Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
antepolleo
|
ich bewältige |
| 2. Person Singular |
antepolles
|
du bewältigst |
| 3. Person Singular |
antepollet
|
er/sie/es bewältigt |
| 1. Person Plural |
antepollemus
|
wir bewältigen |
| 2. Person Plural |
antepolletis
|
ihr bewältigt |
| 3. Person Plural |
antepollent
|
sie bewältigen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
antepolleor
|
ich werde bewältigt |
| 2. Person Singular |
antepolleris antepollere
|
du wirst bewältigt |
| 3. Person Singular |
antepolletur
|
er/sie/es wird bewältigt |
| 1. Person Plural |
antepollemur
|
wir werden bewältigt |
| 2. Person Plural |
antepollemini
|
ihr werdet bewältigt |
| 3. Person Plural |
antepollentur
|
sie werden bewältigt |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
antepolleam
|
ich bewältige |
| 2. Person Singular |
antepolleas
|
du bewältigest |
| 3. Person Singular |
antepolleat
|
er/sie/es bewältige |
| 1. Person Plural |
antepolleamus
|
wir bewältigen |
| 2. Person Plural |
antepolleatis
|
ihr bewältiget |
| 3. Person Plural |
antepolleant
|
sie bewältigen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollear
|
ich werde bewältigt |
| 2. Person Singular |
antepollearis antepolleare
|
du werdest bewältigt |
| 3. Person Singular |
antepolleatur
|
er/sie/es werde bewältigt |
| 1. Person Plural |
antepolleamur
|
wir werden bewältigt |
| 2. Person Plural |
antepolleamini
|
ihr werdet bewältigt |
| 3. Person Plural |
antepolleantur
|
sie werden bewältigt |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollebam
|
ich bewältigte |
| 2. Person Singular |
antepollebas
|
du bewältigtest |
| 3. Person Singular |
antepollebat
|
er/sie/es bewältigte |
| 1. Person Plural |
antepollebamus
|
wir bewältigten |
| 2. Person Plural |
antepollebatis
|
ihr bewältigtet |
| 3. Person Plural |
antepollebant
|
sie bewältigten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollebar
|
ich wurde bewältigt |
| 2. Person Singular |
antepollebaris antepollebare
|
du wurdest bewältigt |
| 3. Person Singular |
antepollebatur
|
er/sie/es wurde bewältigt |
| 1. Person Plural |
antepollebamur
|
wir wurden bewältigt |
| 2. Person Plural |
antepollebamini
|
ihr wurdet bewältigt |
| 3. Person Plural |
antepollebantur
|
sie wurden bewältigt |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollerem
|
ich bewältigte |
| 2. Person Singular |
antepolleres
|
du bewältigtest |
| 3. Person Singular |
antepolleret
|
er/sie/es bewältigte |
| 1. Person Plural |
antepolleremus
|
wir bewältigten |
| 2. Person Plural |
antepolleretis
|
ihr bewältigtet |
| 3. Person Plural |
antepollerent
|
sie bewältigten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollerer
|
ich würde bewältigt |
| 2. Person Singular |
antepollereris antepollerere
|
du würdest bewältigt |
| 3. Person Singular |
antepolleretur
|
er/sie/es würde bewältigt |
| 1. Person Plural |
antepolleremur
|
wir würden bewältigt |
| 2. Person Plural |
antepolleremini
|
ihr würdet bewältigt |
| 3. Person Plural |
antepollerentur
|
sie würden bewältigt |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollebo
|
ich werde bewältigen |
| 2. Person Singular |
antepollebis
|
du wirst bewältigen |
| 3. Person Singular |
antepollebit
|
er/sie/es wird bewältigen |
| 1. Person Plural |
antepollebimus
|
wir werden bewältigen |
| 2. Person Plural |
antepollebitis
|
ihr werdet bewältigen |
| 3. Person Plural |
antepollebunt
|
sie werden bewältigen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollebor
|
ich werde bewältigt |
| 2. Person Singular |
antepolleberis antepollebere
|
du wirst bewältigt |
| 3. Person Singular |
antepollebitur
|
er/sie/es wird bewältigt |
| 1. Person Plural |
antepollebimur
|
wir werden bewältigt |
| 2. Person Plural |
antepollebimini
|
ihr werdet bewältigt |
| 3. Person Plural |
antepollebuntur
|
sie werden bewältigt |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe bewältigt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hast bewältigt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hat bewältigt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben bewältigt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habt bewältigt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben bewältigt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin bewältigt worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist bewältigt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist bewältigt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind bewältigt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid bewältigt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind bewältigt worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe bewältigt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du habest bewältigt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es habe bewältigt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben bewältigt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habet bewältigt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben bewältigt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei bewältigt worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest bewältigt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei bewältigt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien bewältigt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet bewältigt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien bewältigt worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hatte bewältigt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hattest bewältigt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hatte bewältigt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hatten bewältigt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hattet bewältigt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hatten bewältigt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war bewältigt worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst bewältigt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war bewältigt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren bewältigt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst bewältigt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren bewältigt worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hätte bewältigt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hättest bewältigt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hätte bewältigt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hätten bewältigt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hättet bewältigt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hätten bewältigt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre bewältigt worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest bewältigt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre bewältigt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären bewältigt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret bewältigt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären bewältigt worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde bewältigt haben |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst bewältigt haben |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird bewältigt haben |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden bewältigt haben |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet bewältigt haben |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden bewältigt haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde bewältigt worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest bewältigt worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde bewältigt worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden bewältigt worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet bewältigt worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden bewältigt worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
