Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    caneo
  | 
    ich singe | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canes
  | 
    du singst | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canet
  | 
    er/sie/es singt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canemus
  | 
    wir singen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canetis
  | 
    ihr singt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canent
  | 
    sie singen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    caneor
  | 
    ich werde gesungen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    caneris canere
  | 
    du wirst gesungen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canetur
  | 
    er/sie/es wird gesungen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canemur
  | 
    wir werden gesungen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canemini
  | 
    ihr werdet gesungen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canentur
  | 
    sie werden gesungen | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    caneam
  | 
    ich singe | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    caneas
  | 
    du singest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    caneat
  | 
    er/sie/es singe | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    caneamus
  | 
    wir singen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    caneatis
  | 
    ihr singet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    caneant
  | 
    sie singen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canear
  | 
    ich werde gesungen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canearis caneare
  | 
    du werdest gesungen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    caneatur
  | 
    er/sie/es werde gesungen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    caneamur
  | 
    wir werden gesungen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    caneamini
  | 
    ihr werdet gesungen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    caneantur
  | 
    sie werden gesungen | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canebam
  | 
    ich sang | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canebas
  | 
    du sangst | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canebat
  | 
    er/sie/es sang | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canebamus
  | 
    wir sangen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canebatis
  | 
    ihr sangt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canebant
  | 
    sie sangen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canebar
  | 
    ich wurde gesungen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canebaris canebare
  | 
    du wurdest gesungen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canebatur
  | 
    er/sie/es wurde gesungen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canebamur
  | 
    wir wurden gesungen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canebamini
  | 
    ihr wurdet gesungen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canebantur
  | 
    sie wurden gesungen | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canerem
  | 
    ich sänge | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    caneres
  | 
    du sängest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    caneret
  | 
    er/sie/es sänge | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    caneremus
  | 
    wir sängen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    caneretis
  | 
    ihr sänget | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canerent
  | 
    sie sängen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canerer
  | 
    ich würde gesungen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canereris canerere
  | 
    du würdest gesungen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    caneretur
  | 
    er/sie/es würde gesungen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    caneremur
  | 
    wir würden gesungen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    caneremini
  | 
    ihr würdet gesungen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canerentur
  | 
    sie würden gesungen | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canebo
  | 
    ich werde singen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canebis
  | 
    du wirst singen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canebit
  | 
    er/sie/es wird singen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canebimus
  | 
    wir werden singen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canebitis
  | 
    ihr werdet singen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canebunt
  | 
    sie werden singen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canebor
  | 
    ich werde gesungen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    caneberis canebere
  | 
    du wirst gesungen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canebitur
  | 
    er/sie/es wird gesungen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canebimur
  | 
    wir werden gesungen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canebimini
  | 
    ihr werdet gesungen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canebuntur
  | 
    sie werden gesungen | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canui
  | 
    ich habe gesungen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canuisti
  | 
    du hast gesungen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canuit
  | 
    er/sie/es hat gesungen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canuimus
  | 
    wir haben gesungen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canuistis
  | 
    ihr habt gesungen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canuerunt canuere
  | 
    sie haben gesungen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich bin gesungen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du bist gesungen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es ist gesungen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir sind gesungen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seid gesungen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie sind gesungen worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canuerim
  | 
    ich habe gesungen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canueris
  | 
    du habest gesungen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canuerit
  | 
    er/sie/es habe gesungen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canuerimus
  | 
    wir haben gesungen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canueritis
  | 
    ihr habet gesungen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canuerint
  | 
    sie haben gesungen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich sei gesungen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du seiest gesungen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es sei gesungen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir seien gesungen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seiet gesungen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie seien gesungen worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canueram
  | 
    ich hatte gesungen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canueras
  | 
    du hattest gesungen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canuerat
  | 
    er/sie/es hatte gesungen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canueramus
  | 
    wir hatten gesungen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canueratis
  | 
    ihr hattet gesungen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canuerant
  | 
    sie hatten gesungen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich war gesungen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du warst gesungen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es war gesungen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir waren gesungen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr warst gesungen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie waren gesungen worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canuissem
  | 
    ich hätte gesungen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canuisses
  | 
    du hättest gesungen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canuisset
  | 
    er/sie/es hätte gesungen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canuissemus
  | 
    wir hätten gesungen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canuissetis
  | 
    ihr hättet gesungen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canuissent
  | 
    sie hätten gesungen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich wäre gesungen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du wärest gesungen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es wäre gesungen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir wären gesungen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr wäret gesungen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie wären gesungen worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canuero
  | 
    ich werde gesungen haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canueris
  | 
    du wirst gesungen haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canuerit
  | 
    er/sie/es wird gesungen haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canuerimus
  | 
    wir werden gesungen haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canueritis
  | 
    ihr werdet gesungen haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canuerint
  | 
    sie werden gesungen haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich werde gesungen worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du werdest gesungen worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es werde gesungen worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir werden gesungen worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr werdet gesungen worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie werden gesungen worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    canere
  | 
    singen | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    canuisse
  | 
    gesungen haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    singen werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    caneri canerier
  | 
    gesungen werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
     | 
    gesungen worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    künftig gesungen werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    cane
  | 
    singe; sing! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canete
  | 
    singt! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    caneto
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    caneto
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    canetote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    canento
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    canere
  | 
    das Singen | 
  
