Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appreco
|
ich bete an |
| 2. Person Singular |
apprecas
|
du betest an |
| 3. Person Singular |
apprecat
|
er/sie/es betet an |
| 1. Person Plural |
apprecamus
|
wir beten an |
| 2. Person Plural |
apprecatis
|
ihr betet an |
| 3. Person Plural |
apprecant
|
sie beten an |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecor
|
ich werde anbetet |
| 2. Person Singular |
apprecaris apprecare
|
du wirst anbetet |
| 3. Person Singular |
apprecatur
|
er/sie/es wird anbetet |
| 1. Person Plural |
apprecamur
|
wir werden anbetet |
| 2. Person Plural |
apprecamini
|
ihr werdet anbetet |
| 3. Person Plural |
apprecantur
|
sie werden anbetet |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecem
|
ich bete an |
| 2. Person Singular |
appreces
|
du betest an |
| 3. Person Singular |
apprecet
|
er/sie/es bete an |
| 1. Person Plural |
apprecemus
|
wir beten an |
| 2. Person Plural |
apprecetis
|
ihr betet an |
| 3. Person Plural |
apprecent
|
sie beten an |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecer
|
ich werde anbetet |
| 2. Person Singular |
appreceris apprecere
|
du werdest anbetet |
| 3. Person Singular |
apprecetur
|
er/sie/es werde anbetet |
| 1. Person Plural |
apprecemur
|
wir werden anbetet |
| 2. Person Plural |
apprecemini
|
ihr werdet anbetet |
| 3. Person Plural |
apprecentur
|
sie werden anbetet |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecabam
|
ich betete an |
| 2. Person Singular |
apprecabas
|
du betetest an |
| 3. Person Singular |
apprecabat
|
er/sie/es betete an |
| 1. Person Plural |
apprecabamus
|
wir beteten an |
| 2. Person Plural |
apprecabatis
|
ihr betetet an |
| 3. Person Plural |
apprecabant
|
sie beteten an |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecabar
|
ich wurde anbetet |
| 2. Person Singular |
apprecabaris apprecabare
|
du wurdest anbetet |
| 3. Person Singular |
apprecabatur
|
er/sie/es wurde anbetet |
| 1. Person Plural |
apprecabamur
|
wir wurden anbetet |
| 2. Person Plural |
apprecabamini
|
ihr wurdet anbetet |
| 3. Person Plural |
apprecabantur
|
sie wurden anbetet |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecarem
|
ich betete an |
| 2. Person Singular |
apprecares
|
du betetest an |
| 3. Person Singular |
apprecaret
|
er/sie/es betete an |
| 1. Person Plural |
apprecaremus
|
wir beteten an |
| 2. Person Plural |
apprecaretis
|
ihr betetet an |
| 3. Person Plural |
apprecarent
|
sie beteten an |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecarer
|
ich würde anbetet |
| 2. Person Singular |
apprecareris apprecarere
|
du würdest anbetet |
| 3. Person Singular |
apprecaretur
|
er/sie/es würde anbetet |
| 1. Person Plural |
apprecaremur
|
wir würden anbetet |
| 2. Person Plural |
apprecaremini
|
ihr würdet anbetet |
| 3. Person Plural |
apprecarentur
|
sie würden anbetet |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecabo
|
ich werde anbeten |
| 2. Person Singular |
apprecabis
|
du wirst anbeten |
| 3. Person Singular |
apprecabit
|
er/sie/es wird anbeten |
| 1. Person Plural |
apprecabimus
|
wir werden anbeten |
| 2. Person Plural |
apprecabitis
|
ihr werdet anbeten |
| 3. Person Plural |
apprecabunt
|
sie werden anbeten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecabor
|
ich werde anbetet |
| 2. Person Singular |
apprecaberis apprecabere
|
du wirst anbetet |
| 3. Person Singular |
apprecabitur
|
er/sie/es wird anbetet |
| 1. Person Plural |
apprecabimur
|
wir werden anbetet |
| 2. Person Plural |
apprecabimini
|
ihr werdet anbetet |
| 3. Person Plural |
apprecabuntur
|
sie werden anbetet |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe anbetet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hast anbetet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hat anbetet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben anbetet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habt anbetet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben anbetet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecatus sum
|
ich bin anbetet worden |
| 2. Person Singular |
apprecatus es
|
du bist anbetet worden |
| 3. Person Singular |
apprecatus est
|
er/sie/es ist anbetet worden |
| 1. Person Plural |
apprecati sumus
|
wir sind anbetet worden |
| 2. Person Plural |
apprecati estis
|
ihr seid anbetet worden |
| 3. Person Plural |
apprecati sunt
|
