| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| anguitenens | Nomen | Maskulinum | gemischte Deklination | Grundform | Schlangenträger |
| anguitenens | Nomen | Maskulinum | gemischte Deklination | Nominativ Singular von anguitenens | der Schlangenträger |
| anguitenens | Nomen | Maskulinum | gemischte Deklination | Vokativ Singular von anguitenens | Schlangenträger! |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | anguitenens |
der Schlangenträger |
| Genitiv | anguitenentis |
des Schlangenträgers |
| Dativ | anguitenenti anguitenente |
dem Schlangenträger |
| Akkusativ | anguitenentem anguitenentim |
den Schlangenträger |
| Ablativ | anguitenente anguitenenti |
mit dem Schlangenträger |
| Vokativ | anguitenens |
Schlangenträger! |
| Lokativ | anguitenenti anguitenente |
Schlangenträger als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | anguitenentes anguitenentis anguitenentis |
die Schlangenträger |
| Genitiv | anguitenentium anguitenentum |
der Schlangenträger |
| Dativ | anguitenentibus |
den Schlangenträgern |
| Akkusativ | anguitenentis anguitenentes anguitenenteis |
die Schlangenträger |
| Ablativ | anguitenentibus |
mit den Schlangenträgern |
| Vokativ | anguitenentes |
Schlangenträger! |
| Lokativ | anguitenentibus |
Schlangenträger als Ortsangabe |