Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appendeo
|
ich hänge auf |
| 2. Person Singular |
appendes
|
du hängst auf |
| 3. Person Singular |
appendet
|
er/sie/es hängt auf |
| 1. Person Plural |
appendemus
|
wir hängen auf |
| 2. Person Plural |
appendetis
|
ihr hängt auf |
| 3. Person Plural |
appendent
|
sie hängen auf |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
appendeor
|
ich werde aufgehängt |
| 2. Person Singular |
appenderis appendere
|
du wirst aufgehängt |
| 3. Person Singular |
appendetur
|
er/sie/es wird aufgehängt |
| 1. Person Plural |
appendemur
|
wir werden aufgehängt |
| 2. Person Plural |
appendemini
|
ihr werdet aufgehängt |
| 3. Person Plural |
appendentur
|
sie werden aufgehängt |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appendeam
|
ich hänge auf |
| 2. Person Singular |
appendeas
|
du hängest auf |
| 3. Person Singular |
appendeat
|
er/sie/es hänge auf |
| 1. Person Plural |
appendeamus
|
wir hängen auf |
| 2. Person Plural |
appendeatis
|
ihr hänget auf |
| 3. Person Plural |
appendeant
|
sie hängen auf |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
appendear
|
ich werde aufgehängt |
| 2. Person Singular |
appendearis appendeare
|
du werdest aufgehängt |
| 3. Person Singular |
appendeatur
|
er/sie/es werde aufgehängt |
| 1. Person Plural |
appendeamur
|
wir werden aufgehängt |
| 2. Person Plural |
appendeamini
|
ihr werdet aufgehängt |
| 3. Person Plural |
appendeantur
|
sie werden aufgehängt |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appendebam
|
ich hängte auf |
| 2. Person Singular |
appendebas
|
du hängtest auf |
| 3. Person Singular |
appendebat
|
er/sie/es hängte auf |
| 1. Person Plural |
appendebamus
|
wir hängten auf |
| 2. Person Plural |
appendebatis
|
ihr hängtet auf |
| 3. Person Plural |
appendebant
|
sie hängten auf |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
appendebar
|
ich wurde aufgehängt |
| 2. Person Singular |
appendebaris appendebare
|
du wurdest aufgehängt |
| 3. Person Singular |
appendebatur
|
er/sie/es wurde aufgehängt |
| 1. Person Plural |
appendebamur
|
wir wurden aufgehängt |
| 2. Person Plural |
appendebamini
|
ihr wurdet aufgehängt |
| 3. Person Plural |
appendebantur
|
sie wurden aufgehängt |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appenderem
|
ich hängte auf |
| 2. Person Singular |
appenderes
|
du hängtest auf |
| 3. Person Singular |
appenderet
|
er/sie/es hängte auf |
| 1. Person Plural |
appenderemus
|
wir hängten auf |
| 2. Person Plural |
appenderetis
|
ihr hängtet auf |
| 3. Person Plural |
appenderent
|
sie hängten auf |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
appenderer
|
ich würde aufgehängt |
| 2. Person Singular |
appendereris appenderere
|
du würdest aufgehängt |
| 3. Person Singular |
appenderetur
|
er/sie/es würde aufgehängt |
| 1. Person Plural |
appenderemur
|
wir würden aufgehängt |
| 2. Person Plural |
appenderemini
|
ihr würdet aufgehängt |
| 3. Person Plural |
appenderentur
|
sie würden aufgehängt |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appendebo
|
ich werde aufhängen |
| 2. Person Singular |
appendebis
|
du wirst aufhängen |
| 3. Person Singular |
appendebit
|
er/sie/es wird aufhängen |
| 1. Person Plural |
appendebimus
|
wir werden aufhängen |
| 2. Person Plural |
appendebitis
|
ihr werdet aufhängen |
| 3. Person Plural |
appendebunt
|
sie werden aufhängen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
appendebor
|
ich werde aufgehängt |
| 2. Person Singular |
appendeberis appendebere
|
du wirst aufgehängt |
| 3. Person Singular |
appendebitur
|
er/sie/es wird aufgehängt |
| 1. Person Plural |
appendebimur
|
wir werden aufgehängt |
| 2. Person Plural |
appendebimini
|
ihr werdet aufgehängt |
| 3. Person Plural |
appendebuntur
|
sie werden aufgehängt |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appendi
|
ich habe aufgehängt |
| 2. Person Singular |
appendisti
|
du hast aufgehängt |
| 3. Person Singular |
appendit
|
er/sie/es hat aufgehängt |
| 1. Person Plural |
appendimus
|
wir haben aufgehängt |
| 2. Person Plural |
appendistis
|
ihr habt aufgehängt |
| 3. Person Plural |
appenderunt appendere
|
sie haben aufgehängt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin aufgehängt worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist aufgehängt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist aufgehängt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind aufgehängt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid aufgehängt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind aufgehängt worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appenderim