sie sind anbetet worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe anbetet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du habest anbetet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es habe anbetet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben anbetet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habet anbetet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben anbetet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecatus sim
|
ich sei anbetet worden |
| 2. Person Singular |
apprecatus sis
|
du seiest anbetet worden |
| 3. Person Singular |
apprecatus sit
|
er/sie/es sei anbetet worden |
| 1. Person Plural |
apprecati simus
|
wir seien anbetet worden |
| 2. Person Plural |
apprecati sitis
|
ihr seiet anbetet worden |
| 3. Person Plural |
apprecati sint
|
sie seien anbetet worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hatte anbetet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hattest anbetet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hatte anbetet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hatten anbetet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hattet anbetet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hatten anbetet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecatus eram
|
ich war anbetet worden |
| 2. Person Singular |
apprecatus eras
|
du warst anbetet worden |
| 3. Person Singular |
apprecatus erat
|
er/sie/es war anbetet worden |
| 1. Person Plural |
apprecati eramus
|
wir waren anbetet worden |
| 2. Person Plural |
apprecati eratis
|
ihr warst anbetet worden |
| 3. Person Plural |
apprecati erant
|
sie waren anbetet worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hätte anbetet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hättest anbetet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hätte anbetet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hätten anbetet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hättet anbetet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hätten anbetet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecatus essem
|
ich wäre anbetet worden |
| 2. Person Singular |
apprecatus esses
|
du wärest anbetet worden |
| 3. Person Singular |
apprecatus esset
|
er/sie/es wäre anbetet worden |
| 1. Person Plural |
apprecati essemus
|
wir wären anbetet worden |
| 2. Person Plural |
apprecati essetis
|
ihr wäret anbetet worden |
| 3. Person Plural |
apprecati essent
|
sie wären anbetet worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde anbetet haben |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst anbetet haben |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird anbetet haben |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden anbetet haben |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet anbetet haben |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden anbetet haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecatus ero
|
ich werde anbetet worden sein |
| 2. Person Singular |
apprecatus eris
|
du werdest anbetet worden sein |
| 3. Person Singular |
apprecatus erit
|
er/sie/es werde anbetet worden sein |
| 1. Person Plural |
apprecati erimus
|
wir werden anbetet worden sein |
| 2. Person Plural |
apprecati eritis
|
ihr werdet anbetet worden sein |
| 3. Person Plural |
apprecati erunt
|
sie werden anbetet worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
apprecare
|
anbeten |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
anbetet haben |
| Nachzeitigkeit |
apprecaturum esse
|
anbeten werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
apprecari apprecarier
|
anbetet werden |
| Vorzeitigkeit |
apprecatum esse
|
anbetet worden sein |
| Nachzeitigkeit |
apprecatum iri
|
künftig anbetet werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
appreca
|
bete an! |
| 2. Person Plural |
apprecate
|
betet an! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
apprecato
|
| 3. Person Singular |
apprecato
|
| 2. Person Plural |
apprecatote
|
| 3. Person Plural |
apprecanto
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
apprecare
|
das Anbeten |
| Genitiv |
apprecandi
|
des Anbetens |
| Dativ |
apprecando
|
dem Anbeten |
| Akkusativ |
apprecandum
|
das Anbeten |
| Ablativ |
apprecando
|
durch das Anbeten |
| Vokativ |
apprecande
|
Anbeten! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
apprecandus
|
apprecanda
|
