Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
averso
|
ich wende ab |
| 2. Person Singular |
aversas
|
du wendest ab |
| 3. Person Singular |
aversat
|
er/sie/es wendet ab |
| 1. Person Plural |
aversamus
|
wir wenden ab |
| 2. Person Plural |
aversatis
|
ihr wendet ab |
| 3. Person Plural |
aversant
|
sie wenden ab |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversor
|
ich werde abgewandt; abgewendet |
| 2. Person Singular |
aversaris aversare
|
du wirst abgewandt; abgewendet |
| 3. Person Singular |
aversatur
|
er/sie/es wird abgewandt; abgewendet |
| 1. Person Plural |
aversamur
|
wir werden abgewandt; abgewendet |
| 2. Person Plural |
aversamini
|
ihr werdet abgewandt; abgewendet |
| 3. Person Plural |
aversantur
|
sie werden abgewandt; abgewendet |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
aversem
|
ich wende ab |
| 2. Person Singular |
averses
|
du wendest ab |
| 3. Person Singular |
averset
|
er/sie/es wende ab |
| 1. Person Plural |
aversemus
|
wir wenden ab |
| 2. Person Plural |
aversetis
|
ihr wendet ab |
| 3. Person Plural |
aversent
|
sie wenden ab |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
averser
|
ich werde abgewandt; abgewendet |
| 2. Person Singular |
averseris aversere
|
du werdest abgewandt; abgewendet |
| 3. Person Singular |
aversetur
|
er/sie/es werde abgewandt; abgewendet |
| 1. Person Plural |
aversemur
|
wir werden abgewandt; abgewendet |
| 2. Person Plural |
aversemini
|
ihr werdet abgewandt; abgewendet |
| 3. Person Plural |
aversentur
|
sie werden abgewandt; abgewendet |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
aversabam
|
ich wandte ab; wendete ab |
| 2. Person Singular |
aversabas
|
du wandtest ab; wendetest ab |
| 3. Person Singular |
aversabat
|
er/sie/es wandte ab; wendete ab |
| 1. Person Plural |
aversabamus
|
wir wandten ab; wendeten ab |
| 2. Person Plural |
aversabatis
|
ihr wandtet ab; wendetet ab |
| 3. Person Plural |
aversabant
|
sie wandten ab; wendeten ab |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversabar
|
ich wurde abgewandt; abgewendet |
| 2. Person Singular |
aversabaris aversabare
|
du wurdest abgewandt; abgewendet |
| 3. Person Singular |
aversabatur
|
er/sie/es wurde abgewandt; abgewendet |
| 1. Person Plural |
aversabamur
|
wir wurden abgewandt; abgewendet |
| 2. Person Plural |
aversabamini
|
ihr wurdet abgewandt; abgewendet |
| 3. Person Plural |
aversabantur
|
sie wurden abgewandt; abgewendet |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
aversarem
|
ich wendete ab |
| 2. Person Singular |
aversares
|
du wendetest ab |
| 3. Person Singular |
aversaret
|
er/sie/es wendete ab |
| 1. Person Plural |
aversaremus
|
wir wendeten ab |
| 2. Person Plural |
aversaretis
|
ihr wendetet ab |
| 3. Person Plural |
aversarent
|
sie wendeten ab |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversarer
|
ich würde abgewandt; abgewendet |
| 2. Person Singular |
aversareris aversarere
|
du würdest abgewandt; abgewendet |
| 3. Person Singular |
aversaretur
|
er/sie/es würde abgewandt; abgewendet |
| 1. Person Plural |
aversaremur
|
wir würden abgewandt; abgewendet |
| 2. Person Plural |
aversaremini
|
ihr würdet abgewandt; abgewendet |
| 3. Person Plural |
aversarentur
|
sie würden abgewandt; abgewendet |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
aversabo
|
ich werde abwenden |
| 2. Person Singular |
aversabis
|
du wirst abwenden |
| 3. Person Singular |
aversabit
|
er/sie/es wird abwenden |
| 1. Person Plural |
aversabimus
|
wir werden abwenden |
| 2. Person Plural |
aversabitis
|
ihr werdet abwenden |
| 3. Person Plural |
aversabunt
|
sie werden abwenden |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversabor
|
ich werde abgewandt; abgewendet |
| 2. Person Singular |
aversaberis aversabere
|
du wirst abgewandt; abgewendet |
| 3. Person Singular |
aversabitur
|
er/sie/es wird abgewandt; abgewendet |
| 1. Person Plural |
aversabimur
|
wir werden abgewandt; abgewendet |
| 2. Person Plural |
aversabimini
|
ihr werdet abgewandt; abgewendet |
| 3. Person Plural |
aversabuntur
|
sie werden abgewandt; abgewendet |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe abgewandt; abgewendet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hast abgewandt; abgewendet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hat abgewandt; abgewendet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben abgewandt; abgewendet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habt abgewandt; abgewendet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben abgewandt; abgewendet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversatus sum
|
ich bin abgewandt; abgewendet worden |
| 2. Person Singular |
aversatus es
|
du bist abgewandt; abgewendet worden |
| 3. Person Singular |
aversatus est
|
er/sie/es ist abgewandt; abgewendet worden |
| 1. Person Plural |
aversati sumus
|
wir sind abgewandt; abgewendet worden |
| 2. Person Plural |
aversati estis
|
ihr seid abgewandt; abgewendet worden |
| 3. Person Plural |
aversati sunt
|
sie sind abgewandt; abgewendet worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe abgewandt; abgewendet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du habest abgewandt; abgewendet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es habe abgewandt; abgewendet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben abgewandt; abgewendet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habet abgewandt; abgewendet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben abgewandt; abgewendet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversatus sim
|
ich sei abgewandt; abgewendet worden |
| 2. Person Singular |
aversatus sis
|
du seiest abgewandt; abgewendet worden |
| 3. Person Singular |
aversatus sit
|
er/sie/es sei abgewandt; abgewendet worden |
| 1. Person Plural |
aversati simus
|
wir seien abgewandt; abgewendet worden |
| 2. Person Plural |
aversati sitis
|
ihr seiet abgewandt; abgewendet worden |
| 3. Person Plural |
aversati sint
|
