| Latein | Typ | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|
| angere | Verb | konsonantische Konjugation | Infinitiv | ängstigen |
| angere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Präsens Indikativ Passiv | du wirst geängstigt |
| angere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Präsens Imperativ Passiv | ängstige |
| angere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Futur I Indikativ Passiv | du wirst geängstigt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | ango |
ich ängstige |
| 2. Person Singular | angis |
du ängstigst |
| 3. Person Singular | angit |
er/sie/es ängstigt |
| 1. Person Plural | angimus |
wir ängstigen |
| 2. Person Plural | angitis |
ihr ängstigt |
| 3. Person Plural | angunt |
sie ängstigen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | angor |
ich werde geängstigt |
| 2. Person Singular | angeris angere |
du wirst geängstigt |
| 3. Person Singular | angitur |
er/sie/es wird geängstigt |
| 1. Person Plural | angimur |
wir werden geängstigt |
| 2. Person Plural | angimini |
ihr werdet geängstigt |
| 3. Person Plural | anguntur |
sie werden geängstigt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | angam |
ich ängstige |
| 2. Person Singular | angas |
du ängstigest |
| 3. Person Singular | angat |
er/sie/es ängstige |
| 1. Person Plural | angamus |
wir ängstigen |
| 2. Person Plural | angatis |
ihr ängstiget |
| 3. Person Plural | angant |
sie ängstigen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | angar |
ich werde geängstigt |
| 2. Person Singular | angaris angare |
du werdest geängstigt |
| 3. Person Singular | angatur |
er/sie/es werde geängstigt |
| 1. Person Plural | angamur |
wir werden geängstigt |
| 2. Person Plural | angamini |
ihr werdet geängstigt |
| 3. Person Plural | angantur |
sie werden geängstigt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | angebam |
ich ängstigte |
| 2. Person Singular | angebas |
du ängstigtest |
| 3. Person Singular | angebat |
er/sie/es ängstigte |
| 1. Person Plural | angebamus |
wir ängstigten |
| 2. Person Plural | angebatis |
ihr ängstigtet |
| 3. Person Plural | angebant |
sie ängstigten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | angebar |
ich wurde geängstigt |
| 2. Person Singular | angebaris angebare |
du wurdest geängstigt |
| 3. Person Singular | angebatur |
er/sie/es wurde geängstigt |
| 1. Person Plural | angebamur |
wir wurden geängstigt |
| 2. Person Plural | angebamini |
ihr wurdet geängstigt |
| 3. Person Plural | angebantur |
sie wurden geängstigt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | angerem |
ich ängstigte |
| 2. Person Singular | angeres |
du ängstigtest |
| 3. Person Singular | angeret |
er/sie/es ängstigte |
| 1. Person Plural | angeremus |
wir ängstigten |
| 2. Person Plural | angeretis |
ihr ängstigtet |
| 3. Person Plural | angerent |
sie ängstigten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | angerer |
ich würde geängstigt |
| 2. Person Singular | angereris angerere |
du würdest geängstigt |
| 3. Person Singular | angeretur |
er/sie/es würde geängstigt |
| 1. Person Plural | angeremur |
wir würden geängstigt |
| 2. Person Plural | angeremini |
ihr würdet geängstigt |
| 3. Person Plural | angerentur |
sie würden geängstigt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | angam |
ich werde ängstigen |
| 2. Person Singular | anges |
du wirst ängstigen |
| 3. Person Singular | anget |
er/sie/es wird ängstigen |
| 1. Person Plural | angemus |
wir werden ängstigen |
| 2. Person Plural | angetis |
ihr werdet ängstigen |
| 3. Person Plural | angent |
sie werden ängstigen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | angar |
ich werde geängstigt |
| 2. Person Singular | angeris angere |
du wirst geängstigt |
| 3. Person Singular | angetur |
er/sie/es wird geängstigt |