antepollere
|
bewältigen |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
bewältigt haben |
| Nachzeitigkeit |
|
bewältigen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
antepolleri antepollerier
|
bewältigt werden |
| Vorzeitigkeit |
|
bewältigt worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig bewältigt werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
antepolle
|
bewältige! |
| 2. Person Plural |
antepollete
|
bewältigt! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
antepolleto
|
| 3. Person Singular |
antepolleto
|
| 2. Person Plural |
antepolletote
|
| 3. Person Plural |
antepollento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
antepollere
|
das Bewältigen |
| Genitiv |
antepollendi
|
des Bewältigens |
| Dativ |
antepollendo
|
dem Bewältigen |
| Akkusativ |
antepollendum
|
das Bewältigen |
| Ablativ |
antepollendo
|
durch das Bewältigen |
| Vokativ |
antepollende
|
Bewältigen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
antepollendus
|
antepollenda
|
antepollendum
|
| Genitiv |
antepollendi
|
antepollendae
|
antepollendi
|
| Dativ |
antepollendo
|
antepollendae
|
antepollendo
|
| Akkusativ |
antepollendum
|
antepollendam
|
antepollendum
|
| Ablativ |
antepollendo
|
antepollenda
|
antepollendo
|
| Vokativ |
antepollende
|
antepollenda
|
antepollendum
|
Plural
| Nominativ |
antepollendi
|
antepollendae
|
antepollenda
|
| Genitiv |
antepollendorum
|
antepollendarum
|
antepollendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
antepollendos
|
antepollendas
|
antepollenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
antepollendi
|
antepollendae
|
antepollenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
antepollens
|
antepollens
|
antepollens
|
| Genitiv |
antepollentis
|
antepollentis
|
antepollentis
|
| Dativ |
antepollenti
|
antepollenti
|
antepollenti
|
| Akkusativ |
antepollentem
|
antepollentem
|
antepollens
|
| Ablativ |
antepollenti antepollente
|
antepollenti antepollente
|
antepollenti antepollente
|
| Vokativ |
antepollens
|
antepollens
|
antepollens
|
Plural
| Nominativ |
antepollentes
|
antepollentes
|
antepollentia
|
| Genitiv |
antepollentium antepollentum
|
antepollentium antepollentum
|
antepollentium antepollentum
|
| Dativ |
antepollentibus
|
antepollentibus
|
antepollentibus
|
| Akkusativ |
antepollentes
|
antepollentes
|
antepollentia
|
| Ablativ |
antepollentibus
|
antepollentibus
|
antepollentibus
|
| Vokativ |
antepollentes
|
antepollentes
|
antepollentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
antepolleo
|
ich überflügle |
| 2. Person Singular |
antepolles
|
du überflügelst |
| 3. Person Singular |
antepollet
|
er/sie/es überflügelt |
| 1. Person Plural |
antepollemus
|
wir überflügeln |
| 2. Person Plural |
antepolletis
|
ihr überflügelt |
| 3. Person Plural |
antepollent
|
sie überflügeln |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
antepolleor
|
ich werde überflügelt |
| 2. Person Singular |
antepolleris antepollere
|
du wirst überflügelt |
| 3. Person Singular |
antepolletur
|
er/sie/es wird überflügelt |
| 1. Person Plural |
antepollemur
|
wir werden überflügelt |
| 2. Person Plural |
antepollemini
|
ihr werdet überflügelt |
| 3. Person Plural |
antepollentur
|
sie werden überflügelt |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
antepolleam
|
ich überflügle |
| 2. Person Singular |
antepolleas
|
du überflüglest |
| 3. Person Singular |
antepolleat
|
er/sie/es überflügle |
| 1. Person Plural |
antepolleamus
|
wir überflüglen |
| 2. Person Plural |
antepolleatis
|
ihr überflüglet |
| 3. Person Plural |
antepolleant
|
sie überflüglen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollear
|
ich werde überflügelt |
| 2. Person Singular |
antepollearis antepolleare
|
du werdest überflügelt |
| 3. Person Singular |
antepolleatur
|
er/sie/es werde überflügelt |
| 1. Person Plural |
antepolleamur
|
wir werden überflügelt |
| 2. Person Plural |
antepolleamini
|
ihr werdet überflügelt |
| 3. Person Plural |
antepolleantur
|
sie werden überflügelt |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollebam
|
ich überflügelte |
| 2. Person Singular |
antepollebas
|
du überflügeltest |
| 3. Person Singular |
antepollebat
|
er/sie/es überflügelte |
| 1. Person Plural |
antepollebamus
|
wir überflügelten |
| 2. Person Plural |
antepollebatis
|
ihr überflügeltet |
| 3. Person Plural |
antepollebant
|
sie überflügelten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollebar
|
ich wurde überflügelt |
| 2. Person Singular |
antepollebaris antepollebare
|
du wurdest überflügelt |
| 3. Person Singular |
antepollebatur
|
er/sie/es wurde überflügelt |
| 1. Person Plural |
antepollebamur
|
wir wurden überflügelt |
| 2. Person Plural |
antepollebamini
|
ihr wurdet überflügelt |
| 3. Person Plural |
antepollebantur
|
sie wurden überflügelt |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollerem
|
ich überflügelte |
| 2. Person Singular |
antepolleres
|
du überflügeltest |
| 3. Person Singular |
antepolleret
|
er/sie/es überflügelte |
| 1. Person Plural |
antepolleremus
|
wir überflügelten |
| 2. Person Plural |
antepolleretis
|
ihr überflügeltet |
| 3. Person Plural |
antepollerent
|
sie überflügelten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollerer
|
ich würde überflügelt |
| 2. Person Singular |
antepollereris antepollerere
|
du würdest überflügelt |
| 3. Person Singular |
antepolleretur
|
er/sie/es würde überflügelt |
| 1. Person Plural |
antepolleremur
|
wir würden überflügelt |
| 2. Person Plural |
antepolleremini
|
ihr würdet überflügelt |
| 3. Person Plural |
antepollerentur
|
sie würden überflügelt |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollebo
|
ich werde überflügeln |
| 2. Person Singular |
antepollebis
|
du wirst überflügeln |
| 3. Person Singular |
antepollebit
|
er/sie/es wird überflügeln |
| 1. Person Plural |
antepollebimus
|
wir werden überflügeln |
| 2. Person Plural |
antepollebitis
|
ihr werdet überflügeln |
| 3. Person Plural |
antepollebunt
|
sie werden überflügeln |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollebor
|