apprecandum
|
| Genitiv |
apprecandi
|
apprecandae
|
apprecandi
|
| Dativ |
apprecando
|
apprecandae
|
apprecando
|
| Akkusativ |
apprecandum
|
apprecandam
|
apprecandum
|
| Ablativ |
apprecando
|
apprecanda
|
apprecando
|
| Vokativ |
apprecande
|
apprecanda
|
apprecandum
|
Plural
| Nominativ |
apprecandi
|
apprecandae
|
apprecanda
|
| Genitiv |
apprecandorum
|
apprecandarum
|
apprecandorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
apprecandos
|
apprecandas
|
apprecanda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
apprecandi
|
apprecandae
|
apprecanda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
apprecans
|
apprecans
|
apprecans
|
| Genitiv |
apprecantis
|
apprecantis
|
apprecantis
|
| Dativ |
apprecanti
|
apprecanti
|
apprecanti
|
| Akkusativ |
apprecantem
|
apprecantem
|
apprecans
|
| Ablativ |
apprecanti apprecante
|
apprecanti apprecante
|
apprecanti apprecante
|
| Vokativ |
apprecans
|
apprecans
|
apprecans
|
Plural
| Nominativ |
apprecantes
|
apprecantes
|
apprecantia
|
| Genitiv |
apprecantium apprecantum
|
apprecantium apprecantum
|
apprecantium apprecantum
|
| Dativ |
apprecantibus
|
apprecantibus
|
apprecantibus
|
| Akkusativ |
apprecantes
|
apprecantes
|
apprecantia
|
| Ablativ |
apprecantibus
|
apprecantibus
|
apprecantibus
|
| Vokativ |
apprecantes
|
apprecantes
|
apprecantia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
apprecatus
|
apprecata
|
apprecatum
|
| Genitiv |
apprecati
|
apprecatae
|
apprecati
|
| Dativ |
apprecato
|
apprecatae
|
apprecato
|
| Akkusativ |
apprecatum
|
apprecatam
|
apprecatum
|
| Ablativ |
apprecato
|
apprecata
|
apprecato
|
| Vokativ |
apprecate
|
apprecata
|
apprecatum
|
Plural
| Nominativ |
apprecati
|
apprecatae
|
apprecata
|
| Genitiv |
apprecatorum
|
apprecatarum
|
apprecatorum
|
| Dativ |
apprecatis
|
apprecatis
|
apprecatis
|
| Akkusativ |
apprecatos
|
apprecatas
|
apprecata
|
| Ablativ |
apprecatis
|
apprecatis
|
apprecatis
|
| Vokativ |
apprecati
|
apprecatae
|
apprecata
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
apprecaturus
|
apprecatura
|
apprecaturum
|
| Genitiv |
apprecaturi
|
apprecaturae
|
apprecaturi
|
| Dativ |
apprecaturo
|
apprecaturae
|
apprecaturo
|
| Akkusativ |
apprecaturum
|
apprecaturam
|
apprecaturum
|
| Ablativ |
apprecaturo
|
apprecatura
|
apprecaturo
|
| Vokativ |
apprecature
|
apprecatura
|
apprecaturum
|
Plural
| Nominativ |
apprecaturi
|
apprecaturae
|
apprecatura
|
| Genitiv |
apprecaturorum
|
apprecaturarum
|
apprecaturorum
|
| Dativ |
apprecaturis
|
apprecaturis
|
apprecaturis
|
| Akkusativ |
apprecaturos
|
apprecaturas
|
apprecatura
|
| Ablativ |
apprecaturis
|
apprecaturis
|
apprecaturis
|
| Vokativ |
apprecaturi
|
apprecaturae
|
apprecatura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
apprecatum
|
apprecatu
|
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appreco
|
ich flehe an |
| 2. Person Singular |
apprecas
|
du flehst an |
| 3. Person Singular |
apprecat
|
er/sie/es fleht an |
| 1. Person Plural |
apprecamus
|
wir flehen an |
| 2. Person Plural |
apprecatis
|
ihr fleht an |
| 3. Person Plural |
apprecant
|
sie flehen an |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecor
|
ich werde angefleht |
| 2. Person Singular |
apprecaris apprecare
|
du wirst angefleht |
| 3. Person Singular |
apprecatur
|
er/sie/es wird angefleht |
| 1. Person Plural |
apprecamur
|
wir werden angefleht |
| 2. Person Plural |
apprecamini
|
ihr werdet angefleht |
| 3. Person Plural |
apprecantur
|
sie werden angefleht |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecem
|
ich flehe an |
| 2. Person Singular |
appreces
|
du flehest an |
| 3. Person Singular |
apprecet
|
er/sie/es flehe an |
| 1. Person Plural |
apprecemus
|
wir flehen an |
| 2. Person Plural |
apprecetis
|
ihr flehet an |
| 3. Person Plural |
apprecent
|
sie flehen an |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecer
|
ich werde angefleht |
| 2. Person Singular |
appreceris apprecere
|
du werdest angefleht |
| 3. Person Singular |
apprecetur
|
er/sie/es werde angefleht |
| 1. Person Plural |
apprecemur
|
wir werden angefleht |
| 2. Person Plural |
apprecemini
|
ihr werdet angefleht |
| 3. Person Plural |
apprecentur
|
sie werden angefleht |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecabam
|
ich flehte an |
| 2. Person Singular |
apprecabas
|
du flehtest an |
| 3. Person Singular |
apprecabat
|
er/sie/es flehte an |