| 1. Person Plural | angemur |
wir werden geängstigt |
| 2. Person Plural | angemini |
ihr werdet geängstigt |
| 3. Person Plural | angentur |
sie werden geängstigt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | anxi |
ich habe geängstigt |
| 2. Person Singular | anxisti |
du hast geängstigt |
| 3. Person Singular | anxit |
er/sie/es hat geängstigt |
| 1. Person Plural | anximus |
wir haben geängstigt |
| 2. Person Plural | anxistis |
ihr habt geängstigt |
| 3. Person Plural | anxerunt anxere |
sie haben geängstigt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | anctus sum |
ich bin geängstigt worden |
| 2. Person Singular | anctus es |
du bist geängstigt worden |
| 3. Person Singular | anctus est |
er/sie/es ist geängstigt worden |
| 1. Person Plural | ancti sumus |
wir sind geängstigt worden |
| 2. Person Plural | ancti estis |
ihr seid geängstigt worden |
| 3. Person Plural | ancti sunt |
sie sind geängstigt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | anxerim |
ich habe geängstigt |
| 2. Person Singular | anxeris |
du habest geängstigt |
| 3. Person Singular | anxerit |
er/sie/es habe geängstigt |
| 1. Person Plural | anxerimus |
wir haben geängstigt |
| 2. Person Plural | anxeritis |
ihr habet geängstigt |
| 3. Person Plural | anxerint |
sie haben geängstigt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | anctus sim |
ich sei geängstigt worden |
| 2. Person Singular | anctus sis |
du seiest geängstigt worden |
| 3. Person Singular | anctus sit |
er/sie/es sei geängstigt worden |
| 1. Person Plural | ancti simus |
wir seien geängstigt worden |
| 2. Person Plural | ancti sitis |
ihr seiet geängstigt worden |
| 3. Person Plural | ancti sint |
sie seien geängstigt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | anxeram |
ich hatte geängstigt |
| 2. Person Singular | anxeras |
du hattest geängstigt |
| 3. Person Singular | anxerat |
er/sie/es hatte geängstigt |
| 1. Person Plural | anxeramus |
wir hatten geängstigt |
| 2. Person Plural | anxeratis |
ihr hattet geängstigt |
| 3. Person Plural | anxerant |
sie hatten geängstigt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | anctus eram |
ich war geängstigt worden |
| 2. Person Singular | anctus eras |
du warst geängstigt worden |
| 3. Person Singular | anctus erat |
er/sie/es war geängstigt worden |
| 1. Person Plural | ancti eramus |
wir waren geängstigt worden |
| 2. Person Plural | ancti eratis |
ihr warst geängstigt worden |
| 3. Person Plural | ancti erant |
sie waren geängstigt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | anxissem |
ich hätte geängstigt |
| 2. Person Singular | anxisses |
du hättest geängstigt |
| 3. Person Singular | anxisset |
er/sie/es hätte geängstigt |
| 1. Person Plural | anxissemus |
wir hätten geängstigt |
| 2. Person Plural | anxissetis |
ihr hättet geängstigt |
| 3. Person Plural | anxissent |
sie hätten geängstigt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | anctus essem |
ich wäre geängstigt worden |
| 2. Person Singular | anctus esses |
du wärest geängstigt worden |
| 3. Person Singular | anctus esset |
er/sie/es wäre geängstigt worden |
| 1. Person Plural | ancti essemus |
wir wären geängstigt worden |
| 2. Person Plural | ancti essetis |
ihr wäret geängstigt worden |
| 3. Person Plural | ancti essent |
sie wären geängstigt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | anxero |
ich werde geängstigt haben |
| 2. Person Singular | anxeris |
du wirst geängstigt haben |
| 3. Person Singular | anxerit |
er/sie/es wird geängstigt haben |
| 1. Person Plural | anxerimus |
wir werden geängstigt haben |
| 2. Person Plural | anxeritis |
ihr werdet geängstigt haben |
| 3. Person Plural | anxerint |
sie werden geängstigt haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | anctus ero |
ich werde geängstigt worden sein |
| 2. Person Singular | anctus eris |
