| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| calcar | Nomen | Neutrum | I-Deklination | Grundform | Antrieb Sporn |
| calcaria | Nomen | Neutrum | I-Deklination | Nominativ Plural von calcar | die Antriebe |
| calcaria | Nomen | Neutrum | I-Deklination | Vokativ Plural von calcar | Antriebe! |
| calcaria | Nomen | Neutrum | I-Deklination | Akkusativ Plural von calcar | die Antriebe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | calcar |
der Antrieb |
| Genitiv | calcaris |
des Antriebes |
| Dativ | calcari calcare |
dem Antrieb |
| Akkusativ | calcar |
den Antrieb |
| Ablativ | calcari |
mit dem Antrieb |
| Vokativ | calcar |
Antrieb! |
| Lokativ | calcari calcare |
Antrieb als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | calcaria |
die Antriebe |
| Genitiv | calcarium calcarum |
der Antriebe |
| Dativ | calcaribus |
den Antrieben |
| Akkusativ | calcaria |
die Antriebe |
| Ablativ | calcaribus |
mit den Antrieben |
| Vokativ | calcaria |
Antriebe! |
| Lokativ | calcaribus |
Antriebe als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | calcar |
der Sporn |
| Genitiv | calcaris |
des Spornes |
| Dativ | calcari calcare |
dem Sporn |
| Akkusativ | calcar |
den Sporn |
| Ablativ | calcari |
mit dem Sporn |
| Vokativ | calcar |
Sporn! |
| Lokativ | calcari calcare |
Sporn als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | calcaria |
die Sporne |
| Genitiv | calcarium calcarum |
der Sporne |
| Dativ | calcaribus |
den Spornen |
| Akkusativ | calcaria |
die Sporne |
| Ablativ | calcaribus |
mit den Spornen |
| Vokativ | calcaria |
Sporne! |
| Lokativ | calcaribus |
Sporne als Ortsangabe |