  
    | Genitiv | 
    canendi
  | 
    des Singens | 
  
  
    | Dativ | 
    canendo
  | 
    dem Singen | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    canendum
  | 
    das Singen | 
  
  
    | Ablativ | 
    canendo
  | 
    durch das Singen | 
  
  
    | Vokativ | 
    canende
  | 
    Singen! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    canendus
  | 
    canenda
  | 
    canendum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    canendi
  | 
    canendae
  | 
    canendi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    canendo
  | 
    canendae
  | 
    canendo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    canendum
  | 
    canendam
  | 
    canendum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    canendo
  | 
    canenda
  | 
    canendo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    canende
  | 
    canenda
  | 
    canendum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    canendi
  | 
    canendae
  | 
    canenda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    canendorum
  | 
    canendarum
  | 
    canendorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    canendos
  | 
    canendas
  | 
    canenda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    canendi
  | 
    canendae
  | 
    canenda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    canens
  | 
    canens
  | 
    canens
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    canentis
  | 
    canentis
  | 
    canentis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    canenti
  | 
    canenti
  | 
    canenti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    canentem
  | 
    canentem
  | 
    canens
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    canenti canente
  | 
    canenti canente
  | 
    canenti canente
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    canens
  | 
    canens
  | 
    canens
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    canentes
  | 
    canentes
  | 
    canentia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    canentium canentum
  | 
    canentium canentum
  | 
    canentium canentum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    canentibus
  | 
    canentibus
  | 
    canentibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    canentes
  | 
    canentes
  | 
    canentia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    canentibus
  | 
    canentibus
  | 
    canentibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    canentes
  | 
    canentes
  | 
    canentia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    | existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
 
	
	
Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    caneo
  | 
    ich spiele | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canes
  | 
    du spielst | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canet
  | 
    er/sie/es spielt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canemus
  | 
    wir spielen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canetis
  | 
    ihr spielt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canent
  | 
    sie spielen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    caneor
  | 
    ich werde gespielt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    caneris canere
  | 
    du wirst gespielt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canetur
  | 
    er/sie/es wird gespielt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canemur
  | 
    wir werden gespielt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canemini
  | 
    ihr werdet gespielt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canentur
  | 
    sie werden gespielt | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    caneam
  | 
    ich spiele | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    caneas
  | 
    du spielest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    caneat
  | 
    er/sie/es spiele | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    caneamus
  | 
    wir spielen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    caneatis
  | 
    ihr spielet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    caneant
  | 
    sie spielen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canear
  | 
    ich werde gespielt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canearis caneare
  | 
    du werdest gespielt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    caneatur
  | 
    er/sie/es werde gespielt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    caneamur
  | 
    wir werden gespielt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    caneamini
  | 
    ihr werdet gespielt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    caneantur
  | 
    sie werden gespielt | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canebam
  | 
    ich spielte | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canebas
  | 
    du spieltest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canebat
  | 
    er/sie/es spielte | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canebamus
  | 
    wir spielten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canebatis
  | 
    ihr spieltet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canebant
  | 
    sie spielten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canebar
  | 
    ich wurde gespielt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canebaris canebare
  | 
    du wurdest gespielt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canebatur
  | 
    er/sie/es wurde gespielt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canebamur
  | 
    wir wurden gespielt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canebamini
  | 
    ihr wurdet gespielt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canebantur
  | 
    sie wurden gespielt | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canerem
  | 
    ich spielte | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    caneres
  | 
    du spieltest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    caneret
  | 
    er/sie/es spielte | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    caneremus
  | 
    wir spielten | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    caneretis
  | 
    ihr spieltet | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canerent
  | 
    sie spielten | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canerer
  | 
    ich würde gespielt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canereris canerere
  | 
    du würdest gespielt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    caneretur
  | 
    er/sie/es würde gespielt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    caneremur
  | 
    wir würden gespielt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    caneremini
  | 
    ihr würdet gespielt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canerentur
  | 
    sie würden gespielt | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canebo
  | 
    ich werde spielen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canebis
  | 
    du wirst spielen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canebit
  | 
    er/sie/es wird spielen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canebimus
  | 
    wir werden spielen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canebitis
  | 
    ihr werdet spielen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canebunt
  | 
    sie werden spielen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canebor
  | 
    ich werde gespielt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    caneberis canebere
  | 
    du wirst gespielt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canebitur
  | 
    er/sie/es wird gespielt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canebimur
  | 
    wir werden gespielt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canebimini
  | 
    ihr werdet gespielt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canebuntur
  | 
    sie werden gespielt | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canui
  | 
    ich habe gespielt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canuisti
  | 
    du hast gespielt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canuit
  | 
    er/sie/es hat gespielt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canuimus
  | 
    wir haben gespielt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canuistis
  | 
    ihr habt gespielt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canuerunt canuere
  | 
    sie haben gespielt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich bin gespielt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du bist gespielt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es ist gespielt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir sind gespielt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seid gespielt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie sind gespielt worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canuerim
  | 
    ich habe gespielt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canueris
  | 
    du habest gespielt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canuerit
  | 
    er/sie/es habe gespielt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canuerimus
  | 
    wir haben gespielt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canueritis
  | 
    ihr habet gespielt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canuerint
  | 
    sie haben gespielt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich sei gespielt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du seiest gespielt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es sei gespielt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir seien gespielt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seiet gespielt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie seien gespielt worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canueram
  | 
    ich hatte gespielt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canueras
  | 
    du hattest gespielt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canuerat
  | 
    er/sie/es hatte gespielt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canueramus
  | 
    wir hatten gespielt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canueratis
  | 
    ihr hattet gespielt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canuerant
  | 
    sie hatten gespielt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich war gespielt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du warst gespielt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es war gespielt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir waren gespielt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr warst gespielt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie waren gespielt worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canuissem
  | 
    ich hätte gespielt | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canuisses
  | 
    du hättest gespielt | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canuisset
  | 
    er/sie/es hätte gespielt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canuissemus
  | 
    wir hätten gespielt | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canuissetis
  | 
    ihr hättet gespielt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canuissent
  | 
    sie hätten gespielt | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich wäre gespielt worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du wärest gespielt worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es wäre gespielt worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir wären gespielt worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr wäret gespielt worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie wären gespielt worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canuero
  | 
    ich werde gespielt haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canueris
  | 
    du wirst gespielt haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canuerit
  | 
    er/sie/es wird gespielt haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canuerimus
  | 
    wir werden gespielt haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canueritis
  | 
    ihr werdet gespielt haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canuerint
  | 
    sie werden gespielt haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich werde gespielt worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du werdest gespielt worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es werde gespielt worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir werden gespielt worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr werdet gespielt worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie werden gespielt worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    canere
  | 
    spielen | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    canuisse
  | 
    gespielt haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    spielen werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    caneri canerier
  | 
    gespielt werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
     | 
    gespielt worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    künftig gespielt werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    cane
  | 
    spiele! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canete
  | 
    spielt! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    caneto
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    caneto
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    canetote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    canento
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    canere
  | 
    das Spielen | 
  
  
    | Genitiv | 
    canendi
  | 
    des Spielens | 
  
  
    | Dativ | 
    canendo
  | 
    dem Spielen | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    canendum
  | 
    das Spielen | 
  
  
    | Ablativ | 
    canendo
  | 
    durch das Spielen | 
  
  
    | Vokativ | 
    canende
  | 
    Spielen! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    canendus
  | 
    canenda
  | 
    canendum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    canendi
  | 
    canendae
  | 
    canendi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    canendo
  | 
    canendae
  | 
    canendo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    canendum
  | 
    canendam
  | 
    canendum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    canendo
  | 
    canenda
  | 
    canendo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    canende
  | 
    canenda
  | 
    canendum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    canendi
  | 
    canendae
  | 
    canenda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    canendorum
  | 
    canendarum
  | 
    canendorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    canendos
  | 
    canendas
  | 
    canenda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    canendi
  | 
    canendae
  | 
    canenda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    canens
  | 
    canens
  | 
    canens
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    canentis
  | 
    canentis
  | 
    canentis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    canenti
  | 
    canenti
  | 
    canenti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    canentem
  | 
    canentem
  | 
    canens
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    canenti canente
  | 
    canenti canente
  | 
    canenti canente
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    canens
  | 
    canens
  | 
    canens
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    canentes
  | 
    canentes
  | 
    canentia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    canentium canentum
  | 
    canentium canentum
  | 
    canentium canentum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    canentibus
  | 
    canentibus
  | 
    canentibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    canentes
  | 
    canentes
  | 
    canentia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    canentibus
  | 
    canentibus
  | 
    canentibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    canentes
  | 
    canentes
  | 
    canentia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    | existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
 
	
	
Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    caneo
  | 
    ich besinge | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canes
  | 
    du besingst | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canet
  | 
    er/sie/es besingt | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canemus
  | 
    wir besingen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canetis
  | 
    ihr besingt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canent
  | 
    sie besingen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    caneor
  | 
    ich werde besungen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    caneris canere
  | 
    du wirst besungen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canetur
  | 
    er/sie/es wird besungen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canemur
  | 
    wir werden besungen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canemini
  | 
    ihr werdet besungen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canentur
  | 
    sie werden besungen | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    caneam
  | 
    ich besinge | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    caneas
  | 
    du besingest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    caneat
  | 
    er/sie/es besinge | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    caneamus
  | 
    wir besingen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    caneatis
  | 
    ihr besinget | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    caneant
  | 
    sie besingen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canear
  | 
    ich werde besungen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canearis caneare
  | 
    du werdest besungen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    caneatur
  | 
    er/sie/es werde besungen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    caneamur
  | 
    wir werden besungen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    caneamini
  | 
    ihr werdet besungen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    caneantur
  | 
    sie werden besungen | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canebam
  | 
    ich besang | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canebas
  | 
    du besangst | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canebat
  | 
    er/sie/es besang | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canebamus
  | 
    wir besangen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canebatis
  | 
    ihr besangt | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canebant
  | 
    sie besangen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canebar
  | 
    ich wurde besungen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canebaris canebare
  | 
    du wurdest besungen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canebatur
  | 
    er/sie/es wurde besungen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canebamur
  | 
    wir wurden besungen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canebamini
  | 
    ihr wurdet besungen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canebantur
  | 
    sie wurden besungen | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canerem
  | 
    ich besänge | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    caneres
  | 
    du besängest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    caneret
  | 
    er/sie/es besänge | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    caneremus
  | 
    wir besängen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    caneretis
  | 
    ihr besänget | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canerent
  | 
    sie besängen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canerer
  | 
    ich würde besungen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canereris canerere
  | 
    du würdest besungen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    caneretur
  | 
    er/sie/es würde besungen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    caneremur
  | 
    wir würden besungen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    caneremini
  | 
    ihr würdet besungen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canerentur
  | 
    sie würden besungen | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canebo
  | 
    ich werde besingen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canebis
  | 
    du wirst besingen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canebit
  | 
    er/sie/es wird besingen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canebimus
  | 
    wir werden besingen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canebitis
  | 
    ihr werdet besingen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canebunt
  | 
    sie werden besingen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canebor
  | 
    ich werde besungen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    caneberis canebere
  | 
    du wirst besungen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canebitur
  | 
    er/sie/es wird besungen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canebimur
  | 
    wir werden besungen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canebimini
  | 
    ihr werdet besungen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canebuntur
  | 
    sie werden besungen | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canui
  | 
    ich habe besungen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canuisti
  | 
    du hast besungen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canuit
  | 
    er/sie/es hat besungen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canuimus
  | 
    wir haben besungen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canuistis
  | 
    ihr habt besungen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canuerunt canuere
  | 
    sie haben besungen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich bin besungen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du bist besungen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es ist besungen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir sind besungen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seid besungen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie sind besungen worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canuerim
  | 
    ich habe besungen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canueris
  | 
    du habest besungen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canuerit
  | 
    er/sie/es habe besungen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canuerimus
  | 
    wir haben besungen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canueritis
  | 
    ihr habet besungen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canuerint
  | 
    sie haben besungen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich sei besungen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du seiest besungen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es sei besungen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir seien besungen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seiet besungen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie seien besungen worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canueram
  | 
    ich hatte besungen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canueras
  | 
    du hattest besungen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canuerat
  | 
    er/sie/es hatte besungen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canueramus
  | 
    wir hatten besungen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canueratis
  | 
    ihr hattet besungen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canuerant
  | 
    sie hatten besungen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich war besungen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du warst besungen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es war besungen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir waren besungen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr warst besungen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie waren besungen worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canuissem
  | 
    ich hätte besungen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canuisses
  | 
    du hättest besungen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canuisset
  | 
    er/sie/es hätte besungen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canuissemus
  | 
    wir hätten besungen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canuissetis
  | 
    ihr hättet besungen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canuissent
  | 
    sie hätten besungen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich wäre besungen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du wärest besungen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es wäre besungen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir wären besungen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr wäret besungen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie wären besungen worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canuero
  | 
    ich werde besungen haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canueris
  | 
    du wirst besungen haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canuerit
  | 
    er/sie/es wird besungen haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canuerimus
  | 
    wir werden besungen haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canueritis
  | 
    ihr werdet besungen haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canuerint
  | 
    sie werden besungen haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich werde besungen worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du werdest besungen worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es werde besungen worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir werden besungen worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr werdet besungen worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie werden besungen worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    canere
  | 
    besingen | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    canuisse
  | 
    besungen haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    besingen werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    caneri canerier
  | 
    besungen werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
     | 
    besungen worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    künftig besungen werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    cane
  | 
    besinge; besing! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canete
  | 
    besingt! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    caneto
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    caneto
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    canetote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    canento
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    canere
  | 
    das Besingen | 
  
  
    | Genitiv | 
    canendi
  | 
    des Besingens | 
  
  
    | Dativ | 
    canendo
  | 
    dem Besingen | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    canendum
  | 
    das Besingen | 
  
  
    | Ablativ | 
    canendo
  | 
    durch das Besingen | 
  
  
    | Vokativ | 
    canende
  | 
    Besingen! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    canendus
  | 
    canenda
  | 
    canendum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    canendi
  | 
    canendae
  | 
    canendi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    canendo
  | 
    canendae
  | 
    canendo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    canendum
  | 
    canendam
  | 
    canendum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    canendo
  | 
    canenda
  | 
    canendo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    canende
  | 
    canenda
  | 
    canendum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    canendi
  | 
    canendae
  | 
    canenda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    canendorum
  | 
    canendarum
  | 
    canendorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    canendos
  | 
    canendas
  | 
    canenda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    canendi
  | 
    canendae
  | 
    canenda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    canens
  | 
    canens
  | 
    canens
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    canentis
  | 
    canentis
  | 
    canentis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    canenti
  | 
    canenti
  | 
    canenti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    canentem
  | 
    canentem
  | 
    canens
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    canenti canente
  | 
    canenti canente
  | 
    canenti canente
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    canens
  | 
    canens
  | 
    canens
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    canentes
  | 
    canentes
  | 
    canentia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    canentium canentum
  | 
    canentium canentum
  | 
    canentium canentum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    canentibus
  | 
    canentibus
  | 
    canentibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    canentes
  | 
    canentes
  | 
    canentia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    canentibus
  | 
    canentibus
  | 
    canentibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    canentes
  | 
    canentes
  | 
    canentia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    | existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
 
	
	
Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    caneo
  | 
    ich blase | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canes
  | 
    du bläst | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canet
  | 
    er/sie/es bläst | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canemus
  | 
    wir blasen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canetis
  | 
    ihr blast | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canent
  | 
    sie blasen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    caneor
  | 
    ich werde geblasen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    caneris canere
  | 
    du wirst geblasen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canetur
  | 
    er/sie/es wird geblasen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canemur
  | 
    wir werden geblasen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canemini
  | 
    ihr werdet geblasen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canentur
  | 
    sie werden geblasen | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    caneam
  | 
    ich blase | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    caneas
  | 
    du blasest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    caneat
  | 
    er/sie/es blase | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    caneamus
  | 
    wir blasen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    caneatis
  | 
    ihr blaset | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    caneant
  | 
    sie blasen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canear
  | 
    ich werde geblasen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canearis caneare
  | 
    du werdest geblasen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    caneatur
  | 
    er/sie/es werde geblasen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    caneamur
  | 
    wir werden geblasen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    caneamini
  | 
    ihr werdet geblasen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    caneantur
  | 
    sie werden geblasen | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canebam
  | 
    ich blies | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canebas
  | 
    du bliesest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canebat
  | 
    er/sie/es blies | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canebamus
  | 
    wir bliesen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canebatis
  | 
    ihr bliest | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canebant
  | 
    sie bliesen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canebar
  | 
    ich wurde geblasen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canebaris canebare
  | 
    du wurdest geblasen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canebatur
  | 
    er/sie/es wurde geblasen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canebamur
  | 
    wir wurden geblasen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canebamini
  | 
    ihr wurdet geblasen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canebantur
  | 
    sie wurden geblasen | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canerem
  | 
    ich bliese | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    caneres
  | 
    du bliesest | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    caneret
  | 
    er/sie/es bliese | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    caneremus
  | 
    wir bliesen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    caneretis
  | 
    ihr blieset | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canerent
  | 
    sie bliesen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canerer
  | 
    ich würde geblasen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canereris canerere
  | 
    du würdest geblasen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    caneretur
  | 
    er/sie/es würde geblasen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    caneremur
  | 
    wir würden geblasen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    caneremini
  | 
    ihr würdet geblasen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canerentur
  | 
    sie würden geblasen | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canebo
  | 
    ich werde blasen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canebis
  | 
    du wirst blasen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canebit
  | 
    er/sie/es wird blasen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canebimus
  | 
    wir werden blasen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canebitis
  | 
    ihr werdet blasen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canebunt
  | 
    sie werden blasen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canebor
  | 
    ich werde geblasen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    caneberis canebere
  | 
    du wirst geblasen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canebitur
  | 
    er/sie/es wird geblasen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canebimur
  | 
    wir werden geblasen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canebimini
  | 
    ihr werdet geblasen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canebuntur
  | 
    sie werden geblasen | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canui
  | 
    ich habe geblasen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canuisti
  | 
    du hast geblasen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canuit
  | 
    er/sie/es hat geblasen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canuimus
  | 
    wir haben geblasen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canuistis
  | 
    ihr habt geblasen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canuerunt canuere
  | 
    sie haben geblasen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich bin geblasen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du bist geblasen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es ist geblasen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir sind geblasen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seid geblasen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie sind geblasen worden | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canuerim
  | 
    ich habe geblasen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canueris
  | 
    du habest geblasen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canuerit
  | 
    er/sie/es habe geblasen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canuerimus
  | 
    wir haben geblasen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canueritis
  | 
    ihr habet geblasen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canuerint
  | 
    sie haben geblasen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich sei geblasen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du seiest geblasen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es sei geblasen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir seien geblasen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr seiet geblasen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie seien geblasen worden | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canueram
  | 
    ich hatte geblasen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canueras
  | 
    du hattest geblasen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canuerat
  | 
    er/sie/es hatte geblasen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canueramus
  | 
    wir hatten geblasen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canueratis
  | 
    ihr hattet geblasen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canuerant
  | 
    sie hatten geblasen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich war geblasen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du warst geblasen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es war geblasen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir waren geblasen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr warst geblasen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie waren geblasen worden | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canuissem
  | 
    ich hätte geblasen | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canuisses
  | 
    du hättest geblasen | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canuisset
  | 
    er/sie/es hätte geblasen | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canuissemus
  | 
    wir hätten geblasen | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canuissetis
  | 
    ihr hättet geblasen | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canuissent
  | 
    sie hätten geblasen | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich wäre geblasen worden | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du wärest geblasen worden | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es wäre geblasen worden | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir wären geblasen worden | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr wäret geblasen worden | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie wären geblasen worden | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canuero
  | 
    ich werde geblasen haben | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canueris
  | 
    du wirst geblasen haben | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canuerit
  | 
    er/sie/es wird geblasen haben | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canuerimus
  | 
    wir werden geblasen haben | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canueritis
  | 
    ihr werdet geblasen haben | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canuerint
  | 
    sie werden geblasen haben | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
    ich werde geblasen worden sein | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
    du werdest geblasen worden sein | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
    er/sie/es werde geblasen worden sein | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
    wir werden geblasen worden sein | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
    ihr werdet geblasen worden sein | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
    sie werden geblasen worden sein | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    canere
  | 
    blasen | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    canuisse
  | 
    geblasen haben | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    blasen werden | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    caneri canerier
  | 
    geblasen werden | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
     | 
    geblasen worden sein | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
    künftig geblasen werden | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    cane
  | 
    blase; blas! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canete
  | 
    blast! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    caneto
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    caneto
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    canetote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    canento
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    canere
  | 
    das Blasen | 
  
  
    | Genitiv | 
    canendi
  | 
    des Blasens | 
  
  
    | Dativ | 
    canendo
  | 
    dem Blasen | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    canendum
  | 
    das Blasen | 
  
  
    | Ablativ | 
    canendo
  | 
    durch das Blasen | 
  
  
    | Vokativ | 
    canende
  | 
    Blasen! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    canendus
  | 
    canenda
  | 
    canendum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    canendi
  | 
    canendae
  | 
    canendi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    canendo
  | 
    canendae
  | 
    canendo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    canendum
  | 
    canendam
  | 
    canendum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    canendo
  | 
    canenda
  | 
    canendo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    canende
  | 
    canenda
  | 
    canendum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    canendi
  | 
    canendae
  | 
    canenda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    canendorum
  | 
    canendarum
  | 
    canendorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    canendos
  | 
    canendas
  | 
    canenda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    canendi
  | 
    canendae
  | 
    canenda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    canens
  | 
    canens
  | 
    canens
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    canentis
  | 
    canentis
  | 
    canentis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    canenti
  | 
    canenti
  | 
    canenti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    canentem
  | 
    canentem
  | 
    canens
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    canenti canente
  | 
    canenti canente
  | 
    canenti canente
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    canens
  | 
    canens
  | 
    canens
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    canentes
  | 
    canentes
  | 
    canentia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    canentium canentum
  | 
    canentium canentum
  | 
    canentium canentum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    canentibus
  | 
    canentibus
  | 
    canentibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    canentes
  | 
    canentes
  | 
    canentia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    canentibus
  | 
    canentibus
  | 
    canentibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    canentes
  | 
    canentes
  | 
    canentia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    | existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
 
	
	
Präsens Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    caneo
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canes
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canet
  | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canemus
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canetis
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canent
  | 
     | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    caneor
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    caneris canere
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canetur
  | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canemur
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canemini
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canentur
  | 
     | 
  
 
Präsens Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    caneam
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    caneas
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    caneat
  | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    caneamus
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    caneatis
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    caneant
  | 
     | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canear
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canearis caneare
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    caneatur
  | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    caneamur
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    caneamini
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    caneantur
  | 
     | 
  
 
Imperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canebam
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canebas
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canebat
  | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canebamus
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canebatis
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canebant
  | 
     | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canebar
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canebaris canebare
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canebatur
  | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canebamur
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canebamini
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canebantur
  | 
     | 
  
 
Imperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canerem
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    caneres
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    caneret
  | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    caneremus
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    caneretis
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canerent
  | 
     | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canerer
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canereris canerere
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    caneretur
  | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    caneremur
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    caneremini
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canerentur
  | 
     | 
  
 
Futur I
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canebo
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canebis
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canebit
  | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canebimus
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canebitis
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canebunt
  | 
     | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canebor
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    caneberis canebere
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canebitur
  | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canebimur
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canebimini
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canebuntur
  | 
     | 
  
 
Perfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canui
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canuisti
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canuit
  | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canuimus
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canuistis
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canuerunt canuere
  | 
     | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
     | 
  
 
Perfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canuerim
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canueris
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canuerit
  | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canuerimus
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canueritis
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canuerint
  | 
     | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
     | 
  
 
Plusquamperfekt Indikativ
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canueram
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canueras
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canuerat
  | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canueramus
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canueratis
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canuerant
  | 
     | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
     | 
  