ich werde überflügelt |
| 2. Person Singular |
antepolleberis antepollebere
|
du wirst überflügelt |
| 3. Person Singular |
antepollebitur
|
er/sie/es wird überflügelt |
| 1. Person Plural |
antepollebimur
|
wir werden überflügelt |
| 2. Person Plural |
antepollebimini
|
ihr werdet überflügelt |
| 3. Person Plural |
antepollebuntur
|
sie werden überflügelt |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe überflügelt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hast überflügelt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hat überflügelt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben überflügelt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habt überflügelt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben überflügelt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin überflügelt worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist überflügelt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist überflügelt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind überflügelt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid überflügelt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind überflügelt worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe überflügelt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du habest überflügelt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es habe überflügelt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben überflügelt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habet überflügelt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben überflügelt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei überflügelt worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest überflügelt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei überflügelt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien überflügelt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet überflügelt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien überflügelt worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hatte überflügelt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hattest überflügelt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hatte überflügelt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hatten überflügelt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hattet überflügelt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hatten überflügelt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war überflügelt worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst überflügelt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war überflügelt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren überflügelt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst überflügelt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren überflügelt worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hätte überflügelt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hättest überflügelt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hätte überflügelt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hätten überflügelt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hättet überflügelt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hätten überflügelt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre überflügelt worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest überflügelt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre überflügelt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären überflügelt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret überflügelt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären überflügelt worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde überflügelt haben |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst überflügelt haben |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird überflügelt haben |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden überflügelt haben |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet überflügelt haben |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden überflügelt haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde überflügelt worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest überflügelt worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde überflügelt worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden überflügelt worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet überflügelt worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden überflügelt worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
antepollere
|
überflügeln |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
überflügelt haben |
| Nachzeitigkeit |
|
überflügeln werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
antepolleri antepollerier
|
überflügelt werden |
| Vorzeitigkeit |
|
überflügelt worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig überflügelt werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
antepolle
|
überflügle! |
| 2. Person Plural |
antepollete
|
überflügelt! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
antepolleto
|
| 3. Person Singular |
antepolleto
|
| 2. Person Plural |
antepolletote
|
| 3. Person Plural |
antepollento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
antepollere
|
das überflügeln |
| Genitiv |
antepollendi
|
des überflügelnes |
| Dativ |
antepollendo
|
dem überflügeln |
| Akkusativ |
antepollendum
|
das überflügeln |
| Ablativ |
antepollendo
|
durch das überflügeln |
| Vokativ |
antepollende
|
überflügeln! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
antepollendus
|
antepollenda
|
antepollendum
|
| Genitiv |
antepollendi
|
antepollendae
|
antepollendi
|
| Dativ |
antepollendo
|
antepollendae
|
antepollendo
|
| Akkusativ |
antepollendum
|
antepollendam
|
antepollendum
|
| Ablativ |
antepollendo
|
antepollenda
|
antepollendo
|
| Vokativ |
antepollende
|
antepollenda
|
antepollendum
|
Plural
| Nominativ |
antepollendi
|
antepollendae
|
antepollenda
|
| Genitiv |
antepollendorum
|
antepollendarum
|
antepollendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
antepollendos
|
antepollendas
|
antepollenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
antepollendi
|
antepollendae
|
antepollenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
antepollens
|
antepollens
|
antepollens
|
| Genitiv |
antepollentis
|
antepollentis
|
antepollentis
|
| Dativ |
antepollenti
|
antepollenti
|
antepollenti
|
| Akkusativ |
antepollentem
|
antepollentem
|
antepollens
|
| Ablativ |
antepollenti antepollente
|
antepollenti antepollente
|
antepollenti antepollente
|
| Vokativ |
antepollens
|
antepollens
|
antepollens
|
Plural
| Nominativ |
antepollentes
|
antepollentes
|
antepollentia
|
| Genitiv |
antepollentium antepollentum
|
antepollentium antepollentum
|
antepollentium antepollentum
|
| Dativ |
antepollentibus
|
antepollentibus
|
antepollentibus
|
| Akkusativ |
antepollentes
|
antepollentes
|
antepollentia
|
| Ablativ |
antepollentibus
|
antepollentibus
|