|
ich habe aufgehängt |
| 2. Person Singular |
appenderis
|
du habest aufgehängt |
| 3. Person Singular |
appenderit
|
er/sie/es habe aufgehängt |
| 1. Person Plural |
appenderimus
|
wir haben aufgehängt |
| 2. Person Plural |
appenderitis
|
ihr habet aufgehängt |
| 3. Person Plural |
appenderint
|
sie haben aufgehängt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei aufgehängt worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest aufgehängt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei aufgehängt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien aufgehängt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet aufgehängt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien aufgehängt worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appenderam
|
ich hatte aufgehängt |
| 2. Person Singular |
appenderas
|
du hattest aufgehängt |
| 3. Person Singular |
appenderat
|
er/sie/es hatte aufgehängt |
| 1. Person Plural |
appenderamus
|
wir hatten aufgehängt |
| 2. Person Plural |
appenderatis
|
ihr hattet aufgehängt |
| 3. Person Plural |
appenderant
|
sie hatten aufgehängt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war aufgehängt worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst aufgehängt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war aufgehängt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren aufgehängt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst aufgehängt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren aufgehängt worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appendissem
|
ich hätte aufgehängt |
| 2. Person Singular |
appendisses
|
du hättest aufgehängt |
| 3. Person Singular |
appendisset
|
er/sie/es hätte aufgehängt |
| 1. Person Plural |
appendissemus
|
wir hätten aufgehängt |
| 2. Person Plural |
appendissetis
|
ihr hättet aufgehängt |
| 3. Person Plural |
appendissent
|
sie hätten aufgehängt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre aufgehängt worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest aufgehängt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre aufgehängt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären aufgehängt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret aufgehängt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären aufgehängt worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appendero
|
ich werde aufgehängt haben |
| 2. Person Singular |
appenderis
|
du wirst aufgehängt haben |
| 3. Person Singular |
appenderit
|
er/sie/es wird aufgehängt haben |
| 1. Person Plural |
appenderimus
|
wir werden aufgehängt haben |
| 2. Person Plural |
appenderitis
|
ihr werdet aufgehängt haben |
| 3. Person Plural |
appenderint
|
sie werden aufgehängt haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde aufgehängt worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest aufgehängt worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde aufgehängt worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden aufgehängt worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet aufgehängt worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden aufgehängt worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
appendere
|
aufhängen |
| Vorzeitigkeit |
appendisse
|
aufgehängt haben |
| Nachzeitigkeit |
|
aufhängen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
appenderi appenderier
|
aufgehängt werden |
| Vorzeitigkeit |
|
aufgehängt worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig aufgehängt werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
appende
|
hänge auf! |
| 2. Person Plural |
appendete
|
hängt auf! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
appendeto
|
| 3. Person Singular |
appendeto
|
| 2. Person Plural |
appendetote
|
| 3. Person Plural |
appendento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
appendere
|
das Aufhängen |
| Genitiv |
appendendi
|
des Aufhängens |
| Dativ |
appendendo
|
dem Aufhängen |
| Akkusativ |
appendendum
|
das Aufhängen |
| Ablativ |
appendendo
|
durch das Aufhängen |
| Vokativ |
appendende
|
Aufhängen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
appendendus
|
appendenda
|
appendendum
|
| Genitiv |
appendendi
|
appendendae
|
appendendi
|
| Dativ |
appendendo
|
appendendae
|
appendendo
|
| Akkusativ |
appendendum
|
appendendam
|