| 1. Person Plural |
apprecabamus
|
wir flehten an |
| 2. Person Plural |
apprecabatis
|
ihr flehtet an |
| 3. Person Plural |
apprecabant
|
sie flehten an |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecabar
|
ich wurde angefleht |
| 2. Person Singular |
apprecabaris apprecabare
|
du wurdest angefleht |
| 3. Person Singular |
apprecabatur
|
er/sie/es wurde angefleht |
| 1. Person Plural |
apprecabamur
|
wir wurden angefleht |
| 2. Person Plural |
apprecabamini
|
ihr wurdet angefleht |
| 3. Person Plural |
apprecabantur
|
sie wurden angefleht |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecarem
|
ich flehte an |
| 2. Person Singular |
apprecares
|
du flehtest an |
| 3. Person Singular |
apprecaret
|
er/sie/es flehte an |
| 1. Person Plural |
apprecaremus
|
wir flehten an |
| 2. Person Plural |
apprecaretis
|
ihr flehtet an |
| 3. Person Plural |
apprecarent
|
sie flehten an |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecarer
|
ich würde angefleht |
| 2. Person Singular |
apprecareris apprecarere
|
du würdest angefleht |
| 3. Person Singular |
apprecaretur
|
er/sie/es würde angefleht |
| 1. Person Plural |
apprecaremur
|
wir würden angefleht |
| 2. Person Plural |
apprecaremini
|
ihr würdet angefleht |
| 3. Person Plural |
apprecarentur
|
sie würden angefleht |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecabo
|
ich werde anflehen |
| 2. Person Singular |
apprecabis
|
du wirst anflehen |
| 3. Person Singular |
apprecabit
|
er/sie/es wird anflehen |
| 1. Person Plural |
apprecabimus
|
wir werden anflehen |
| 2. Person Plural |
apprecabitis
|
ihr werdet anflehen |
| 3. Person Plural |
apprecabunt
|
sie werden anflehen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecabor
|
ich werde angefleht |
| 2. Person Singular |
apprecaberis apprecabere
|
du wirst angefleht |
| 3. Person Singular |
apprecabitur
|
er/sie/es wird angefleht |
| 1. Person Plural |
apprecabimur
|
wir werden angefleht |
| 2. Person Plural |
apprecabimini
|
ihr werdet angefleht |
| 3. Person Plural |
apprecabuntur
|
sie werden angefleht |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe angefleht |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hast angefleht |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hat angefleht |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben angefleht |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habt angefleht |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben angefleht |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecatus sum
|
ich bin angefleht worden |
| 2. Person Singular |
apprecatus es
|
du bist angefleht worden |
| 3. Person Singular |
apprecatus est
|
er/sie/es ist angefleht worden |
| 1. Person Plural |
apprecati sumus
|
wir sind angefleht worden |
| 2. Person Plural |
apprecati estis
|
ihr seid angefleht worden |
| 3. Person Plural |
apprecati sunt
|
sie sind angefleht worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe angefleht |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du habest angefleht |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es habe angefleht |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben angefleht |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habet angefleht |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben angefleht |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecatus sim
|
ich sei angefleht worden |
| 2. Person Singular |
apprecatus sis
|
du seiest angefleht worden |
| 3. Person Singular |
apprecatus sit
|
er/sie/es sei angefleht worden |
| 1. Person Plural |
apprecati simus
|
wir seien angefleht worden |
| 2. Person Plural |
apprecati sitis
|
ihr seiet angefleht worden |
| 3. Person Plural |
apprecati sint
|
sie seien angefleht worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hatte angefleht |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hattest angefleht |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hatte angefleht |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hatten angefleht |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hattet angefleht |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hatten angefleht |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecatus eram
|
ich war angefleht worden |
| 2. Person Singular |
apprecatus eras
|
du warst angefleht worden |
| 3. Person Singular |
apprecatus erat
|
er/sie/es war angefleht worden |