du werdest geängstigt worden sein |
| 3. Person Singular | anctus erit |
er/sie/es werde geängstigt worden sein |
| 1. Person Plural | ancti erimus |
wir werden geängstigt worden sein |
| 2. Person Plural | ancti eritis |
ihr werdet geängstigt worden sein |
| 3. Person Plural | ancti erunt |
sie werden geängstigt worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | angere |
ängstigen |
| Vorzeitigkeit | anxisse |
geängstigt haben |
| Nachzeitigkeit | ancturum esse |
ängstigen werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | angi angier |
geängstigt werden |
| Vorzeitigkeit | anctum esse |
geängstigt worden sein |
| Nachzeitigkeit | anctum iri |
künftig geängstigt werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | ange ang |
ängstige! |
| 2. Person Plural | angite |
ängstigt! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | angito |
| 3. Person Singular | angito |
| 2. Person Plural | angitote |
| 3. Person Plural | angunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | angere |
das ängstigen |
| Genitiv | angendi angundi |
des ängstigens |
| Dativ | angendo angundo |
dem ängstigen |
| Akkusativ | angendum angundum |
das ängstigen |
| Ablativ | angendo angundo |
durch das ängstigen |
| Vokativ | angende angunde |
ängstigen! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | angendus angundus |
angenda angunda |
angendum angundum |
| Genitiv | angendi angundi |
angendae angundae |
angendi angundi |
| Dativ | angendo angundo |
angendae angundae |
angendo angundo |
| Akkusativ | angendum angundum |
angendam angundam |
angendum angundum |
| Ablativ | angendo angundo |
angenda angunda |
angendo angundo |
| Vokativ | angende angunde |
angenda angunda |
angendum angundum |
| Nominativ | angendi angundi |
angendae angundae |
angenda angunda |
| Genitiv | angendorum angundorum |
angendarum angundarum |
angendorum angundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | angendos angundos |
angendas angundas |
angenda angunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | angendi angundi |
angendae angundae |
angenda angunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | angens |
angens |
angens |
| Genitiv | angentis |
angentis |
angentis |
| Dativ | angenti |
angenti |
angenti |
| Akkusativ | angentem |
angentem |
angens |
| Ablativ | angenti angente |
angenti angente |
angenti angente |
| Vokativ | angens |
angens |
angens |
| Nominativ | angentes |
angentes |
angentia |
| Genitiv | angentium angentum |
angentium angentum |
angentium angentum |
| Dativ | angentibus |
angentibus |
angentibus |
| Akkusativ | angentes |
angentes |
angentia |
| Ablativ | angentibus |
angentibus |
angentibus |
| Vokativ | angentes |
angentes |
angentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | anctus |
ancta |
anctum |
| Genitiv | ancti |
anctae |
ancti |
| Dativ | ancto |
anctae |
ancto |
| Akkusativ | anctum |
anctam |
anctum |
| Ablativ | ancto |
ancta |
ancto |
| Vokativ | ancte |
ancta |
anctum |
| Nominativ | ancti |
anctae |
ancta |
| Genitiv | anctorum |
anctarum |
anctorum |
| Dativ | anctis |
anctis |
anctis |
| Akkusativ | anctos |
anctas |
ancta |
| Ablativ | anctis |
anctis |
anctis |
| Vokativ | ancti |
anctae |
ancta |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | ancturus |
anctura |
ancturum |
| Genitiv | ancturi |
ancturae |
ancturi |
| Dativ | ancturo |
ancturae |
ancturo |
| Akkusativ | ancturum |
ancturam |
ancturum |
| Ablativ | ancturo |
anctura |
ancturo |
| Vokativ | ancture |
anctura |
ancturum |
| Nominativ | ancturi |
ancturae |
anctura |
| Genitiv | ancturorum |
ancturarum |
ancturorum |
| Dativ | ancturis |
ancturis |
ancturis |
| Akkusativ | ancturos |
ancturas |
anctura |
| Ablativ | ancturis |
ancturis |
ancturis |
| Vokativ | ancturi |
ancturae |
anctura |
| Supin I | Supin II |
| anctum |
anctu |