appendendum
|
| Ablativ |
appendendo
|
appendenda
|
appendendo
|
| Vokativ |
appendende
|
appendenda
|
appendendum
|
Plural
| Nominativ |
appendendi
|
appendendae
|
appendenda
|
| Genitiv |
appendendorum
|
appendendarum
|
appendendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
appendendos
|
appendendas
|
appendenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
appendendi
|
appendendae
|
appendenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
appendens
|
appendens
|
appendens
|
| Genitiv |
appendentis
|
appendentis
|
appendentis
|
| Dativ |
appendenti
|
appendenti
|
appendenti
|
| Akkusativ |
appendentem
|
appendentem
|
appendens
|
| Ablativ |
appendenti appendente
|
appendenti appendente
|
appendenti appendente
|
| Vokativ |
appendens
|
appendens
|
appendens
|
Plural
| Nominativ |
appendentes
|
appendentes
|
appendentia
|
| Genitiv |
appendentium appendentum
|
appendentium appendentum
|
appendentium appendentum
|
| Dativ |
appendentibus
|
appendentibus
|
appendentibus
|
| Akkusativ |
appendentes
|
appendentes
|
appendentia
|
| Ablativ |
appendentibus
|
appendentibus
|
appendentibus
|
| Vokativ |
appendentes
|
appendentes
|
appendentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appendeo
|
ich zahle aus |
| 2. Person Singular |
appendes
|
du zahlst aus |
| 3. Person Singular |
appendet
|
er/sie/es zahlt aus |
| 1. Person Plural |
appendemus
|
wir zahlen aus |
| 2. Person Plural |
appendetis
|
ihr zahlt aus |
| 3. Person Plural |
appendent
|
sie zahlen aus |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
appendeor
|
ich werde ausgezahlt |
| 2. Person Singular |
appenderis appendere
|
du wirst ausgezahlt |
| 3. Person Singular |
appendetur
|
er/sie/es wird ausgezahlt |
| 1. Person Plural |
appendemur
|
wir werden ausgezahlt |
| 2. Person Plural |
appendemini
|
ihr werdet ausgezahlt |
| 3. Person Plural |
appendentur
|
sie werden ausgezahlt |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appendeam
|
ich zahle aus |
| 2. Person Singular |
appendeas
|
du zahlest aus |
| 3. Person Singular |
appendeat
|
er/sie/es zahle aus |
| 1. Person Plural |
appendeamus
|
wir zahlen aus |
| 2. Person Plural |
appendeatis
|
ihr zahlet aus |
| 3. Person Plural |
appendeant
|
sie zahlen aus |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
appendear
|
ich werde ausgezahlt |
| 2. Person Singular |
appendearis appendeare
|
du werdest ausgezahlt |
| 3. Person Singular |
appendeatur
|
er/sie/es werde ausgezahlt |
| 1. Person Plural |
appendeamur
|
wir werden ausgezahlt |
| 2. Person Plural |
appendeamini
|
ihr werdet ausgezahlt |
| 3. Person Plural |
appendeantur
|
sie werden ausgezahlt |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appendebam
|
ich zahlte aus |
| 2. Person Singular |
appendebas
|
du zahltest aus |
| 3. Person Singular |
appendebat
|
er/sie/es zahlte aus |
| 1. Person Plural |
appendebamus
|
wir zahlten aus |
| 2. Person Plural |
appendebatis
|
ihr zahltet aus |
| 3. Person Plural |
appendebant
|
sie zahlten aus |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
appendebar
|
ich wurde ausgezahlt |
| 2. Person Singular |
appendebaris appendebare
|
du wurdest ausgezahlt |
| 3. Person Singular |
appendebatur
|
er/sie/es wurde ausgezahlt |
| 1. Person Plural |
appendebamur
|
wir wurden ausgezahlt |
| 2. Person Plural |
appendebamini
|
ihr wurdet ausgezahlt |
| 3. Person Plural |
appendebantur
|
sie wurden ausgezahlt |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appenderem
|
ich zahlte aus |
| 2. Person Singular |
appenderes
|
du zahltest aus |
| 3. Person Singular |
appenderet
|
er/sie/es zahlte aus |
| 1. Person Plural |
appenderemus
|
wir zahlten aus |
| 2. Person Plural |
appenderetis
|
ihr zahltet aus |
| 3. Person Plural |
appenderent
|
sie zahlten aus |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
appenderer
|
ich würde ausgezahlt |
| 2. Person Singular |
appendereris appenderere
|
du würdest ausgezahlt |
| 3. Person Singular |
appenderetur
|
er/sie/es würde ausgezahlt |
| 1. Person Plural |
appenderemur
|
wir würden ausgezahlt |
| 2. Person Plural |
appenderemini
|
ihr würdet ausgezahlt |
| 3. Person Plural |
appenderentur
|
sie würden ausgezahlt |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appendebo
|
ich werde auszahlen |
| 2. Person Singular |
appendebis
|
du wirst auszahlen |
| 3. Person Singular |
appendebit
|
er/sie/es wird auszahlen |
| 1. Person Plural |
appendebimus
|
wir werden auszahlen |
| 2. Person Plural |
appendebitis
|
ihr werdet auszahlen |
