Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
---|---|---|---|---|---|
caurus | Nomen | Maskulinum | O-Deklination | Grundform | Nordwestwind |
cauris | Nomen | Maskulinum | O-Deklination | Lokativ Plural von caurus | Nordwestwinde als Ortsangabe |
cauris | Nomen | Maskulinum | O-Deklination | Dativ Plural von caurus | den Nordwestwinden |
cauris | Nomen | Maskulinum | O-Deklination | Ablativ Plural von caurus | mit den Nordwestwinden |
Latein: | Deutsch: | |
Nominativ | caurus cauros |
der Nordwestwind |
Genitiv | cauri |
des Nordwestwindes |
Dativ | cauro |
dem Nordwestwind |
Akkusativ | caurum caurom |
den Nordwestwind |
Ablativ | cauro |
mit dem Nordwestwind |
Vokativ | caure |
Nordwestwind! |
Lokativ | cauri |
Nordwestwind als Ortsangabe |
Latein: | Deutsch: | |
Nominativ | cauri |
die Nordwestwinde |
Genitiv | caurorum caurum |
der Nordwestwinde |
Dativ | cauris |
den Nordwestwinden |
Akkusativ | cauros |
die Nordwestwinde |
Ablativ | cauris |
mit den Nordwestwinden |
Vokativ | cauri |
Nordwestwinde! |
Lokativ | cauris |
Nordwestwinde als Ortsangabe |