| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| arbiter | Nomen | Maskulinum | O-Deklination | Grundform | Schiedsrichter Augenzeuge Richter Lenker |
| arbiter | Nomen | Maskulinum | O-Deklination | Nominativ Singular von arbiter | der Schiedsrichter |
| arbiter | Nomen | Maskulinum | O-Deklination | Vokativ Singular von arbiter | Schiedsrichter! |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | arbiter |
der Schiedsrichter |
| Genitiv | arbitri |
des Schiedsrichters |
| Dativ | arbitro |
dem Schiedsrichter |
| Akkusativ | arbitrum arbitrom |
den Schiedsrichter |
| Ablativ | arbitro |
mit dem Schiedsrichter |
| Vokativ | arbiter |
Schiedsrichter! |
| Lokativ | arbitri |
Schiedsrichter als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | arbitri |
die Schiedsrichter |
| Genitiv | arbitrorum arbitrum |
der Schiedsrichter |
| Dativ | arbitris |
den Schiedsrichtern |
| Akkusativ | arbitros |
die Schiedsrichter |
| Ablativ | arbitris |
mit den Schiedsrichtern |
| Vokativ | arbitri |
Schiedsrichter! |
| Lokativ | arbitris |
Schiedsrichter als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | arbiter |
der Augenzeuge |
| Genitiv | arbitri |
des Augenzeugees |
| Dativ | arbitro |
dem Augenzeuge |
| Akkusativ | arbitrum arbitrom |
den Augenzeuge |
| Ablativ | arbitro |
mit dem Augenzeuge |
| Vokativ | arbiter |
Augenzeuge! |
| Lokativ | arbitri |
Augenzeuge als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | arbitri |
die Augenzeugen |
| Genitiv | arbitrorum arbitrum |
der Augenzeugen |
| Dativ | arbitris |
den Augenzeugen |
| Akkusativ | arbitros |
die Augenzeugen |
| Ablativ | arbitris |
mit den Augenzeugen |
| Vokativ | arbitri |
Augenzeugen! |
| Lokativ | arbitris |
Augenzeugen als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | arbiter |
der Richter |
| Genitiv | arbitri |
des Richters |
| Dativ | arbitro |
dem Richter |
| Akkusativ | arbitrum arbitrom |
den Richter |
| Ablativ | arbitro |
mit dem Richter |
| Vokativ | arbiter |
Richter! |
| Lokativ | arbitri |
Richter als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | arbitri |
die Richter |
| Genitiv | arbitrorum arbitrum |
der Richter |
| Dativ | arbitris |
den Richtern |
| Akkusativ | arbitros |
die Richter |
| Ablativ | arbitris |
mit den Richtern |
| Vokativ | arbitri |
Richter! |
| Lokativ | arbitris |
Richter als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | arbiter |
der Lenker |
| Genitiv | arbitri |
des Lenkers |
| Dativ | arbitro |
dem Lenker |
| Akkusativ | arbitrum arbitrom |
den Lenker |
| Ablativ | arbitro |
mit dem Lenker |
| Vokativ | arbiter |
Lenker! |
| Lokativ | arbitri |
Lenker als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | arbitri |
die Lenker |
| Genitiv | arbitrorum arbitrum |
der Lenker |
| Dativ | arbitris |
den Lenkern |
| Akkusativ | arbitros |
die Lenker |
| Ablativ | arbitris |
mit den Lenkern |
| Vokativ | arbitri |
Lenker! |
| Lokativ | arbitris |
Lenker als Ortsangabe |