| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| carentia | Nomen | Femininum | A-Deklination | Grundform | Mangel |
| carentia | Nomen | Femininum | A-Deklination | Nominativ Singular von carentia | der Mangel |
| carentia | Nomen | Femininum | A-Deklination | Vokativ Singular von carentia | Mangel! |
| carentia | Nomen | Femininum | A-Deklination | Ablativ Singular von carentia | mit dem Mangel |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | carentia |
der Mangel |
| Genitiv | carentiae carentiai |
des Mangels |
| Dativ | carentiae carentiai |
dem Mangel |
| Akkusativ | carentiam |
den Mangel |
| Ablativ | carentia carentiad |
mit dem Mangel |
| Vokativ | carentia |
Mangel! |
| Lokativ | carentiae |
Mangel als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | carentiae |
die Mängel |
| Genitiv | carentiarum carentium |
der Mängel |
| Dativ | carentiis carentiabus |
den Mängeln |
| Akkusativ | carentias |
die Mängel |
| Ablativ | carentiis carentiabus |
mit den Mängeln |
| Vokativ | carentiae |
Mängel! |
| Lokativ | carentiis |
Mängel als Ortsangabe |