| 1. Person Plural |
apprecati eramus
|
wir waren angefleht worden |
| 2. Person Plural |
apprecati eratis
|
ihr warst angefleht worden |
| 3. Person Plural |
apprecati erant
|
sie waren angefleht worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hätte angefleht |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hättest angefleht |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hätte angefleht |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hätten angefleht |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hättet angefleht |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hätten angefleht |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecatus essem
|
ich wäre angefleht worden |
| 2. Person Singular |
apprecatus esses
|
du wärest angefleht worden |
| 3. Person Singular |
apprecatus esset
|
er/sie/es wäre angefleht worden |
| 1. Person Plural |
apprecati essemus
|
wir wären angefleht worden |
| 2. Person Plural |
apprecati essetis
|
ihr wäret angefleht worden |
| 3. Person Plural |
apprecati essent
|
sie wären angefleht worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde angefleht haben |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst angefleht haben |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird angefleht haben |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden angefleht haben |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet angefleht haben |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden angefleht haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecatus ero
|
ich werde angefleht worden sein |
| 2. Person Singular |
apprecatus eris
|
du werdest angefleht worden sein |
| 3. Person Singular |
apprecatus erit
|
er/sie/es werde angefleht worden sein |
| 1. Person Plural |
apprecati erimus
|
wir werden angefleht worden sein |
| 2. Person Plural |
apprecati eritis
|
ihr werdet angefleht worden sein |
| 3. Person Plural |
apprecati erunt
|
sie werden angefleht worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
apprecare
|
anflehen |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
angefleht haben |
| Nachzeitigkeit |
apprecaturum esse
|
anflehen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
apprecari apprecarier
|
angefleht werden |
| Vorzeitigkeit |
apprecatum esse
|
angefleht worden sein |
| Nachzeitigkeit |
apprecatum iri
|
künftig angefleht werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
appreca
|
flehe an! |
| 2. Person Plural |
apprecate
|
fleht an! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
apprecato
|
| 3. Person Singular |
apprecato
|
| 2. Person Plural |
apprecatote
|
| 3. Person Plural |
apprecanto
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
apprecare
|
das Anflehen |
| Genitiv |
apprecandi
|
des Anflehens |
| Dativ |
apprecando
|
dem Anflehen |
| Akkusativ |
apprecandum
|
das Anflehen |
| Ablativ |
apprecando
|
durch das Anflehen |
| Vokativ |
apprecande
|
Anflehen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
apprecandus
|
apprecanda
|
apprecandum
|
| Genitiv |
apprecandi
|
apprecandae
|
apprecandi
|
| Dativ |
apprecando
|
apprecandae
|
apprecando
|
| Akkusativ |
apprecandum
|
apprecandam
|
apprecandum
|
| Ablativ |
apprecando
|
apprecanda
|
apprecando
|
| Vokativ |
apprecande
|
apprecanda
|
apprecandum
|
Plural
| Nominativ |
apprecandi
|
apprecandae
|
apprecanda
|
| Genitiv |
apprecandorum
|
apprecandarum
|
apprecandorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
apprecandos
|
apprecandas
|
apprecanda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
apprecandi
|
apprecandae
|
apprecanda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
apprecans
|
apprecans
|
apprecans
|
| Genitiv |
apprecantis
|
apprecantis
|
apprecantis
|
| Dativ |
apprecanti
|
apprecanti
|
apprecanti
|
| Akkusativ |
apprecantem
|
apprecantem
|
apprecans
|
| Ablativ |
apprecanti apprecante
|
apprecanti apprecante
|
apprecanti apprecante
|
| Vokativ |
apprecans
|
apprecans
|
apprecans
|
Plural
| Nominativ |
apprecantes
|
apprecantes
|
apprecantia
|
| Genitiv |
apprecantium apprecantum
|
apprecantium apprecantum
|
apprecantium apprecantum
|
| Dativ |
apprecantibus
|
apprecantibus
|
apprecantibus
|
| Akkusativ |
apprecantes
|
apprecantes
|
apprecantia
|
| Ablativ |
apprecantibus
|
apprecantibus
|
apprecantibus
|
| Vokativ |
apprecantes
|
apprecantes
|
apprecantia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
