| Latein | Typ | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|
| candificere | Verb | konsonantische Konjugation | Infinitiv | bleichen weißen |
| candificere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Präsens Indikativ Passiv | du wirst geblichen; gebleicht du wirst geweißt |
| candificere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Präsens Imperativ Passiv | bleiche weiße |
| candificere | Verb | konsonantische Konjugation | 2. Person Singular Futur I Indikativ Passiv | du wirst geblichen; gebleicht du wirst geweißt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | candifico |
ich bleiche |
| 2. Person Singular | candificis |
du bleichst |
| 3. Person Singular | candificit |
er/sie/es bleicht |
| 1. Person Plural | candificimus |
wir bleichen |
| 2. Person Plural | candificitis |
ihr bleicht |
| 3. Person Plural | candificunt |
sie bleichen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | candificor |
ich werde geblichen; gebleicht |
| 2. Person Singular | candificeris candificere |
du wirst geblichen; gebleicht |
| 3. Person Singular | candificitur |
er/sie/es wird geblichen; gebleicht |
| 1. Person Plural | candificimur |
wir werden geblichen; gebleicht |
| 2. Person Plural | candificimini |
ihr werdet geblichen; gebleicht |
| 3. Person Plural | candificuntur |
sie werden geblichen; gebleicht |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | candificam |
ich bleiche |
| 2. Person Singular | candificas |
du bleichest |
| 3. Person Singular | candificat |
er/sie/es bleiche |
| 1. Person Plural | candificamus |
wir bleichen |
| 2. Person Plural | candificatis |
ihr bleichet |
| 3. Person Plural | candificant |
sie bleichen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | candificar |
ich werde geblichen; gebleicht |
| 2. Person Singular | candificaris candificare |
du werdest geblichen; gebleicht |
| 3. Person Singular | candificatur |
er/sie/es werde geblichen; gebleicht |
| 1. Person Plural | candificamur |
wir werden geblichen; gebleicht |
| 2. Person Plural | candificamini |
ihr werdet geblichen; gebleicht |
| 3. Person Plural | candificantur |
sie werden geblichen; gebleicht |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | candificebam |
ich blich; bleichte |
| 2. Person Singular | candificebas |
du blichst; bleichtest |
| 3. Person Singular | candificebat |
er/sie/es blich; bleichte |
| 1. Person Plural | candificebamus |
wir blichen; bleichten |
| 2. Person Plural | candificebatis |
ihr blicht; bleichtet |
| 3. Person Plural | candificebant |
sie blichen; bleichten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | candificebar |
ich wurde geblichen; gebleicht |
| 2. Person Singular | candificebaris candificebare |
du wurdest geblichen; gebleicht |
| 3. Person Singular | candificebatur |
er/sie/es wurde geblichen; gebleicht |
| 1. Person Plural | candificebamur |
wir wurden geblichen; gebleicht |
| 2. Person Plural | candificebamini |
ihr wurdet geblichen; gebleicht |
| 3. Person Plural | candificebantur |
sie wurden geblichen; gebleicht |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | candificerem |
ich bliche |
| 2. Person Singular | candificeres |
du blichest |
| 3. Person Singular | candificeret |
er/sie/es bliche |
| 1. Person Plural | candificeremus |
wir blichen |
| 2. Person Plural | candificeretis |
ihr blichet |
| 3. Person Plural | candificerent |
sie blichen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | candificerer |
ich würde geblichen; gebleicht |
| 2. Person Singular | candificereris candificerere |
du würdest geblichen; gebleicht |
| 3. Person Singular | candificeretur |
er/sie/es würde geblichen; gebleicht |
| 1. Person Plural | candificeremur |
wir würden geblichen; gebleicht |
| 2. Person Plural | candificeremini |
ihr würdet geblichen; gebleicht |
| 3. Person Plural | candificerentur |
sie würden geblichen; gebleicht |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | candificam |
ich werde bleichen |
| 2. Person Singular | candifices |
du wirst bleichen |
| 3. Person Singular | candificet |
er/sie/es wird bleichen |
| 1. Person Plural | candificemus |
wir werden bleichen |
| 2. Person Plural | candificetis |
ihr werdet bleichen |
| 3. Person Plural | candificent |
sie werden bleichen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | candificar |
ich werde geblichen; gebleicht |
| 2. Person Singular | candificeris candificere |
du wirst geblichen; gebleicht |
| 3. Person Singular | candificetur |
er/sie/es wird geblichen; gebleicht |
| 1. Person Plural | candificemur |
wir werden geblichen; gebleicht |
| 2. Person Plural | candificemini |
ihr werdet geblichen; gebleicht |
| 3. Person Plural | candificentur |
sie werden geblichen; gebleicht |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe geblichen; gebleicht |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hast geblichen; gebleicht |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hat geblichen; gebleicht |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben geblichen; gebleicht |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habt geblichen; gebleicht |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben geblichen; gebleicht |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich bin geblichen; gebleicht worden | |
| 2. Person Singular | du bist geblichen; gebleicht worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es ist geblichen; gebleicht worden | |
| 1. Person Plural | wir sind geblichen; gebleicht worden | |
| 2. Person Plural | ihr seid geblichen; gebleicht worden | |
| 3. Person Plural | sie sind geblichen; gebleicht worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe geblichen; gebleicht |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du habest geblichen; gebleicht |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es habe geblichen; gebleicht |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben geblichen; gebleicht |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habet geblichen; gebleicht |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben geblichen; gebleicht |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich sei geblichen; gebleicht worden | |
| 2. Person Singular | du seiest geblichen; gebleicht worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es sei geblichen; gebleicht worden | |
| 1. Person Plural | wir seien geblichen; gebleicht worden | |
| 2. Person Plural | ihr seiet geblichen; gebleicht worden | |
| 3. Person Plural | sie seien geblichen; gebleicht worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hatte geblichen; gebleicht |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hattest geblichen; gebleicht |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hatte geblichen; gebleicht |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hatten geblichen; gebleicht |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hattet geblichen; gebleicht |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hatten geblichen; gebleicht |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich war geblichen; gebleicht worden | |
| 2. Person Singular | du warst geblichen; gebleicht worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es war geblichen; gebleicht worden | |
| 1. Person Plural | wir waren geblichen; gebleicht worden | |
| 2. Person Plural | ihr warst geblichen; gebleicht worden | |
| 3. Person Plural | sie waren geblichen; gebleicht worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hätte geblichen; gebleicht |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hättest geblichen; gebleicht |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hätte geblichen; gebleicht |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hätten geblichen; gebleicht |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hättet geblichen; gebleicht |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hätten geblichen; gebleicht |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich wäre geblichen; gebleicht worden | |
| 2. Person Singular | du wärest geblichen; gebleicht worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es wäre geblichen; gebleicht worden | |
| 1. Person Plural | wir wären geblichen; gebleicht worden | |
| 2. Person Plural | ihr wäret geblichen; gebleicht worden | |
| 3. Person Plural | sie wären geblichen; gebleicht worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich werde geblichen; gebleicht haben |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du wirst geblichen; gebleicht haben |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wird geblichen; gebleicht haben |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir werden geblichen; gebleicht haben |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr werdet geblichen; gebleicht haben |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie werden geblichen; gebleicht haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich werde geblichen; gebleicht worden sein | |
| 2. Person Singular | du werdest geblichen; gebleicht worden sein | |
| 3. Person Singular | er/sie/es werde geblichen; gebleicht worden sein | |
| 1. Person Plural | wir werden geblichen; gebleicht worden sein | |
| 2. Person Plural | ihr werdet geblichen; gebleicht worden sein | |
| 3. Person Plural | sie werden geblichen; gebleicht worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | candificere |
bleichen |
| Vorzeitigkeit | existiert nicht | geblichen; gebleicht haben |
| Nachzeitigkeit | bleichen werden | |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | candifici candificier |
geblichen; gebleicht werden |
| Vorzeitigkeit | geblichen; gebleicht worden sein | |
| Nachzeitigkeit | künftig geblichen; gebleicht werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | candifice candific |
bleiche! |
| 2. Person Plural | candificite |
bleicht! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | candificito |
| 3. Person Singular | candificito |
| 2. Person Plural | candificitote |
| 3. Person Plural | candificunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | candificere |
das Bleichen |
| Genitiv | candificendi candificundi |
des Bleichens |
| Dativ | candificendo candificundo |
dem Bleichen |
| Akkusativ | candificendum candificundum |
das Bleichen |
| Ablativ | candificendo candificundo |
durch das Bleichen |
| Vokativ | candificende candificunde |
Bleichen! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | candificendus candificundus |
candificenda candificunda |
candificendum candificundum |
| Genitiv | candificendi candificundi |
candificendae candificundae |
candificendi candificundi |
| Dativ | candificendo candificundo |
candificendae candificundae |
candificendo candificundo |
| Akkusativ | candificendum candificundum |
candificendam candificundam |
candificendum candificundum |
| Ablativ | candificendo candificundo |
candificenda candificunda |
candificendo candificundo |
| Vokativ | candificende candificunde |
candificenda candificunda |
candificendum candificundum |
| Nominativ | candificendi candificundi |
candificendae candificundae |
candificenda candificunda |
| Genitiv | candificendorum candificundorum |
candificendarum candificundarum |
candificendorum candificundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | candificendos candificundos |
candificendas candificundas |
candificenda candificunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | candificendi candificundi |
candificendae candificundae |
candificenda candificunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | candificens |
candificens |
candificens |
| Genitiv | candificentis |
candificentis |
candificentis |
| Dativ | candificenti |
candificenti |
candificenti |
| Akkusativ | candificentem |
candificentem |
candificens |
| Ablativ | candificenti candificente |
candificenti candificente |
candificenti candificente |
| Vokativ | candificens |
candificens |
candificens |
| Nominativ | candificentes |
candificentes |
candificentia |
| Genitiv | candificentium candificentum |
candificentium candificentum |
candificentium candificentum |
| Dativ | candificentibus |
candificentibus |
candificentibus |
| Akkusativ | candificentes |
candificentes |
candificentia |
| Ablativ | candificentibus |
candificentibus |
candificentibus |
| Vokativ | candificentes |
candificentes |
candificentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Supin I | Supin II |
| existiert nicht | existiert nicht |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | candifico |
ich weiße |
| 2. Person Singular | candificis |
du weißt |
| 3. Person Singular | candificit |
er/sie/es weißt |
| 1. Person Plural | candificimus |
wir weißen |
| 2. Person Plural | candificitis |
ihr weißt |
| 3. Person Plural | candificunt |
sie weißen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | candificor |
ich werde geweißt |
| 2. Person Singular | candificeris candificere |
du wirst geweißt |
| 3. Person Singular | candificitur |
er/sie/es wird geweißt |
| 1. Person Plural | candificimur |
wir werden geweißt |
| 2. Person Plural | candificimini |
ihr werdet geweißt |
| 3. Person Plural | candificuntur |
sie werden geweißt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | candificam |
ich weiße |
| 2. Person Singular | candificas |
du weißest |
| 3. Person Singular | candificat |
er/sie/es weiße |
| 1. Person Plural | candificamus |
wir weißen |
| 2. Person Plural | candificatis |
ihr weißet |
| 3. Person Plural | candificant |
sie weißen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | candificar |
ich werde geweißt |
| 2. Person Singular | candificaris candificare |
du werdest geweißt |
| 3. Person Singular | candificatur |
er/sie/es werde geweißt |
| 1. Person Plural | candificamur |
wir werden geweißt |
| 2. Person Plural | candificamini |
ihr werdet geweißt |
| 3. Person Plural | candificantur |
sie werden geweißt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | candificebam |
ich weißte |
| 2. Person Singular | candificebas |
du weißtest |
| 3. Person Singular | candificebat |
er/sie/es weißte |
| 1. Person Plural | candificebamus |
wir weißten |
| 2. Person Plural | candificebatis |
ihr weißtet |
| 3. Person Plural | candificebant |
sie weißten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | candificebar |
ich wurde geweißt |
| 2. Person Singular | candificebaris candificebare |
du wurdest geweißt |
| 3. Person Singular | candificebatur |
er/sie/es wurde geweißt |
| 1. Person Plural | candificebamur |
wir wurden geweißt |
| 2. Person Plural | candificebamini |
ihr wurdet geweißt |
| 3. Person Plural | candificebantur |
sie wurden geweißt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | candificerem |
ich weißte |
| 2. Person Singular | candificeres |
du weißtest |
| 3. Person Singular | candificeret |
er/sie/es weißte |
| 1. Person Plural | candificeremus |
wir weißten |
| 2. Person Plural | candificeretis |
ihr weißtet |
| 3. Person Plural | candificerent |
sie weißten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | candificerer |
ich würde geweißt |
| 2. Person Singular | candificereris candificerere |
du würdest geweißt |
| 3. Person Singular | candificeretur |
er/sie/es würde geweißt |
| 1. Person Plural | candificeremur |
wir würden geweißt |
| 2. Person Plural | candificeremini |
ihr würdet geweißt |
| 3. Person Plural | candificerentur |
sie würden geweißt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | candificam |
ich werde weißen |
| 2. Person Singular | candifices |
du wirst weißen |
| 3. Person Singular | candificet |
er/sie/es wird weißen |
| 1. Person Plural | candificemus |
wir werden weißen |
| 2. Person Plural | candificetis |
ihr werdet weißen |
| 3. Person Plural | candificent |
sie werden weißen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | candificar |
ich werde geweißt |
| 2. Person Singular | candificeris candificere |
du wirst geweißt |
| 3. Person Singular | candificetur |
er/sie/es wird geweißt |
| 1. Person Plural | candificemur |
wir werden geweißt |
| 2. Person Plural | candificemini |
ihr werdet geweißt |
| 3. Person Plural | candificentur |
sie werden geweißt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe geweißt |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hast geweißt |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hat geweißt |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben geweißt |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habt geweißt |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben geweißt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich bin geweißt worden | |
| 2. Person Singular | du bist geweißt worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es ist geweißt worden | |
| 1. Person Plural | wir sind geweißt worden | |
| 2. Person Plural | ihr seid geweißt worden | |
| 3. Person Plural | sie sind geweißt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe geweißt |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du habest geweißt |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es habe geweißt |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben geweißt |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habet geweißt |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben geweißt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich sei geweißt worden | |
| 2. Person Singular | du seiest geweißt worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es sei geweißt worden | |
| 1. Person Plural | wir seien geweißt worden | |
| 2. Person Plural | ihr seiet geweißt worden | |
| 3. Person Plural | sie seien geweißt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hatte geweißt |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hattest geweißt |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hatte geweißt |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hatten geweißt |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hattet geweißt |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hatten geweißt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich war geweißt worden | |
| 2. Person Singular | du warst geweißt worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es war geweißt worden | |
| 1. Person Plural | wir waren geweißt worden | |
| 2. Person Plural | ihr warst geweißt worden | |
| 3. Person Plural | sie waren geweißt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hätte geweißt |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hättest geweißt |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hätte geweißt |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hätten geweißt |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hättet geweißt |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hätten geweißt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich wäre geweißt worden | |
| 2. Person Singular | du wärest geweißt worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es wäre geweißt worden | |
| 1. Person Plural | wir wären geweißt worden | |
| 2. Person Plural | ihr wäret geweißt worden | |
| 3. Person Plural | sie wären geweißt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich werde geweißt haben |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du wirst geweißt haben |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wird geweißt haben |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir werden geweißt haben |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr werdet geweißt haben |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie werden geweißt haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich werde geweißt worden sein | |
| 2. Person Singular | du werdest geweißt worden sein | |
| 3. Person Singular | er/sie/es werde geweißt worden sein | |
| 1. Person Plural | wir werden geweißt worden sein | |
| 2. Person Plural | ihr werdet geweißt worden sein | |
| 3. Person Plural | sie werden geweißt worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | candificere |
weißen |
| Vorzeitigkeit | existiert nicht | geweißt haben |
| Nachzeitigkeit | weißen werden | |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | candifici candificier |
geweißt werden |
| Vorzeitigkeit | geweißt worden sein | |
| Nachzeitigkeit | künftig geweißt werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | candifice candific |
weiße! |
| 2. Person Plural | candificite |
weißt! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | candificito |
| 3. Person Singular | candificito |
| 2. Person Plural | candificitote |
| 3. Person Plural | candificunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | candificere |
das Weißen |
| Genitiv | candificendi candificundi |
des Weißens |
| Dativ | candificendo candificundo |
dem Weißen |
| Akkusativ | candificendum candificundum |
das Weißen |
| Ablativ | candificendo candificundo |
durch das Weißen |
| Vokativ | candificende candificunde |
Weißen! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | candificendus candificundus |
candificenda candificunda |
candificendum candificundum |
| Genitiv | candificendi candificundi |
candificendae candificundae |
candificendi candificundi |
| Dativ | candificendo candificundo |
candificendae candificundae |
candificendo candificundo |
| Akkusativ | candificendum candificundum |
candificendam candificundam |
candificendum candificundum |
| Ablativ | candificendo candificundo |
candificenda candificunda |
candificendo candificundo |
| Vokativ | candificende candificunde |
candificenda candificunda |
candificendum candificundum |
| Nominativ | candificendi candificundi |
candificendae candificundae |
candificenda candificunda |
| Genitiv | candificendorum candificundorum |
candificendarum candificundarum |
candificendorum candificundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | candificendos candificundos |
candificendas candificundas |
candificenda candificunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | candificendi candificundi |
candificendae candificundae |
candificenda candificunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | candificens |
candificens |
candificens |
| Genitiv | candificentis |
candificentis |
candificentis |
| Dativ | candificenti |
candificenti |
candificenti |
| Akkusativ | candificentem |
candificentem |
candificens |
| Ablativ | candificenti candificente |
candificenti candificente |
candificenti candificente |
| Vokativ | candificens |
candificens |
candificens |
| Nominativ | candificentes |
candificentes |
candificentia |
| Genitiv | candificentium candificentum |
candificentium candificentum |
candificentium candificentum |
| Dativ | candificentibus |
candificentibus |
candificentibus |
| Akkusativ | candificentes |
candificentes |
candificentia |
| Ablativ | candificentibus |
candificentibus |
candificentibus |
| Vokativ | candificentes |
candificentes |
candificentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Supin I | Supin II |
| existiert nicht | existiert nicht |