| Latein | Typ | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|
| calvescere | Verb | konsonantische Konjugation | Infinitiv | enthaaren verlieren |
| calvescere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Präsens Indikativ Passiv | du wirst enthaart du wirst verloren |
| calvescere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Präsens Imperativ Passiv | enthaare verliere |
| calvescere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Futur I Indikativ Passiv | du wirst enthaart du wirst verloren |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | calvesco |
ich enthaare |
| 2. Person Singular | calvescis |
du enthaarst |
| 3. Person Singular | calvescit |
er/sie/es enthaart |
| 1. Person Plural | calvescimus |
wir enthaaren |
| 2. Person Plural | calvescitis |
ihr enthaart |
| 3. Person Plural | calvescunt |
sie enthaaren |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | calvescor |
ich werde enthaart |
| 2. Person Singular | calvesceris calvescere |
du wirst enthaart |
| 3. Person Singular | calvescitur |
er/sie/es wird enthaart |
| 1. Person Plural | calvescimur |
wir werden enthaart |
| 2. Person Plural | calvescimini |
ihr werdet enthaart |
| 3. Person Plural | calvescuntur |
sie werden enthaart |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | calvescam |
ich enthaare |
| 2. Person Singular | calvescas |
du enthaarest |
| 3. Person Singular | calvescat |
er/sie/es enthaare |
| 1. Person Plural | calvescamus |
wir enthaaren |
| 2. Person Plural | calvescatis |
ihr enthaaret |
| 3. Person Plural | calvescant |
sie enthaaren |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | calvescar |
ich werde enthaart |
| 2. Person Singular | calvescaris calvescare |
du werdest enthaart |
| 3. Person Singular | calvescatur |
er/sie/es werde enthaart |
| 1. Person Plural | calvescamur |
wir werden enthaart |
| 2. Person Plural | calvescamini |
ihr werdet enthaart |
| 3. Person Plural | calvescantur |
sie werden enthaart |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | calvescebam |
ich enthaarte |
| 2. Person Singular | calvescebas |
du enthaartest |
| 3. Person Singular | calvescebat |
er/sie/es enthaarte |
| 1. Person Plural | calvescebamus |
wir enthaarten |
| 2. Person Plural | calvescebatis |
ihr enthaartet |
| 3. Person Plural | calvescebant |
sie enthaarten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | calvescebar |
ich wurde enthaart |
| 2. Person Singular | calvescebaris calvescebare |
du wurdest enthaart |
| 3. Person Singular | calvescebatur |
er/sie/es wurde enthaart |
| 1. Person Plural | calvescebamur |
wir wurden enthaart |
| 2. Person Plural | calvescebamini |
ihr wurdet enthaart |
| 3. Person Plural | calvescebantur |
sie wurden enthaart |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | calvescerem |
ich enthaarte |
| 2. Person Singular | calvesceres |
du enthaartest |
| 3. Person Singular | calvesceret |
er/sie/es enthaarte |
| 1. Person Plural | calvesceremus |
wir enthaarten |
| 2. Person Plural | calvesceretis |
ihr enthaartet |
| 3. Person Plural | calvescerent |
sie enthaarten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | calvescerer |
ich würde enthaart |
| 2. Person Singular | calvescereris calvescerere |
du würdest enthaart |
| 3. Person Singular | calvesceretur |
er/sie/es würde enthaart |
| 1. Person Plural | calvesceremur |
wir würden enthaart |
| 2. Person Plural | calvesceremini |
ihr würdet enthaart |
| 3. Person Plural | calvescerentur |
sie würden enthaart |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | calvescam |
ich werde enthaaren |
| 2. Person Singular | calvesces |
du wirst enthaaren |
| 3. Person Singular | calvescet |
er/sie/es wird enthaaren |
| 1. Person Plural | calvescemus |
wir werden enthaaren |
| 2. Person Plural | calvescetis |
ihr werdet enthaaren |
| 3. Person Plural | calvescent |
sie werden enthaaren |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | calvescar |
ich werde enthaart |
| 2. Person Singular | calvesceris calvescere |
du wirst enthaart |
| 3. Person Singular | calvescetur |
er/sie/es wird enthaart |
| 1. Person Plural | calvescemur |
wir werden enthaart |
| 2. Person Plural | calvescemini |
ihr werdet enthaart |
| 3. Person Plural | calvescentur |
sie werden enthaart |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe enthaart |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hast enthaart |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hat enthaart |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben enthaart |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habt enthaart |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben enthaart |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich bin enthaart worden | |
| 2. Person Singular | du bist enthaart worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es ist enthaart worden | |
| 1. Person Plural | wir sind enthaart worden | |
| 2. Person Plural | ihr seid enthaart worden | |
| 3. Person Plural | sie sind enthaart worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe enthaart |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du habest enthaart |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es habe enthaart |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben enthaart |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habet enthaart |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben enthaart |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich sei enthaart worden | |
| 2. Person Singular | du seiest enthaart worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es sei enthaart worden | |
| 1. Person Plural | wir seien enthaart worden | |
| 2. Person Plural | ihr seiet enthaart worden | |
| 3. Person Plural | sie seien enthaart worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hatte enthaart |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hattest enthaart |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hatte enthaart |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hatten enthaart |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hattet enthaart |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hatten enthaart |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich war enthaart worden | |
| 2. Person Singular | du warst enthaart worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es war enthaart worden | |
| 1. Person Plural | wir waren enthaart worden | |
| 2. Person Plural | ihr warst enthaart worden | |
| 3. Person Plural | sie waren enthaart worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hätte enthaart |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hättest enthaart |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hätte enthaart |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hätten enthaart |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hättet enthaart |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hätten enthaart |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich wäre enthaart worden | |
| 2. Person Singular | du wärest enthaart worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es wäre enthaart worden | |
| 1. Person Plural | wir wären enthaart worden | |
| 2. Person Plural | ihr wäret enthaart worden | |
| 3. Person Plural | sie wären enthaart worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich werde enthaart haben |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du wirst enthaart haben |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wird enthaart haben |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir werden enthaart haben |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr werdet enthaart haben |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie werden enthaart haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich werde enthaart worden sein | |
| 2. Person Singular | du werdest enthaart worden sein | |
| 3. Person Singular | er/sie/es werde enthaart worden sein | |
| 1. Person Plural | wir werden enthaart worden sein | |
| 2. Person Plural | ihr werdet enthaart worden sein | |
| 3. Person Plural | sie werden enthaart worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | calvescere |
enthaaren |
| Vorzeitigkeit | existiert nicht | enthaart haben |
| Nachzeitigkeit | enthaaren werden | |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | calvesci calvescier |
enthaart werden |
| Vorzeitigkeit | enthaart worden sein | |
| Nachzeitigkeit | künftig enthaart werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | calvesce calvesc |
enthaare! |
| 2. Person Plural | calvescite |
enthaart! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | calvescito |
| 3. Person Singular | calvescito |
| 2. Person Plural | calvescitote |
| 3. Person Plural | calvescunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | calvescere |
das Enthaaren |
| Genitiv | calvescendi calvescundi |
des Enthaarens |
| Dativ | calvescendo calvescundo |
dem Enthaaren |
| Akkusativ | calvescendum calvescundum |
das Enthaaren |
| Ablativ | calvescendo calvescundo |
durch das Enthaaren |
| Vokativ | calvescende calvescunde |
Enthaaren! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | calvescendus calvescundus |
calvescenda calvescunda |
calvescendum calvescundum |
| Genitiv | calvescendi calvescundi |
calvescendae calvescundae |
calvescendi calvescundi |
| Dativ | calvescendo calvescundo |
calvescendae calvescundae |
calvescendo calvescundo |
| Akkusativ | calvescendum calvescundum |
calvescendam calvescundam |
calvescendum calvescundum |
| Ablativ | calvescendo calvescundo |
calvescenda calvescunda |
calvescendo calvescundo |
| Vokativ | calvescende calvescunde |
calvescenda calvescunda |
calvescendum calvescundum |
| Nominativ | calvescendi calvescundi |
calvescendae calvescundae |
calvescenda calvescunda |
| Genitiv | calvescendorum calvescundorum |
calvescendarum calvescundarum |
calvescendorum calvescundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | calvescendos calvescundos |
calvescendas calvescundas |
calvescenda calvescunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | calvescendi calvescundi |
calvescendae calvescundae |
calvescenda calvescunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | calvescens |
calvescens |
calvescens |
| Genitiv | calvescentis |
calvescentis |
calvescentis |
| Dativ | calvescenti |
calvescenti |
calvescenti |
| Akkusativ | calvescentem |
calvescentem |
calvescens |
| Ablativ | calvescenti calvescente |
calvescenti calvescente |
calvescenti calvescente |
| Vokativ | calvescens |
calvescens |
calvescens |
| Nominativ | calvescentes |
calvescentes |
calvescentia |
| Genitiv | calvescentium calvescentum |
calvescentium calvescentum |
calvescentium calvescentum |
| Dativ | calvescentibus |
calvescentibus |
calvescentibus |
