Neben denen auf dieser Seite zu findenden Formen von apere (Verb) entspricht Ihr Suchwort apio auch noch Formen von: apium (Nomen) | apium (Nomen) | apios (Nomen)

Kurzübersicht

Latein Typ Flexionsart Form Deutsch
apere Verb konsonantische Konjugation Infinitiv anschließen
befestigen
binden
verbinden
verknüpfen
apio Verb konsonantische Konjugation 1. Person Singular Präsens Indikativ Aktiv ich schließe an
ich befestige
ich binde
ich verbinde
ich verknüpfe

Aufstellung aller Formen

Präsens Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular apio
ich schließe an
2. Person Singular apis
du schließt an
3. Person Singular apit
er/sie/es schließt an
1. Person Plural apimus
wir schließen an
2. Person Plural apitis
ihr schließt an
3. Person Plural apiunt
sie schließen an
  Passiv  
1. Person Singular apior
ich werde angeschlossen
2. Person Singular aperis
apere
du wirst angeschlossen
3. Person Singular apitur
er/sie/es wird angeschlossen
1. Person Plural apimur
wir werden angeschlossen
2. Person Plural apimini
ihr werdet angeschlossen
3. Person Plural apiuntur
sie werden angeschlossen

Präsens Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular apiam
ich schließe an
2. Person Singular apias
du schließest an
3. Person Singular apiat
er/sie/es schließe an
1. Person Plural apiamus
wir schließen an
2. Person Plural apiatis
ihr schließet an
3. Person Plural apiant
sie schließen an
  Passiv  
1. Person Singular apiar
ich werde angeschlossen
2. Person Singular apiaris
apiare
du werdest angeschlossen
3. Person Singular apiatur
er/sie/es werde angeschlossen
1. Person Plural apiamur
wir werden angeschlossen
2. Person Plural apiamini
ihr werdet angeschlossen
3. Person Plural apiantur
sie werden angeschlossen

Imperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular apiebam
ich schloß an
2. Person Singular apiebas
du schlossest an
3. Person Singular apiebat
er/sie/es schloß an
1. Person Plural apiebamus
wir schlossen an
2. Person Plural apiebatis
ihr schloßt an
3. Person Plural apiebant
sie schlossen an
  Passiv  
1. Person Singular apiebar
ich wurde angeschlossen
2. Person Singular apiebaris
apiebare
du wurdest angeschlossen
3. Person Singular apiebatur
er/sie/es wurde angeschlossen
1. Person Plural apiebamur
wir wurden angeschlossen
2. Person Plural apiebamini
ihr wurdet angeschlossen
3. Person Plural apiebantur
sie wurden angeschlossen

Imperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular aperem
ich schlösse an
2. Person Singular aperes
du schlössest an
3. Person Singular aperet
er/sie/es schlösse an
1. Person Plural aperemus
wir schlössen an
2. Person Plural aperetis
ihr schlösset an
3. Person Plural aperent
sie schlössen an
  Passiv  
1. Person Singular aperer
ich würde angeschlossen
2. Person Singular apereris
aperere
du würdest angeschlossen
3. Person Singular aperetur
er/sie/es würde angeschlossen
1. Person Plural aperemur
wir würden angeschlossen
2. Person Plural aperemini
ihr würdet angeschlossen
3. Person Plural aperentur
sie würden angeschlossen

Futur I

  Aktiv  
1. Person Singular apiam
ich werde anschließen
2. Person Singular apies
du wirst anschließen
3. Person Singular apiet
er/sie/es wird anschließen
1. Person Plural apiemus
wir werden anschließen
2. Person Plural apietis
ihr werdet anschließen
3. Person Plural apient
sie werden anschließen
  Passiv  
1. Person Singular apiar
ich werde angeschlossen
2. Person Singular apieris
apiere
du wirst angeschlossen
3. Person Singular apietur
er/sie/es wird angeschlossen
1. Person Plural apiemur
wir werden angeschlossen
2. Person Plural apiemini
ihr werdet angeschlossen
3. Person Plural apientur
sie werden angeschlossen

Perfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich habe angeschlossen
2. Person Singular existiert nicht du hast angeschlossen
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es hat angeschlossen
1. Person Plural existiert nicht wir haben angeschlossen
2. Person Plural existiert nicht ihr habt angeschlossen
3. Person Plural existiert nicht sie haben angeschlossen
  Passiv  
1. Person Singular aptus sum
ich bin angeschlossen worden
2. Person Singular aptus es
du bist angeschlossen worden
3. Person Singular aptus est
er/sie/es ist angeschlossen worden
1. Person Plural apti sumus
wir sind angeschlossen worden
2. Person Plural apti estis
ihr seid angeschlossen worden
3. Person Plural apti sunt
sie sind angeschlossen worden

Perfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich habe angeschlossen
2. Person Singular existiert nicht du habest angeschlossen
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es habe angeschlossen
1. Person Plural existiert nicht wir haben angeschlossen
2. Person Plural existiert nicht ihr habet angeschlossen
3. Person Plural existiert nicht sie haben angeschlossen
  Passiv  
1. Person Singular aptus sim
ich sei angeschlossen worden
2. Person Singular aptus sis
du seiest angeschlossen worden
3. Person Singular aptus sit
er/sie/es sei angeschlossen worden
1. Person Plural apti simus
wir seien angeschlossen worden
2. Person Plural apti sitis
ihr seiet angeschlossen worden
3. Person Plural apti sint
sie seien angeschlossen worden

Plusquamperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich hatte angeschlossen
2. Person Singular existiert nicht du hattest angeschlossen
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es hatte angeschlossen
1. Person Plural existiert nicht wir hatten angeschlossen
2. Person Plural existiert nicht ihr hattet angeschlossen
3. Person Plural existiert nicht sie hatten angeschlossen
  Passiv  
1. Person Singular aptus eram
ich war angeschlossen worden
2. Person Singular aptus eras
du warst angeschlossen worden
3. Person Singular aptus erat
er/sie/es war angeschlossen worden
1. Person Plural apti eramus
wir waren angeschlossen worden
2. Person Plural apti eratis
ihr warst angeschlossen worden
3. Person Plural apti erant
sie waren angeschlossen worden

Plusquamperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich hätte angeschlossen
2. Person Singular existiert nicht du hättest angeschlossen
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es hätte angeschlossen
1. Person Plural existiert nicht wir hätten angeschlossen
2. Person Plural existiert nicht ihr hättet angeschlossen
3. Person Plural existiert nicht sie hätten angeschlossen
  Passiv  
1. Person Singular aptus essem
ich wäre angeschlossen worden
2. Person Singular aptus esses
du wärest angeschlossen worden
3. Person Singular aptus esset
er/sie/es wäre angeschlossen worden
1. Person Plural apti essemus
wir wären angeschlossen worden
2. Person Plural apti essetis
ihr wäret angeschlossen worden
3. Person Plural apti essent
sie wären angeschlossen worden

Futur II

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde angeschlossen haben
2. Person Singular existiert nicht du wirst angeschlossen haben
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird angeschlossen haben
1. Person Plural existiert nicht wir werden angeschlossen haben
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet angeschlossen haben
3. Person Plural existiert nicht sie werden angeschlossen haben
  Passiv  
1. Person Singular aptus ero
ich werde angeschlossen worden sein
2. Person Singular aptus eris
du werdest angeschlossen worden sein
3. Person Singular aptus erit
er/sie/es werde angeschlossen worden sein
1. Person Plural apti erimus
wir werden angeschlossen worden sein
2. Person Plural apti eritis
ihr werdet angeschlossen worden sein
3. Person Plural apti erunt
sie werden angeschlossen worden sein

Infinite

  Aktiv  
Gleichzeitigkeit apere
anschließen
Vorzeitigkeit existiert nicht angeschlossen haben
Nachzeitigkeit apturum esse
anschließen werden
  Passiv  
Gleichzeitigkeit api
apier
angeschlossen werden
Vorzeitigkeit aptum esse
angeschlossen worden sein
Nachzeitigkeit aptum iri
künftig angeschlossen werden

Imperative

Imperativ I

  Latein Deutsch
2. Person Singular ape
ap
schließe an; schließ an!
2. Person Plural apite
schließt an!

Imperativ II

  Latein
2. Person Singular apito
3. Person Singular apito
2. Person Plural apitote
3. Person Plural apunto

Gerundium

  Latein Deutsch
Nominativ apere
das Anschließen
Genitiv apiendi
apiundi
des Anschließens
Dativ apiendo
apiundo
dem Anschließen
Akkusativ apiendum
apiundum
das Anschließen
Ablativ apiendo
apiundo
durch das Anschließen
Vokativ apiende
apiunde
Anschließen!

Gerundivum

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ apiendus
apiundus
apienda
apiunda
apiendum
apiundum
Genitiv apiendi
apiundi
apiendae
apiundae
apiendi
apiundi
Dativ apiendo
apiundo
apiendae
apiundae
apiendo
apiundo
Akkusativ apiendum
apiundum
apiendam
apiundam
apiendum
apiundum
Ablativ apiendo
apiundo
apienda
apiunda
apiendo
apiundo
Vokativ apiende
apiunde
apienda
apiunda
apiendum
apiundum

Plural

Nominativ apiendi
apiundi
apiendae
apiundae
apienda
apiunda
Genitiv apiendorum
apiundorum
apiendarum
apiundarum
apiendorum
apiundorum
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ apiendos
apiundos
apiendas
apiundas
apienda
apiunda
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ apiendi
apiundi
apiendae
apiundae
apienda
apiunda

Partizipien

Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ apiens
apiens
apiens
Genitiv apientis
apientis
apientis
Dativ apienti
apienti
apienti
Akkusativ apientem
apientem
apiens
Ablativ apienti
apiente
apienti
apiente
apienti
apiente
Vokativ apiens
apiens
apiens

Plural

Nominativ apientes
apientes
apientia
Genitiv apientium
apientum
apientium
apientum
apientium
apientum
Dativ apientibus
apientibus
apientibus
Akkusativ apientes
apientes
apientia
Ablativ apientibus
apientibus
apientibus
Vokativ apientes
apientes
apientia

Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ aptus
apta
aptum
Genitiv apti
aptae
apti
Dativ apto
aptae
apto
Akkusativ aptum
aptam
aptum
Ablativ apto
apta
apto
Vokativ apte
apta
aptum

Plural

Nominativ apti
aptae
apta
Genitiv aptorum
aptarum
aptorum
Dativ aptis
aptis
aptis
Akkusativ aptos
aptas
apta
Ablativ aptis
aptis
aptis
Vokativ apti
aptae
apta

Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ apturus
aptura
apturum
Genitiv apturi
apturae
apturi
Dativ apturo
apturae
apturo
Akkusativ apturum
apturam
apturum
Ablativ apturo
aptura
apturo
Vokativ apture
aptura
apturum

Plural

Nominativ apturi
apturae
aptura
Genitiv apturorum
apturarum
apturorum
Dativ apturis
apturis
apturis
Akkusativ apturos
apturas
aptura
Ablativ apturis
apturis
apturis
Vokativ apturi
apturae
aptura

Supina

Supin I Supin II
aptum
aptu

Präsens Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular apio
ich befestige
2. Person Singular apis
du befestigst
3. Person Singular apit
er/sie/es befestigt
1. Person Plural apimus
wir befestigen
2. Person Plural apitis
ihr befestigt
3. Person Plural apiunt
sie befestigen
  Passiv  
1. Person Singular apior
ich werde befestigt
2. Person Singular aperis
apere
du wirst befestigt
3. Person Singular apitur
er/sie/es wird befestigt
1. Person Plural apimur
wir werden befestigt
2. Person Plural apimini
ihr werdet befestigt
3. Person Plural apiuntur
sie werden befestigt

Präsens Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular apiam
ich befestige
2. Person Singular apias
du befestigest
3. Person Singular apiat
er/sie/es befestige
1. Person Plural apiamus
wir befestigen
2. Person Plural apiatis
ihr befestiget
3. Person Plural apiant
sie befestigen
  Passiv  
1. Person Singular apiar
ich werde befestigt
2. Person Singular apiaris
apiare
du werdest befestigt
3. Person Singular apiatur
er/sie/es werde befestigt
1. Person Plural apiamur
wir werden befestigt
2. Person Plural apiamini
ihr werdet befestigt
3. Person Plural apiantur
sie werden befestigt

Imperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular apiebam
ich befestigte
2. Person Singular apiebas
du befestigtest
3. Person Singular apiebat
er/sie/es befestigte
1. Person Plural apiebamus
wir befestigten
2. Person Plural apiebatis
ihr befestigtet
3. Person Plural apiebant
sie befestigten
  Passiv  
1. Person Singular apiebar
ich wurde befestigt
2. Person Singular apiebaris
apiebare
du wurdest befestigt
3. Person Singular apiebatur
er/sie/es wurde befestigt
1. Person Plural apiebamur
wir wurden befestigt
2. Person Plural apiebamini
ihr wurdet befestigt
3. Person Plural apiebantur
sie wurden befestigt

Imperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular aperem
ich befestigte
2. Person Singular aperes
du befestigtest
3. Person Singular aperet
er/sie/es befestigte
1. Person Plural aperemus
wir befestigten
2. Person Plural aperetis
ihr befestigtet
3. Person Plural aperent
sie befestigten
  Passiv  
1. Person Singular aperer
ich würde befestigt
2. Person Singular apereris
aperere
du würdest befestigt
3. Person Singular aperetur
er/sie/es würde befestigt
1. Person Plural aperemur
wir würden befestigt
2. Person Plural aperemini
ihr würdet befestigt
3. Person Plural aperentur
sie würden befestigt

Futur I

  Aktiv  
1. Person Singular apiam
ich werde befestigen
2. Person Singular apies
du wirst befestigen
3. Person Singular apiet
er/sie/es wird befestigen
1. Person Plural apiemus
wir werden befestigen
2. Person Plural apietis
ihr werdet befestigen
3. Person Plural apient
sie werden befestigen
  Passiv  
1. Person Singular apiar
ich werde befestigt
2. Person Singular apieris
apiere
du wirst befestigt
3. Person Singular apietur
er/sie/es wird befestigt
1. Person Plural apiemur
wir werden befestigt
2. Person Plural apiemini
ihr werdet befestigt
3. Person Plural apientur
sie werden befestigt

Perfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich habe befestigt
2. Person Singular existiert nicht du hast befestigt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es hat befestigt
1. Person Plural existiert nicht wir haben befestigt
2. Person Plural existiert nicht ihr habt befestigt
3. Person Plural existiert nicht sie haben befestigt
  Passiv  
1. Person Singular aptus sum
ich bin befestigt worden
2. Person Singular aptus es
du bist befestigt worden
3. Person Singular aptus est
er/sie/es ist befestigt worden
1. Person Plural apti sumus
wir sind befestigt worden
2. Person Plural apti estis
ihr seid befestigt worden
3. Person Plural apti sunt
sie sind befestigt worden

Perfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich habe befestigt
2. Person Singular existiert nicht du habest befestigt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es habe befestigt
1. Person Plural existiert nicht wir haben befestigt
2. Person Plural existiert nicht ihr habet befestigt
3. Person Plural existiert nicht sie haben befestigt
  Passiv  
1. Person Singular aptus sim
ich sei befestigt worden
2. Person Singular aptus sis
du seiest befestigt worden
3. Person Singular aptus sit
er/sie/es sei befestigt worden
1. Person Plural apti simus
wir seien befestigt worden
2. Person Plural apti sitis
ihr seiet befestigt worden
3. Person Plural apti sint
sie seien befestigt worden

Plusquamperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich hatte befestigt
2. Person Singular existiert nicht du hattest befestigt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es hatte befestigt
1. Person Plural existiert nicht wir hatten befestigt
2. Person Plural existiert nicht ihr hattet befestigt
3. Person Plural existiert nicht sie hatten befestigt
  Passiv  
1. Person Singular aptus eram
ich war befestigt worden
2. Person Singular aptus eras
du warst befestigt worden
3. Person Singular aptus erat
er/sie/es war befestigt worden
1. Person Plural apti eramus
wir waren befestigt worden
2. Person Plural apti eratis
ihr warst befestigt worden
3. Person Plural apti erant
sie waren befestigt worden

Plusquamperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich hätte befestigt
2. Person Singular existiert nicht du hättest befestigt
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es hätte befestigt
1. Person Plural existiert nicht wir hätten befestigt
2. Person Plural existiert nicht ihr hättet befestigt
3. Person Plural existiert nicht sie hätten befestigt
  Passiv  
1. Person Singular aptus essem
ich wäre befestigt worden
2. Person Singular aptus esses
du wärest befestigt worden
3. Person Singular aptus esset
er/sie/es wäre befestigt worden
1. Person Plural apti essemus
wir wären befestigt worden
2. Person Plural apti essetis
ihr wäret befestigt worden
3. Person Plural apti essent
sie wären befestigt worden

Futur II

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde befestigt haben
2. Person Singular existiert nicht du wirst befestigt haben
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird befestigt haben
1. Person Plural existiert nicht wir werden befestigt haben
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet befestigt haben
3. Person Plural existiert nicht sie werden befestigt haben
  Passiv  
1. Person Singular aptus ero
ich werde befestigt worden sein
2. Person Singular aptus eris
du werdest befestigt worden sein
3. Person Singular aptus erit
er/sie/es werde befestigt worden sein
1. Person Plural apti erimus
wir werden befestigt worden sein
2. Person Plural apti eritis
ihr werdet befestigt worden sein
3. Person Plural apti erunt
sie werden befestigt worden sein

Infinite

  Aktiv  
Gleichzeitigkeit apere
befestigen
Vorzeitigkeit existiert nicht befestigt haben
Nachzeitigkeit apturum esse
befestigen werden
  Passiv  
Gleichzeitigkeit api
apier
befestigt werden
Vorzeitigkeit aptum esse
befestigt worden sein
Nachzeitigkeit aptum iri
künftig befestigt werden

Imperative

Imperativ I

  Latein Deutsch
2. Person Singular ape
ap
befestige!
2. Person Plural apite
befestigt!

Imperativ II

  Latein
2. Person Singular apito
3. Person Singular apito
2. Person Plural apitote
3. Person Plural apunto

Gerundium

  Latein Deutsch
Nominativ apere
das Befestigen
Genitiv apiendi
apiundi
des Befestigens
Dativ apiendo
apiundo
dem Befestigen
Akkusativ apiendum
apiundum
das Befestigen
Ablativ apiendo
apiundo
durch das Befestigen
Vokativ apiende
apiunde
Befestigen!

