| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| compotor | Nomen | Maskulinum | konsonantische Deklination | Grundform | Trinkgenosse Zechbruder |
| compotor | Nomen | Maskulinum | konsonantische Deklination | Nominativ Singular von compotor | der Trinkgenosse |
| compotor | Nomen | Maskulinum | konsonantische Deklination | Vokativ Singular von compotor | Trinkgenosse! |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | compotor |
der Trinkgenosse |
| Genitiv | compotoris |
des Trinkgenossees |
| Dativ | compotori compotore |
dem Trinkgenosse |
| Akkusativ | compotorem |
den Trinkgenosse |
| Ablativ | compotore |
mit dem Trinkgenosse |
| Vokativ | compotor |
Trinkgenosse! |
| Lokativ | compotori compotore |
Trinkgenosse als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | compotores compotoris |
die Trinkgenossen |
| Genitiv | compotorum compotorium |
der Trinkgenossen |
| Dativ | compotoribus |
den Trinkgenossen |
| Akkusativ | compotoris compotores |
die Trinkgenossen |
| Ablativ | compotoribus |
mit den Trinkgenossen |
| Vokativ | compotores |
Trinkgenossen! |
| Lokativ | compotoribus |
Trinkgenossen als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | compotor |
der Zechbruder |
| Genitiv | compotoris |
des Zechbruders |
| Dativ | compotori compotore |
dem Zechbruder |
| Akkusativ | compotorem |
den Zechbruder |
| Ablativ | compotore |
mit dem Zechbruder |
| Vokativ | compotor |
Zechbruder! |
| Lokativ | compotori compotore |
Zechbruder als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | compotores compotoris |
die Zechbrüder |
| Genitiv | compotorum compotorium |
der Zechbrüder |
| Dativ | compotoribus |
den Zechbrüdern |
| Akkusativ | compotoris compotores |
die Zechbrüder |
| Ablativ | compotoribus |
mit den Zechbrüdern |
| Vokativ | compotores |
Zechbrüder! |
| Lokativ | compotoribus |
Zechbrüder als Ortsangabe |