apprecatus
|
apprecata
|
apprecatum
|
| Genitiv |
apprecati
|
apprecatae
|
apprecati
|
| Dativ |
apprecato
|
apprecatae
|
apprecato
|
| Akkusativ |
apprecatum
|
apprecatam
|
apprecatum
|
| Ablativ |
apprecato
|
apprecata
|
apprecato
|
| Vokativ |
apprecate
|
apprecata
|
apprecatum
|
Plural
| Nominativ |
apprecati
|
apprecatae
|
apprecata
|
| Genitiv |
apprecatorum
|
apprecatarum
|
apprecatorum
|
| Dativ |
apprecatis
|
apprecatis
|
apprecatis
|
| Akkusativ |
apprecatos
|
apprecatas
|
apprecata
|
| Ablativ |
apprecatis
|
apprecatis
|
apprecatis
|
| Vokativ |
apprecati
|
apprecatae
|
apprecata
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
apprecaturus
|
apprecatura
|
apprecaturum
|
| Genitiv |
apprecaturi
|
apprecaturae
|
apprecaturi
|
| Dativ |
apprecaturo
|
apprecaturae
|
apprecaturo
|
| Akkusativ |
apprecaturum
|
apprecaturam
|
apprecaturum
|
| Ablativ |
apprecaturo
|
apprecatura
|
apprecaturo
|
| Vokativ |
apprecature
|
apprecatura
|
apprecaturum
|
Plural
| Nominativ |
apprecaturi
|
apprecaturae
|
apprecatura
|
| Genitiv |
apprecaturorum
|
apprecaturarum
|
apprecaturorum
|
| Dativ |
apprecaturis
|
apprecaturis
|
apprecaturis
|
| Akkusativ |
apprecaturos
|
apprecaturas
|
apprecatura
|
| Ablativ |
apprecaturis
|
apprecaturis
|
apprecaturis
|
| Vokativ |
apprecaturi
|
apprecaturae
|
apprecatura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
apprecatum
|
apprecatu
|
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
appreco
|
ich rufe an |
| 2. Person Singular |
apprecas
|
du rufst an |
| 3. Person Singular |
apprecat
|
er/sie/es ruft an |
| 1. Person Plural |
apprecamus
|
wir rufen an |
| 2. Person Plural |
apprecatis
|
ihr ruft an |
| 3. Person Plural |
apprecant
|
sie rufen an |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecor
|
ich werde angerufen |
| 2. Person Singular |
apprecaris apprecare
|
du wirst angerufen |
| 3. Person Singular |
apprecatur
|
er/sie/es wird angerufen |
| 1. Person Plural |
apprecamur
|
wir werden angerufen |
| 2. Person Plural |
apprecamini
|
ihr werdet angerufen |
| 3. Person Plural |
apprecantur
|
sie werden angerufen |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecem
|
ich rufe an |
| 2. Person Singular |
appreces
|
du rufest an |
| 3. Person Singular |
apprecet
|
er/sie/es rufe an |
| 1. Person Plural |
apprecemus
|
wir rufen an |
| 2. Person Plural |
apprecetis
|
ihr rufet an |
| 3. Person Plural |
apprecent
|
sie rufen an |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecer
|
ich werde angerufen |
| 2. Person Singular |
appreceris apprecere
|
du werdest angerufen |
| 3. Person Singular |
apprecetur
|
er/sie/es werde angerufen |
| 1. Person Plural |
apprecemur
|
wir werden angerufen |
| 2. Person Plural |
apprecemini
|
ihr werdet angerufen |
| 3. Person Plural |
apprecentur
|
sie werden angerufen |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecabam
|
ich rief an |
| 2. Person Singular |
apprecabas
|
du riefst an |
| 3. Person Singular |
apprecabat
|
er/sie/es rief an |
| 1. Person Plural |
apprecabamus
|
wir riefen an |
| 2. Person Plural |
apprecabatis
|
ihr rieft an |
| 3. Person Plural |
apprecabant
|
sie riefen an |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecabar
|
ich wurde angerufen |
| 2. Person Singular |
apprecabaris apprecabare
|
du wurdest angerufen |
| 3. Person Singular |
apprecabatur
|
er/sie/es wurde angerufen |
| 1. Person Plural |
apprecabamur
|
wir wurden angerufen |
| 2. Person Plural |
apprecabamini
|
ihr wurdet angerufen |
| 3. Person Plural |
apprecabantur
|
sie wurden angerufen |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecarem
|
ich riefe an |
| 2. Person Singular |
apprecares
|
du riefest an |
| 3. Person Singular |
apprecaret
|
er/sie/es riefe an |
| 1. Person Plural |
apprecaremus
|
wir riefen an |
| 2. Person Plural |
apprecaretis
|
ihr riefet an |
| 3. Person Plural |
apprecarent
|
sie riefen an |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecarer
|
ich würde angerufen |
| 2. Person Singular |
apprecareris apprecarere
|
du würdest angerufen |
| 3. Person Singular |
apprecaretur
|
er/sie/es würde angerufen |
| 1. Person Plural |
apprecaremur
|
wir würden angerufen |
| 2. Person Plural |
apprecaremini
|
ihr würdet angerufen |
| 3. Person Plural |
apprecarentur
|
sie würden angerufen |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecabo
|
ich werde anrufen |
| 2. Person Singular |