Gerundivum

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ apiendus
apiundus
apienda
apiunda
apiendum
apiundum
Genitiv apiendi
apiundi
apiendae
apiundae
apiendi
apiundi
Dativ apiendo
apiundo
apiendae
apiundae
apiendo
apiundo
Akkusativ apiendum
apiundum
apiendam
apiundam
apiendum
apiundum
Ablativ apiendo
apiundo
apienda
apiunda
apiendo
apiundo
Vokativ apiende
apiunde
apienda
apiunda
apiendum
apiundum

Plural

Nominativ apiendi
apiundi
apiendae
apiundae
apienda
apiunda
Genitiv apiendorum
apiundorum
apiendarum
apiundarum
apiendorum
apiundorum
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ apiendos
apiundos
apiendas
apiundas
apienda
apiunda
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ apiendi
apiundi
apiendae
apiundae
apienda
apiunda

Partizipien

Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ apiens
apiens
apiens
Genitiv apientis
apientis
apientis
Dativ apienti
apienti
apienti
Akkusativ apientem
apientem
apiens
Ablativ apienti
apiente
apienti
apiente
apienti
apiente
Vokativ apiens
apiens
apiens

Plural

Nominativ apientes
apientes
apientia
Genitiv apientium
apientum
apientium
apientum
apientium
apientum
Dativ apientibus
apientibus
apientibus
Akkusativ apientes
apientes
apientia
Ablativ apientibus
apientibus
apientibus
Vokativ apientes
apientes
apientia

Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ aptus
apta
aptum
Genitiv apti
aptae
apti
Dativ apto
aptae
apto
Akkusativ aptum
aptam
aptum
Ablativ apto
apta
apto
Vokativ apte
apta
aptum

Plural

Nominativ apti
aptae
apta
Genitiv aptorum
aptarum
aptorum
Dativ aptis
aptis
aptis
Akkusativ aptos
aptas
apta
Ablativ aptis
aptis
aptis
Vokativ apti
aptae
apta

Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ apturus
aptura
apturum
Genitiv apturi
apturae
apturi
Dativ apturo
apturae
apturo
Akkusativ apturum
apturam
apturum
Ablativ apturo
aptura
apturo
Vokativ apture
aptura
apturum

Plural

Nominativ apturi
apturae
aptura
Genitiv apturorum
apturarum
apturorum
Dativ apturis
apturis
apturis
Akkusativ apturos
apturas
aptura
Ablativ apturis
apturis
apturis
Vokativ apturi
apturae
aptura

Supina

Supin I Supin II
aptum
aptu

Präsens Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular apio
ich binde
2. Person Singular apis
du bindest
3. Person Singular apit
er/sie/es bindet
1. Person Plural apimus
wir binden
2. Person Plural apitis
ihr bindet
3. Person Plural apiunt
sie binden
  Passiv  
1. Person Singular apior
ich werde gebunden
2. Person Singular aperis
apere
du wirst gebunden
3. Person Singular apitur
er/sie/es wird gebunden
1. Person Plural apimur
wir werden gebunden
2. Person Plural apimini
ihr werdet gebunden
3. Person Plural apiuntur
sie werden gebunden

Präsens Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular apiam
ich binde
2. Person Singular apias
du bindest
3. Person Singular apiat
er/sie/es binde
1. Person Plural apiamus
wir binden
2. Person Plural apiatis
ihr bindet
3. Person Plural apiant
sie binden
  Passiv  
1. Person Singular apiar
ich werde gebunden
2. Person Singular apiaris
apiare
du werdest gebunden
3. Person Singular apiatur
er/sie/es werde gebunden
1. Person Plural apiamur
wir werden gebunden
2. Person Plural apiamini
ihr werdet gebunden
3. Person Plural apiantur
sie werden gebunden

Imperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular apiebam
ich band
2. Person Singular apiebas
du bandest
3. Person Singular apiebat
er/sie/es band
1. Person Plural apiebamus
wir banden
2. Person Plural apiebatis
ihr bandet
3. Person Plural apiebant
sie banden
  Passiv  
1. Person Singular apiebar
ich wurde gebunden
2. Person Singular apiebaris
apiebare
du wurdest gebunden
3. Person Singular apiebatur
er/sie/es wurde gebunden
1. Person Plural apiebamur
wir wurden gebunden
2. Person Plural apiebamini
ihr wurdet gebunden
3. Person Plural apiebantur
sie wurden gebunden

Imperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular aperem
ich bände
2. Person Singular aperes
du bändest
3. Person Singular aperet
er/sie/es bände
1. Person Plural aperemus
wir bänden
2. Person Plural aperetis
ihr bändet
3. Person Plural aperent
sie bänden
  Passiv  
1. Person Singular aperer
ich würde gebunden
2. Person Singular apereris
aperere
du würdest gebunden
3. Person Singular aperetur
er/sie/es würde gebunden
1. Person Plural aperemur
wir würden gebunden
2. Person Plural aperemini
ihr würdet gebunden
3. Person Plural aperentur
sie würden gebunden

Futur I

  Aktiv  
1. Person Singular apiam
ich werde binden
2. Person Singular apies
du wirst binden
3. Person Singular apiet
er/sie/es wird binden
1. Person Plural apiemus
wir werden binden
2. Person Plural apietis
ihr werdet binden
3. Person Plural apient
sie werden binden
  Passiv  
1. Person Singular apiar
ich werde gebunden
2. Person Singular apieris
apiere
du wirst gebunden
3. Person Singular apietur
er/sie/es wird gebunden
1. Person Plural apiemur
wir werden gebunden
2. Person Plural apiemini
ihr werdet gebunden
3. Person Plural apientur
sie werden gebunden

Perfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich habe gebunden
2. Person Singular existiert nicht du hast gebunden
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es hat gebunden
1. Person Plural existiert nicht wir haben gebunden
2. Person Plural existiert nicht ihr habt gebunden
3. Person Plural existiert nicht sie haben gebunden
  Passiv  
1. Person Singular aptus sum
ich bin gebunden worden
2. Person Singular aptus es
du bist gebunden worden
3. Person Singular aptus est
er/sie/es ist gebunden worden
1. Person Plural apti sumus
wir sind gebunden worden
2. Person Plural apti estis
ihr seid gebunden worden
3. Person Plural apti sunt
sie sind gebunden worden

Perfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich habe gebunden
2. Person Singular existiert nicht du habest gebunden
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es habe gebunden
1. Person Plural existiert nicht wir haben gebunden
2. Person Plural existiert nicht ihr habet gebunden
3. Person Plural existiert nicht sie haben gebunden
  Passiv  
1. Person Singular aptus sim
ich sei gebunden worden
2. Person Singular aptus sis
du seiest gebunden worden
3. Person Singular aptus sit
er/sie/es sei gebunden worden
1. Person Plural apti simus
wir seien gebunden worden
2. Person Plural apti sitis
ihr seiet gebunden worden
3. Person Plural apti sint
sie seien gebunden worden

Plusquamperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich hatte gebunden
2. Person Singular existiert nicht du hattest gebunden
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es hatte gebunden
1. Person Plural existiert nicht wir hatten gebunden
2. Person Plural existiert nicht ihr hattet gebunden
3. Person Plural existiert nicht sie hatten gebunden
  Passiv  
1. Person Singular aptus eram
ich war gebunden worden
2. Person Singular aptus eras
du warst gebunden worden
3. Person Singular aptus erat
er/sie/es war gebunden worden
1. Person Plural apti eramus
wir waren gebunden worden
2. Person Plural apti eratis
ihr warst gebunden worden
3. Person Plural apti erant
sie waren gebunden worden

Plusquamperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich hätte gebunden
2. Person Singular existiert nicht du hättest gebunden
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es hätte gebunden
1. Person Plural existiert nicht wir hätten gebunden
2. Person Plural existiert nicht ihr hättet gebunden
3. Person Plural existiert nicht sie hätten gebunden
  Passiv  
1. Person Singular aptus essem
ich wäre gebunden worden
2. Person Singular aptus esses
du wärest gebunden worden
3. Person Singular aptus esset
er/sie/es wäre gebunden worden
1. Person Plural apti essemus
wir wären gebunden worden
2. Person Plural apti essetis
ihr wäret gebunden worden
3. Person Plural apti essent
sie wären gebunden worden

Futur II

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde gebunden haben
2. Person Singular existiert nicht du wirst gebunden haben
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird gebunden haben
1. Person Plural existiert nicht wir werden gebunden haben
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet gebunden haben
3. Person Plural existiert nicht sie werden gebunden haben
  Passiv  
1. Person Singular aptus ero
ich werde gebunden worden sein
2. Person Singular aptus eris
du werdest gebunden worden sein
3. Person Singular aptus erit
er/sie/es werde gebunden worden sein
1. Person Plural apti erimus
wir werden gebunden worden sein
2. Person Plural apti eritis
ihr werdet gebunden worden sein
3. Person Plural apti erunt
sie werden gebunden worden sein

Infinite

  Aktiv  
Gleichzeitigkeit apere
binden
Vorzeitigkeit existiert nicht gebunden haben
Nachzeitigkeit apturum esse
binden werden
  Passiv  
Gleichzeitigkeit api
apier
gebunden werden
Vorzeitigkeit aptum esse
gebunden worden sein
Nachzeitigkeit aptum iri
künftig gebunden werden

Imperative

Imperativ I

  Latein Deutsch
2. Person Singular ape
ap
binde; bind!
2. Person Plural apite
bindet!

Imperativ II

  Latein
2. Person Singular apito
3. Person Singular apito
2. Person Plural apitote
3. Person Plural apunto

Gerundium

  Latein Deutsch
Nominativ apere
das Binden
Genitiv apiendi
apiundi
des Bindens
Dativ apiendo
apiundo
dem Binden
Akkusativ apiendum
apiundum
das Binden
Ablativ apiendo
apiundo
durch das Binden
Vokativ apiende
apiunde
Binden!

Gerundivum

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ apiendus
apiundus
apienda
apiunda
apiendum
apiundum
Genitiv apiendi
apiundi
apiendae
apiundae
apiendi
apiundi
Dativ apiendo
apiundo
apiendae
apiundae
apiendo
apiundo
Akkusativ apiendum
apiundum
apiendam
apiundam
apiendum
apiundum
Ablativ apiendo
apiundo
apienda
apiunda
apiendo
apiundo
Vokativ apiende
apiunde
apienda
apiunda
apiendum
apiundum

Plural

Nominativ apiendi
apiundi
apiendae
apiundae
apienda
apiunda
Genitiv apiendorum
apiundorum
apiendarum
apiundarum
apiendorum
apiundorum
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ apiendos
apiundos
apiendas
apiundas
apienda
apiunda
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ apiendi
apiundi
apiendae
apiundae
apienda
apiunda

Partizipien

Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ apiens
apiens
apiens
Genitiv apientis
apientis
apientis
Dativ apienti
apienti
apienti
Akkusativ apientem
apientem
apiens
Ablativ apienti
apiente
apienti
apiente
apienti
apiente
Vokativ apiens
apiens
apiens

Plural

Nominativ apientes
apientes
apientia
Genitiv apientium
apientum
apientium
apientum
apientium
apientum
Dativ apientibus
apientibus
apientibus
Akkusativ apientes
apientes
apientia
Ablativ apientibus
apientibus
apientibus
Vokativ apientes
apientes
apientia

Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ aptus
apta
aptum
Genitiv apti
aptae
apti
Dativ apto
aptae
apto
Akkusativ aptum
aptam
aptum
Ablativ apto
apta
apto
Vokativ apte
apta
aptum

Plural

Nominativ apti
aptae
apta
Genitiv aptorum
aptarum
aptorum
Dativ aptis
aptis
aptis
Akkusativ aptos
aptas
apta
Ablativ aptis
aptis
aptis
Vokativ apti
aptae
apta

Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ apturus
aptura
apturum
Genitiv apturi
apturae
apturi
Dativ apturo
apturae
apturo
Akkusativ apturum
apturam
apturum
Ablativ apturo
aptura
apturo
Vokativ apture
aptura
apturum

Plural

Nominativ apturi
apturae
aptura
Genitiv apturorum
apturarum
apturorum
Dativ apturis
apturis
apturis
Akkusativ apturos
apturas
aptura
Ablativ apturis
apturis
apturis
Vokativ apturi
apturae
aptura

Supina

Supin I Supin II
aptum
aptu

Präsens Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular apio
ich verbinde
2. Person Singular apis
du verbindest
3. Person Singular apit
er/sie/es verbindet
1. Person Plural apimus
wir verbinden
2. Person Plural apitis
ihr verbindet
3. Person Plural apiunt
sie verbinden
  Passiv  
1. Person Singular apior
ich werde verbunden
2. Person Singular aperis
apere
du wirst verbunden
3. Person Singular apitur
er/sie/es wird verbunden
1. Person Plural apimur
wir werden verbunden
2. Person Plural apimini
ihr werdet verbunden
3. Person Plural apiuntur
sie werden verbunden

Präsens Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular apiam
ich verbinde
2. Person Singular apias
du verbindest
3. Person Singular apiat
er/sie/es verbinde
1. Person Plural apiamus
wir verbinden
2. Person Plural apiatis
ihr verbindet
3. Person Plural apiant
sie verbinden
  Passiv  
1. Person Singular apiar
ich werde verbunden
2. Person Singular apiaris
apiare
du werdest verbunden
3. Person Singular apiatur
er/sie/es werde verbunden
1. Person Plural apiamur
wir werden verbunden
2. Person Plural apiamini
ihr werdet verbunden
3. Person Plural apiantur
sie werden verbunden

Imperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular apiebam
ich verband
2. Person Singular apiebas
du verbandest
3. Person Singular apiebat
er/sie/es verband
1. Person Plural apiebamus
wir verbanden
2. Person Plural apiebatis
ihr verbandet
3. Person Plural apiebant
sie verbanden
  Passiv  
1. Person Singular apiebar
ich wurde verbunden
2. Person Singular apiebaris
apiebare
du wurdest verbunden
3. Person Singular apiebatur
er/sie/es wurde verbunden
1. Person Plural apiebamur
wir wurden verbunden
2. Person Plural apiebamini
ihr wurdet verbunden
3. Person Plural apiebantur
sie wurden verbunden

Imperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular aperem
ich verbände
2. Person Singular aperes
du verbändest
3. Person Singular aperet
er/sie/es verbände
1. Person Plural aperemus
wir verbänden
2. Person Plural aperetis
ihr verbändet
3. Person Plural aperent
sie verbänden
  Passiv  
1. Person Singular aperer
ich würde verbunden
2. Person Singular apereris
aperere
du würdest verbunden
3. Person Singular aperetur
er/sie/es würde verbunden
1. Person Plural aperemur
wir würden verbunden
2. Person Plural aperemini
ihr würdet verbunden
3. Person Plural aperentur
sie würden verbunden

Futur I

  Aktiv  
1. Person Singular apiam
ich werde verbinden
2. Person Singular apies
du wirst verbinden
3. Person Singular apiet
er/sie/es wird verbinden
1. Person Plural apiemus
wir werden verbinden
2. Person Plural apietis
ihr werdet verbinden
3. Person Plural apient
sie werden verbinden
  Passiv  
1. Person Singular apiar
ich werde verbunden
2. Person Singular apieris
apiere
du wirst verbunden
3. Person Singular apietur
er/sie/es wird verbunden
1. Person Plural apiemur
wir werden verbunden
2. Person Plural apiemini
ihr werdet verbunden
3. Person Plural apientur
sie werden verbunden

Perfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich habe verbunden
2. Person Singular existiert nicht du hast verbunden
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es hat verbunden
1. Person Plural existiert nicht wir haben verbunden
2. Person Plural existiert nicht ihr habt verbunden
3. Person Plural existiert nicht sie haben verbunden
  Passiv  
1. Person Singular aptus sum
ich bin verbunden worden
2. Person Singular aptus es
du bist verbunden worden
3. Person Singular aptus est
er/sie/es ist verbunden worden
1. Person Plural apti sumus
wir sind verbunden worden
2. Person Plural apti estis
ihr seid verbunden worden
3. Person Plural apti sunt
sie sind verbunden worden

Perfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich habe verbunden
2. Person Singular existiert nicht du habest verbunden
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es habe verbunden
1. Person Plural existiert nicht wir haben verbunden
2. Person Plural existiert nicht ihr habet verbunden
3. Person Plural existiert nicht sie haben verbunden
  Passiv  
1. Person Singular aptus sim
ich sei verbunden worden
2. Person Singular aptus sis
du seiest verbunden worden
3. Person Singular aptus sit
er/sie/es sei verbunden worden
1. Person Plural apti simus
wir seien verbunden worden
2. Person Plural apti sitis
ihr seiet verbunden worden
3. Person Plural apti sint
sie seien verbunden worden

Plusquamperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich hatte verbunden
2. Person Singular existiert nicht du hattest verbunden
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es hatte verbunden
1. Person Plural existiert nicht wir hatten verbunden
2. Person Plural existiert nicht ihr hattet verbunden
3. Person Plural existiert nicht sie hatten verbunden
  Passiv  
1. Person Singular aptus eram
ich war verbunden worden
2. Person Singular aptus eras
du warst verbunden worden
3. Person Singular aptus erat
er/sie/es war verbunden worden
1. Person Plural apti eramus
wir waren verbunden worden
2. Person Plural apti eratis
ihr warst verbunden worden
3. Person Plural apti erant
sie waren verbunden worden

Plusquamperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich hätte verbunden
2. Person Singular existiert nicht du hättest verbunden
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es hätte verbunden
1. Person Plural existiert nicht wir hätten verbunden
2. Person Plural existiert nicht ihr hättet verbunden
3. Person Plural existiert nicht sie hätten verbunden
  Passiv  
1. Person Singular aptus essem
ich wäre verbunden worden
2. Person Singular aptus esses
du wärest verbunden worden
3. Person Singular aptus esset
er/sie/es wäre verbunden worden
1. Person Plural apti essemus
wir wären verbunden worden
2. Person Plural apti essetis
ihr wäret verbunden worden
3. Person Plural apti essent
sie wären verbunden worden

Futur II

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde verbunden haben
2. Person Singular existiert nicht du wirst verbunden haben
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird verbunden haben
1. Person Plural existiert nicht wir werden verbunden haben
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet verbunden haben
3. Person Plural existiert nicht sie werden verbunden haben
  Passiv  
1. Person Singular aptus ero
ich werde verbunden worden sein
2. Person Singular aptus eris
du werdest verbunden worden sein
3. Person Singular aptus erit
er/sie/es werde verbunden worden sein
1. Person Plural apti erimus
wir werden verbunden worden sein
2. Person Plural apti eritis
ihr werdet verbunden worden sein
3. Person Plural apti erunt
sie werden verbunden worden sein

Infinite

  Aktiv  
Gleichzeitigkeit apere
verbinden
Vorzeitigkeit existiert nicht verbunden haben
Nachzeitigkeit apturum esse
verbinden werden
  Passiv  
Gleichzeitigkeit api
apier
verbunden werden
Vorzeitigkeit aptum esse
verbunden worden sein
Nachzeitigkeit aptum iri
künftig verbunden werden

Imperative

Imperativ I

  Latein Deutsch
2. Person Singular ape
ap
verbinde; verbind!
2. Person Plural apite
verbindet!

Imperativ II

  Latein
2. Person Singular apito
3. Person Singular apito
2. Person Plural apitote
3. Person Plural apunto

Gerundium

  Latein Deutsch
Nominativ apere
das Verbinden
Genitiv apiendi
apiundi
des Verbindens
Dativ apiendo
apiundo
dem Verbinden
Akkusativ apiendum
apiundum
das Verbinden
Ablativ apiendo
apiundo
durch das Verbinden
Vokativ apiende
apiunde
Verbinden!

Gerundivum

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ apiendus
apiundus
apienda
apiunda
apiendum
apiundum
Genitiv apiendi
apiundi
apiendae
apiundae
apiendi
apiundi
Dativ apiendo
apiundo
apiendae
apiundae
apiendo
apiundo
Akkusativ apiendum
apiundum
apiendam
apiundam
apiendum
apiundum
Ablativ apiendo
apiundo
apienda
apiunda
apiendo
apiundo
Vokativ apiende
apiunde
apienda
apiunda
apiendum
apiundum

Plural

Nominativ apiendi
apiundi
apiendae
apiundae
apienda
apiunda
Genitiv apiendorum
apiundorum
apiendarum
apiundarum
apiendorum
apiundorum
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ apiendos
apiundos
apiendas
apiundas
apienda
apiunda
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ apiendi
apiundi
apiendae
apiundae
apienda
apiunda

Partizipien

Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ apiens
apiens
apiens
Genitiv apientis
apientis
apientis
Dativ apienti
apienti
apienti
Akkusativ apientem
apientem
apiens
Ablativ apienti
apiente
apienti
apiente
apienti
apiente
Vokativ apiens
apiens
apiens

Plural

Nominativ apientes
apientes
apientia
Genitiv apientium
apientum
apientium
apientum
apientium
apientum
Dativ apientibus
apientibus
apientibus
Akkusativ apientes
apientes
apientia
Ablativ apientibus
apientibus
apientibus
Vokativ apientes
apientes
apientia

Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ aptus
apta
aptum
Genitiv apti
aptae
apti
Dativ apto
aptae
apto
Akkusativ aptum
aptam
aptum
Ablativ apto
apta
apto
Vokativ apte
apta
aptum

Plural

Nominativ apti
aptae
apta
Genitiv aptorum
aptarum
aptorum
Dativ aptis
aptis
aptis
Akkusativ aptos
aptas
apta
Ablativ aptis
aptis
aptis
Vokativ apti
aptae
apta

Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ apturus
aptura
apturum
Genitiv apturi
apturae
apturi
Dativ apturo
apturae
apturo
Akkusativ apturum
apturam
apturum
Ablativ apturo
aptura
apturo
Vokativ apture
aptura
apturum

Plural

Nominativ apturi
apturae
aptura
Genitiv apturorum
apturarum
apturorum
Dativ apturis
apturis
apturis
Akkusativ apturos
apturas
aptura
Ablativ apturis
apturis
apturis
Vokativ apturi
apturae
aptura

Supina

Supin I Supin II
aptum
aptu

Präsens Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular apio
ich verknüpfe
2. Person Singular apis
du verknüpfst
3. Person Singular apit
er/sie/es verknüpft
1. Person Plural apimus
wir verknüpfen
2. Person Plural apitis
ihr verknüpft
3. Person Plural apiunt
sie verknüpfen
  Passiv  
1. Person Singular apior
ich werde verknüpft
2. Person Singular aperis
apere
du wirst verknüpft
3. Person Singular apitur
er/sie/es wird verknüpft
1. Person Plural apimur
wir werden verknüpft
2. Person Plural apimini
ihr werdet verknüpft
3. Person Plural apiuntur
sie werden verknüpft

Präsens Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular apiam
ich verknüpfe
2. Person Singular apias
du verknüpfest
3. Person Singular apiat
er/sie/es verknüpfe
1. Person Plural apiamus
wir verknüpfen
2. Person Plural apiatis
ihr verknüpfet
3. Person Plural apiant
sie verknüpfen
  Passiv  
1. Person Singular apiar
ich werde verknüpft
2. Person Singular apiaris
apiare
du werdest verknüpft
3. Person Singular apiatur
er/sie/es werde verknüpft
1. Person Plural apiamur
wir werden verknüpft
2. Person Plural apiamini
ihr werdet verknüpft
3. Person Plural apiantur
sie werden verknüpft

Imperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular apiebam
ich verknüpfte
2. Person Singular apiebas
du verknüpftest
3. Person Singular apiebat
er/sie/es verknüpfte
1. Person Plural apiebamus
wir verknüpften
2. Person Plural apiebatis
ihr verknüpftet
3. Person Plural apiebant
sie verknüpften
  Passiv  
1. Person Singular apiebar
ich wurde verknüpft
2. Person Singular apiebaris
apiebare
du wurdest verknüpft
3. Person Singular apiebatur
er/sie/es wurde verknüpft
1. Person Plural apiebamur
wir wurden verknüpft
2. Person Plural apiebamini
ihr wurdet verknüpft
3. Person Plural apiebantur
sie wurden verknüpft

Imperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular aperem
ich verknüpfte
2. Person Singular aperes
du verknüpftest
3. Person Singular aperet
er/sie/es verknüpfte
1. Person Plural aperemus
wir verknüpften
2. Person Plural aperetis
ihr verknüpftet
3. Person Plural aperent
sie verknüpften
  Passiv  
1. Person Singular aperer
ich würde verknüpft
2. Person Singular apereris
aperere
du würdest verknüpft
3. Person Singular aperetur
er/sie/es würde verknüpft
1. Person Plural aperemur
wir würden verknüpft
2. Person Plural aperemini
ihr würdet verknüpft
3. Person Plural aperentur
sie würden verknüpft

Futur I

  Aktiv  
1. Person Singular apiam
ich werde verknüpfen
2. Person Singular apies
du wirst verknüpfen
3. Person Singular apiet
er/sie/es wird verknüpfen
1. Person Plural apiemus
wir werden verknüpfen
2. Person Plural apietis
ihr werdet verknüpfen
3. Person Plural apient
sie werden verknüpfen
  Passiv  
1. Person Singular apiar
ich werde verknüpft
2. Person Singular apieris
apiere
du wirst verknüpft
3. Person Singular apietur
er/sie/es wird verknüpft
1. Person Plural apiemur
wir werden verknüpft
2. Person Plural apiemini
ihr werdet verknüpft
3. Person Plural apientur
sie werden verknüpft

Perfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich habe verknüpft
2. Person Singular existiert nicht du hast verknüpft
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es hat verknüpft
1. Person Plural existiert nicht wir haben verknüpft
2. Person Plural existiert nicht ihr habt verknüpft
3. Person Plural existiert nicht sie haben verknüpft
  Passiv  
1. Person Singular aptus sum
ich bin verknüpft worden
2. Person Singular aptus es
du bist verknüpft worden
3. Person Singular aptus est
er/sie/es ist verknüpft worden
1. Person Plural apti sumus
wir sind verknüpft worden
2. Person Plural apti estis
ihr seid verknüpft worden
3. Person Plural apti sunt
sie sind verknüpft worden

Perfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich habe verknüpft
2. Person Singular existiert nicht du habest verknüpft
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es habe verknüpft
1. Person Plural existiert nicht wir haben verknüpft
2. Person Plural existiert nicht ihr habet verknüpft
3. Person Plural existiert nicht sie haben verknüpft
  Passiv  
1. Person Singular aptus sim
ich sei verknüpft worden
2. Person Singular aptus sis
du seiest verknüpft worden
3. Person Singular aptus sit
er/sie/es sei verknüpft worden
1. Person Plural apti simus
wir seien verknüpft worden
2. Person Plural apti sitis
ihr seiet verknüpft worden
3. Person Plural apti sint
sie seien verknüpft worden

Plusquamperfekt Indikativ

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich hatte verknüpft
2. Person Singular existiert nicht du hattest verknüpft
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es hatte verknüpft
1. Person Plural existiert nicht wir hatten verknüpft
2. Person Plural existiert nicht ihr hattet verknüpft
3. Person Plural existiert nicht sie hatten verknüpft
  Passiv  
1. Person Singular aptus eram
ich war verknüpft worden
2. Person Singular aptus eras
du warst verknüpft worden
3. Person Singular aptus erat
er/sie/es war verknüpft worden
1. Person Plural apti eramus
wir waren verknüpft worden
2. Person Plural apti eratis
ihr warst verknüpft worden
3. Person Plural apti erant
sie waren verknüpft worden

Plusquamperfekt Konjunktiv

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich hätte verknüpft
2. Person Singular existiert nicht du hättest verknüpft
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es hätte verknüpft
1. Person Plural existiert nicht wir hätten verknüpft
2. Person Plural existiert nicht ihr hättet verknüpft
3. Person Plural existiert nicht sie hätten verknüpft
  Passiv  
1. Person Singular aptus essem
ich wäre verknüpft worden
2. Person Singular aptus esses
du wärest verknüpft worden
3. Person Singular aptus esset
er/sie/es wäre verknüpft worden
1. Person Plural apti essemus
wir wären verknüpft worden
2. Person Plural apti essetis
ihr wäret verknüpft worden
3. Person Plural apti essent
sie wären verknüpft worden

Futur II

  Aktiv  
1. Person Singular existiert nicht ich werde verknüpft haben
2. Person Singular existiert nicht du wirst verknüpft haben
3. Person Singular existiert nicht er/sie/es wird verknüpft haben
1. Person Plural existiert nicht wir werden verknüpft haben
2. Person Plural existiert nicht ihr werdet verknüpft haben
3. Person Plural existiert nicht sie werden verknüpft haben
  Passiv  
1. Person Singular aptus ero
ich werde verknüpft worden sein
2. Person Singular aptus eris
du werdest verknüpft worden sein
3. Person Singular aptus erit
er/sie/es werde verknüpft worden sein
1. Person Plural apti erimus
wir werden verknüpft worden sein
2. Person Plural apti eritis
ihr werdet verknüpft worden sein
3. Person Plural apti erunt
sie werden verknüpft worden sein

Infinite

  Aktiv  
Gleichzeitigkeit apere
verknüpfen
Vorzeitigkeit existiert nicht verknüpft haben
Nachzeitigkeit apturum esse
verknüpfen werden
  Passiv  
Gleichzeitigkeit api
apier
verknüpft werden
Vorzeitigkeit aptum esse
verknüpft worden sein
Nachzeitigkeit aptum iri
künftig verknüpft werden

Imperative

Imperativ I

  Latein Deutsch
2. Person Singular ape
ap
verknüpfe!
2. Person Plural apite
verknüpft!

Imperativ II

  Latein
2. Person Singular apito
3. Person Singular apito
2. Person Plural apitote
3. Person Plural apunto

Gerundium

  Latein Deutsch
Nominativ apere
das Verknüpfen
Genitiv apiendi
apiundi
des Verknüpfens
Dativ apiendo
apiundo
dem Verknüpfen
Akkusativ apiendum
apiundum
das Verknüpfen
Ablativ apiendo
apiundo
durch das Verknüpfen
Vokativ apiende
apiunde
Verknüpfen!

Gerundivum

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ apiendus
apiundus
apienda
apiunda
apiendum
apiundum
Genitiv apiendi
apiundi
apiendae
apiundae
apiendi
apiundi
Dativ apiendo
apiundo
apiendae
apiundae
apiendo
apiundo
Akkusativ apiendum
apiundum
apiendam
apiundam
apiendum
apiundum
Ablativ apiendo
apiundo
apienda
apiunda
apiendo
apiundo
Vokativ apiende
apiunde
apienda
apiunda
apiendum
apiundum

Plural

Nominativ apiendi
apiundi
apiendae
apiundae
apienda
apiunda
Genitiv apiendorum
apiundorum
apiendarum
apiundarum
apiendorum
apiundorum
Dativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Akkusativ apiendos
apiundos
apiendas
apiundas
apienda
apiunda
Ablativ existiert nicht existiert nicht existiert nicht
Vokativ apiendi
apiundi
apiendae
apiundae
apienda
apiunda

Partizipien

Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ apiens
apiens
apiens
Genitiv apientis
apientis
apientis
Dativ apienti
apienti
apienti
Akkusativ apientem
apientem
apiens
Ablativ apienti
apiente
apienti
apiente
apienti
apiente
Vokativ apiens
apiens
apiens

Plural

Nominativ apientes
apientes
apientia
Genitiv apientium
apientum
apientium
apientum
apientium
apientum
Dativ apientibus
apientibus
apientibus
Akkusativ apientes
apientes
apientia
Ablativ apientibus
apientibus
apientibus
Vokativ apientes
apientes
apientia

Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ aptus
apta
aptum
Genitiv apti
aptae
apti
Dativ apto
aptae
apto
Akkusativ aptum
aptam
aptum
Ablativ apto
apta
apto
Vokativ apte
apta
aptum

Plural

Nominativ apti
aptae
apta
Genitiv aptorum
aptarum
aptorum
Dativ aptis
aptis
aptis
Akkusativ aptos
aptas
apta
Ablativ aptis
aptis
aptis
Vokativ apti
aptae
apta

Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)

Singular

  Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ apturus
aptura
apturum
Genitiv apturi
apturae
apturi
Dativ apturo
apturae
apturo
Akkusativ apturum
apturam
apturum
Ablativ apturo
aptura
apturo
Vokativ apture
aptura
apturum

Plural

Nominativ apturi
apturae
aptura
Genitiv apturorum
apturarum
apturorum
Dativ apturis
apturis
apturis
Akkusativ apturos
apturas
aptura
Ablativ apturis
apturis
apturis
Vokativ apturi
apturae
aptura

Supina

Supin I Supin II
aptum
aptu