sie seien abgewandt; abgewendet worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hatte abgewandt; abgewendet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hattest abgewandt; abgewendet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hatte abgewandt; abgewendet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hatten abgewandt; abgewendet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hattet abgewandt; abgewendet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hatten abgewandt; abgewendet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversatus eram
|
ich war abgewandt; abgewendet worden |
| 2. Person Singular |
aversatus eras
|
du warst abgewandt; abgewendet worden |
| 3. Person Singular |
aversatus erat
|
er/sie/es war abgewandt; abgewendet worden |
| 1. Person Plural |
aversati eramus
|
wir waren abgewandt; abgewendet worden |
| 2. Person Plural |
aversati eratis
|
ihr warst abgewandt; abgewendet worden |
| 3. Person Plural |
aversati erant
|
sie waren abgewandt; abgewendet worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hätte abgewandt; abgewendet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hättest abgewandt; abgewendet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hätte abgewandt; abgewendet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hätten abgewandt; abgewendet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hättet abgewandt; abgewendet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hätten abgewandt; abgewendet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversatus essem
|
ich wäre abgewandt; abgewendet worden |
| 2. Person Singular |
aversatus esses
|
du wärest abgewandt; abgewendet worden |
| 3. Person Singular |
aversatus esset
|
er/sie/es wäre abgewandt; abgewendet worden |
| 1. Person Plural |
aversati essemus
|
wir wären abgewandt; abgewendet worden |
| 2. Person Plural |
aversati essetis
|
ihr wäret abgewandt; abgewendet worden |
| 3. Person Plural |
aversati essent
|
sie wären abgewandt; abgewendet worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde abgewandt; abgewendet haben |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst abgewandt; abgewendet haben |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird abgewandt; abgewendet haben |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden abgewandt; abgewendet haben |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet abgewandt; abgewendet haben |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden abgewandt; abgewendet haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversatus ero
|
ich werde abgewandt; abgewendet worden sein |
| 2. Person Singular |
aversatus eris
|
du werdest abgewandt; abgewendet worden sein |
| 3. Person Singular |
aversatus erit
|
er/sie/es werde abgewandt; abgewendet worden sein |
| 1. Person Plural |
aversati erimus
|
wir werden abgewandt; abgewendet worden sein |
| 2. Person Plural |
aversati eritis
|
ihr werdet abgewandt; abgewendet worden sein |
| 3. Person Plural |
aversati erunt
|
sie werden abgewandt; abgewendet worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
aversare
|
abwenden |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
abgewandt; abgewendet haben |
| Nachzeitigkeit |
aversaturum esse
|
abwenden werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
aversari aversarier
|
abgewandt; abgewendet werden |
| Vorzeitigkeit |
aversatum esse
|
abgewandt; abgewendet worden sein |
| Nachzeitigkeit |
aversatum iri
|
künftig abgewandt; abgewendet werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
aversa
|
wende ab! |
| 2. Person Plural |
aversate
|
wendet ab! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
aversato
|
| 3. Person Singular |
aversato
|
| 2. Person Plural |
aversatote
|
| 3. Person Plural |
aversanto
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
aversare
|
das Abwenden |
| Genitiv |
aversandi
|
des Abwendens |
| Dativ |
aversando
|
dem Abwenden |
| Akkusativ |
aversandum
|
das Abwenden |
| Ablativ |
aversando
|
durch das Abwenden |
| Vokativ |
aversande
|
Abwenden! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
aversandus
|
aversanda
|
aversandum
|
| Genitiv |
aversandi
|
aversandae
|
aversandi
|
| Dativ |
aversando
|
aversandae
|
aversando
|
| Akkusativ |
aversandum
|
aversandam
|
aversandum
|
| Ablativ |
aversando
|
aversanda
|
aversando
|
| Vokativ |
aversande
|
aversanda
|
aversandum
|
Plural
| Nominativ |
aversandi
|
aversandae
|
aversanda
|
| Genitiv |
aversandorum
|
aversandarum
|
aversandorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
aversandos
|
aversandas
|
aversanda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
aversandi
|
aversandae
|
aversanda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
aversans
|
aversans
|
aversans
|
| Genitiv |
aversantis
|
aversantis
|
aversantis
|
| Dativ |
aversanti
|
aversanti
|
aversanti
|
| Akkusativ |
aversantem
|
aversantem
|
aversans
|
| Ablativ |
aversanti aversante
|
aversanti aversante
|
aversanti aversante
|
| Vokativ |
aversans
|
aversans
|
aversans
|
Plural
| Nominativ |
aversantes
|
aversantes
|
aversantia
|
| Genitiv |
aversantium aversantum
|
aversantium aversantum
|
aversantium aversantum
|
| Dativ |
aversantibus
|
aversantibus
|
aversantibus
|
| Akkusativ |
aversantes
|
aversantes
|
aversantia
|
| Ablativ |
aversantibus
|
aversantibus
|
aversantibus
|
| Vokativ |
aversantes
|
aversantes
|
aversantia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
aversatus
|
aversata
|
aversatum
|
| Genitiv |
aversati
|
aversatae
|
aversati
|
| Dativ |
aversato
|
aversatae
|
aversato
|
| Akkusativ |
aversatum
|
aversatam
|
aversatum
|
| Ablativ |
aversato
|
aversata
|
aversato
|
| Vokativ |
aversate
|
aversata
|
aversatum
|
Plural
| Nominativ |
aversati
|
aversatae
|
aversata
|
| Genitiv |
aversatorum
|
aversatarum
|
aversatorum
|
| Dativ |
aversatis
|
aversatis
|
aversatis
|
| Akkusativ |
aversatos
|
aversatas
|
aversata
|
| Ablativ |
aversatis
|
aversatis
|
aversatis
|
| Vokativ |
aversati
|
aversatae
|
aversata
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
