| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| amphora | Nomen | Femininum | A-Deklination | Grundform | Amphore Amphora Flüssigkeitsmaß Weinkrug |
| amphora | Nomen | Femininum | A-Deklination | Nominativ Singular von amphora | die Amphore |
| amphora | Nomen | Femininum | A-Deklination | Vokativ Singular von amphora | Amphore! |
| amphora | Nomen | Femininum | A-Deklination | Ablativ Singular von amphora | durch die Amphore |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | amphora |
die Amphore |
| Genitiv | amphorae amphorai |
der Amphore |
| Dativ | amphorae amphorai |
der Amphore |
| Akkusativ | amphoram |
die Amphore |
| Ablativ | amphora amphorad |
durch die Amphore |
| Vokativ | amphora |
Amphore! |
| Lokativ | amphorae |
Amphore als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | amphorae |
die Amphoren |
| Genitiv | amphorarum amphorum |
der Amphoren |
| Dativ | amphoris amphorabus |
den Amphoren |
| Akkusativ | amphoras |
die Amphoren |
| Ablativ | amphoris amphorabus |
mit den Amphoren |
| Vokativ | amphorae |
Amphoren! |
| Lokativ | amphoris |
Amphoren als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | amphora |
die Amphora |
| Genitiv | amphorae amphorai |
der Amphora |
| Dativ | amphorae amphorai |
der Amphora |
| Akkusativ | amphoram |
die Amphora |
| Ablativ | amphora amphorad |
durch die Amphora |
| Vokativ | amphora |
Amphora! |
| Lokativ | amphorae |
Amphora als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | amphorae |
die Amphoren |
| Genitiv | amphorarum amphorum |
der Amphoren |
| Dativ | amphoris amphorabus |
den Amphoren |
| Akkusativ | amphoras |
die Amphoren |
| Ablativ | amphoris amphorabus |
mit den Amphoren |
| Vokativ | amphorae |
Amphoren! |
| Lokativ | amphoris |
Amphoren als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | amphora |
das Flüssigkeitsmaß |
| Genitiv | amphorae amphorai |
des Flüssigkeitsmaßes |
| Dativ | amphorae amphorai |
dem Flüssigkeitsmaß |
| Akkusativ | amphoram |
das Flüssigkeitsmaß |
| Ablativ | amphora amphorad |
durch das Flüssigkeitsmaß |
| Vokativ | amphora |
Flüssigkeitsmaß! |
| Lokativ | amphorae |
Flüssigkeitsmaß als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | amphorae |
die Flüssigkeitsmaße |
| Genitiv | amphorarum amphorum |
der Flüssigkeitsmaße |
| Dativ | amphoris amphorabus |
den Flüssigkeitsmaßen |
| Akkusativ | amphoras |
die Flüssigkeitsmaße |
| Ablativ | amphoris amphorabus |
durch die Flüssigkeitsmaße |
| Vokativ | amphorae |
Flüssigkeitsmaße! |
| Lokativ | amphoris |
Flüssigkeitsmaße als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | amphora |
der Weinkrug |
| Genitiv | amphorae amphorai |
des Weinkruges |
| Dativ | amphorae amphorai |
dem Weinkrug |
| Akkusativ | amphoram |
den Weinkrug |
| Ablativ | amphora amphorad |
mit dem Weinkrug |
| Vokativ | amphora |
Weinkrug! |
| Lokativ | amphorae |
Weinkrug als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | amphorae |
die Weinkrüge |
| Genitiv | amphorarum amphorum |
der Weinkrüge |
| Dativ | amphoris amphorabus |
den Weinkrügen |
| Akkusativ | amphoras |
die Weinkrüge |
| Ablativ | amphoris amphorabus |
mit den Weinkrügen |
| Vokativ | amphorae |
Weinkrüge! |
| Lokativ | amphoris |
Weinkrüge als Ortsangabe |