Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
assoleo
|
ich gewöhne |
| 2. Person Singular |
assoles
|
du gewöhnst |
| 3. Person Singular |
assolet
|
er/sie/es gewöhnt |
| 1. Person Plural |
assolemus
|
wir gewöhnen |
| 2. Person Plural |
assoletis
|
ihr gewöhnt |
| 3. Person Plural |
assolent
|
sie gewöhnen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
assoleor
|
ich werde gewöhnt |
| 2. Person Singular |
assoleris assolere
|
du wirst gewöhnt |
| 3. Person Singular |
assoletur
|
er/sie/es wird gewöhnt |
| 1. Person Plural |
assolemur
|
wir werden gewöhnt |
| 2. Person Plural |
assolemini
|
ihr werdet gewöhnt |
| 3. Person Plural |
assolentur
|
sie werden gewöhnt |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
assoleam
|
ich gewöhne |
| 2. Person Singular |
assoleas
|
du gewöhnest |
| 3. Person Singular |
assoleat
|
er/sie/es gewöhne |
| 1. Person Plural |
assoleamus
|
wir gewöhnen |
| 2. Person Plural |
assoleatis
|
ihr gewöhnet |
| 3. Person Plural |
assoleant
|
sie gewöhnen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
assolear
|
ich werde gewöhnt |
| 2. Person Singular |
assolearis assoleare
|
du werdest gewöhnt |
| 3. Person Singular |
assoleatur
|
er/sie/es werde gewöhnt |
| 1. Person Plural |
assoleamur
|
wir werden gewöhnt |
| 2. Person Plural |
assoleamini
|
ihr werdet gewöhnt |
| 3. Person Plural |
assoleantur
|
sie werden gewöhnt |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
assolebam
|
ich gewöhnte |
| 2. Person Singular |
assolebas
|
du gewöhntest |
| 3. Person Singular |
assolebat
|
er/sie/es gewöhnte |
| 1. Person Plural |
assolebamus
|
wir gewöhnten |
| 2. Person Plural |
assolebatis
|
ihr gewöhntet |
| 3. Person Plural |
assolebant
|
sie gewöhnten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
assolebar
|
ich wurde gewöhnt |
| 2. Person Singular |
assolebaris assolebare
|
du wurdest gewöhnt |
| 3. Person Singular |
assolebatur
|
er/sie/es wurde gewöhnt |
| 1. Person Plural |
assolebamur
|
wir wurden gewöhnt |
| 2. Person Plural |
assolebamini
|
ihr wurdet gewöhnt |
| 3. Person Plural |
assolebantur
|
sie wurden gewöhnt |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
assolerem
|
ich gewöhnte |
| 2. Person Singular |
assoleres
|
du gewöhntest |
| 3. Person Singular |
assoleret
|
er/sie/es gewöhnte |
| 1. Person Plural |
assoleremus
|
wir gewöhnten |
| 2. Person Plural |
assoleretis
|
ihr gewöhntet |
| 3. Person Plural |
assolerent
|
sie gewöhnten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
assolerer
|
ich würde gewöhnt |
| 2. Person Singular |
assolereris assolerere
|
du würdest gewöhnt |
| 3. Person Singular |
assoleretur
|
er/sie/es würde gewöhnt |
| 1. Person Plural |
assoleremur
|
wir würden gewöhnt |
| 2. Person Plural |
assoleremini
|
ihr würdet gewöhnt |
| 3. Person Plural |
assolerentur
|
sie würden gewöhnt |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
assolebo
|
ich werde gewöhnen |
| 2. Person Singular |
assolebis
|
du wirst gewöhnen |
| 3. Person Singular |
assolebit
|
er/sie/es wird gewöhnen |
| 1. Person Plural |
assolebimus
|
wir werden gewöhnen |
| 2. Person Plural |
assolebitis
|
ihr werdet gewöhnen |
| 3. Person Plural |
assolebunt
|
sie werden gewöhnen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
assolebor
|
ich werde gewöhnt |
| 2. Person Singular |
assoleberis assolebere
|
du wirst gewöhnt |
| 3. Person Singular |
assolebitur
|
er/sie/es wird gewöhnt |
| 1. Person Plural |
assolebimur
|
wir werden gewöhnt |
| 2. Person Plural |
assolebimini
|
ihr werdet gewöhnt |
| 3. Person Plural |
assolebuntur
|
sie werden gewöhnt |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe gewöhnt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hast gewöhnt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hat gewöhnt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben gewöhnt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habt gewöhnt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben gewöhnt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin gewöhnt worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist gewöhnt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist gewöhnt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind gewöhnt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid gewöhnt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind gewöhnt worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe gewöhnt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du habest gewöhnt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es habe gewöhnt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben gewöhnt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habet gewöhnt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben gewöhnt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei gewöhnt worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest gewöhnt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei gewöhnt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien gewöhnt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet gewöhnt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien gewöhnt worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hatte gewöhnt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hattest gewöhnt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hatte gewöhnt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hatten gewöhnt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hattet gewöhnt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hatten gewöhnt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war gewöhnt worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst gewöhnt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war gewöhnt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren gewöhnt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst gewöhnt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren gewöhnt worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hätte gewöhnt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hättest gewöhnt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hätte gewöhnt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hätten gewöhnt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hättet gewöhnt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hätten gewöhnt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre gewöhnt worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest gewöhnt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre gewöhnt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären gewöhnt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret gewöhnt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären gewöhnt worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde gewöhnt haben |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst gewöhnt haben |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird gewöhnt haben |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden gewöhnt haben |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet gewöhnt haben |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden gewöhnt haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde gewöhnt worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest gewöhnt worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde gewöhnt worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden gewöhnt worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet gewöhnt worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden gewöhnt worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
assolere
|
gewöhnen |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
gewöhnt haben |
| Nachzeitigkeit |
|
gewöhnen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
assoleri assolerier
|
gewöhnt werden |
| Vorzeitigkeit |
|
gewöhnt worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig gewöhnt werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
assole
|
gewöhne! |
| 2. Person Plural |
assolete
|
gewöhnt! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
assoleto
|
| 3. Person Singular |
assoleto
|
| 2. Person Plural |
assoletote
|
| 3. Person Plural |
assolento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
assolere
|
das Gewöhnen |
| Genitiv |
assolendi
|
des Gewöhnens |
| Dativ |
assolendo
|
dem Gewöhnen |
| Akkusativ |
assolendum
|
das Gewöhnen |
| Ablativ |
assolendo
|
durch das Gewöhnen |
| Vokativ |
assolende
|
Gewöhnen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
assolendus
|
assolenda
|
assolendum
|
| Genitiv |
assolendi
|
assolendae
|
assolendi
|
| Dativ |
assolendo
|
assolendae
|
assolendo
|
| Akkusativ |
assolendum
|
assolendam
|
assolendum
|
| Ablativ |
assolendo
|
assolenda
|
assolendo
|
| Vokativ |
assolende
|
assolenda
|
assolendum
|
Plural
| Nominativ |
assolendi
|
assolendae
|
assolenda
|
| Genitiv |
assolendorum
|
assolendarum
|
assolendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
assolendos
|
assolendas
|
assolenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
assolendi
|
assolendae
|
assolenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
assolens
|
assolens
|
assolens
|
| Genitiv |
assolentis
|
assolentis
|
assolentis
|
| Dativ |
assolenti
|
assolenti
|
assolenti
|
| Akkusativ |
assolentem
|
assolentem
|
assolens
|
| Ablativ |
assolenti assolente
|
assolenti assolente
|
assolenti assolente
|
| Vokativ |
assolens
|
assolens
|
assolens
|
Plural
| Nominativ |
assolentes
|
assolentes
|
assolentia
|
| Genitiv |
assolentium assolentum
|
assolentium assolentum
|
assolentium assolentum
|
| Dativ |
assolentibus
|
assolentibus
|
assolentibus
|
| Akkusativ |
assolentes
|
assolentes
|
assolentia
|
| Ablativ |
assolentibus
|
assolentibus
|
assolentibus
|
| Vokativ |
assolentes
|
assolentes
|
assolentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |