Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    candeo
  | 
    ich glühe | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    candes
  | 
    du glühst | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    candet
  | 
    er/sie/es glüht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    candemus
  | 
    wir glühen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    candetis
  | 
    ihr glüht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    candent
  | 
    sie glühen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    candeor
  | 
    ich werde geglüht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canderis candere
  | 
    du wirst geglüht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    candetur
  | 
    er/sie/es wird geglüht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    candemur
  | 
    wir werden geglüht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    candemini
  | 
    ihr werdet geglüht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    candentur
  | 
    sie werden geglüht | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    candeam
  | 
    ich glühe | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    candeas
  | 
    du glühest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    candeat
  | 
    er/sie/es glühe | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    candeamus
  | 
    wir glühen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    candeatis
  | 
    ihr glühet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    candeant
  | 
    sie glühen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    candear
  | 
    ich werde geglüht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    candearis candeare
  | 
    du werdest geglüht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    candeatur
  | 
    er/sie/es werde geglüht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    candeamur
  | 
    wir werden geglüht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    candeamini
  | 
    ihr werdet geglüht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    candeantur
  | 
    sie werden geglüht | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    candebam
  | 
    ich glühte | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    candebas
  | 
    du glühtest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    candebat
  | 
    er/sie/es glühte | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    candebamus
  | 
    wir glühten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    candebatis
  | 
    ihr glühtet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    candebant
  | 
    sie glühten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    candebar
  | 
    ich wurde geglüht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    candebaris candebare
  | 
    du wurdest geglüht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    candebatur
  | 
    er/sie/es wurde geglüht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    candebamur
  | 
    wir wurden geglüht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    candebamini
  | 
    ihr wurdet geglüht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    candebantur
  | 
    sie wurden geglüht | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canderem
  | 
    ich glühte | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canderes
  | 
    du glühtest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canderet
  | 
    er/sie/es glühte | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canderemus
  | 
    wir glühten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canderetis
  | 
    ihr glühtet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canderent
  | 
    sie glühten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canderer
  | 
    ich würde geglüht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    candereris canderere
  | 
    du würdest geglüht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canderetur
  | 
    er/sie/es würde geglüht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canderemur
  | 
    wir würden geglüht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canderemini
  | 
    ihr würdet geglüht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canderentur
  | 
    sie würden geglüht | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    candebo
  | 
    ich werde glühen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    candebis
  | 
    du wirst glühen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    candebit
  | 
    er/sie/es wird glühen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    candebimus
  | 
    wir werden glühen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    candebitis
  | 
    ihr werdet glühen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    candebunt
  | 
    sie werden glühen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    candebor
  | 
    ich werde geglüht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    candeberis candebere
  | 
    du wirst geglüht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    candebitur
  | 
    er/sie/es wird geglüht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    candebimur
  | 
    wir werden geglüht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    candebimini
  | 
    ihr werdet geglüht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    candebuntur
  | 
    sie werden geglüht | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    candui
  | 
    ich habe geglüht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canduisti
  | 
    du hast geglüht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canduit
  | 
    er/sie/es hat geglüht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canduimus
  | 
    wir haben geglüht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canduistis
  | 
    ihr habt geglüht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canduerunt canduere
  | 
    sie haben geglüht | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich bin geglüht worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du bist geglüht worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es ist geglüht worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir sind geglüht worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seid geglüht worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie sind geglüht worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canduerim
  | 
    ich habe geglüht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    candueris
  | 
    du habest geglüht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canduerit
  | 
    er/sie/es habe geglüht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canduerimus
  | 
    wir haben geglüht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    candueritis
  | 
    ihr habet geglüht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canduerint
  | 
    sie haben geglüht | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich sei geglüht worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du seiest geglüht worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es sei geglüht worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir seien geglüht worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seiet geglüht worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie seien geglüht worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    candueram
  | 
    ich hatte geglüht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    candueras
  | 
    du hattest geglüht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canduerat
  | 
    er/sie/es hatte geglüht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    candueramus
  | 
    wir hatten geglüht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    candueratis
  | 
    ihr hattet geglüht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canduerant
  | 
    sie hatten geglüht | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich war geglüht worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du warst geglüht worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es war geglüht worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir waren geglüht worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr warst geglüht worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie waren geglüht worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canduissem
  | 
    ich hätte geglüht | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canduisses
  | 
    du hättest geglüht | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canduisset
  | 
    er/sie/es hätte geglüht | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canduissemus
  | 
    wir hätten geglüht | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canduissetis
  | 
    ihr hättet geglüht | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canduissent
  | 
    sie hätten geglüht | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich wäre geglüht worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du wärest geglüht worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es wäre geglüht worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir wären geglüht worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr wäret geglüht worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie wären geglüht worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canduero
  | 
    ich werde geglüht haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    candueris
  | 
    du wirst geglüht haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canduerit
  | 
    er/sie/es wird geglüht haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canduerimus
  | 
    wir werden geglüht haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    candueritis
  | 
    ihr werdet geglüht haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canduerint
  | 
    sie werden geglüht haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich werde geglüht worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du werdest geglüht worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es werde geglüht worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir werden geglüht worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr werdet geglüht worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie werden geglüht worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    candere
  | 
    glühen | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    canduisse
  | 
    geglüht haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    glühen werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    canderi canderier
  | 
    geglüht werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
     | 
    geglüht worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    künftig geglüht werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    cande
  | 
    glühe! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    candete
  | 
    glüht! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    candeto
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    candeto
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    candetote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    candento
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    candere
  | 
    das Glühen | 
  
  
    | Genitiv | 
    candendi
  | 
    des Glühens | 
  
  
    | Dativ | 
    candendo
  | 
    dem Glühen | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    candendum
  | 
    das Glühen | 
  
  
    | Ablativ | 
    candendo
  | 
    durch das Glühen | 
  
  
    | Vokativ | 
    candende
  | 
    Glühen! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    candendus
  | 
    candenda
  | 
    candendum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    candendi
  | 
    candendae
  | 
    candendi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    candendo
  | 
    candendae
  | 
    candendo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    candendum
  | 
    candendam
  | 
    candendum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    candendo
  | 
    candenda
  | 
    candendo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    candende
  | 
    candenda
  | 
    candendum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    candendi
  | 
    candendae
  | 
    candenda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    candendorum
  | 
    candendarum
  | 
    candendorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    candendos
  | 
    candendas
  | 
    candenda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    candendi
  | 
    candendae
  | 
    candenda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    candens
  | 
    candens
  | 
    candens
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    candentis
  | 
    candentis
  | 
    candentis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    candenti
  | 
    candenti
  | 
    candenti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    candentem
  | 
    candentem
  | 
    candens
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    candenti candente
  | 
    candenti candente
  | 
    candenti candente
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    candens
  | 
    candens
  | 
    candens
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    candentes
  | 
    candentes
  | 
    candentia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    candentium candentum
  | 
    candentium candentum
  | 
    candentium candentum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    candentibus
  | 
    candentibus
  | 
    candentibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    candentes
  | 
    candentes
  | 
    candentia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    candentibus
  | 
    candentibus
  | 
    candentibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    candentes
  | 
    candentes
  | 
    candentia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    | existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
 
	
	
Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    candeo
  | 
    ich glänze | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    candes
  | 
    du glänzt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    candet
  | 
    er/sie/es glänzt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    candemus
  | 
    wir glänzen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    candetis
  | 
    ihr glänzt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    candent
  | 
    sie glänzen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    candeor
  | 
    ich werde geglänzt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canderis candere
  | 
    du wirst geglänzt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    candetur
  | 
    er/sie/es wird geglänzt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    candemur
  | 
    wir werden geglänzt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    candemini
  | 
    ihr werdet geglänzt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    candentur
  | 
    sie werden geglänzt | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    candeam
  | 
    ich glänze | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    candeas
  | 
    du glänzest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    candeat
  | 
    er/sie/es glänze | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    candeamus
  | 
    wir glänzen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    candeatis
  | 
    ihr glänzet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    candeant
  | 
    sie glänzen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    candear
  | 
    ich werde geglänzt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    candearis candeare
  | 
    du werdest geglänzt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    candeatur
  | 
    er/sie/es werde geglänzt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    candeamur
  | 
    wir werden geglänzt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    candeamini
  | 
    ihr werdet geglänzt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    candeantur
  | 
    sie werden geglänzt | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    candebam
  | 
    ich glänzte | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    candebas
  | 
    du glänztest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    candebat
  | 
    er/sie/es glänzte | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    candebamus
  | 
    wir glänzten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    candebatis
  | 
    ihr glänztet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    candebant
  | 
    sie glänzten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    candebar
  | 
    ich wurde geglänzt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    candebaris candebare
  | 
    du wurdest geglänzt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    candebatur
  | 
    er/sie/es wurde geglänzt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    candebamur
  | 
    wir wurden geglänzt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    candebamini
  | 
    ihr wurdet geglänzt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    candebantur
  | 
    sie wurden geglänzt | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canderem
  | 
    ich glänzte | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canderes
  | 
    du glänztest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canderet
  | 
    er/sie/es glänzte | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canderemus
  | 
    wir glänzten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canderetis
  | 
    ihr glänztet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canderent
  | 
    sie glänzten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canderer
  | 
    ich würde geglänzt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    candereris canderere
  | 
    du würdest geglänzt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canderetur
  | 
    er/sie/es würde geglänzt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canderemur
  | 
    wir würden geglänzt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canderemini
  | 
    ihr würdet geglänzt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canderentur
  | 
    sie würden geglänzt | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    candebo
  | 
    ich werde glänzen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    candebis
  | 
    du wirst glänzen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    candebit
  | 
    er/sie/es wird glänzen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    candebimus
  | 
    wir werden glänzen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    candebitis
  | 
    ihr werdet glänzen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    candebunt
  | 
    sie werden glänzen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    candebor
  | 
    ich werde geglänzt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    candeberis candebere
  | 
    du wirst geglänzt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    candebitur
  | 
    er/sie/es wird geglänzt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    candebimur
  | 
    wir werden geglänzt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    candebimini
  | 
    ihr werdet geglänzt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    candebuntur
  | 
    sie werden geglänzt | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    candui
  | 
    ich habe geglänzt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canduisti
  | 
    du hast geglänzt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canduit
  | 
    er/sie/es hat geglänzt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canduimus
  | 
    wir haben geglänzt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canduistis
  | 
    ihr habt geglänzt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canduerunt canduere
  | 
    sie haben geglänzt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich bin geglänzt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du bist geglänzt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es ist geglänzt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir sind geglänzt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seid geglänzt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie sind geglänzt worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canduerim
  | 
    ich habe geglänzt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    candueris
  | 
    du habest geglänzt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canduerit
  | 
    er/sie/es habe geglänzt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canduerimus
  | 
    wir haben geglänzt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    candueritis
  | 
    ihr habet geglänzt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canduerint
  | 
    sie haben geglänzt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich sei geglänzt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du seiest geglänzt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es sei geglänzt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir seien geglänzt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seiet geglänzt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie seien geglänzt worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    candueram
  | 
    ich hatte geglänzt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    candueras
  | 
    du hattest geglänzt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canduerat
  | 
    er/sie/es hatte geglänzt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    candueramus
  | 
    wir hatten geglänzt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    candueratis
  | 
    ihr hattet geglänzt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canduerant
  | 
    sie hatten geglänzt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich war geglänzt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du warst geglänzt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es war geglänzt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir waren geglänzt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr warst geglänzt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie waren geglänzt worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canduissem
  | 
    ich hätte geglänzt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canduisses
  | 
    du hättest geglänzt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canduisset
  | 
    er/sie/es hätte geglänzt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canduissemus
  | 
    wir hätten geglänzt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canduissetis
  | 
    ihr hättet geglänzt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canduissent
  | 
    sie hätten geglänzt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich wäre geglänzt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du wärest geglänzt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es wäre geglänzt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir wären geglänzt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr wäret geglänzt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie wären geglänzt worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canduero
  | 
    ich werde geglänzt haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    candueris
  | 
    du wirst geglänzt haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canduerit
  | 
    er/sie/es wird geglänzt haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canduerimus
  | 
    wir werden geglänzt haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    candueritis
  | 
    ihr werdet geglänzt haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canduerint
  | 
    sie werden geglänzt haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich werde geglänzt worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du werdest geglänzt worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es werde geglänzt worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir werden geglänzt worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr werdet geglänzt worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie werden geglänzt worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    candere
  | 
    glänzen | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    canduisse
  | 
    geglänzt haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    glänzen werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    canderi canderier
  | 
    geglänzt werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
     | 
    geglänzt worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    künftig geglänzt werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    cande
  | 
    glänze! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    candete
  | 
    glänzt! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    candeto
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    candeto
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    candetote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    candento
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    candere
  | 
    das Glänzen | 
  
  
    | Genitiv | 
    candendi
  | 
    des Glänzens | 
  
  
    | Dativ | 
    candendo
  | 
    dem Glänzen | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    candendum
  | 
    das Glänzen | 
  
  
    | Ablativ | 
    candendo
  | 
    durch das Glänzen | 
  
  
    | Vokativ | 
    candende
  | 
    Glänzen! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    candendus
  | 
    candenda
  | 
    candendum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    candendi
  | 
    candendae
  | 
    candendi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    candendo
  | 
    candendae
  | 
    candendo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    candendum
  | 
    candendam
  | 
    candendum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    candendo
  | 
    candenda
  | 
    candendo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    candende
  | 
    candenda
  | 
    candendum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    candendi
  | 
    candendae
  | 
    candenda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    candendorum
  | 
    candendarum
  | 
    candendorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    candendos
  | 
    candendas
  | 
    candenda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    candendi
  | 
    candendae
  | 
    candenda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    candens
  | 
    candens
  | 
    candens
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    candentis
  | 
    candentis
  | 
    candentis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    candenti
  | 
    candenti
  | 
    candenti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    candentem
  | 
    candentem
  | 
    candens
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    candenti candente
  | 
    candenti candente
  | 
    candenti candente
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    candens
  | 
    candens
  | 
    candens
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    candentes
  | 
    candentes
  | 
    candentia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    candentium candentum
  | 
    candentium candentum
  | 
    candentium candentum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    candentibus
  | 
    candentibus
  | 
    candentibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    candentes
  | 
    candentes
  | 
    candentia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    candentibus
  | 
    candentibus
  | 
    candentibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    candentes
  | 
    candentes
  | 
    candentia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    | existiert nicht | 
    existiert nicht |