antepollentibus
|
| Vokativ |
antepollentes
|
antepollentes
|
antepollentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
antepolleo
|
ich überrage; rage über |
| 2. Person Singular |
antepolles
|
du überragst; ragst über |
| 3. Person Singular |
antepollet
|
er/sie/es überragt; ragt über |
| 1. Person Plural |
antepollemus
|
wir überragen; ragen über |
| 2. Person Plural |
antepolletis
|
ihr überragt; ragt über |
| 3. Person Plural |
antepollent
|
sie überragen; ragen über |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
antepolleor
|
ich werde überragt; übergeragt |
| 2. Person Singular |
antepolleris antepollere
|
du wirst überragt; übergeragt |
| 3. Person Singular |
antepolletur
|
er/sie/es wird überragt; übergeragt |
| 1. Person Plural |
antepollemur
|
wir werden überragt; übergeragt |
| 2. Person Plural |
antepollemini
|
ihr werdet überragt; übergeragt |
| 3. Person Plural |
antepollentur
|
sie werden überragt; übergeragt |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
antepolleam
|
ich überrage; rage über |
| 2. Person Singular |
antepolleas
|
du überragest; ragest über |
| 3. Person Singular |
antepolleat
|
er/sie/es überrage; rage über |
| 1. Person Plural |
antepolleamus
|
wir überragen; ragen über |
| 2. Person Plural |
antepolleatis
|
ihr überraget; raget über |
| 3. Person Plural |
antepolleant
|
sie überragen; ragen über |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollear
|
ich werde überragt; übergeragt |
| 2. Person Singular |
antepollearis antepolleare
|
du werdest überragt; übergeragt |
| 3. Person Singular |
antepolleatur
|
er/sie/es werde überragt; übergeragt |
| 1. Person Plural |
antepolleamur
|
wir werden überragt; übergeragt |
| 2. Person Plural |
antepolleamini
|
ihr werdet überragt; übergeragt |
| 3. Person Plural |
antepolleantur
|
sie werden überragt; übergeragt |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollebam
|
ich überragte; ragte über |
| 2. Person Singular |
antepollebas
|
du überragtest; ragtest über |
| 3. Person Singular |
antepollebat
|
er/sie/es überragte; ragte über |
| 1. Person Plural |
antepollebamus
|
wir überragten; ragten über |
| 2. Person Plural |
antepollebatis
|
ihr überragtet; ragtet über |
| 3. Person Plural |
antepollebant
|
sie überragten; ragten über |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollebar
|
ich wurde überragt; übergeragt |
| 2. Person Singular |
antepollebaris antepollebare
|
du wurdest überragt; übergeragt |
| 3. Person Singular |
antepollebatur
|
er/sie/es wurde überragt; übergeragt |
| 1. Person Plural |
antepollebamur
|
wir wurden überragt; übergeragt |
| 2. Person Plural |
antepollebamini
|
ihr wurdet überragt; übergeragt |
| 3. Person Plural |
antepollebantur
|
sie wurden überragt; übergeragt |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollerem
|
ich überragte; ragte über |
| 2. Person Singular |
antepolleres
|
du überragtest; ragtest über |
| 3. Person Singular |
antepolleret
|
er/sie/es überragte; ragte über |
| 1. Person Plural |
antepolleremus
|
wir überragten; ragten über |
| 2. Person Plural |
antepolleretis
|
ihr überragtet; ragtet über |
| 3. Person Plural |
antepollerent
|
sie überragten; ragten über |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollerer
|
ich würde überragt; übergeragt |
| 2. Person Singular |
antepollereris antepollerere
|
du würdest überragt; übergeragt |
| 3. Person Singular |
antepolleretur
|
er/sie/es würde überragt; übergeragt |
| 1. Person Plural |
antepolleremur
|
wir würden überragt; übergeragt |
| 2. Person Plural |
antepolleremini
|
ihr würdet überragt; übergeragt |
| 3. Person Plural |
antepollerentur
|
sie würden überragt; übergeragt |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollebo
|
ich werde überragen |
| 2. Person Singular |
antepollebis
|
du wirst überragen |
| 3. Person Singular |
antepollebit
|
er/sie/es wird überragen |
| 1. Person Plural |
antepollebimus
|
wir werden überragen |
| 2. Person Plural |
antepollebitis
|
ihr werdet überragen |
| 3. Person Plural |
antepollebunt
|
sie werden überragen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollebor
|
ich werde überragt; übergeragt |
| 2. Person Singular |
antepolleberis antepollebere
|
du wirst überragt; übergeragt |
| 3. Person Singular |
antepollebitur
|
er/sie/es wird überragt; übergeragt |
| 1. Person Plural |
antepollebimur
|
wir werden überragt; übergeragt |
| 2. Person Plural |
antepollebimini
|
ihr werdet überragt; übergeragt |
| 3. Person Plural |
antepollebuntur
|
sie werden überragt; übergeragt |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe überragt; übergeragt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hast überragt; übergeragt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hat überragt; übergeragt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben überragt; übergeragt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habt überragt; übergeragt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben überragt; übergeragt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin überragt; übergeragt worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist überragt; übergeragt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist überragt; übergeragt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind überragt; übergeragt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid überragt; übergeragt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind überragt; übergeragt worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe überragt; übergeragt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du habest überragt; übergeragt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es habe überragt; übergeragt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben überragt; übergeragt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habet überragt; übergeragt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben überragt; übergeragt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei überragt; übergeragt worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest überragt; übergeragt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei überragt; übergeragt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien überragt; übergeragt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet überragt; übergeragt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien überragt; übergeragt worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hatte überragt; übergeragt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hattest überragt; übergeragt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hatte überragt; übergeragt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hatten überragt; übergeragt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hattet überragt; übergeragt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hatten überragt; übergeragt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war überragt; übergeragt worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst überragt; übergeragt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war überragt; übergeragt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren überragt; übergeragt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst überragt; übergeragt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren überragt; übergeragt worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hätte überragt; übergeragt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hättest überragt; übergeragt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hätte überragt; übergeragt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hätten überragt; übergeragt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hättet überragt; übergeragt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hätten überragt; übergeragt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre überragt; übergeragt worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest überragt; übergeragt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre überragt; übergeragt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären überragt; übergeragt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret überragt; übergeragt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären überragt; übergeragt worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde überragt; übergeragt haben |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst überragt; übergeragt haben |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird überragt; übergeragt haben |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden überragt; übergeragt haben |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet überragt; übergeragt haben |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden überragt; übergeragt haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde überragt; übergeragt worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest überragt; übergeragt worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde überragt; übergeragt worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden überragt; übergeragt worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet überragt; übergeragt worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden überragt; übergeragt worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
antepollere
|
überragen |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
überragt; übergeragt haben |
| Nachzeitigkeit |
|
überragen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
antepolleri antepollerier
|
überragt; übergeragt werden |
| Vorzeitigkeit |
|
überragt; übergeragt worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig überragt; übergeragt werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
antepolle
|
überrage; rage über! |
| 2. Person Plural |
antepollete
|
überragt; ragt über! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
antepolleto
|
| 3. Person Singular |
antepolleto
|
| 2. Person Plural |
antepolletote
|
| 3. Person Plural |
antepollento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
antepollere
|
das überragen |
| Genitiv |
antepollendi
|
des überragens |
| Dativ |
antepollendo
|
dem überragen |
| Akkusativ |
antepollendum
|
das überragen |
| Ablativ |
antepollendo
|
durch das überragen |
| Vokativ |
antepollende
|
überragen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
antepollendus
|
antepollenda
|
antepollendum
|
| Genitiv |
antepollendi
|
antepollendae
|
antepollendi
|
| Dativ |
antepollendo
|
antepollendae
|
antepollendo
|
| Akkusativ |
antepollendum
|
antepollendam
|
antepollendum
|
| Ablativ |
antepollendo
|
antepollenda
|
antepollendo
|
| Vokativ |
antepollende
|
antepollenda
|
antepollendum
|
Plural
| Nominativ |
antepollendi
|
antepollendae
|
antepollenda
|
| Genitiv |
antepollendorum
|
antepollendarum
|
antepollendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
antepollendos
|
antepollendas
|
antepollenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
antepollendi
|
antepollendae
|
antepollenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
antepollens
|
antepollens
|
antepollens
|
| Genitiv |
antepollentis
|
antepollentis
|
antepollentis
|
| Dativ |
antepollenti
|
antepollenti
|
antepollenti
|
| Akkusativ |
antepollentem
|
antepollentem
|
antepollens
|
| Ablativ |
antepollenti antepollente
|
antepollenti antepollente
|
antepollenti antepollente
|
| Vokativ |
antepollens
|
antepollens
|
antepollens
|
Plural
| Nominativ |
antepollentes
|
antepollentes
|
antepollentia
|
| Genitiv |
antepollentium antepollentum
|
antepollentium antepollentum
|
antepollentium antepollentum
|
| Dativ |
antepollentibus
|
antepollentibus
|
antepollentibus
|
| Akkusativ |
antepollentes
|
antepollentes
|
antepollentia
|
| Ablativ |
antepollentibus
|
antepollentibus
|
antepollentibus
|
| Vokativ |
antepollentes
|
antepollentes
|
antepollentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
antepolleo
|
ich übersteige; steige über |
| 2. Person Singular |
antepolles
|
du übersteigst; steigst über |
| 3. Person Singular |
antepollet
|
er/sie/es übersteigt; steigt über |
| 1. Person Plural |
antepollemus
|
wir übersteigen; steigen über |
| 2. Person Plural |
antepolletis
|
ihr übersteigt; steigt über |
| 3. Person Plural |
antepollent
|
sie übersteigen; steigen über |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
antepolleor
|
ich werde überstiegen; übergestiegen |
| 2. Person Singular |
antepolleris antepollere
|
du wirst überstiegen; übergestiegen |
| 3. Person Singular |
antepolletur
|
er/sie/es wird überstiegen; übergestiegen |
| 1. Person Plural |
antepollemur
|
wir werden überstiegen; übergestiegen |
| 2. Person Plural |
antepollemini
|
ihr werdet überstiegen; übergestiegen |
| 3. Person Plural |
antepollentur
|
sie werden überstiegen; übergestiegen |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
antepolleam
|
ich übersteige; steige über |
| 2. Person Singular |
antepolleas
|
du übersteigest; steigest über |
| 3. Person Singular |
antepolleat
|
er/sie/es übersteige; steige über |
| 1. Person Plural |
antepolleamus
|
wir übersteigen; steigen über |
| 2. Person Plural |
antepolleatis
|
ihr übersteiget; steiget über |
| 3. Person Plural |
antepolleant
|
sie übersteigen; steigen über |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollear
|
ich werde überstiegen; übergestiegen |
| 2. Person Singular |
antepollearis antepolleare
|
du werdest überstiegen; übergestiegen |
| 3. Person Singular |
antepolleatur
|
er/sie/es werde überstiegen; übergestiegen |
| 1. Person Plural |
antepolleamur
|
wir werden überstiegen; übergestiegen |
| 2. Person Plural |
antepolleamini
|
ihr werdet überstiegen; übergestiegen |
| 3. Person Plural |
antepolleantur
|
sie werden überstiegen; übergestiegen |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollebam
|
ich überstieg; stieg über |
| 2. Person Singular |
antepollebas
|
du überstiegst; stiegst über |
| 3. Person Singular |
antepollebat
|
er/sie/es überstieg; stieg über |
| 1. Person Plural |
antepollebamus
|
wir überstiegen; stiegen über |
| 2. Person Plural |
antepollebatis
