| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| cetos | Nomen | Maskulinum | O-Deklination | Grundform | Delphin Schweinswal Seeungeheuer Wal |
| cetos | Nomen | Maskulinum | O-Deklination | Nominativ Singular von cetos | der Delphin |
| cetos | Nomen | Maskulinum | O-Deklination | Akkusativ Plural von cetos | die Delphine |
| cetos | Nomen | Maskulinum | O-Deklination | ||
| cetos | Nomen | Maskulinum | O-Deklination | Nominativ Singular von cetos | der Delphin |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | cetos |
der Delphin |
| Genitiv | ceti |
des Delphines |
| Dativ | ceto |
dem Delphin |
| Akkusativ | cetos |
den Delphin |
| Ablativ | ceto |
mit dem Delphin |
| Vokativ | cete |
Delphin! |
| Lokativ | ceti |
Delphin als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | ceta cetoe cete |
die Delphine |
| Genitiv | cetorum cetum |
der Delphine |
| Dativ | cetis |
den Delphinen |
| Akkusativ | ceta cete |
die Delphine |
| Ablativ | cetis |
mit den Delphinen |
| Vokativ | ceta |
Delphine! |
| Lokativ | cetis |
Delphine als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | cetos |
der Schweinswal |
| Genitiv | ceti |
des Schweinswales |
| Dativ | ceto |
dem Schweinswal |
| Akkusativ | cetos |
den Schweinswal |
| Ablativ | ceto |
mit dem Schweinswal |
| Vokativ | cete |
Schweinswal! |
| Lokativ | ceti |
Schweinswal als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | ceta cetoe cete |
die Schweinswale |
| Genitiv | cetorum cetum |
der Schweinswale |
| Dativ | cetis |
den Schweinswalen |
| Akkusativ | ceta cete |
die Schweinswale |
| Ablativ | cetis |
mit den Schweinswalen |
| Vokativ | ceta |
Schweinswale! |
| Lokativ | cetis |
Schweinswale als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | cetos |
das Seeungeheuer |
| Genitiv | ceti |
des Seeungeheuers |
| Dativ | ceto |
dem Seeungeheuer |
| Akkusativ | cetos |
das Seeungeheuer |
| Ablativ | ceto |
durch das Seeungeheuer |
| Vokativ | cete |
Seeungeheuer! |
| Lokativ | ceti |
Seeungeheuer als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | ceta cetoe cete |
die Seeungeheuer |
| Genitiv | cetorum cetum |
der Seeungeheuer |
| Dativ | cetis |
den Seeungeheuern |
| Akkusativ | ceta cete |
die Seeungeheuer |
| Ablativ | cetis |
durch die Seeungeheuer |
| Vokativ | ceta |
Seeungeheuer! |
| Lokativ | cetis |
Seeungeheuer als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | cetos |
der Wal |
| Genitiv | ceti |
des Wales |
| Dativ | ceto |
dem Wal |
| Akkusativ | cetos |
den Wal |
| Ablativ | ceto |
mit dem Wal |
| Vokativ | cete |
Wal! |
| Lokativ | ceti |
Wal als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | ceta cetoe cete |
die Wale |
| Genitiv | cetorum cetum |
der Wale |
| Dativ | cetis |
den Walen |
| Akkusativ | ceta cete |
die Wale |
| Ablativ | cetis |
mit den Walen |
| Vokativ | ceta |
Wale! |
| Lokativ | cetis |
Wale als Ortsangabe |