aversaturus
|
aversatura
|
aversaturum
|
| Genitiv |
aversaturi
|
aversaturae
|
aversaturi
|
| Dativ |
aversaturo
|
aversaturae
|
aversaturo
|
| Akkusativ |
aversaturum
|
aversaturam
|
aversaturum
|
| Ablativ |
aversaturo
|
aversatura
|
aversaturo
|
| Vokativ |
aversature
|
aversatura
|
aversaturum
|
Plural
| Nominativ |
aversaturi
|
aversaturae
|
aversatura
|
| Genitiv |
aversaturorum
|
aversaturarum
|
aversaturorum
|
| Dativ |
aversaturis
|
aversaturis
|
aversaturis
|
| Akkusativ |
aversaturos
|
aversaturas
|
aversatura
|
| Ablativ |
aversaturis
|
aversaturis
|
aversaturis
|
| Vokativ |
aversaturi
|
aversaturae
|
aversatura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
aversatum
|
aversatu
|
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
averso
|
ich meide |
| 2. Person Singular |
aversas
|
du meidest |
| 3. Person Singular |
aversat
|
er/sie/es meidet |
| 1. Person Plural |
aversamus
|
wir meiden |
| 2. Person Plural |
aversatis
|
ihr meidet |
| 3. Person Plural |
aversant
|
sie meiden |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversor
|
ich werde gemieden |
| 2. Person Singular |
aversaris aversare
|
du wirst gemieden |
| 3. Person Singular |
aversatur
|
er/sie/es wird gemieden |
| 1. Person Plural |
aversamur
|
wir werden gemieden |
| 2. Person Plural |
aversamini
|
ihr werdet gemieden |
| 3. Person Plural |
aversantur
|
sie werden gemieden |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
aversem
|
ich meide |
| 2. Person Singular |
averses
|
du meidest |
| 3. Person Singular |
averset
|
er/sie/es meide |
| 1. Person Plural |
aversemus
|
wir meiden |
| 2. Person Plural |
aversetis
|
ihr meidet |
| 3. Person Plural |
aversent
|
sie meiden |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
averser
|
ich werde gemieden |
| 2. Person Singular |
averseris aversere
|
du werdest gemieden |
| 3. Person Singular |
aversetur
|
er/sie/es werde gemieden |
| 1. Person Plural |
aversemur
|
wir werden gemieden |
| 2. Person Plural |
aversemini
|
ihr werdet gemieden |
| 3. Person Plural |
aversentur
|
sie werden gemieden |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
aversabam
|
ich mied |
| 2. Person Singular |
aversabas
|
du miedest |
| 3. Person Singular |
aversabat
|
er/sie/es mied |
| 1. Person Plural |
aversabamus
|
wir mieden |
| 2. Person Plural |
aversabatis
|
ihr miedet |
| 3. Person Plural |
aversabant
|
sie mieden |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversabar
|
ich wurde gemieden |
| 2. Person Singular |
aversabaris aversabare
|
du wurdest gemieden |
| 3. Person Singular |
aversabatur
|
er/sie/es wurde gemieden |
| 1. Person Plural |
aversabamur
|
wir wurden gemieden |
| 2. Person Plural |
aversabamini
|
ihr wurdet gemieden |
| 3. Person Plural |
aversabantur
|
sie wurden gemieden |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
aversarem
|
ich miede |
| 2. Person Singular |
aversares
|
du miedest |
| 3. Person Singular |
aversaret
|
er/sie/es miede |
| 1. Person Plural |
aversaremus
|
wir mieden |
| 2. Person Plural |
aversaretis
|
ihr miedet |
| 3. Person Plural |
aversarent
|
sie mieden |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversarer
|
ich würde gemieden |
| 2. Person Singular |
aversareris aversarere
|
du würdest gemieden |
| 3. Person Singular |
aversaretur
|
er/sie/es würde gemieden |
| 1. Person Plural |
aversaremur
|
wir würden gemieden |
| 2. Person Plural |
aversaremini
|
ihr würdet gemieden |
| 3. Person Plural |
aversarentur
|
sie würden gemieden |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
aversabo
|
ich werde meiden |
| 2. Person Singular |
aversabis
|
du wirst meiden |
| 3. Person Singular |
aversabit
|
er/sie/es wird meiden |
| 1. Person Plural |
aversabimus
|
wir werden meiden |
| 2. Person Plural |
aversabitis
|
ihr werdet meiden |
| 3. Person Plural |
aversabunt
|
sie werden meiden |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversabor
|
ich werde gemieden |
| 2. Person Singular |
aversaberis aversabere
|
du wirst gemieden |
| 3. Person Singular |
aversabitur
|
er/sie/es wird gemieden |
| 1. Person Plural |
aversabimur
|
wir werden gemieden |
| 2. Person Plural |
aversabimini
|
ihr werdet gemieden |
| 3. Person Plural |
aversabuntur
|
sie werden gemieden |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe gemieden |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hast gemieden |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hat gemieden |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben gemieden |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habt gemieden |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben gemieden |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversatus sum
|
ich bin gemieden worden |
| 2. Person Singular |
aversatus es
|
du bist gemieden worden |
| 3. Person Singular |
aversatus est
|
er/sie/es ist gemieden worden |
| 1. Person Plural |
aversati sumus
|
wir sind gemieden worden |
| 2. Person Plural |
aversati estis
|
ihr seid gemieden worden |
| 3. Person Plural |
aversati sunt
|
sie sind gemieden worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe gemieden |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du habest gemieden |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es habe gemieden |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben gemieden |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habet gemieden |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben gemieden |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversatus sim
|
ich sei gemieden worden |
| 2. Person Singular |
aversatus sis
|
du seiest gemieden worden |
| 3. Person Singular |
aversatus sit
|
er/sie/es sei gemieden worden |
| 1. Person Plural |
aversati simus
|
wir seien gemieden worden |
| 2. Person Plural |
aversati sitis
|
ihr seiet gemieden worden |
| 3. Person Plural |
aversati sint
|
sie seien gemieden worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hatte gemieden |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hattest gemieden |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hatte gemieden |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hatten gemieden |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hattet gemieden |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hatten gemieden |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversatus eram
|
ich war gemieden worden |
| 2. Person Singular |
aversatus eras
|
du warst gemieden worden |
| 3. Person Singular |
aversatus erat
|
er/sie/es war gemieden worden |
| 1. Person Plural |
aversati eramus
|
wir waren gemieden worden |
| 2. Person Plural |
aversati eratis
|
ihr warst gemieden worden |
| 3. Person Plural |
aversati erant
|
sie waren gemieden worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hätte gemieden |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hättest gemieden |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hätte gemieden |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hätten gemieden |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hättet gemieden |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hätten gemieden |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversatus essem
|
ich wäre gemieden worden |
| 2. Person Singular |
aversatus esses
|
du wärest gemieden worden |
| 3. Person Singular |
aversatus esset
|
er/sie/es wäre gemieden worden |
| 1. Person Plural |
aversati essemus
|
wir wären gemieden worden |
| 2. Person Plural |
aversati essetis
|
ihr wäret gemieden worden |
| 3. Person Plural |
aversati essent
|
sie wären gemieden worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde gemieden haben |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst gemieden haben |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird gemieden haben |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden gemieden haben |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet gemieden haben |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden gemieden haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversatus ero
|
ich werde gemieden worden sein |
| 2. Person Singular |
aversatus eris
|
du werdest gemieden worden sein |
| 3. Person Singular |
aversatus erit
|
er/sie/es werde gemieden worden sein |
| 1. Person Plural |
aversati erimus
|
wir werden gemieden worden sein |
| 2. Person Plural |
aversati eritis
|
ihr werdet gemieden worden sein |
| 3. Person Plural |
aversati erunt
|
sie werden gemieden worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
aversare
|
meiden |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
gemieden haben |
| Nachzeitigkeit |
aversaturum esse
|
meiden werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
aversari aversarier
|
gemieden werden |
| Vorzeitigkeit |
aversatum esse
|
gemieden worden sein |
| Nachzeitigkeit |
aversatum iri
|
künftig gemieden werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
aversa
|
meide! |
| 2. Person Plural |
aversate
|
meidet! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
aversato
|
| 3. Person Singular |
aversato
|
| 2. Person Plural |
aversatote
|
| 3. Person Plural |
aversanto
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
aversare
|
das Meiden |
| Genitiv |
aversandi
|
des Meidens |
| Dativ |
aversando
|
dem Meiden |
| Akkusativ |
aversandum
|
das Meiden |
| Ablativ |
aversando
|
durch das Meiden |
| Vokativ |
aversande
|
Meiden! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
aversandus
|
aversanda
|
aversandum
|
| Genitiv |
aversandi
|
aversandae
|
aversandi
|
| Dativ |
aversando
|
aversandae
|
aversando
|
| Akkusativ |
aversandum
|
aversandam
|
aversandum
|
| Ablativ |
aversando
|
aversanda
|
aversando
|
| Vokativ |
aversande
|
aversanda
|
aversandum
|
Plural
| Nominativ |
aversandi
|
aversandae
|
aversanda
|
| Genitiv |
aversandorum
|
aversandarum
|
aversandorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
aversandos
|
aversandas
|
aversanda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
aversandi
|
aversandae
|
aversanda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
aversans
|
aversans
|
aversans
|
| Genitiv |
aversantis
|
aversantis
|
aversantis
|
| Dativ |
aversanti
|
aversanti
|
aversanti
|
| Akkusativ |
aversantem
|
aversantem
|
aversans
|
| Ablativ |
aversanti aversante
|
aversanti aversante
|
aversanti aversante
|
| Vokativ |
aversans
|
aversans
|
aversans
|
Plural
| Nominativ |
aversantes
|
aversantes
|
aversantia
|
| Genitiv |
aversantium aversantum
|
aversantium aversantum
|
aversantium aversantum
|
| Dativ |
aversantibus
|
aversantibus
|
aversantibus
|
| Akkusativ |
aversantes
|
aversantes
|
aversantia
|
| Ablativ |
aversantibus
|
aversantibus
|
aversantibus
|
| Vokativ |
aversantes
|
aversantes
|
aversantia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
aversatus
|
aversata
|
aversatum
|
| Genitiv |
aversati
|
aversatae
|
aversati
|
| Dativ |
aversato
|
aversatae
|
aversato
|
| Akkusativ |
aversatum
|
aversatam
|
aversatum
|
| Ablativ |
aversato
|
aversata
|
aversato
|
| Vokativ |
aversate
|
aversata
|
aversatum
|
Plural
| Nominativ |
aversati
|
aversatae
|
aversata
|
| Genitiv |
aversatorum
|
aversatarum
|
aversatorum
|
| Dativ |
aversatis
|
aversatis
|
aversatis
|
| Akkusativ |
aversatos
|
aversatas
|
aversata
|
| Ablativ |
aversatis
|
aversatis
|
aversatis
|
| Vokativ |
aversati
|
aversatae
|
aversata
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
aversaturus
|
aversatura
|
aversaturum
|
| Genitiv |
aversaturi
|
aversaturae
|
aversaturi
|
| Dativ |
aversaturo
|
aversaturae
|
aversaturo
|
| Akkusativ |
aversaturum
|
aversaturam
|
aversaturum
|
| Ablativ |
aversaturo
|
aversatura
|
aversaturo
|
| Vokativ |
aversature
|
aversatura
|
aversaturum
|
Plural
| Nominativ |
aversaturi
|
aversaturae
|
aversatura
|
| Genitiv |
aversaturorum
|
aversaturarum
|
aversaturorum
|
| Dativ |
aversaturis
|
aversaturis
|
aversaturis
|
| Akkusativ |
aversaturos
|
aversaturas
|
aversatura
|
| Ablativ |
aversaturis
|
aversaturis
|
aversaturis
|
| Vokativ |
aversaturi
|
aversaturae
|
aversatura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