apprecabis
|
du wirst anrufen |
| 3. Person Singular |
apprecabit
|
er/sie/es wird anrufen |
| 1. Person Plural |
apprecabimus
|
wir werden anrufen |
| 2. Person Plural |
apprecabitis
|
ihr werdet anrufen |
| 3. Person Plural |
apprecabunt
|
sie werden anrufen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecabor
|
ich werde angerufen |
| 2. Person Singular |
apprecaberis apprecabere
|
du wirst angerufen |
| 3. Person Singular |
apprecabitur
|
er/sie/es wird angerufen |
| 1. Person Plural |
apprecabimur
|
wir werden angerufen |
| 2. Person Plural |
apprecabimini
|
ihr werdet angerufen |
| 3. Person Plural |
apprecabuntur
|
sie werden angerufen |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe angerufen |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hast angerufen |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hat angerufen |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben angerufen |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habt angerufen |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben angerufen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecatus sum
|
ich bin angerufen worden |
| 2. Person Singular |
apprecatus es
|
du bist angerufen worden |
| 3. Person Singular |
apprecatus est
|
er/sie/es ist angerufen worden |
| 1. Person Plural |
apprecati sumus
|
wir sind angerufen worden |
| 2. Person Plural |
apprecati estis
|
ihr seid angerufen worden |
| 3. Person Plural |
apprecati sunt
|
sie sind angerufen worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe angerufen |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du habest angerufen |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es habe angerufen |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben angerufen |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habet angerufen |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben angerufen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecatus sim
|
ich sei angerufen worden |
| 2. Person Singular |
apprecatus sis
|
du seiest angerufen worden |
| 3. Person Singular |
apprecatus sit
|
er/sie/es sei angerufen worden |
| 1. Person Plural |
apprecati simus
|
wir seien angerufen worden |
| 2. Person Plural |
apprecati sitis
|
ihr seiet angerufen worden |
| 3. Person Plural |
apprecati sint
|
sie seien angerufen worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hatte angerufen |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hattest angerufen |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hatte angerufen |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hatten angerufen |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hattet angerufen |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hatten angerufen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecatus eram
|
ich war angerufen worden |
| 2. Person Singular |
apprecatus eras
|
du warst angerufen worden |
| 3. Person Singular |
apprecatus erat
|
er/sie/es war angerufen worden |
| 1. Person Plural |
apprecati eramus
|
wir waren angerufen worden |
| 2. Person Plural |
apprecati eratis
|
ihr warst angerufen worden |
| 3. Person Plural |
apprecati erant
|
sie waren angerufen worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hätte angerufen |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hättest angerufen |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hätte angerufen |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hätten angerufen |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hättet angerufen |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hätten angerufen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecatus essem
|
ich wäre angerufen worden |
| 2. Person Singular |
apprecatus esses
|
du wärest angerufen worden |
| 3. Person Singular |
apprecatus esset
|
er/sie/es wäre angerufen worden |
| 1. Person Plural |
apprecati essemus
|
wir wären angerufen worden |
| 2. Person Plural |
apprecati essetis
|
ihr wäret angerufen worden |
| 3. Person Plural |
apprecati essent
|
sie wären angerufen worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde angerufen haben |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst angerufen haben |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird angerufen haben |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden angerufen haben |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet angerufen haben |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden angerufen haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
apprecatus ero
|
ich werde angerufen worden sein |
| 2. Person Singular |
apprecatus eris
|
du werdest angerufen worden sein |
| 3. Person Singular |
apprecatus erit
|
er/sie/es werde angerufen worden sein |
| 1. Person Plural |
apprecati erimus
|
wir werden angerufen worden sein |
| 2. Person Plural |
apprecati eritis
|
ihr werdet angerufen worden sein |
| 3. Person Plural |
apprecati erunt
|
sie werden angerufen worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
apprecare
|
anrufen |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
angerufen haben |
| Nachzeitigkeit |
apprecaturum esse
|
anrufen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
apprecari apprecarier
|
angerufen werden |
| Vorzeitigkeit |
apprecatum esse
|
angerufen worden sein |
| Nachzeitigkeit |
apprecatum iri
|
künftig angerufen werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
appreca
|
rufe an; ruf an! |
| 2. Person Plural |
apprecate
|
ruft an! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
apprecato
|
| 3. Person Singular |
apprecato
|
| 2. Person Plural |
apprecatote
|
| 3. Person Plural |
apprecanto
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
apprecare
|
das Anrufen |
| Genitiv |
apprecandi
|
des Anrufens |
| Dativ |
apprecando
|
dem Anrufen |
| Akkusativ |
apprecandum
|
das Anrufen |
| Ablativ |
apprecando
|
durch das Anrufen |
| Vokativ |
apprecande
|
Anrufen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
apprecandus
|
apprecanda
|
apprecandum
|
| Genitiv |
apprecandi
|
apprecandae
|
apprecandi
|
| Dativ |
apprecando
|
apprecandae
|
apprecando
|
| Akkusativ |
apprecandum
|
apprecandam
|
apprecandum
|
| Ablativ |
apprecando
|
apprecanda
|
apprecando
|
| Vokativ |
apprecande
|
apprecanda
|
apprecandum
|
Plural
| Nominativ |
apprecandi
|
apprecandae
|
apprecanda
|
| Genitiv |
apprecandorum
|
apprecandarum
|
apprecandorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
apprecandos
|
apprecandas
|
apprecanda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
apprecandi
|
apprecandae
|
apprecanda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
apprecans
|
apprecans
|
apprecans
|
| Genitiv |
apprecantis
|
apprecantis
|
apprecantis
|
| Dativ |
apprecanti
|
apprecanti
|
apprecanti
|
| Akkusativ |
apprecantem
|
apprecantem
|
apprecans
|
| Ablativ |
apprecanti apprecante
|
apprecanti apprecante
|
apprecanti apprecante
|
| Vokativ |
apprecans
|
apprecans
|
apprecans
|
Plural
| Nominativ |
apprecantes
|
apprecantes
|
apprecantia
|
| Genitiv |
apprecantium apprecantum
|
apprecantium apprecantum
|
apprecantium apprecantum
|
| Dativ |
apprecantibus
|
apprecantibus
|
apprecantibus
|
| Akkusativ |
apprecantes
|
apprecantes
|
apprecantia
|
| Ablativ |
apprecantibus
|
apprecantibus
|
apprecantibus
|
| Vokativ |
apprecantes
|
apprecantes
|
apprecantia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
apprecatus
|
apprecata
|
apprecatum
|
| Genitiv |
apprecati
|
apprecatae
|
apprecati
|
| Dativ |
apprecato
|
apprecatae
|
apprecato
|
| Akkusativ |
apprecatum
|
apprecatam
|
apprecatum
|
| Ablativ |
apprecato
|
apprecata
|
apprecato
|
| Vokativ |
apprecate
|
apprecata
|
apprecatum
|
Plural
| Nominativ |
apprecati
|
apprecatae
|
apprecata
|
| Genitiv |
apprecatorum
|
apprecatarum
|
apprecatorum
|
| Dativ |
apprecatis
|
apprecatis
|
apprecatis
|
| Akkusativ |
apprecatos
|
apprecatas
|
apprecata
|
| Ablativ |
apprecatis
|
apprecatis
|
apprecatis
|
| Vokativ |
apprecati
|
apprecatae
|
apprecata
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
apprecaturus
|
apprecatura
|
apprecaturum
|
| Genitiv |
apprecaturi
|
apprecaturae
|
apprecaturi
|
| Dativ |
apprecaturo
|
apprecaturae
|
apprecaturo
|
| Akkusativ |
apprecaturum
|
apprecaturam
|
apprecaturum
|
| Ablativ |
apprecaturo
|
apprecatura
|
apprecaturo
|
| Vokativ |
apprecature
|
apprecatura
|
apprecaturum
|
Plural
| Nominativ |
apprecaturi
|
apprecaturae
|
apprecatura
|
| Genitiv |
apprecaturorum
|
apprecaturarum
|
apprecaturorum
|
| Dativ |
apprecaturis
|
apprecaturis
|
apprecaturis
|
| Akkusativ |
apprecaturos
|
apprecaturas
|
apprecatura
|
| Ablativ |
apprecaturis
|
apprecaturis
|
apprecaturis
|
| Vokativ |
apprecaturi
|
apprecaturae
|
apprecatura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
apprecatum
|
apprecatu
|