|
ihr überstiegt; stiegt über |
| 3. Person Plural |
antepollebant
|
sie überstiegen; stiegen über |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollebar
|
ich wurde überstiegen; übergestiegen |
| 2. Person Singular |
antepollebaris antepollebare
|
du wurdest überstiegen; übergestiegen |
| 3. Person Singular |
antepollebatur
|
er/sie/es wurde überstiegen; übergestiegen |
| 1. Person Plural |
antepollebamur
|
wir wurden überstiegen; übergestiegen |
| 2. Person Plural |
antepollebamini
|
ihr wurdet überstiegen; übergestiegen |
| 3. Person Plural |
antepollebantur
|
sie wurden überstiegen; übergestiegen |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollerem
|
ich überstiege; stiege über |
| 2. Person Singular |
antepolleres
|
du überstiegest; stiegest über |
| 3. Person Singular |
antepolleret
|
er/sie/es überstiege; stiege über |
| 1. Person Plural |
antepolleremus
|
wir überstiegen; stiegen über |
| 2. Person Plural |
antepolleretis
|
ihr überstieget; stieget über |
| 3. Person Plural |
antepollerent
|
sie überstiegen; stiegen über |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollerer
|
ich würde überstiegen; übergestiegen |
| 2. Person Singular |
antepollereris antepollerere
|
du würdest überstiegen; übergestiegen |
| 3. Person Singular |
antepolleretur
|
er/sie/es würde überstiegen; übergestiegen |
| 1. Person Plural |
antepolleremur
|
wir würden überstiegen; übergestiegen |
| 2. Person Plural |
antepolleremini
|
ihr würdet überstiegen; übergestiegen |
| 3. Person Plural |
antepollerentur
|
sie würden überstiegen; übergestiegen |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollebo
|
ich werde übersteigen |
| 2. Person Singular |
antepollebis
|
du wirst übersteigen |
| 3. Person Singular |
antepollebit
|
er/sie/es wird übersteigen |
| 1. Person Plural |
antepollebimus
|
wir werden übersteigen |
| 2. Person Plural |
antepollebitis
|
ihr werdet übersteigen |
| 3. Person Plural |
antepollebunt
|
sie werden übersteigen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollebor
|
ich werde überstiegen; übergestiegen |
| 2. Person Singular |
antepolleberis antepollebere
|
du wirst überstiegen; übergestiegen |
| 3. Person Singular |
antepollebitur
|
er/sie/es wird überstiegen; übergestiegen |
| 1. Person Plural |
antepollebimur
|
wir werden überstiegen; übergestiegen |
| 2. Person Plural |
antepollebimini
|
ihr werdet überstiegen; übergestiegen |
| 3. Person Plural |
antepollebuntur
|
sie werden überstiegen; übergestiegen |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich bin überstiegen; übergestiegen |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du bist überstiegen; übergestiegen |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es ist überstiegen; übergestiegen |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir sind überstiegen; übergestiegen |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr seid überstiegen; übergestiegen |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie sind überstiegen; übergestiegen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin überstiegen; übergestiegen worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist überstiegen; übergestiegen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist überstiegen; übergestiegen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind überstiegen; übergestiegen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid überstiegen; übergestiegen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind überstiegen; übergestiegen worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich sei überstiegen; übergestiegen |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du seiest überstiegen; übergestiegen |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es sei überstiegen; übergestiegen |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir seien überstiegen; übergestiegen |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr seiet überstiegen; übergestiegen |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie seien überstiegen; übergestiegen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei überstiegen; übergestiegen worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest überstiegen; übergestiegen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei überstiegen; übergestiegen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien überstiegen; übergestiegen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet überstiegen; übergestiegen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien überstiegen; übergestiegen worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich war überstiegen; übergestiegen |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du warst überstiegen; übergestiegen |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es war überstiegen; übergestiegen |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir waren überstiegen; übergestiegen |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr wart überstiegen; übergestiegen |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie waren überstiegen; übergestiegen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war überstiegen; übergestiegen worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst überstiegen; übergestiegen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war überstiegen; übergestiegen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren überstiegen; übergestiegen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst überstiegen; übergestiegen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren überstiegen; übergestiegen worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich wäre überstiegen; übergestiegen |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wärest überstiegen; übergestiegen |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wäre überstiegen; übergestiegen |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir wären überstiegen; übergestiegen |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr wäret überstiegen; übergestiegen |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie wären überstiegen; übergestiegen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre überstiegen; übergestiegen worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest überstiegen; übergestiegen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre überstiegen; übergestiegen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären überstiegen; übergestiegen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret überstiegen; übergestiegen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären überstiegen; übergestiegen worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde überstiegen; übergestiegen sein |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst überstiegen; übergestiegen sein |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird überstiegen; übergestiegen sein |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden überstiegen; übergestiegen sein |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet überstiegen; übergestiegen sein |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden überstiegen; übergestiegen sein |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde überstiegen; übergestiegen worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest überstiegen; übergestiegen worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde überstiegen; übergestiegen worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden überstiegen; übergestiegen worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet überstiegen; übergestiegen worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden überstiegen; übergestiegen worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
antepollere
|
übersteigen |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
überstiegen; übergestiegen haben |
| Nachzeitigkeit |
|
übersteigen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
antepolleri antepollerier
|
überstiegen; übergestiegen werden |
| Vorzeitigkeit |
|
überstiegen; übergestiegen worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig überstiegen; übergestiegen werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
antepolle
|
übersteige; steige über; übersteige; steige übr! |
| 2. Person Plural |
antepollete
|
übersteigt; steigt über! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
antepolleto
|
| 3. Person Singular |
antepolleto
|
| 2. Person Plural |
antepolletote
|
| 3. Person Plural |
antepollento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
antepollere
|
das übersteigen |
| Genitiv |
antepollendi
|
des übersteigens |
| Dativ |
antepollendo
|
dem übersteigen |
| Akkusativ |
antepollendum
|
das übersteigen |
| Ablativ |
antepollendo
|
durch das übersteigen |
| Vokativ |
antepollende
|
übersteigen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
antepollendus
|
antepollenda
|
antepollendum
|
| Genitiv |
antepollendi
|
antepollendae
|
antepollendi
|
| Dativ |
antepollendo
|
antepollendae
|
antepollendo
|
| Akkusativ |
antepollendum
|
antepollendam
|
antepollendum
|
| Ablativ |
antepollendo
|
antepollenda
|
antepollendo
|
| Vokativ |
antepollende
|
antepollenda
|
antepollendum
|
Plural
| Nominativ |
antepollendi
|
antepollendae
|
antepollenda
|
| Genitiv |
antepollendorum
|
antepollendarum
|
antepollendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
antepollendos
|
antepollendas
|
antepollenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
antepollendi
|
antepollendae
|
antepollenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
antepollens
|
antepollens
|
antepollens
|
| Genitiv |
antepollentis
|
antepollentis
|
antepollentis
|
| Dativ |
antepollenti
|
antepollenti
|
antepollenti
|
| Akkusativ |
antepollentem
|
antepollentem
|
antepollens
|
| Ablativ |
antepollenti antepollente
|
antepollenti antepollente
|
antepollenti antepollente
|
| Vokativ |
antepollens
|
antepollens
|
antepollens
|
Plural
| Nominativ |
antepollentes
|
antepollentes
|
antepollentia
|
| Genitiv |
antepollentium antepollentum
|
antepollentium antepollentum
|
antepollentium antepollentum
|
| Dativ |
antepollentibus
|
antepollentibus
|
antepollentibus
|
| Akkusativ |
antepollentes
|
antepollentes
|
antepollentia
|
| Ablativ |
antepollentibus
|
antepollentibus
|
antepollentibus
|
| Vokativ |
antepollentes
|
antepollentes
|
antepollentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
antepolleo
|
ich übertreffe |
| 2. Person Singular |
antepolles
|
du übertriffst |
| 3. Person Singular |
antepollet
|
er/sie/es übertrifft |
| 1. Person Plural |
antepollemus
|
wir übertreffen |
| 2. Person Plural |
antepolletis
|
ihr übertrefft |
| 3. Person Plural |
antepollent
|
sie übertreffen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
antepolleor
|
ich werde übertroffen |
| 2. Person Singular |
antepolleris antepollere
|
du wirst übertroffen |
| 3. Person Singular |
antepolletur
|
er/sie/es wird übertroffen |
| 1. Person Plural |
antepollemur
|
wir werden übertroffen |
| 2. Person Plural |
antepollemini
|
ihr werdet übertroffen |
| 3. Person Plural |
antepollentur
|
sie werden übertroffen |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
antepolleam
|
ich übertreffe |
| 2. Person Singular |
antepolleas
|
du übertreffest |
| 3. Person Singular |
antepolleat
|
er/sie/es übertreffe |
| 1. Person Plural |
antepolleamus
|
wir übertreffen |
| 2. Person Plural |
antepolleatis
|
ihr übertreffet |
| 3. Person Plural |
antepolleant
|
sie übertreffen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollear
|
ich werde übertroffen |
| 2. Person Singular |
antepollearis antepolleare
|
du werdest übertroffen |
| 3. Person Singular |
antepolleatur
|
er/sie/es werde übertroffen |
| 1. Person Plural |
antepolleamur
|
wir werden übertroffen |
| 2. Person Plural |
antepolleamini
|
ihr werdet übertroffen |
| 3. Person Plural |
antepolleantur
|
sie werden übertroffen |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollebam
|
ich übertraf |
| 2. Person Singular |
antepollebas
|
du übertrafst |
| 3. Person Singular |
antepollebat
|
er/sie/es übertraf |
| 1. Person Plural |
antepollebamus
|
wir übertrafen |
| 2. Person Plural |
antepollebatis
|
ihr übertraft |
| 3. Person Plural |
antepollebant
|
sie übertrafen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollebar
|
ich wurde übertroffen |
| 2. Person Singular |
antepollebaris antepollebare
|
du wurdest übertroffen |
| 3. Person Singular |
antepollebatur
|
er/sie/es wurde übertroffen |
| 1. Person Plural |
antepollebamur
|
wir wurden übertroffen |
| 2. Person Plural |
antepollebamini
|
ihr wurdet übertroffen |
| 3. Person Plural |
antepollebantur
|
sie wurden übertroffen |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollerem
|
ich überträfe |
| 2. Person Singular |
antepolleres
|
du überträfest |
| 3. Person Singular |
antepolleret
|
er/sie/es überträfe |
| 1. Person Plural |
antepolleremus
|
wir überträfen |
| 2. Person Plural |
antepolleretis
|
ihr überträfet |
| 3. Person Plural |
antepollerent
|
sie überträfen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollerer
|
ich würde übertroffen |
| 2. Person Singular |
antepollereris antepollerere
|
du würdest übertroffen |
| 3. Person Singular |
antepolleretur
|
er/sie/es würde übertroffen |
| 1. Person Plural |
antepolleremur
|
wir würden übertroffen |
| 2. Person Plural |
antepolleremini
|
ihr würdet übertroffen |
| 3. Person Plural |
antepollerentur
|
sie würden übertroffen |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollebo
|
ich werde übertreffen |
| 2. Person Singular |
antepollebis
|
du wirst übertreffen |
| 3. Person Singular |
antepollebit
|
er/sie/es wird übertreffen |
| 1. Person Plural |
antepollebimus
|
wir werden übertreffen |
| 2. Person Plural |
antepollebitis
|
ihr werdet übertreffen |
| 3. Person Plural |
antepollebunt
|
sie werden übertreffen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
antepollebor
|
ich werde übertroffen |
| 2. Person Singular |
antepolleberis antepollebere
|
du wirst übertroffen |
| 3. Person Singular |
antepollebitur
|
er/sie/es wird übertroffen |
