| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| arbitrium | Nomen | Neutrum | O-Deklination | Grundform | Schiedsspruch Gutdünken Anwesenheit Entscheidung Ermessen Machtspruch Schiedspruch |
| arbitrium | Nomen | Neutrum | O-Deklination | Nominativ Singular von arbitrium | der Schiedsspruch |
| arbitrium | Nomen | Neutrum | O-Deklination | Vokativ Singular von arbitrium | Schiedsspruch! |
| arbitrium | Nomen | Neutrum | O-Deklination | Akkusativ Singular von arbitrium | den Schiedsspruch |
| arbitrium | Nomen | Neutrum | O-Deklination | Genitiv Plural von arbitrium | der Schiedssprüche |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | arbitrium |
der Schiedsspruch |
| Genitiv | arbitrii arbitri |
des Schiedsspruches |
| Dativ | arbitrio |
dem Schiedsspruch |
| Akkusativ | arbitrium |
den Schiedsspruch |
| Ablativ | arbitrio |
mit dem Schiedsspruch |
| Vokativ | arbitrium |
Schiedsspruch! |
| Lokativ | arbitrii |
Schiedsspruch als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | arbitria |
die Schiedssprüche |
| Genitiv | arbitriorum arbitrium |
der Schiedssprüche |
| Dativ | arbitriis |
den Schiedssprüchen |
| Akkusativ | arbitria |
die Schiedssprüche |
| Ablativ | arbitriis |
mit den Schiedssprüchen |
| Vokativ | arbitria |
Schiedssprüche! |
| Lokativ | arbitriis |
Schiedssprüche als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | arbitrium |
das Gutdünken |
| Genitiv | arbitrii arbitri |
des Gutdünkens |
| Dativ | arbitrio |
dem Gutdünken |
| Akkusativ | arbitrium |
das Gutdünken |
| Ablativ | arbitrio |
durch das Gutdünken |
| Vokativ | arbitrium |
Gutdünken! |
| Lokativ | arbitrii |
Gutdünken als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | arbitria |
die Gutdünken |
| Genitiv | arbitriorum arbitrium |
der Gutdünken |
| Dativ | arbitriis |
den Gutdünken |
| Akkusativ | arbitria |
die Gutdünken |
| Ablativ | arbitriis |
durch die Gutdünken |
| Vokativ | arbitria |
Gutdünken! |
| Lokativ | arbitriis |
Gutdünken als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | arbitrium |
die Anwesenheit |
| Genitiv | arbitrii arbitri |
der Anwesenheit |
| Dativ | arbitrio |
der Anwesenheit |
| Akkusativ | arbitrium |
die Anwesenheit |
| Ablativ | arbitrio |
durch die Anwesenheit |
| Vokativ | arbitrium |
Anwesenheit! |
| Lokativ | arbitrii |
Anwesenheit als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | arbitria |
die Anwesenheiten |
| Genitiv | arbitriorum arbitrium |
der Anwesenheiten |
| Dativ | arbitriis |
den Anwesenheiten |
| Akkusativ | arbitria |
die Anwesenheiten |
| Ablativ | arbitriis |
mit den Anwesenheiten |
| Vokativ | arbitria |
Anwesenheiten! |
| Lokativ | arbitriis |
Anwesenheiten als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | arbitrium |
die Entscheidung |
| Genitiv | arbitrii arbitri |
der Entscheidung |
| Dativ | arbitrio |
der Entscheidung |
| Akkusativ | arbitrium |
die Entscheidung |
| Ablativ | arbitrio |
durch die Entscheidung |
| Vokativ | arbitrium |
Entscheidung! |
| Lokativ | arbitrii |
Entscheidung als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | arbitria |
die Entscheidungen |
| Genitiv | arbitriorum arbitrium |
der Entscheidungen |
| Dativ | arbitriis |
den Entscheidungen |
| Akkusativ | arbitria |
die Entscheidungen |
| Ablativ | arbitriis |
mit den Entscheidungen |
| Vokativ | arbitria |
Entscheidungen! |
| Lokativ | arbitriis |
Entscheidungen als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | arbitrium |
|
| Genitiv | arbitrii arbitri |
|
| Dativ | arbitrio |
|
| Akkusativ | arbitrium |
|
| Ablativ | arbitrio |
|
| Vokativ | arbitrium |
|
| Lokativ | arbitrii |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | arbitria |
|
| Genitiv | arbitriorum arbitrium |
|
| Dativ | arbitriis |
|
| Akkusativ | arbitria |
|
| Ablativ | arbitriis |
|
| Vokativ | arbitria |
|
| Lokativ | arbitriis |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | arbitrium |
der Machtspruch |
| Genitiv | arbitrii arbitri |
des Machtspruches |
| Dativ | arbitrio |
dem Machtspruch |
| Akkusativ | arbitrium |
den Machtspruch |
| Ablativ | arbitrio |
mit dem Machtspruch |
| Vokativ | arbitrium |
Machtspruch! |
| Lokativ | arbitrii |
Machtspruch als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | arbitria |
die Machtsprüche |
| Genitiv | arbitriorum arbitrium |
der Machtsprüche |
| Dativ | arbitriis |
den Machtsprüchen |
| Akkusativ | arbitria |
die Machtsprüche |
| Ablativ | arbitriis |
mit den Machtsprüchen |
| Vokativ | arbitria |
Machtsprüche! |
| Lokativ | arbitriis |
Machtsprüche als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | arbitrium |
der Schiedspruch |
| Genitiv | arbitrii arbitri |
des Schiedspruches |
| Dativ | arbitrio |
dem Schiedspruch |
| Akkusativ | arbitrium |
den Schiedspruch |
| Ablativ | arbitrio |
mit dem Schiedspruch |
| Vokativ | arbitrium |
Schiedspruch! |
| Lokativ | arbitrii |
Schiedspruch als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | arbitria |
die Schiedsprüche |
| Genitiv | arbitriorum arbitrium |
der Schiedsprüche |
| Dativ | arbitriis |
den Schiedsprüchen |
| Akkusativ | arbitria |
die Schiedsprüche |
| Ablativ | arbitriis |
mit den Schiedsprüchen |
| Vokativ | arbitria |
Schiedsprüche! |
| Lokativ | arbitriis |
Schiedsprüche als Ortsangabe |