 
Plusquamperfekt Konjunktiv
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canuissem
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canuisses
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canuisset
  | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canuissemus
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canuissetis
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canuissent
  | 
     | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
     | 
  
 
Futur II
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
    canuero
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
    canueris
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
    canuerit
  | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
    canuerimus
  | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canueritis
  | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
    canuerint
  | 
     | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
    | 1. Person Singular | 
     | 
     | 
  
  
    | 2. Person Singular | 
     | 
     | 
  
  
    | 3. Person Singular | 
     | 
     | 
  
  
    | 1. Person Plural | 
     | 
     | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
     | 
     | 
  
  
    | 3. Person Plural | 
     | 
     | 
  
 
Infinite
  
    |   | 
    Aktiv | 
      | 
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    canere
  | 
     | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
    canuisse
  | 
     | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
     | 
  
  
    |   | 
    Passiv | 
      | 
  
  
  
    | Gleichzeitigkeit | 
    caneri canerier
  | 
     | 
  
  
    | Vorzeitigkeit | 
     | 
     | 
  
  
    | Nachzeitigkeit | 
     | 
     | 
  
   
  
  
Imperative
Imperativ I
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
 
  
    | 2. Person Singular | 
    cane
  | 
    ! | 
  
  
    | 2. Person Plural | 
    canete
  | 
    ! | 
  
Imperativ II
  
    |   | 
    Latein | 
    
 
  
    | 2. Person Singular | 
    caneto
  | 
    
  
    | 3. Person Singular | 
    caneto
  | 
    
  
    | 2. Person Plural | 
    canetote
  | 
    
  
    | 3. Person Plural | 
    canento
  | 
    
  
   
  
  
Gerundium
 
  
    |   | 
    Latein | 
    Deutsch | 
  
  
  
    | Nominativ | 
    canere
  | 
    das  | 
  
  
    | Genitiv | 
    canendi
  | 
    des es | 
  
  
    | Dativ | 
    canendo
  | 
    dem  | 
  
  
  
    | Akkusativ | 
    canendum
  | 
    das  | 
  
  
    | Ablativ | 
    canendo
  | 
    durch das  | 
  
  
    | Vokativ | 
    canende
  | 
    ! | 
  
    
 
  
 
 
Gerundivum
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    canendus
  | 
    canenda
  | 
    canendum
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    canendi
  | 
    canendae
  | 
    canendi
  | 
  
  
    | Dativ | 
    canendo
  | 
    canendae
  | 
    canendo
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    canendum
  | 
    canendam
  | 
    canendum
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    canendo
  | 
    canenda
  | 
    canendo
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    canende
  | 
    canenda
  | 
    canendum
  | 
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    canendi
  | 
    canendae
  | 
    canenda
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    canendorum
  | 
    canendarum
  | 
    canendorum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    canendos
  | 
    canendas
  | 
    canenda
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    canendi
  | 
    canendae
  | 
    canenda
  | 
  
 
 
 
 
 
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    canens
  | 
    canens
  | 
    canens
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    canentis
  | 
    canentis
  | 
    canentis
  | 
  
  
    | Dativ | 
    canenti
  | 
    canenti
  | 
    canenti
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    canentem
  | 
    canentem
  | 
    canens
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    canenti canente
  | 
    canenti canente
  | 
    canenti canente
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    canens
  | 
    canens
  | 
    canens
  | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    canentes
  | 
    canentes
  | 
    canentia
  | 
  
  
    | Genitiv | 
    canentium canentum
  | 
    canentium canentum
  | 
    canentium canentum
  | 
  
  
    | Dativ | 
    canentibus
  | 
    canentibus
  | 
    canentibus
  | 
  
  
    | Akkusativ | 
    canentes
  | 
    canentes
  | 
    canentia
  | 
  
  
    | Ablativ | 
    canentibus
  | 
    canentibus
  | 
    canentibus
  | 
  
  
    | Vokativ | 
    canentes
  | 
    canentes
  | 
    canentia
  | 
  
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
  
    |   | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum |   
  
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
Plural
  
    | Nominativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Genitiv | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Dativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Akkusativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Ablativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
  
    | Vokativ | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
    existiert nicht | 
  
 
Supina
  
    | Supin I | 
    Supin II | 
  
 
  
    | existiert nicht | 
    existiert nicht |