| Akkusativ | calvescentes |
calvescentes |
calvescentia |
| Ablativ | calvescentibus |
calvescentibus |
calvescentibus |
| Vokativ | calvescentes |
calvescentes |
calvescentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Supin I | Supin II |
| existiert nicht | existiert nicht |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | calvesco |
ich verliere |
| 2. Person Singular | calvescis |
du verlierst |
| 3. Person Singular | calvescit |
er/sie/es verliert |
| 1. Person Plural | calvescimus |
wir verlieren |
| 2. Person Plural | calvescitis |
ihr verliert |
| 3. Person Plural | calvescunt |
sie verlieren |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | calvescor |
ich werde verloren |
| 2. Person Singular | calvesceris calvescere |
du wirst verloren |
| 3. Person Singular | calvescitur |
er/sie/es wird verloren |
| 1. Person Plural | calvescimur |
wir werden verloren |
| 2. Person Plural | calvescimini |
ihr werdet verloren |
| 3. Person Plural | calvescuntur |
sie werden verloren |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | calvescam |
ich verliere |
| 2. Person Singular | calvescas |
du verlierest |
| 3. Person Singular | calvescat |
er/sie/es verliere |
| 1. Person Plural | calvescamus |
wir verlieren |
| 2. Person Plural | calvescatis |
ihr verlieret |
| 3. Person Plural | calvescant |
sie verlieren |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | calvescar |
ich werde verloren |
| 2. Person Singular | calvescaris calvescare |
du werdest verloren |
| 3. Person Singular | calvescatur |
er/sie/es werde verloren |
| 1. Person Plural | calvescamur |
wir werden verloren |
| 2. Person Plural | calvescamini |
ihr werdet verloren |
| 3. Person Plural | calvescantur |
sie werden verloren |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | calvescebam |
ich verlor |
| 2. Person Singular | calvescebas |
du verlorst |
| 3. Person Singular | calvescebat |
er/sie/es verlor |
| 1. Person Plural | calvescebamus |
wir verloren |
| 2. Person Plural | calvescebatis |
ihr verlort |
| 3. Person Plural | calvescebant |
sie verloren |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | calvescebar |
ich wurde verloren |
| 2. Person Singular | calvescebaris calvescebare |
du wurdest verloren |
| 3. Person Singular | calvescebatur |
er/sie/es wurde verloren |
| 1. Person Plural | calvescebamur |
wir wurden verloren |
| 2. Person Plural | calvescebamini |
ihr wurdet verloren |
| 3. Person Plural | calvescebantur |
sie wurden verloren |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | calvescerem |
ich verlöre |
| 2. Person Singular | calvesceres |
du verlörest |
| 3. Person Singular | calvesceret |
er/sie/es verlöre |
| 1. Person Plural | calvesceremus |
wir verlören |
| 2. Person Plural | calvesceretis |
ihr verlöret |
| 3. Person Plural | calvescerent |
sie verlören |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | calvescerer |
ich würde verloren |
| 2. Person Singular | calvescereris calvescerere |
du würdest verloren |
| 3. Person Singular | calvesceretur |
er/sie/es würde verloren |
| 1. Person Plural | calvesceremur |
wir würden verloren |
| 2. Person Plural | calvesceremini |
ihr würdet verloren |
| 3. Person Plural | calvescerentur |
sie würden verloren |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | calvescam |
ich werde verlieren |
| 2. Person Singular | calvesces |
du wirst verlieren |
| 3. Person Singular | calvescet |
er/sie/es wird verlieren |
| 1. Person Plural | calvescemus |
wir werden verlieren |
| 2. Person Plural | calvescetis |
ihr werdet verlieren |
| 3. Person Plural | calvescent |
sie werden verlieren |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | calvescar |
ich werde verloren |
| 2. Person Singular | calvesceris calvescere |
du wirst verloren |
| 3. Person Singular | calvescetur |
er/sie/es wird verloren |
| 1. Person Plural | calvescemur |
wir werden verloren |
| 2. Person Plural | calvescemini |
ihr werdet verloren |
| 3. Person Plural | calvescentur |
sie werden verloren |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe verloren |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hast verloren |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hat verloren |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben verloren |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habt verloren |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben verloren |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich bin verloren worden | |
| 2. Person Singular | du bist verloren worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es ist verloren worden | |
| 1. Person Plural | wir sind verloren worden | |
| 2. Person Plural | ihr seid verloren worden | |
| 3. Person Plural | sie sind verloren worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe verloren |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du habest verloren |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es habe verloren |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben verloren |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habet verloren |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben verloren |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich sei verloren worden | |
| 2. Person Singular | du seiest verloren worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es sei verloren worden | |
| 1. Person Plural | wir seien verloren worden | |