| 1. Person Plural |
antepollebimur
|
wir werden übertroffen |
| 2. Person Plural |
antepollebimini
|
ihr werdet übertroffen |
| 3. Person Plural |
antepollebuntur
|
sie werden übertroffen |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe übertroffen |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hast übertroffen |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hat übertroffen |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben übertroffen |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habt übertroffen |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben übertroffen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin übertroffen worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist übertroffen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist übertroffen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind übertroffen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid übertroffen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind übertroffen worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe übertroffen |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du habest übertroffen |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es habe übertroffen |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben übertroffen |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habet übertroffen |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben übertroffen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei übertroffen worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest übertroffen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei übertroffen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien übertroffen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet übertroffen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien übertroffen worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hatte übertroffen |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hattest übertroffen |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hatte übertroffen |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hatten übertroffen |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hattet übertroffen |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hatten übertroffen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war übertroffen worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst übertroffen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war übertroffen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren übertroffen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst übertroffen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren übertroffen worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hätte übertroffen |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hättest übertroffen |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hätte übertroffen |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hätten übertroffen |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hättet übertroffen |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hätten übertroffen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre übertroffen worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest übertroffen worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre übertroffen worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären übertroffen worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret übertroffen worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären übertroffen worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde übertroffen haben |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst übertroffen haben |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird übertroffen haben |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden übertroffen haben |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet übertroffen haben |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden übertroffen haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde übertroffen worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest übertroffen worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde übertroffen worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden übertroffen worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet übertroffen worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden übertroffen worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
antepollere
|
übertreffen |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
übertroffen haben |
| Nachzeitigkeit |
|
übertreffen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
antepolleri antepollerier
|
übertroffen werden |
| Vorzeitigkeit |
|
übertroffen worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig übertroffen werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
antepolle
|
übertriff! |
| 2. Person Plural |
antepollete
|
übertrefft! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
antepolleto
|
| 3. Person Singular |
antepolleto
|
| 2. Person Plural |
antepolletote
|
| 3. Person Plural |
antepollento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
antepollere
|
das übertreffen |
| Genitiv |
antepollendi
|
des übertreffens |
| Dativ |
antepollendo
|
dem übertreffen |
| Akkusativ |
antepollendum
|
das übertreffen |
| Ablativ |
antepollendo
|
durch das übertreffen |
| Vokativ |
antepollende
|
übertreffen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
antepollendus
|
antepollenda
|
antepollendum
|
| Genitiv |
antepollendi
|
antepollendae
|
antepollendi
|
| Dativ |
antepollendo
|
antepollendae
|
antepollendo
|
| Akkusativ |
antepollendum
|
antepollendam
|
antepollendum
|
| Ablativ |
antepollendo
|
antepollenda
|
antepollendo
|
| Vokativ |
antepollende
|
antepollenda
|
antepollendum
|
Plural
| Nominativ |
antepollendi
|
antepollendae
|
antepollenda
|
| Genitiv |
antepollendorum
|
antepollendarum
|
antepollendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
antepollendos
|
antepollendas
|
antepollenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
antepollendi
|
antepollendae
|
antepollenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
antepollens
|
antepollens
|
antepollens
|
| Genitiv |
antepollentis
|
antepollentis
|
antepollentis
|
| Dativ |
antepollenti
|
antepollenti
|
antepollenti
|
| Akkusativ |
antepollentem
|
antepollentem
|
antepollens
|
| Ablativ |
antepollenti antepollente
|
antepollenti antepollente
|
antepollenti antepollente
|
| Vokativ |
antepollens
|
antepollens
|
antepollens
|
Plural
| Nominativ |
antepollentes
|
antepollentes
|
antepollentia
|
| Genitiv |
antepollentium antepollentum
|
antepollentium antepollentum
|
antepollentium antepollentum
|
| Dativ |
antepollentibus
|
antepollentibus
|
antepollentibus
|
| Akkusativ |
antepollentes
|
antepollentes
|
antepollentia
|
| Ablativ |
antepollentibus
|
antepollentibus
|
antepollentibus
|
| Vokativ |
antepollentes
|
antepollentes
|
antepollentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |