulcare
  | 
    du wirst geschlagen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ammulcatur
  | 
    er/sie/es wird geschlagen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    ammulcamur
  | 
    wir werden geschlagen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    ammulcamini
  | 
    ihr werdet geschlagen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    ammulcantur
  | 
    sie werden geschlagen | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ammulcem
  | 
    ich schlage | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ammulces
  | 
    du schlagest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ammulcet
  | 
    er/sie/es schlage | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    ammulcemus
  | 
    wir schlagen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    ammulcetis
  | 
    ihr schlaget | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    ammulcent
  | 
    sie schlagen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ammulcer
  | 
    ich werde geschlagen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ammulceris ammulcere
  | 
    du werdest geschlagen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ammulcetur
  | 
    er/sie/es werde geschlagen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    ammulcemur
  | 
    wir werden geschlagen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    ammulcemini
  | 
    ihr werdet geschlagen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    ammulcentur
  | 
    sie werden geschlagen | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ammulcabam
  | 
    ich schlug | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ammulcabas
  | 
    du schlugst | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ammulcabat
  | 
    er/sie/es schlug | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    ammulcabamus
  | 
    wir schlugen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    ammulcabatis
  | 
    ihr schlugt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    ammulcabant
  | 
    sie schlugen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ammulcabar
  | 
    ich wurde geschlagen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ammulcabaris ammulcabare
  | 
    du wurdest geschlagen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ammulcabatur
  | 
    er/sie/es wurde geschlagen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    ammulcabamur
  | 
    wir wurden geschlagen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    ammulcabamini
  | 
    ihr wurdet geschlagen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    ammulcabantur
  | 
    sie wurden geschlagen | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ammulcarem
  | 
    ich schlüge | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ammulcares
  | 
    du schlügest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ammulcaret
  | 
    er/sie/es schlüge | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    ammulcaremus
  | 
    wir schlügen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    ammulcaretis
  | 
    ihr schlüget | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    ammulcarent
  | 
    sie schlügen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ammulcarer
  | 
    ich würde geschlagen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ammulcareris ammulcarere
  | 
    du würdest geschlagen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ammulcaretur
  | 
    er/sie/es würde geschlagen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    ammulcaremur
  | 
    wir würden geschlagen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    ammulcaremini
  | 
    ihr würdet geschlagen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    ammulcarentur
  | 
    sie würden geschlagen | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ammulcabo
  | 
    ich werde schlagen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ammulcabis
  | 
    du wirst schlagen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ammulcabit
  | 
    er/sie/es wird schlagen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    ammulcabimus
  | 
    wir werden schlagen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    ammulcabitis
  | 
    ihr werdet schlagen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    ammulcabunt
  | 
    sie werden schlagen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    ammulcabor
  | 
    ich werde geschlagen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    ammulcaberis ammulcabere
  | 
    du wirst geschlagen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    ammulcabitur
  | 
    er/sie/es wird geschlagen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    ammulcabimur
  | 
    wir werden geschlagen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    ammulcabimini
  | 
    ihr werdet geschlagen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    ammulcabuntur
  | 
    sie werden geschlagen | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe geschlagen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hast geschlagen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hat geschlagen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben geschlagen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habt geschlagen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben geschlagen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich bin geschlagen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du bist geschlagen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es ist geschlagen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir sind geschlagen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seid geschlagen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie sind geschlagen worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich habe geschlagen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du habest geschlagen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es habe geschlagen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir haben geschlagen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr habet geschlagen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie haben geschlagen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich sei geschlagen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du seiest geschlagen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es sei geschlagen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir seien geschlagen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seiet geschlagen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie seien geschlagen worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hatte geschlagen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hattest geschlagen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hatte geschlagen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hatten geschlagen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hattet geschlagen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hatten geschlagen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich war geschlagen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du warst geschlagen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es war geschlagen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir waren geschlagen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr warst geschlagen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie waren geschlagen worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich hätte geschlagen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du hättest geschlagen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es hätte geschlagen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir hätten geschlagen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr hättet geschlagen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie hätten geschlagen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich wäre geschlagen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du wärest geschlagen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es wäre geschlagen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir wären geschlagen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr wäret geschlagen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie wären geschlagen worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    ich werde geschlagen haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    du wirst geschlagen haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    existiert nicht | 
    er/sie/es wird geschlagen haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    wir werden geschlagen haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    ihr werdet geschlagen haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    existiert nicht | 
    sie werden geschlagen haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich werde geschlagen worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du werdest geschlagen worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es werde geschlagen worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir werden geschlagen worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr werdet geschlagen worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie werden geschlagen worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    ammulcare
  | 
    schlagen | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    existiert nicht | 
    geschlagen haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    schlagen werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    ammulcari ammulcarier
  | 
    geschlagen werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
     | 
    geschlagen worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    künftig geschlagen werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    ammulca
  | 
    schlage; schlag! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    ammulcate
  | 
    schlagt! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    ammulcato
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    ammulcato
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    ammulcatote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    ammulcanto
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    ammulcare
  | 
    das Schlagen | 
  
  
    | Genitiv | 
    ammulcandi
  | 
    des Schlagens | 
  
  
    | Dativ | 
    ammulcando
  | 
    dem Schlagen | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    ammulcandum
  | 
    das Schlagen | 
  
  
    | Ablativ | 
    ammulcando
  | 
    durch das Schlagen | 
  
  
    | Vokativ | 
    ammulcande
  | 
    Schlagen! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    ammulcandus
  | 
    ammulcanda
  | 
    ammulcandum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    ammulcandi
  | 
    ammulcandae
  | 
    ammulcandi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    ammulcando
  | 
    ammulcandae
  | 
    ammulcando
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    ammulcandum
  | 
    ammulcandam
  | 
    ammulcandum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    ammulcando
  | 
    ammulcanda
  | 
    ammulcando
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    ammulcande
  | 
    ammulcanda
  | 
    ammulcandum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    ammulcandi
  | 
    ammulcandae
  | 
    ammulcanda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    ammulcandorum
  | 
    ammulcandarum
  | 
    ammulcandorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    ammulcandos
  | 
    ammulcandas
  | 
    ammulcanda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    ammulcandi
  | 
    ammulcandae
  | 
    ammulcanda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    ammulcans
  | 
    ammulcans
  | 
    ammulcans
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    ammulcantis
  | 
    ammulcantis
  | 
    ammulcantis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    ammulcanti
  | 
    ammulcanti
  | 
    ammulcanti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    ammulcantem
  | 
    ammulcantem
  | 
    ammulcans
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    ammulcanti ammulcante
  | 
    ammulcanti ammulcante
  | 
    ammulcanti ammulcante
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    ammulcans
  | 
    ammulcans
  | 
    ammulcans
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    ammulcantes
  | 
    ammulcantes
  | 
    ammulcantia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    ammulcantium ammulcantum
  | 
    ammulcantium ammulcantum
  | 
    ammulcantium ammulcantum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    ammulcantibus
  | 
    ammulcantibus
  | 
    ammulcantibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    ammulcantes
  | 
    ammulcantes
  | 
    ammulcantia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    ammulcantibus
  | 
    ammulcantibus
  | 
    ammulcantibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    ammulcantes
  | 
    ammulcantes
  | 
    ammulcantia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    | existiert nicht | 
    existiert nicht |