| 2. Person Plural | ihr seiet verloren worden | |
| 3. Person Plural | sie seien verloren worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hatte verloren |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hattest verloren |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hatte verloren |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hatten verloren |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hattet verloren |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hatten verloren |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich war verloren worden | |
| 2. Person Singular | du warst verloren worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es war verloren worden | |
| 1. Person Plural | wir waren verloren worden | |
| 2. Person Plural | ihr warst verloren worden | |
| 3. Person Plural | sie waren verloren worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hätte verloren |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hättest verloren |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hätte verloren |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hätten verloren |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hättet verloren |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hätten verloren |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich wäre verloren worden | |
| 2. Person Singular | du wärest verloren worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es wäre verloren worden | |
| 1. Person Plural | wir wären verloren worden | |
| 2. Person Plural | ihr wäret verloren worden | |
| 3. Person Plural | sie wären verloren worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich werde verloren haben |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du wirst verloren haben |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wird verloren haben |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir werden verloren haben |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr werdet verloren haben |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie werden verloren haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich werde verloren worden sein | |
| 2. Person Singular | du werdest verloren worden sein | |
| 3. Person Singular | er/sie/es werde verloren worden sein | |
| 1. Person Plural | wir werden verloren worden sein | |
| 2. Person Plural | ihr werdet verloren worden sein | |
| 3. Person Plural | sie werden verloren worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | calvescere |
verlieren |
| Vorzeitigkeit | existiert nicht | verloren haben |
| Nachzeitigkeit | verlieren werden | |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | calvesci calvescier |
verloren werden |
| Vorzeitigkeit | verloren worden sein | |
| Nachzeitigkeit | künftig verloren werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | calvesce calvesc |
verliere! |
| 2. Person Plural | calvescite |
verliert! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | calvescito |
| 3. Person Singular | calvescito |
| 2. Person Plural | calvescitote |
| 3. Person Plural | calvescunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | calvescere |
das Verlieren |
| Genitiv | calvescendi calvescundi |
des Verlierens |
| Dativ | calvescendo calvescundo |
dem Verlieren |
| Akkusativ | calvescendum calvescundum |
das Verlieren |
| Ablativ | calvescendo calvescundo |
durch das Verlieren |
| Vokativ | calvescende calvescunde |
Verlieren! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | calvescendus calvescundus |
calvescenda calvescunda |
calvescendum calvescundum |
| Genitiv | calvescendi calvescundi |
calvescendae calvescundae |
calvescendi calvescundi |
| Dativ | calvescendo calvescundo |
calvescendae calvescundae |
calvescendo calvescundo |
| Akkusativ | calvescendum calvescundum |
calvescendam calvescundam |
calvescendum calvescundum |
| Ablativ | calvescendo calvescundo |
calvescenda calvescunda |
calvescendo calvescundo |
| Vokativ | calvescende calvescunde |
calvescenda calvescunda |
calvescendum calvescundum |
| Nominativ | calvescendi calvescundi |
calvescendae calvescundae |
calvescenda calvescunda |
| Genitiv | calvescendorum calvescundorum |
calvescendarum calvescundarum |
calvescendorum calvescundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | calvescendos calvescundos |
calvescendas calvescundas |
calvescenda calvescunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | calvescendi calvescundi |
calvescendae calvescundae |
calvescenda calvescunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | calvescens |
calvescens |
calvescens |
| Genitiv | calvescentis |
calvescentis |
calvescentis |
| Dativ | calvescenti |
calvescenti |
calvescenti |
| Akkusativ | calvescentem |
calvescentem |
calvescens |
| Ablativ | calvescenti calvescente |
calvescenti calvescente |
calvescenti calvescente |
| Vokativ | calvescens |
calvescens |
calvescens |
| Nominativ | calvescentes |
calvescentes |
calvescentia |
| Genitiv | calvescentium calvescentum |
calvescentium calvescentum |
calvescentium calvescentum |
| Dativ | calvescentibus |
calvescentibus |
calvescentibus |
| Akkusativ | calvescentes |
calvescentes |
calvescentia |
| Ablativ | calvescentibus |
calvescentibus |
calvescentibus |
| Vokativ | calvescentes |
calvescentes |
calvescentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Supin I | Supin II |
| existiert nicht | existiert nicht |