| 3. Person Plural |
appendebunt
|
sie werden auszahlen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
appendebor
|
ich werde ausgezahlt |
| 2. Person Singular |
appendeberis appendebere
|
du wirst ausgezahlt |
| 3. Person Singular |
appendebitur
|
er/sie/es wird ausgezahlt |
| 1. Person Plural |
appendebimur
|
wir werden ausgezahlt |
| 2. Person Plural |
appendebimini
|
ihr werdet ausgezahlt |
| 3. Person Plural |
appendebuntur
|
sie werden ausgezahlt |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appendi
|
ich habe ausgezahlt |
| 2. Person Singular |
appendisti
|
du hast ausgezahlt |
| 3. Person Singular |
appendit
|
er/sie/es hat ausgezahlt |
| 1. Person Plural |
appendimus
|
wir haben ausgezahlt |
| 2. Person Plural |
appendistis
|
ihr habt ausgezahlt |
| 3. Person Plural |
appenderunt appendere
|
sie haben ausgezahlt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin ausgezahlt worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist ausgezahlt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist ausgezahlt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind ausgezahlt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid ausgezahlt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind ausgezahlt worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appenderim
|
ich habe ausgezahlt |
| 2. Person Singular |
appenderis
|
du habest ausgezahlt |
| 3. Person Singular |
appenderit
|
er/sie/es habe ausgezahlt |
| 1. Person Plural |
appenderimus
|
wir haben ausgezahlt |
| 2. Person Plural |
appenderitis
|
ihr habet ausgezahlt |
| 3. Person Plural |
appenderint
|
sie haben ausgezahlt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei ausgezahlt worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest ausgezahlt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei ausgezahlt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien ausgezahlt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet ausgezahlt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien ausgezahlt worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appenderam
|
ich hatte ausgezahlt |
| 2. Person Singular |
appenderas
|
du hattest ausgezahlt |
| 3. Person Singular |
appenderat
|
er/sie/es hatte ausgezahlt |
| 1. Person Plural |
appenderamus
|
wir hatten ausgezahlt |
| 2. Person Plural |
appenderatis
|
ihr hattet ausgezahlt |
| 3. Person Plural |
appenderant
|
sie hatten ausgezahlt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war ausgezahlt worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst ausgezahlt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war ausgezahlt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren ausgezahlt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst ausgezahlt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren ausgezahlt worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appendissem
|
ich hätte ausgezahlt |
| 2. Person Singular |
appendisses
|
du hättest ausgezahlt |
| 3. Person Singular |
appendisset
|
er/sie/es hätte ausgezahlt |
| 1. Person Plural |
appendissemus
|
wir hätten ausgezahlt |
| 2. Person Plural |
appendissetis
|
ihr hättet ausgezahlt |
| 3. Person Plural |
appendissent
|
sie hätten ausgezahlt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre ausgezahlt worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest ausgezahlt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre ausgezahlt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären ausgezahlt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret ausgezahlt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären ausgezahlt worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appendero
|
ich werde ausgezahlt haben |
| 2. Person Singular |
appenderis
|
du wirst ausgezahlt haben |
| 3. Person Singular |
appenderit
|
er/sie/es wird ausgezahlt haben |
| 1. Person Plural |
appenderimus
|
wir werden ausgezahlt haben |
| 2. Person Plural |
appenderitis
|
ihr werdet ausgezahlt haben |
| 3. Person Plural |
appenderint
|
sie werden ausgezahlt haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde ausgezahlt worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest ausgezahlt worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde ausgezahlt worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden ausgezahlt worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet ausgezahlt worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden ausgezahlt worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