aversatum
|
aversatu
|
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
averso
|
ich verabscheue |
| 2. Person Singular |
aversas
|
du verabscheust |
| 3. Person Singular |
aversat
|
er/sie/es verabscheut |
| 1. Person Plural |
aversamus
|
wir verabscheuen |
| 2. Person Plural |
aversatis
|
ihr verabscheut |
| 3. Person Plural |
aversant
|
sie verabscheuen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversor
|
ich werde verabscheut |
| 2. Person Singular |
aversaris aversare
|
du wirst verabscheut |
| 3. Person Singular |
aversatur
|
er/sie/es wird verabscheut |
| 1. Person Plural |
aversamur
|
wir werden verabscheut |
| 2. Person Plural |
aversamini
|
ihr werdet verabscheut |
| 3. Person Plural |
aversantur
|
sie werden verabscheut |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
aversem
|
ich verabscheue |
| 2. Person Singular |
averses
|
du verabscheuest |
| 3. Person Singular |
averset
|
er/sie/es verabscheue |
| 1. Person Plural |
aversemus
|
wir verabscheuen |
| 2. Person Plural |
aversetis
|
ihr verabscheuet |
| 3. Person Plural |
aversent
|
sie verabscheuen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
averser
|
ich werde verabscheut |
| 2. Person Singular |
averseris aversere
|
du werdest verabscheut |
| 3. Person Singular |
aversetur
|
er/sie/es werde verabscheut |
| 1. Person Plural |
aversemur
|
wir werden verabscheut |
| 2. Person Plural |
aversemini
|
ihr werdet verabscheut |
| 3. Person Plural |
aversentur
|
sie werden verabscheut |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
aversabam
|
ich verabscheute |
| 2. Person Singular |
aversabas
|
du verabscheutest |
| 3. Person Singular |
aversabat
|
er/sie/es verabscheute |
| 1. Person Plural |
aversabamus
|
wir verabscheuten |
| 2. Person Plural |
aversabatis
|
ihr verabscheutet |
| 3. Person Plural |
aversabant
|
sie verabscheuten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversabar
|
ich wurde verabscheut |
| 2. Person Singular |
aversabaris aversabare
|
du wurdest verabscheut |
| 3. Person Singular |
aversabatur
|
er/sie/es wurde verabscheut |
| 1. Person Plural |
aversabamur
|
wir wurden verabscheut |
| 2. Person Plural |
aversabamini
|
ihr wurdet verabscheut |
| 3. Person Plural |
aversabantur
|
sie wurden verabscheut |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
aversarem
|
ich verabscheute |
| 2. Person Singular |
aversares
|
du verabscheutest |
| 3. Person Singular |
aversaret
|
er/sie/es verabscheute |
| 1. Person Plural |
aversaremus
|
wir verabscheuten |
| 2. Person Plural |
aversaretis
|
ihr verabscheutet |
| 3. Person Plural |
aversarent
|
sie verabscheuten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversarer
|
ich würde verabscheut |
| 2. Person Singular |
aversareris aversarere
|
du würdest verabscheut |
| 3. Person Singular |
aversaretur
|
er/sie/es würde verabscheut |
| 1. Person Plural |
aversaremur
|
wir würden verabscheut |
| 2. Person Plural |
aversaremini
|
ihr würdet verabscheut |
| 3. Person Plural |
aversarentur
|
sie würden verabscheut |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
aversabo
|
ich werde verabscheuen |
| 2. Person Singular |
aversabis
|
du wirst verabscheuen |
| 3. Person Singular |
aversabit
|
er/sie/es wird verabscheuen |
| 1. Person Plural |
aversabimus
|
wir werden verabscheuen |
| 2. Person Plural |
aversabitis
|
ihr werdet verabscheuen |
| 3. Person Plural |
aversabunt
|
sie werden verabscheuen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversabor
|
ich werde verabscheut |
| 2. Person Singular |
aversaberis aversabere
|
du wirst verabscheut |
| 3. Person Singular |
aversabitur
|
er/sie/es wird verabscheut |
| 1. Person Plural |
aversabimur
|
wir werden verabscheut |
| 2. Person Plural |
aversabimini
|
ihr werdet verabscheut |
| 3. Person Plural |
aversabuntur
|
sie werden verabscheut |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe verabscheut |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hast verabscheut |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hat verabscheut |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben verabscheut |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habt verabscheut |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben verabscheut |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversatus sum
|
ich bin verabscheut worden |
| 2. Person Singular |
aversatus es
|
du bist verabscheut worden |
| 3. Person Singular |
aversatus est
|
er/sie/es ist verabscheut worden |
| 1. Person Plural |
aversati sumus
|
wir sind verabscheut worden |
| 2. Person Plural |
aversati estis
|
ihr seid verabscheut worden |
| 3. Person Plural |
aversati sunt
|
sie sind verabscheut worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe verabscheut |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du habest verabscheut |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es habe verabscheut |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben verabscheut |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habet verabscheut |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben verabscheut |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversatus sim
|
ich sei verabscheut worden |
| 2. Person Singular |
aversatus sis
|
du seiest verabscheut worden |
| 3. Person Singular |
aversatus sit
|
er/sie/es sei verabscheut worden |
| 1. Person Plural |
aversati simus
|
wir seien verabscheut worden |
| 2. Person Plural |
aversati sitis
|
ihr seiet verabscheut worden |
| 3. Person Plural |
aversati sint
|
sie seien verabscheut worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hatte verabscheut |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hattest verabscheut |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hatte verabscheut |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hatten verabscheut |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hattet verabscheut |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hatten verabscheut |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversatus eram
|
ich war verabscheut worden |
| 2. Person Singular |
aversatus eras
|
du warst verabscheut worden |
| 3. Person Singular |
aversatus erat
|
er/sie/es war verabscheut worden |
| 1. Person Plural |
aversati eramus
|
wir waren verabscheut worden |
| 2. Person Plural |
aversati eratis
|
ihr warst verabscheut worden |
| 3. Person Plural |
aversati erant
|
sie waren verabscheut worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hätte verabscheut |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hättest verabscheut |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hätte verabscheut |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hätten verabscheut |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hättet verabscheut |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hätten verabscheut |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversatus essem
|
ich wäre verabscheut worden |
| 2. Person Singular |
aversatus esses
|
du wärest verabscheut worden |
| 3. Person Singular |
aversatus esset
|
er/sie/es wäre verabscheut worden |
| 1. Person Plural |
aversati essemus
|
wir wären verabscheut worden |
| 2. Person Plural |
aversati essetis
|
ihr wäret verabscheut worden |
| 3. Person Plural |
aversati essent
|
sie wären verabscheut worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde verabscheut haben |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst verabscheut haben |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird verabscheut haben |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden verabscheut haben |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet verabscheut haben |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden verabscheut haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversatus ero
|
ich werde verabscheut worden sein |
| 2. Person Singular |
aversatus eris
|
du werdest verabscheut worden sein |
| 3. Person Singular |
aversatus erit
|
er/sie/es werde verabscheut worden sein |
| 1. Person Plural |
aversati erimus
|
wir werden verabscheut worden sein |
| 2. Person Plural |
aversati eritis
|
ihr werdet verabscheut worden sein |
| 3. Person Plural |
aversati erunt
|
sie werden verabscheut worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
aversare
|
verabscheuen |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
verabscheut haben |
| Nachzeitigkeit |
aversaturum esse
|
verabscheuen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
aversari aversarier
|
verabscheut werden |
| Vorzeitigkeit |
aversatum esse
|
verabscheut worden sein |
| Nachzeitigkeit |
aversatum iri
|
künftig verabscheut werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
aversa
|
verabscheue! |
| 2. Person Plural |
aversate
|
verabscheut! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
aversato
|
| 3. Person Singular |
aversato
|
| 2. Person Plural |
aversatote
|
| 3. Person Plural |
aversanto
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
aversare
|
das Verabscheuen |
| Genitiv |
aversandi
|
des Verabscheuens |
| Dativ |
aversando
|
dem Verabscheuen |
| Akkusativ |
aversandum
|
das Verabscheuen |
| Ablativ |
aversando
|
durch das Verabscheuen |
| Vokativ |
aversande
|
Verabscheuen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
aversandus
|
aversanda
|
aversandum
|
| Genitiv |
aversandi
|
aversandae
|
aversandi
|
| Dativ |
aversando
|
aversandae
|
aversando
|
| Akkusativ |
aversandum
|
aversandam
|
aversandum
|
| Ablativ |
aversando
|
aversanda
|
aversando
|
| Vokativ |
aversande
|
aversanda
|
aversandum
|
Plural
| Nominativ |
aversandi
|
aversandae
|
aversanda
|
| Genitiv |
aversandorum
|
aversandarum
|
aversandorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
aversandos
|
aversandas
|
aversanda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
aversandi
|
aversandae
|
aversanda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
aversans
|
aversans
|
aversans
|
| Genitiv |
aversantis
|
aversantis
|
aversantis
|
| Dativ |
aversanti
|
aversanti
|
aversanti
|
| Akkusativ |
aversantem
|
aversantem
|
aversans
|
| Ablativ |
aversanti aversante
|
aversanti aversante
|
aversanti aversante
|
| Vokativ |
aversans
|
aversans
|
aversans
|
Plural
| Nominativ |
aversantes
|
aversantes
|
aversantia
|
| Genitiv |
aversantium aversantum
|
aversantium aversantum
|
aversantium aversantum
|
| Dativ |
aversantibus
|
aversantibus
|
aversantibus
|
| Akkusativ |
aversantes
|
aversantes
|
aversantia
|
| Ablativ |
aversantibus
|
aversantibus
|
aversantibus
|
| Vokativ |
aversantes
|
aversantes
|
aversantia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
aversatus
|
aversata
|
aversatum
|
| Genitiv |
aversati
|
aversatae
|
aversati
|
| Dativ |
aversato
|
aversatae
|
aversato
|
| Akkusativ |
aversatum
|
aversatam
|
aversatum
|
| Ablativ |
aversato
|
aversata
|
aversato
|
| Vokativ |
aversate
|
aversata
|
aversatum
|
Plural
| Nominativ |
aversati
|
aversatae
|
aversata
|
| Genitiv |
aversatorum
|
aversatarum
|
aversatorum
|
| Dativ |
aversatis
|
aversatis
|
aversatis
|
| Akkusativ |
aversatos
|
aversatas
|
aversata
|
| Ablativ |
aversatis
|
aversatis
|
aversatis
|
| Vokativ |
aversati
|
aversatae
|
aversata
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
aversaturus
|
aversatura
|
aversaturum
|
| Genitiv |
aversaturi
|
aversaturae
|
aversaturi
|
| Dativ |
aversaturo
|
aversaturae
|
aversaturo
|
| Akkusativ |
aversaturum
|
aversaturam
|
aversaturum
|
| Ablativ |
aversaturo
|
aversatura
|
aversaturo
|
| Vokativ |
aversature
|
aversatura
|
aversaturum
|
Plural
| Nominativ |
aversaturi
|
aversaturae
|
aversatura
|
| Genitiv |
aversaturorum
|
aversaturarum
|
aversaturorum
|
| Dativ |
aversaturis
|
aversaturis
|
aversaturis
|
| Akkusativ |
aversaturos
|
aversaturas
|
aversatura
|
| Ablativ |
aversaturis
|
aversaturis
|
aversaturis
|
| Vokativ |
aversaturi
|
aversaturae
|
aversatura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
aversatum
|
aversatu
|
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
averso
|
ich weise zurück |
| 2. Person Singular |
aversas
|
du weist zurück |
| 3. Person Singular |
aversat
|
er/sie/es weist zurück |
| 1. Person Plural |
aversamus
|
wir weisen zurück |
| 2. Person Plural |
aversatis
|
ihr weist zurück |
| 3. Person Plural |
aversant
|
sie weisen zurück |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversor
|
ich werde zurückgewiesen |
| 2. Person Singular |
aversaris aversare
|
du wirst zurückgewiesen |
| 3. Person Singular |
aversatur
|
er/sie/es wird zurückgewiesen |
| 1. Person Plural |
aversamur
|
wir werden zurückgewiesen |
| 2. Person Plural |
aversamini
|
ihr werdet zurückgewiesen |
| 3. Person Plural |
aversantur
|
sie werden zurückgewiesen |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
aversem
|
ich weise zurück |
| 2. Person Singular |
averses
|
du weisest zurück |
| 3. Person Singular |
averset
|
er/sie/es weise zurück |
| 1. Person Plural |
aversemus
|
wir weisen zurück |
| 2. Person Plural |
aversetis
|
ihr weiset zurück |
| 3. Person Plural |
aversent
|
sie weisen zurück |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
averser
|
ich werde zurückgewiesen |
| 2. Person Singular |
averseris aversere
|
du werdest zurückgewiesen |
| 3. Person Singular |
aversetur
|
er/sie/es werde zurückgewiesen |
| 1. Person Plural |
aversemur
|
wir werden zurückgewiesen |
| 2. Person Plural |
aversemini
|
ihr werdet zurückgewiesen |
| 3. Person Plural |
aversentur
|
sie werden zurückgewiesen |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
aversabam
|
ich wies zurück |
| 2. Person Singular |
aversabas
|
du wiesest zurück |
| 3. Person Singular |
aversabat
|
er/sie/es wies zurück |
| 1. Person Plural |
aversabamus
|
wir wiesen zurück |
| 2. Person Plural |
aversabatis
|
ihr wieset zurück |
| 3. Person Plural |
aversabant
|
sie wiesen zurück |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversabar
|
ich wurde zurückgewiesen |
| 2. Person Singular |
aversabaris aversabare
|
du wurdest zurückgewiesen |
| 3. Person Singular |
aversabatur
|
er/sie/es wurde zurückgewiesen |
| 1. Person Plural |
aversabamur
|
wir wurden zurückgewiesen |
| 2. Person Plural |
aversabamini
|
ihr wurdet zurückgewiesen |
| 3. Person Plural |
aversabantur
|
sie wurden zurückgewiesen |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
aversarem
|
ich wiese zurück |
| 2. Person Singular |
aversares
|
du wiesest zurück |
| 3. Person Singular |
aversaret
|
er/sie/es wiese zurück |
| 1. Person Plural |
aversaremus
|
wir wiesen zurück |
| 2. Person Plural |
aversaretis
|
ihr wieset zurück |
| 3. Person Plural |
aversarent
|
sie wiesen zurück |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversarer
|
ich würde zurückgewiesen |
| 2. Person Singular |
aversareris aversarere
|
du würdest zurückgewiesen |
| 3. Person Singular |
aversaretur
|
er/sie/es würde zurückgewiesen |
| 1. Person Plural |
aversaremur
|
wir würden zurückgewiesen |
| 2. Person Plural |
aversaremini
|
ihr würdet zurückgewiesen |
| 3. Person Plural |
aversarentur
|
sie würden zurückgewiesen |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
aversabo
|
ich werde zurückweisen |
| 2. Person Singular |
aversabis
|
du wirst zurückweisen |
| 3. Person Singular |
aversabit
|
er/sie/es wird zurückweisen |
| 1. Person Plural |
aversabimus
|
wir werden zurückweisen |
| 2. Person Plural |
aversabitis
|
ihr werdet zurückweisen |
| 3. Person Plural |
aversabunt
|
sie werden zurückweisen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversabor
|
ich werde zurückgewiesen |
| 2. Person Singular |
aversaberis aversabere
|
du wirst zurückgewiesen |
| 3. Person Singular |
aversabitur
|
er/sie/es wird zurückgewiesen |
| 1. Person Plural |
aversabimur
|
wir werden zurückgewiesen |
| 2. Person Plural |
aversabimini
|
ihr werdet zurückgewiesen |
| 3. Person Plural |
aversabuntur
|
sie werden zurückgewiesen |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe zurückgewiesen |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hast zurückgewiesen |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hat zurückgewiesen |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben zurückgewiesen |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habt zurückgewiesen |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben zurückgewiesen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversatus sum
|
ich bin zurückgewiesen worden |
| 2. Person Singular |
aversatus es
|
du bist zurückgewiesen worden |
| 3. Person Singular |
aversatus est
|
er/sie/es ist zurückgewiesen worden |
| 1. Person Plural |
aversati sumus
|
wir sind zurückgewiesen worden |
| 2. Person Plural |
aversati estis
|
ihr seid zurückgewiesen worden |
| 3. Person Plural |
aversati sunt
|
sie sind zurückgewiesen worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe zurückgewiesen |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du habest zurückgewiesen |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es habe zurückgewiesen |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben zurückgewiesen |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habet zurückgewiesen |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben zurückgewiesen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversatus sim
|
ich sei zurückgewiesen worden |
| 2. Person Singular |
aversatus sis
|
du seiest zurückgewiesen worden |
| 3. Person Singular |
aversatus sit
|
er/sie/es sei zurückgewiesen worden |
| 1. Person Plural |
aversati simus
|
wir seien zurückgewiesen worden |
| 2. Person Plural |
aversati sitis
|
ihr seiet zurückgewiesen worden |
| 3. Person Plural |
aversati sint
|
sie seien zurückgewiesen worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hatte zurückgewiesen |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hattest zurückgewiesen |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hatte zurückgewiesen |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hatten zurückgewiesen |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hattet zurückgewiesen |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hatten zurückgewiesen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversatus eram
|
ich war zurückgewiesen worden |
| 2. Person Singular |
aversatus eras
|
du warst zurückgewiesen worden |
| 3. Person Singular |
aversatus erat
|
er/sie/es war zurückgewiesen worden |
| 1. Person Plural |
aversati eramus
|
wir waren zurückgewiesen worden |
| 2. Person Plural |
aversati eratis
|
ihr warst zurückgewiesen worden |
| 3. Person Plural |
aversati erant
|
sie waren zurückgewiesen worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hätte zurückgewiesen |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hättest zurückgewiesen |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hätte zurückgewiesen |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hätten zurückgewiesen |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hättet zurückgewiesen |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hätten zurückgewiesen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversatus essem
|
ich wäre zurückgewiesen worden |
| 2. Person Singular |
aversatus esses
|
du wärest zurückgewiesen worden |
| 3. Person Singular |
aversatus esset
|
er/sie/es wäre zurückgewiesen worden |
| 1. Person Plural |
aversati essemus
|
wir wären zurückgewiesen worden |
| 2. Person Plural |
aversati essetis
|
ihr wäret zurückgewiesen worden |
| 3. Person Plural |
aversati essent
|
sie wären zurückgewiesen worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde zurückgewiesen haben |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst zurückgewiesen haben |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird zurückgewiesen haben |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden zurückgewiesen haben |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet zurückgewiesen haben |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden zurückgewiesen haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
aversatus ero
|
ich werde zurückgewiesen worden sein |
| 2. Person Singular |
aversatus eris
|
du werdest zurückgewiesen worden sein |
| 3. Person Singular |
aversatus erit
|
er/sie/es werde zurückgewiesen worden sein |
| 1. Person Plural |
aversati erimus
|
wir werden zurückgewiesen worden sein |
| 2. Person Plural |
aversati eritis
|
ihr werdet zurückgewiesen worden sein |
| 3. Person Plural |
aversati erunt
|
sie werden zurückgewiesen worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
aversare
|
zurückweisen |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
zurückgewiesen haben |
| Nachzeitigkeit |
aversaturum esse
|
zurückweisen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
aversari aversarier
|
zurückgewiesen werden |
| Vorzeitigkeit |
aversatum esse
|
zurückgewiesen worden sein |
| Nachzeitigkeit |
aversatum iri
|
künftig zurückgewiesen werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
aversa
|
weise zurück! |
| 2. Person Plural |
aversate
|
weist zurück! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
aversato
|
| 3. Person Singular |
aversato
|
| 2. Person Plural |
aversatote
|
| 3. Person Plural |
aversanto
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
aversare
|
das Zurückweisen |
| Genitiv |
aversandi
|
des Zurückweisens |
| Dativ |
aversando
|
dem Zurückweisen |
| Akkusativ |
aversandum
|
das Zurückweisen |
| Ablativ |
aversando
|
durch das Zurückweisen |
| Vokativ |
aversande
|
Zurückweisen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
aversandus
|
aversanda
|
aversandum
|
| Genitiv |
aversandi
|
aversandae
|
aversandi
|
| Dativ |
aversando
|
aversandae
|
aversando
|
| Akkusativ |
aversandum
|
aversandam
|
aversandum
|
| Ablativ |
aversando
|
aversanda
|
aversando
|
| Vokativ |
aversande
|
aversanda
|
aversandum
|
Plural
| Nominativ |
aversandi
|
aversandae
|
aversanda
|
| Genitiv |
aversandorum
|
aversandarum
|
aversandorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
aversandos
|
aversandas
|
aversanda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
aversandi
|
aversandae
|
aversanda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
aversans
|
aversans
|
aversans
|
| Genitiv |
aversantis
|
aversantis
|
aversantis
|
| Dativ |
aversanti
|
aversanti
|
aversanti
|
| Akkusativ |
aversantem
|
aversantem
|
aversans
|
| Ablativ |
aversanti aversante
|
aversanti aversante
|
aversanti aversante
|
| Vokativ |
aversans
|
aversans
|
aversans
|
Plural
| Nominativ |
aversantes
|
aversantes
|
aversantia
|
| Genitiv |
aversantium aversantum
|
aversantium aversantum
|
aversantium aversantum
|
| Dativ |
aversantibus
|
aversantibus
|
aversantibus
|
| Akkusativ |
aversantes
|
aversantes
|
aversantia
|
| Ablativ |
aversantibus
|
aversantibus
|
aversantibus
|
| Vokativ |
aversantes
|
aversantes
|
aversantia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
aversatus
|
aversata
|
aversatum
|
| Genitiv |
aversati
|
aversatae
|
aversati
|
| Dativ |
aversato
|
aversatae
|
aversato
|
| Akkusativ |
aversatum
|
aversatam
|
aversatum
|
| Ablativ |
aversato
|
aversata
|
aversato
|
| Vokativ |
aversate
|
aversata
|
aversatum
|
Plural
| Nominativ |
aversati
|
aversatae
|
aversata
|
| Genitiv |
aversatorum
|
aversatarum
|
aversatorum
|
| Dativ |
aversatis
|
aversatis
|
aversatis
|
| Akkusativ |
aversatos
|
aversatas
|
aversata
|
| Ablativ |
aversatis
|
aversatis
|
aversatis
|
| Vokativ |
aversati
|
aversatae
|
aversata
|
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
aversaturus
|
aversatura
|
aversaturum
|
| Genitiv |
aversaturi
|
aversaturae
|
aversaturi
|
| Dativ |
aversaturo
|
aversaturae
|
aversaturo
|
| Akkusativ |
aversaturum
|
aversaturam
|
aversaturum
|
| Ablativ |
aversaturo
|
aversatura
|
aversaturo
|
| Vokativ |
aversature
|
aversatura
|
aversaturum
|
Plural
| Nominativ |
aversaturi
|
aversaturae
|
aversatura
|
| Genitiv |
aversaturorum
|
aversaturarum
|
aversaturorum
|
| Dativ |
aversaturis
|
aversaturis
|
aversaturis
|
| Akkusativ |
aversaturos
|
aversaturas
|
aversatura
|
| Ablativ |
aversaturis
|
aversaturis
|
aversaturis
|
| Vokativ |
aversaturi
|
aversaturae
|
aversatura
|
Supina
| Supin I |
Supin II |
aversatum
|
aversatu
|