| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| belua | Nomen | Femininum | A-Deklination | Grundform | Ungetüm Untier Monstrum Tier Ungeheuer Unhold |
| belua | Nomen | Femininum | A-Deklination | Nominativ Singular von belua | das Ungetüm |
| belua | Nomen | Femininum | A-Deklination | Vokativ Singular von belua | Ungetüm! |
| belua | Nomen | Femininum | A-Deklination | Ablativ Singular von belua | durch das Ungetüm |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | belua |
das Ungetüm |
| Genitiv | beluae beluai |
des Ungetümes |
| Dativ | beluae beluai |
dem Ungetüm |
| Akkusativ | beluam |
das Ungetüm |
| Ablativ | belua beluad |
durch das Ungetüm |
| Vokativ | belua |
Ungetüm! |
| Lokativ | beluae |
Ungetüm als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | beluae |
die Ungetüme |
| Genitiv | beluarum beluum |
der Ungetüme |
| Dativ | beluis beluabus |
den Ungetümen |
| Akkusativ | beluas |
die Ungetüme |
| Ablativ | beluis beluabus |
durch die Ungetüme |
| Vokativ | beluae |
Ungetüme! |
| Lokativ | beluis |
Ungetüme als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | belua |
das Untier |
| Genitiv | beluae beluai |
des Untiers |
| Dativ | beluae beluai |
dem Untier |
| Akkusativ | beluam |
das Untier |
| Ablativ | belua beluad |
durch das Untier |
| Vokativ | belua |
Untier! |
| Lokativ | beluae |
Untier als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | beluae |
die Untiere |
| Genitiv | beluarum beluum |
der Untiere |
| Dativ | beluis beluabus |
den Untieren |
| Akkusativ | beluas |
die Untiere |
| Ablativ | beluis beluabus |
durch die Untiere |
| Vokativ | beluae |
Untiere! |
| Lokativ | beluis |
Untiere als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | belua |
das Monstrum |
| Genitiv | beluae beluai |
des Monstrumes |
| Dativ | beluae beluai |
dem Monstrum |
| Akkusativ | beluam |
das Monstrum |
| Ablativ | belua beluad |
durch das Monstrum |
| Vokativ | belua |
Monstrum! |
| Lokativ | beluae |
Monstrum als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | beluae |
die Monstren |
| Genitiv | beluarum beluum |
der Monstren |
| Dativ | beluis beluabus |
den Monstren |
| Akkusativ | beluas |
die Monstren |
| Ablativ | beluis beluabus |
durch die Monstren |
| Vokativ | beluae |
Monstren! |
| Lokativ | beluis |
Monstren als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | belua |
das Tier |
| Genitiv | beluae beluai |
des Tiers |
| Dativ | beluae beluai |
dem Tier |
| Akkusativ | beluam |
das Tier |
| Ablativ | belua beluad |
durch das Tier |
| Vokativ | belua |
Tier! |
| Lokativ | beluae |
Tier als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | beluae |
die Tiere |
| Genitiv | beluarum beluum |
der Tiere |
| Dativ | beluis beluabus |
den Tieren |
| Akkusativ | beluas |
die Tiere |
| Ablativ | beluis beluabus |
durch die Tiere |
| Vokativ | beluae |
Tiere! |
| Lokativ | beluis |
Tiere als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | belua |
das Ungeheuer |
| Genitiv | beluae beluai |
des Ungeheuers |
| Dativ | beluae beluai |
dem Ungeheuer |
| Akkusativ | beluam |
das Ungeheuer |
| Ablativ | belua beluad |
durch das Ungeheuer |
| Vokativ | belua |
Ungeheuer! |
| Lokativ | beluae |
Ungeheuer als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | beluae |
die Ungeheuer |
| Genitiv | beluarum beluum |
der Ungeheuer |
| Dativ | beluis beluabus |
den Ungeheuern |
| Akkusativ | beluas |
die Ungeheuer |
| Ablativ | beluis beluabus |
durch die Ungeheuer |
| Vokativ | beluae |
Ungeheuer! |
| Lokativ | beluis |
Ungeheuer als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | belua |
der Unhold |
| Genitiv | beluae beluai |
des Unholdes |
| Dativ | beluae beluai |
dem Unhold |
| Akkusativ | beluam |
den Unhold |
| Ablativ | belua beluad |
mit dem Unhold |
| Vokativ | belua |
Unhold! |
| Lokativ | beluae |
Unhold als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | beluae |
die Unholde |
| Genitiv | beluarum beluum |
der Unholde |
| Dativ | beluis beluabus |
den Unholden |
| Akkusativ | beluas |
die Unholde |
| Ablativ | beluis beluabus |
mit den Unholden |
| Vokativ | beluae |
Unholde! |
| Lokativ | beluis |
Unholde als Ortsangabe |