appendere
|
auszahlen |
| Vorzeitigkeit |
appendisse
|
ausgezahlt haben |
| Nachzeitigkeit |
|
auszahlen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
appenderi appenderier
|
ausgezahlt werden |
| Vorzeitigkeit |
|
ausgezahlt worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig ausgezahlt werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
appende
|
zahle aus! |
| 2. Person Plural |
appendete
|
zahlt aus! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
appendeto
|
| 3. Person Singular |
appendeto
|
| 2. Person Plural |
appendetote
|
| 3. Person Plural |
appendento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
appendere
|
das Auszahlen |
| Genitiv |
appendendi
|
des Auszahlens |
| Dativ |
appendendo
|
dem Auszahlen |
| Akkusativ |
appendendum
|
das Auszahlen |
| Ablativ |
appendendo
|
durch das Auszahlen |
| Vokativ |
appendende
|
Auszahlen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
appendendus
|
appendenda
|
appendendum
|
| Genitiv |
appendendi
|
appendendae
|
appendendi
|
| Dativ |
appendendo
|
appendendae
|
appendendo
|
| Akkusativ |
appendendum
|
appendendam
|
appendendum
|
| Ablativ |
appendendo
|
appendenda
|
appendendo
|
| Vokativ |
appendende
|
appendenda
|
appendendum
|
Plural
| Nominativ |
appendendi
|
appendendae
|
appendenda
|
| Genitiv |
appendendorum
|
appendendarum
|
appendendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
appendendos
|
appendendas
|
appendenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
appendendi
|
appendendae
|
appendenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
appendens
|
appendens
|
appendens
|
| Genitiv |
appendentis
|
appendentis
|
appendentis
|
| Dativ |
appendenti
|
appendenti
|
appendenti
|
| Akkusativ |
appendentem
|
appendentem
|
appendens
|
| Ablativ |
appendenti appendente
|
appendenti appendente
|
appendenti appendente
|
| Vokativ |
appendens
|
appendens
|
appendens
|
Plural
| Nominativ |
appendentes
|
appendentes
|
appendentia
|
| Genitiv |
appendentium appendentum
|
appendentium appendentum
|
appendentium appendentum
|
| Dativ |
appendentibus
|
appendentibus
|
appendentibus
|
| Akkusativ |
appendentes
|
appendentes
|
appendentia
|
| Ablativ |
appendentibus
|
appendentibus
|
appendentibus
|
| Vokativ |
appendentes
|
appendentes
|
appendentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appendeo
|
ich wiege zu |
| 2. Person Singular |
appendes
|
du wiegst zu |
| 3. Person Singular |
appendet
|
er/sie/es wiegt zu |
| 1. Person Plural |
appendemus
|
wir wiegen zu |
| 2. Person Plural |
appendetis
|
ihr wiegt zu |
| 3. Person Plural |
appendent
|
sie wiegen zu |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
appendeor
|
ich werde zugewogen; zugewiegt |
| 2. Person Singular |
appenderis appendere
|
du wirst zugewogen; zugewiegt |
| 3. Person Singular |
appendetur
|
er/sie/es wird zugewogen; zugewiegt |
| 1. Person Plural |
appendemur
|
wir werden zugewogen; zugewiegt |
| 2. Person Plural |
appendemini
|
ihr werdet zugewogen; zugewiegt |
| 3. Person Plural |
appendentur
|
sie werden zugewogen; zugewiegt |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appendeam
|
ich wiege zu |
| 2. Person Singular |
appendeas
|
du wiegest zu |
| 3. Person Singular |
appendeat
|
er/sie/es wiege zu |
| 1. Person Plural |
appendeamus
|
wir wiegen zu |
| 2. Person Plural |
appendeatis
|
ihr wieget zu |
| 3. Person Plural |
appendeant
|
sie wiegen zu |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
appendear
|
ich werde zugewogen; zugewiegt |
| 2. Person Singular |
appendearis appendeare
|
du werdest zugewogen; zugewiegt |
| 3. Person Singular |
appendeatur
|
er/sie/es werde zugewogen; zugewiegt |
| 1. Person Plural |
appendeamur
|
wir werden zugewogen; zugewiegt |
| 2. Person Plural |
appendeamini
|
ihr werdet zugewogen; zugewiegt |
| 3. Person Plural |
appendeantur
|
sie werden zugewogen; zugewiegt |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appendebam
|
ich wog zu; wiegte zu |
| 2. Person Singular |
appendebas
|
du wogst zu; wiegtest zu |
| 3. Person Singular |
appendebat
|
er/sie/es wog zu; wiegte zu |
| 1. Person Plural |
appendebamus
|
wir wogen zu; wiegten zu |
| 2. Person Plural |
appendebatis
|
ihr wogt zu; wiegtet zu |
| 3. Person Plural |
appendebant
|
sie wogen zu; wiegten zu |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
appendebar
|
ich wurde zugewogen; zugewiegt |
| 2. Person Singular |
appendebaris appendebare
|
du wurdest zugewogen; zugewiegt |
| 3. Person Singular |
appendebatur
|
er/sie/es wurde zugewogen; zugewiegt |
| 1. Person Plural |
appendebamur
|
wir wurden zugewogen; zugewiegt |
| 2. Person Plural |
appendebamini
|
ihr wurdet zugewogen; zugewiegt |
| 3. Person Plural |
appendebantur
|
sie wurden zugewogen; zugewiegt |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appenderem
|
ich wöge zu |
| 2. Person Singular |
appenderes
|
du wögest zu |
| 3. Person Singular |
appenderet
|
er/sie/es wöge zu |
| 1. Person Plural |
appenderemus
|
wir wögen zu |
| 2. Person Plural |
appenderetis
|
ihr wöget zu |
| 3. Person Plural |
appenderent
|
sie wögen zu |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
appenderer
|
ich würde zugewogen; zugewiegt |
| 2. Person Singular |
appendereris appenderere
|
du würdest zugewogen; zugewiegt |
| 3. Person Singular |
appenderetur
|
er/sie/es würde zugewogen; zugewiegt |
| 1. Person Plural |
appenderemur
|
wir würden zugewogen; zugewiegt |
| 2. Person Plural |
appenderemini
|
ihr würdet zugewogen; zugewiegt |
| 3. Person Plural |
appenderentur
|
sie würden zugewogen; zugewiegt |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appendebo
|
ich werde zuwiegen |
| 2. Person Singular |
appendebis
|
du wirst zuwiegen |
| 3. Person Singular |
appendebit
|
er/sie/es wird zuwiegen |
| 1. Person Plural |
appendebimus
|
wir werden zuwiegen |
| 2. Person Plural |
appendebitis
|
ihr werdet zuwiegen |
| 3. Person Plural |
appendebunt
|
sie werden zuwiegen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
appendebor
|
ich werde zugewogen; zugewiegt |
| 2. Person Singular |
appendeberis appendebere
|
du wirst zugewogen; zugewiegt |
| 3. Person Singular |
appendebitur
|
er/sie/es wird zugewogen; zugewiegt |
| 1. Person Plural |
appendebimur
|
wir werden zugewogen; zugewiegt |
| 2. Person Plural |
appendebimini
|
ihr werdet zugewogen; zugewiegt |
| 3. Person Plural |
appendebuntur
|
sie werden zugewogen; zugewiegt |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appendi
|
ich habe zugewogen; zugewiegt |
| 2. Person Singular |
appendisti
|
du hast zugewogen; zugewiegt |
| 3. Person Singular |
appendit
|
er/sie/es hat zugewogen; zugewiegt |
| 1. Person Plural |
appendimus
|
wir haben zugewogen; zugewiegt |
| 2. Person Plural |
appendistis
|
ihr habt zugewogen; zugewiegt |
| 3. Person Plural |
appenderunt appendere
|
sie haben zugewogen; zugewiegt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin zugewogen; zugewiegt worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist zugewogen; zugewiegt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist zugewogen; zugewiegt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind zugewogen; zugewiegt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid zugewogen; zugewiegt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind zugewogen; zugewiegt worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appenderim
|
ich habe zugewogen; zugewiegt |
| 2. Person Singular |
appenderis
|
du habest zugewogen; zugewiegt |
| 3. Person Singular |
appenderit
|
er/sie/es habe zugewogen; zugewiegt |
| 1. Person Plural |
appenderimus
|
wir haben zugewogen; zugewiegt |
| 2. Person Plural |
appenderitis
|
ihr habet zugewogen; zugewiegt |
| 3. Person Plural |
appenderint
|
sie haben zugewogen; zugewiegt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei zugewogen; zugewiegt worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest zugewogen; zugewiegt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei zugewogen; zugewiegt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien zugewogen; zugewiegt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet zugewogen; zugewiegt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien zugewogen; zugewiegt worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appenderam
|
ich hatte zugewogen; zugewiegt |
| 2. Person Singular |
appenderas
|
du hattest zugewogen; zugewiegt |
| 3. Person Singular |
appenderat
|
er/sie/es hatte zugewogen; zugewiegt |
| 1. Person Plural |
appenderamus
|
wir hatten zugewogen; zugewiegt |
| 2. Person Plural |
appenderatis
|
ihr hattet zugewogen; zugewiegt |
| 3. Person Plural |
appenderant
|
sie hatten zugewogen; zugewiegt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war zugewogen; zugewiegt worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst zugewogen; zugewiegt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war zugewogen; zugewiegt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren zugewogen; zugewiegt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst zugewogen; zugewiegt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren zugewogen; zugewiegt worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appendissem
|
ich hätte zugewogen; zugewiegt |
| 2. Person Singular |
appendisses
|
du hättest zugewogen; zugewiegt |
| 3. Person Singular |
appendisset
|
er/sie/es hätte zugewogen; zugewiegt |
| 1. Person Plural |
appendissemus
|
wir hätten zugewogen; zugewiegt |
| 2. Person Plural |
appendissetis
|
ihr hättet zugewogen; zugewiegt |
| 3. Person Plural |
appendissent
|
sie hätten zugewogen; zugewiegt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre zugewogen; zugewiegt worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest zugewogen; zugewiegt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre zugewogen; zugewiegt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären zugewogen; zugewiegt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret zugewogen; zugewiegt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären zugewogen; zugewiegt worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appendero
|
ich werde zugewogen; zugewiegt haben |
| 2. Person Singular |
appenderis
|
du wirst zugewogen; zugewiegt haben |
| 3. Person Singular |
appenderit
|
er/sie/es wird zugewogen; zugewiegt haben |
| 1. Person Plural |
appenderimus
|
wir werden zugewogen; zugewiegt haben |
| 2. Person Plural |
appenderitis
|
ihr werdet zugewogen; zugewiegt haben |
| 3. Person Plural |
appenderint
|
sie werden zugewogen; zugewiegt haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde zugewogen; zugewiegt worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest zugewogen; zugewiegt worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde zugewogen; zugewiegt worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden zugewogen; zugewiegt worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet zugewogen; zugewiegt worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden zugewogen; zugewiegt worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
appendere
|
zuwiegen |
| Vorzeitigkeit |
appendisse
|
zugewogen; zugewiegt haben |
| Nachzeitigkeit |
|
zuwiegen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
appenderi appenderier
|
zugewogen; zugewiegt werden |
| Vorzeitigkeit |
|
zugewogen; zugewiegt worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig zugewogen; zugewiegt werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
appende
|
wiege zu! |
| 2. Person Plural |
appendete
|
wiegt zu! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
appendeto
|
| 3. Person Singular |
appendeto
|
| 2. Person Plural |
appendetote
|
| 3. Person Plural |
appendento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
appendere
|
das Zuwiegen |
| Genitiv |
appendendi
|
des Zuwiegens |
| Dativ |
appendendo
|
dem Zuwiegen |
| Akkusativ |
appendendum
|
das Zuwiegen |
| Ablativ |
appendendo
|
durch das Zuwiegen |
| Vokativ |
appendende
|
Zuwiegen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
appendendus
|
appendenda
|
appendendum
|
| Genitiv |
appendendi
|
appendendae
|
appendendi
|
| Dativ |
appendendo
|
appendendae
|
appendendo
|
| Akkusativ |
appendendum
|
appendendam
|
appendendum
|
| Ablativ |
appendendo
|
appendenda
|
appendendo
|
| Vokativ |
appendende
|
appendenda
|
appendendum
|
Plural
| Nominativ |
appendendi
|
appendendae
|
appendenda
|
| Genitiv |
appendendorum
|
appendendarum
|
appendendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
appendendos
|
appendendas
|
appendenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
appendendi
|
appendendae
|
appendenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
appendens
|
appendens
|
appendens
|
| Genitiv |
appendentis
|
appendentis
|
appendentis
|
| Dativ |
appendenti
|
appendenti
|
appendenti
|
| Akkusativ |
appendentem
|
appendentem
|
appendens
|
| Ablativ |
appendenti appendente
|
appendenti appendente
|
appendenti appendente
|
| Vokativ |
appendens
|
appendens
|
appendens
|
Plural
| Nominativ |
appendentes
|
appendentes
|
appendentia
|
| Genitiv |
appendentium appendentum
|
appendentium appendentum
|
appendentium appendentum
|
| Dativ |
appendentibus
|
appendentibus
|
appendentibus
|
| Akkusativ |
appendentes
|
appendentes
|
appendentia
|
| Ablativ |
appendentibus
|
appendentibus
|
appendentibus
|
| Vokativ |
appendentes
|
appendentes
|
appendentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |