| Latein | Typ | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|
| conbibere | Verb | konsonantische Konjugation | Infinitiv | einsaugen trinken verschlucken |
| conbibo | Verb | konsonantische Konjugation | 1. Person Singular Präsens Indikativ Aktiv | ich sauge ein ich trinke ich verschlucke |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conbibo |
ich sauge ein |
| 2. Person Singular | conbibis |
du saugst ein |
| 3. Person Singular | conbibit |
er/sie/es saugt ein |
| 1. Person Plural | conbibimus |
wir saugen ein |
| 2. Person Plural | conbibitis |
ihr saugt ein |
| 3. Person Plural | conbibunt |
sie saugen ein |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conbibor |
ich werde eingesogen |
| 2. Person Singular | conbiberis conbibere |
du wirst eingesogen |
| 3. Person Singular | conbibitur |
er/sie/es wird eingesogen |
| 1. Person Plural | conbibimur |
wir werden eingesogen |
| 2. Person Plural | conbibimini |
ihr werdet eingesogen |
| 3. Person Plural | conbibuntur |
sie werden eingesogen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conbibam |
ich sauge ein |
| 2. Person Singular | conbibas |
du saugest ein |
| 3. Person Singular | conbibat |
er/sie/es sauge ein |
| 1. Person Plural | conbibamus |
wir saugen ein |
| 2. Person Plural | conbibatis |
ihr sauget ein |
| 3. Person Plural | conbibant |
sie saugen ein |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conbibar |
ich werde eingesogen |
| 2. Person Singular | conbibaris conbibare |
du werdest eingesogen |
| 3. Person Singular | conbibatur |
er/sie/es werde eingesogen |
| 1. Person Plural | conbibamur |
wir werden eingesogen |
| 2. Person Plural | conbibamini |
ihr werdet eingesogen |
| 3. Person Plural | conbibantur |
sie werden eingesogen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conbibebam |
ich sog ein; saugte ein |
| 2. Person Singular | conbibebas |
du sogst ein; saugtest ein |
| 3. Person Singular | conbibebat |
er/sie/es sog ein; saugte ein |
| 1. Person Plural | conbibebamus |
wir sogen ein; saugten ein |
| 2. Person Plural | conbibebatis |
ihr soget ein; saugtet ein |
| 3. Person Plural | conbibebant |
sie sogen ein; saugten ein |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conbibebar |
ich wurde eingesogen |
| 2. Person Singular | conbibebaris conbibebare |
du wurdest eingesogen |
| 3. Person Singular | conbibebatur |
er/sie/es wurde eingesogen |
| 1. Person Plural | conbibebamur |
wir wurden eingesogen |
| 2. Person Plural | conbibebamini |
ihr wurdet eingesogen |
| 3. Person Plural | conbibebantur |
sie wurden eingesogen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conbiberem |
ich söge ein |
| 2. Person Singular | conbiberes |
du sögest ein |
| 3. Person Singular | conbiberet |
er/sie/es söge ein |
| 1. Person Plural | conbiberemus |
wir sögen ein |
| 2. Person Plural | conbiberetis |
ihr söget ein |
| 3. Person Plural | conbiberent |
sie sögen ein |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conbiberer |
ich würde eingesogen |
| 2. Person Singular | conbibereris conbiberere |
du würdest eingesogen |
| 3. Person Singular | conbiberetur |
er/sie/es würde eingesogen |
| 1. Person Plural | conbiberemur |
wir würden eingesogen |
| 2. Person Plural | conbiberemini |
ihr würdet eingesogen |
| 3. Person Plural | conbiberentur |
sie würden eingesogen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conbibam |
ich werde einsaugen |
| 2. Person Singular | conbibes |
du wirst einsaugen |
| 3. Person Singular | conbibet |
er/sie/es wird einsaugen |
| 1. Person Plural | conbibemus |
wir werden einsaugen |
| 2. Person Plural | conbibetis |
ihr werdet einsaugen |
| 3. Person Plural | conbibent |
sie werden einsaugen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conbibar |
ich werde eingesogen |
| 2. Person Singular | conbiberis conbibere |
du wirst eingesogen |
| 3. Person Singular | conbibetur |
er/sie/es wird eingesogen |
| 1. Person Plural | conbibemur |
wir werden eingesogen |
| 2. Person Plural | conbibemini |
ihr werdet eingesogen |
| 3. Person Plural | conbibentur |
sie werden eingesogen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conbibi |
ich habe eingesogen |
| 2. Person Singular | conbibisti |
du hast eingesogen |
| 3. Person Singular | conbibit |
er/sie/es hat eingesogen |
| 1. Person Plural | conbibimus |
wir haben eingesogen |
| 2. Person Plural | conbibistis |
ihr habt eingesogen |
| 3. Person Plural | conbiberunt conbibere |
sie haben eingesogen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich bin eingesogen worden | |
| 2. Person Singular | du bist eingesogen worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es ist eingesogen worden | |
| 1. Person Plural | wir sind eingesogen worden | |
| 2. Person Plural | ihr seid eingesogen worden | |
| 3. Person Plural | sie sind eingesogen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conbiberim |
ich habe eingesogen |
| 2. Person Singular | conbiberis |
du habest eingesogen |
| 3. Person Singular | conbiberit |
er/sie/es habe eingesogen |
| 1. Person Plural | conbiberimus |
wir haben eingesogen |
| 2. Person Plural | conbiberitis |
ihr habet eingesogen |
| 3. Person Plural | conbiberint |
sie haben eingesogen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich sei eingesogen worden | |
| 2. Person Singular | du seiest eingesogen worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es sei eingesogen worden | |
| 1. Person Plural | wir seien eingesogen worden | |
| 2. Person Plural | ihr seiet eingesogen worden | |
| 3. Person Plural | sie seien eingesogen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conbiberam |
ich hatte eingesogen |
| 2. Person Singular | conbiberas |
du hattest eingesogen |
| 3. Person Singular | conbiberat |
er/sie/es hatte eingesogen |
| 1. Person Plural | conbiberamus |
wir hatten eingesogen |
| 2. Person Plural | conbiberatis |
ihr hattet eingesogen |
| 3. Person Plural | conbiberant |
sie hatten eingesogen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich war eingesogen worden | |
| 2. Person Singular | du warst eingesogen worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es war eingesogen worden | |
| 1. Person Plural | wir waren eingesogen worden | |
| 2. Person Plural | ihr warst eingesogen worden | |
| 3. Person Plural | sie waren eingesogen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conbibissem |
ich hätte eingesogen |
| 2. Person Singular | conbibisses |
du hättest eingesogen |
| 3. Person Singular | conbibisset |
er/sie/es hätte eingesogen |
| 1. Person Plural | conbibissemus |
wir hätten eingesogen |
| 2. Person Plural | conbibissetis |
ihr hättet eingesogen |
| 3. Person Plural | conbibissent |
sie hätten eingesogen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich wäre eingesogen worden | |
| 2. Person Singular | du wärest eingesogen worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es wäre eingesogen worden | |
| 1. Person Plural | wir wären eingesogen worden | |
| 2. Person Plural | ihr wäret eingesogen worden | |
| 3. Person Plural | sie wären eingesogen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conbibero |
ich werde eingesogen haben |
| 2. Person Singular | conbiberis |
du wirst eingesogen haben |
| 3. Person Singular | conbiberit |
er/sie/es wird eingesogen haben |
| 1. Person Plural | conbiberimus |
wir werden eingesogen haben |
| 2. Person Plural | conbiberitis |
ihr werdet eingesogen haben |
| 3. Person Plural | conbiberint |
sie werden eingesogen haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich werde eingesogen worden sein | |
| 2. Person Singular | du werdest eingesogen worden sein | |
| 3. Person Singular | er/sie/es werde eingesogen worden sein | |
| 1. Person Plural | wir werden eingesogen worden sein | |
| 2. Person Plural | ihr werdet eingesogen worden sein | |
| 3. Person Plural | sie werden eingesogen worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | conbibere |
einsaugen |
| Vorzeitigkeit | conbibisse |
eingesogen haben |
| Nachzeitigkeit | einsaugen werden | |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | conbibi conbibier |
eingesogen werden |
| Vorzeitigkeit | eingesogen worden sein | |
| Nachzeitigkeit | künftig eingesogen werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | conbibe conbib |
sauge ein; sauge in! |
| 2. Person Plural | conbibite |
saugt ein! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | conbibito |
| 3. Person Singular | conbibito |
| 2. Person Plural | conbibitote |
| 3. Person Plural | conbibunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | conbibere |
das Einsaugen |
| Genitiv | conbibendi conbibundi |
des Einsaugens |
| Dativ | conbibendo conbibundo |
dem Einsaugen |
| Akkusativ | conbibendum conbibundum |
das Einsaugen |
| Ablativ | conbibendo conbibundo |
durch das Einsaugen |
| Vokativ | conbibende conbibunde |
Einsaugen! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | conbibendus conbibundus |
conbibenda conbibunda |
conbibendum conbibundum |
| Genitiv | conbibendi conbibundi |
conbibendae conbibundae |
conbibendi conbibundi |
| Dativ | conbibendo conbibundo |
conbibendae conbibundae |
conbibendo conbibundo |
| Akkusativ | conbibendum conbibundum |
conbibendam conbibundam |
conbibendum conbibundum |
| Ablativ | conbibendo conbibundo |
conbibenda conbibunda |
conbibendo conbibundo |
| Vokativ | conbibende conbibunde |
conbibenda conbibunda |
conbibendum conbibundum |
| Nominativ | conbibendi conbibundi |
conbibendae conbibundae |
conbibenda conbibunda |
| Genitiv | conbibendorum conbibundorum |
conbibendarum conbibundarum |
conbibendorum conbibundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | conbibendos conbibundos |
conbibendas conbibundas |
conbibenda conbibunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | conbibendi conbibundi |
conbibendae conbibundae |
conbibenda conbibunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | conbibens |
conbibens |
conbibens |
| Genitiv | conbibentis |
conbibentis |
conbibentis |
| Dativ | conbibenti |
conbibenti |
conbibenti |
| Akkusativ | conbibentem |
conbibentem |
conbibens |
| Ablativ | conbibenti conbibente |
conbibenti conbibente |
conbibenti conbibente |
| Vokativ | conbibens |
conbibens |
conbibens |
| Nominativ | conbibentes |
conbibentes |
conbibentia |
| Genitiv | conbibentium conbibentum |
conbibentium conbibentum |
conbibentium conbibentum |
| Dativ | conbibentibus |
conbibentibus |
conbibentibus |
| Akkusativ | conbibentes |
conbibentes |
conbibentia |
| Ablativ | conbibentibus |
conbibentibus |
conbibentibus |
| Vokativ | conbibentes |
conbibentes |
conbibentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Supin I | Supin II |
| existiert nicht | existiert nicht |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conbibo |
ich trinke |
| 2. Person Singular | conbibis |
du trinkst |
| 3. Person Singular | conbibit |
er/sie/es trinkt |
| 1. Person Plural | conbibimus |
wir trinken |
| 2. Person Plural | conbibitis |
ihr trinkt |
| 3. Person Plural | conbibunt |
sie trinken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conbibor |
ich werde getrunken |
| 2. Person Singular | conbiberis conbibere |
du wirst getrunken |
| 3. Person Singular | conbibitur |
er/sie/es wird getrunken |
| 1. Person Plural | conbibimur |
wir werden getrunken |
| 2. Person Plural | conbibimini |
ihr werdet getrunken |
| 3. Person Plural | conbibuntur |
sie werden getrunken |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conbibam |
ich trinke |
| 2. Person Singular | conbibas |
du trinkest |
| 3. Person Singular | conbibat |
er/sie/es trinke |
| 1. Person Plural | conbibamus |
wir trinken |
| 2. Person Plural | conbibatis |
ihr trinket |
| 3. Person Plural | conbibant |
sie trinken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conbibar |
ich werde getrunken |
| 2. Person Singular | conbibaris conbibare |
du werdest getrunken |
| 3. Person Singular | conbibatur |
er/sie/es werde getrunken |
| 1. Person Plural | conbibamur |
wir werden getrunken |
| 2. Person Plural | conbibamini |
ihr werdet getrunken |
| 3. Person Plural | conbibantur |
sie werden getrunken |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conbibebam |
ich trank |
| 2. Person Singular | conbibebas |
du trankst |
| 3. Person Singular | conbibebat |
er/sie/es trank |
| 1. Person Plural | conbibebamus |
wir tranken |
| 2. Person Plural | conbibebatis |
ihr trankt |
| 3. Person Plural | conbibebant |
sie tranken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conbibebar |
ich wurde getrunken |
| 2. Person Singular | conbibebaris conbibebare |
du wurdest getrunken |
| 3. Person Singular | conbibebatur |
er/sie/es wurde getrunken |
| 1. Person Plural | conbibebamur |
wir wurden getrunken |
| 2. Person Plural | conbibebamini |
ihr wurdet getrunken |
| 3. Person Plural | conbibebantur |
sie wurden getrunken |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conbiberem |
ich tränke |
| 2. Person Singular | conbiberes |
du tränkest |
| 3. Person Singular | conbiberet |
er/sie/es tränke |
| 1. Person Plural | conbiberemus |
wir tränken |
| 2. Person Plural | conbiberetis |
ihr tränket |
| 3. Person Plural | conbiberent |
sie tränken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conbiberer |
ich würde getrunken |
| 2. Person Singular | conbibereris conbiberere |
du würdest getrunken |
| 3. Person Singular | conbiberetur |
er/sie/es würde getrunken |
| 1. Person Plural | conbiberemur |
wir würden getrunken |
| 2. Person Plural | conbiberemini |
ihr würdet getrunken |
| 3. Person Plural | conbiberentur |
sie würden getrunken |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conbibam |
ich werde trinken |
| 2. Person Singular | conbibes |
du wirst trinken |
| 3. Person Singular | conbibet |
er/sie/es wird trinken |
| 1. Person Plural | conbibemus |
wir werden trinken |
| 2. Person Plural | conbibetis |
ihr werdet trinken |
| 3. Person Plural | conbibent |
sie werden trinken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conbibar |
ich werde getrunken |
| 2. Person Singular | conbiberis conbibere |
du wirst getrunken |
| 3. Person Singular | conbibetur |
er/sie/es wird getrunken |
| 1. Person Plural | conbibemur |
wir werden getrunken |
| 2. Person Plural | conbibemini |
ihr werdet getrunken |
| 3. Person Plural | conbibentur |
sie werden getrunken |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conbibi |
ich habe getrunken |
| 2. Person Singular | conbibisti |
du hast getrunken |
| 3. Person Singular | conbibit |
er/sie/es hat getrunken |
| 1. Person Plural | conbibimus |
wir haben getrunken |
| 2. Person Plural | conbibistis |
ihr habt getrunken |
| 3. Person Plural | conbiberunt conbibere |
sie haben getrunken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich bin getrunken worden | |
| 2. Person Singular | du bist getrunken worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es ist getrunken worden | |
| 1. Person Plural | wir sind getrunken worden | |
| 2. Person Plural | ihr seid getrunken worden | |
| 3. Person Plural | sie sind getrunken worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conbiberim |
ich habe getrunken |
| 2. Person Singular | conbiberis |
du habest getrunken |
| 3. Person Singular | conbiberit |
er/sie/es habe getrunken |
| 1. Person Plural | conbiberimus |
wir haben getrunken |
| 2. Person Plural | conbiberitis |
ihr habet getrunken |
| 3. Person Plural | conbiberint |
sie haben getrunken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich sei getrunken worden | |
| 2. Person Singular | du seiest getrunken worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es sei getrunken worden | |
| 1. Person Plural | wir seien getrunken worden | |
| 2. Person Plural | ihr seiet getrunken worden | |
| 3. Person Plural | sie seien getrunken worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conbiberam |
ich hatte getrunken |
| 2. Person Singular | conbiberas |
du hattest getrunken |
| 3. Person Singular | conbiberat |
er/sie/es hatte getrunken |
| 1. Person Plural | conbiberamus |
wir hatten getrunken |
| 2. Person Plural | conbiberatis |
ihr hattet getrunken |
| 3. Person Plural | conbiberant |
sie hatten getrunken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich war getrunken worden | |
| 2. Person Singular | du warst getrunken worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es war getrunken worden | |
| 1. Person Plural | wir waren getrunken worden | |
| 2. Person Plural | ihr warst getrunken worden | |
| 3. Person Plural | sie waren getrunken worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conbibissem |
ich hätte getrunken |
| 2. Person Singular | conbibisses |
du hättest getrunken |
| 3. Person Singular | conbibisset |
er/sie/es hätte getrunken |
| 1. Person Plural | conbibissemus |
wir hätten getrunken |
| 2. Person Plural | conbibissetis |
ihr hättet getrunken |
| 3. Person Plural | conbibissent |
sie hätten getrunken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich wäre getrunken worden | |
| 2. Person Singular | du wärest getrunken worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es wäre getrunken worden | |
| 1. Person Plural | wir wären getrunken worden | |
| 2. Person Plural | ihr wäret getrunken worden | |
| 3. Person Plural | sie wären getrunken worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conbibero |
ich werde getrunken haben |
| 2. Person Singular | conbiberis |
du wirst getrunken haben |
| 3. Person Singular | conbiberit |
er/sie/es wird getrunken haben |
| 1. Person Plural | conbiberimus |
wir werden getrunken haben |
| 2. Person Plural | conbiberitis |
ihr werdet getrunken haben |
| 3. Person Plural | conbiberint |
sie werden getrunken haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich werde getrunken worden sein | |
| 2. Person Singular | du werdest getrunken worden sein | |
| 3. Person Singular | er/sie/es werde getrunken worden sein | |
| 1. Person Plural | wir werden getrunken worden sein | |
| 2. Person Plural | ihr werdet getrunken worden sein | |
| 3. Person Plural | sie werden getrunken worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | conbibere |
trinken |
| Vorzeitigkeit | conbibisse |
getrunken haben |
| Nachzeitigkeit | trinken werden | |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | conbibi conbibier |
getrunken werden |
| Vorzeitigkeit | getrunken worden sein | |
| Nachzeitigkeit | künftig getrunken werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | conbibe conbib |
trinke; trink! |
| 2. Person Plural | conbibite |
trinkt! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | conbibito |
| 3. Person Singular | conbibito |
| 2. Person Plural | conbibitote |
| 3. Person Plural | conbibunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | conbibere |
das Trinken |
| Genitiv | conbibendi conbibundi |
des Trinkens |
| Dativ | conbibendo conbibundo |
dem Trinken |
| Akkusativ | conbibendum conbibundum |
das Trinken |
| Ablativ | conbibendo conbibundo |
durch das Trinken |
| Vokativ | conbibende conbibunde |
Trinken! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | conbibendus conbibundus |
conbibenda conbibunda |
conbibendum conbibundum |
| Genitiv | conbibendi conbibundi |
conbibendae conbibundae |
conbibendi conbibundi |
| Dativ | conbibendo conbibundo |
conbibendae conbibundae |
conbibendo conbibundo |
| Akkusativ | conbibendum conbibundum |
conbibendam conbibundam |
conbibendum conbibundum |
| Ablativ | conbibendo conbibundo |
conbibenda conbibunda |
conbibendo conbibundo |
| Vokativ | conbibende conbibunde |
conbibenda conbibunda |
conbibendum conbibundum |
| Nominativ | conbibendi conbibundi |
conbibendae conbibundae |
conbibenda conbibunda |
| Genitiv | conbibendorum conbibundorum |
conbibendarum conbibundarum |
conbibendorum conbibundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | conbibendos conbibundos |
conbibendas conbibundas |
conbibenda conbibunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | conbibendi conbibundi |
conbibendae conbibundae |
conbibenda conbibunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | conbibens |
conbibens |
conbibens |
| Genitiv | conbibentis |
conbibentis |
conbibentis |
| Dativ | conbibenti |
conbibenti |
conbibenti |
| Akkusativ | conbibentem |
conbibentem |
conbibens |
| Ablativ | conbibenti conbibente |
conbibenti conbibente |
conbibenti conbibente |
| Vokativ | conbibens |
conbibens |
conbibens |
| Nominativ | conbibentes |
conbibentes |
conbibentia |
| Genitiv | conbibentium conbibentum |
conbibentium conbibentum |
conbibentium conbibentum |
| Dativ | conbibentibus |
conbibentibus |
conbibentibus |
| Akkusativ | conbibentes |
conbibentes |
conbibentia |
| Ablativ | conbibentibus |
conbibentibus |
conbibentibus |
| Vokativ | conbibentes |
conbibentes |
conbibentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Supin I | Supin II |
| existiert nicht | existiert nicht |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conbibo |
ich verschlucke |
| 2. Person Singular | conbibis |
du verschluckst |
| 3. Person Singular | conbibit |
er/sie/es verschluckt |
| 1. Person Plural | conbibimus |
wir verschlucken |
| 2. Person Plural | conbibitis |
ihr verschluckt |
| 3. Person Plural | conbibunt |
sie verschlucken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conbibor |
ich werde verschluckt |
| 2. Person Singular | conbiberis conbibere |
du wirst verschluckt |
| 3. Person Singular | conbibitur |
er/sie/es wird verschluckt |
| 1. Person Plural | conbibimur |
wir werden verschluckt |
| 2. Person Plural | conbibimini |
ihr werdet verschluckt |
| 3. Person Plural | conbibuntur |
sie werden verschluckt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conbibam |
ich verschlucke |
| 2. Person Singular | conbibas |
du verschluckest |
| 3. Person Singular | conbibat |
er/sie/es verschlucke |
| 1. Person Plural | conbibamus |
wir verschlucken |
| 2. Person Plural | conbibatis |
ihr verschlucket |
| 3. Person Plural | conbibant |
sie verschlucken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conbibar |
ich werde verschluckt |
| 2. Person Singular | conbibaris conbibare |
du werdest verschluckt |
| 3. Person Singular | conbibatur |
er/sie/es werde verschluckt |
| 1. Person Plural | conbibamur |
wir werden verschluckt |
| 2. Person Plural | conbibamini |
ihr werdet verschluckt |
| 3. Person Plural | conbibantur |
sie werden verschluckt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conbibebam |
ich verschluckte |
| 2. Person Singular | conbibebas |
du verschlucktest |
| 3. Person Singular | conbibebat |
er/sie/es verschluckte |
| 1. Person Plural | conbibebamus |
wir verschluckten |
| 2. Person Plural | conbibebatis |
ihr verschlucktet |
| 3. Person Plural | conbibebant |
sie verschluckten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conbibebar |
ich wurde verschluckt |
| 2. Person Singular | conbibebaris conbibebare |
du wurdest verschluckt |
| 3. Person Singular | conbibebatur |
er/sie/es wurde verschluckt |
| 1. Person Plural | conbibebamur |
wir wurden verschluckt |
| 2. Person Plural | conbibebamini |
ihr wurdet verschluckt |
| 3. Person Plural | conbibebantur |
sie wurden verschluckt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conbiberem |
ich verschluckte |
| 2. Person Singular | conbiberes |
du verschlucktest |
| 3. Person Singular | conbiberet |
er/sie/es verschluckte |
| 1. Person Plural | conbiberemus |
wir verschluckten |
| 2. Person Plural | conbiberetis |
ihr verschlucktet |
| 3. Person Plural | conbiberent |
sie verschluckten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conbiberer |
ich würde verschluckt |
| 2. Person Singular | conbibereris conbiberere |
du würdest verschluckt |
| 3. Person Singular | conbiberetur |
er/sie/es würde verschluckt |
| 1. Person Plural | conbiberemur |
wir würden verschluckt |
| 2. Person Plural | conbiberemini |
ihr würdet verschluckt |
| 3. Person Plural | conbiberentur |
sie würden verschluckt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conbibam |
ich werde verschlucken |
| 2. Person Singular | conbibes |
du wirst verschlucken |
| 3. Person Singular | conbibet |
er/sie/es wird verschlucken |
| 1. Person Plural | conbibemus |
wir werden verschlucken |
| 2. Person Plural | conbibetis |
ihr werdet verschlucken |
| 3. Person Plural | conbibent |
sie werden verschlucken |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conbibar |
ich werde verschluckt |
| 2. Person Singular | conbiberis conbibere |
du wirst verschluckt |
| 3. Person Singular | conbibetur |
er/sie/es wird verschluckt |
| 1. Person Plural | conbibemur |
wir werden verschluckt |
| 2. Person Plural | conbibemini |
ihr werdet verschluckt |
| 3. Person Plural | conbibentur |
sie werden verschluckt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conbibi |
ich habe verschluckt |
| 2. Person Singular | conbibisti |
du hast verschluckt |
| 3. Person Singular | conbibit |
er/sie/es hat verschluckt |
| 1. Person Plural | conbibimus |
wir haben verschluckt |
| 2. Person Plural | conbibistis |
ihr habt verschluckt |
| 3. Person Plural | conbiberunt conbibere |
sie haben verschluckt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich bin verschluckt worden | |
| 2. Person Singular | du bist verschluckt worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es ist verschluckt worden | |
| 1. Person Plural | wir sind verschluckt worden | |
| 2. Person Plural | ihr seid verschluckt worden | |
| 3. Person Plural | sie sind verschluckt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conbiberim |
ich habe verschluckt |
| 2. Person Singular | conbiberis |
du habest verschluckt |
| 3. Person Singular | conbiberit |
er/sie/es habe verschluckt |
| 1. Person Plural | conbiberimus |
wir haben verschluckt |
| 2. Person Plural | conbiberitis |
ihr habet verschluckt |
| 3. Person Plural | conbiberint |
sie haben verschluckt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich sei verschluckt worden | |
| 2. Person Singular | du seiest verschluckt worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es sei verschluckt worden | |
| 1. Person Plural | wir seien verschluckt worden | |
| 2. Person Plural | ihr seiet verschluckt worden | |
| 3. Person Plural | sie seien verschluckt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conbiberam |
ich hatte verschluckt |
| 2. Person Singular | conbiberas |
du hattest verschluckt |
| 3. Person Singular | conbiberat |
er/sie/es hatte verschluckt |
| 1. Person Plural | conbiberamus |
wir hatten verschluckt |
| 2. Person Plural | conbiberatis |
ihr hattet verschluckt |
| 3. Person Plural | conbiberant |
sie hatten verschluckt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich war verschluckt worden | |
| 2. Person Singular | du warst verschluckt worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es war verschluckt worden | |
| 1. Person Plural | wir waren verschluckt worden | |
| 2. Person Plural | ihr warst verschluckt worden | |
| 3. Person Plural | sie waren verschluckt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conbibissem |
ich hätte verschluckt |
| 2. Person Singular | conbibisses |
du hättest verschluckt |
| 3. Person Singular | conbibisset |
er/sie/es hätte verschluckt |
| 1. Person Plural | conbibissemus |
wir hätten verschluckt |
| 2. Person Plural | conbibissetis |
ihr hättet verschluckt |
| 3. Person Plural | conbibissent |
sie hätten verschluckt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich wäre verschluckt worden | |
| 2. Person Singular | du wärest verschluckt worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es wäre verschluckt worden | |
| 1. Person Plural | wir wären verschluckt worden | |
| 2. Person Plural | ihr wäret verschluckt worden | |
| 3. Person Plural | sie wären verschluckt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conbibero |
ich werde verschluckt haben |
| 2. Person Singular | conbiberis |
du wirst verschluckt haben |
| 3. Person Singular | conbiberit |
er/sie/es wird verschluckt haben |
| 1. Person Plural | conbiberimus |
wir werden verschluckt haben |
| 2. Person Plural | conbiberitis |
ihr werdet verschluckt haben |
| 3. Person Plural | conbiberint |
sie werden verschluckt haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich werde verschluckt worden sein | |
| 2. Person Singular | du werdest verschluckt worden sein | |
| 3. Person Singular | er/sie/es werde verschluckt worden sein | |
| 1. Person Plural | wir werden verschluckt worden sein | |
| 2. Person Plural | ihr werdet verschluckt worden sein | |
| 3. Person Plural | sie werden verschluckt worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | conbibere |
verschlucken |
| Vorzeitigkeit | conbibisse |
verschluckt haben |
| Nachzeitigkeit | verschlucken werden | |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | conbibi conbibier |
verschluckt werden |
| Vorzeitigkeit | verschluckt worden sein | |
| Nachzeitigkeit | künftig verschluckt werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | conbibe conbib |
verschlucke! |
| 2. Person Plural | conbibite |
verschluckt! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | conbibito |
| 3. Person Singular | conbibito |
| 2. Person Plural | conbibitote |
| 3. Person Plural | conbibunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | conbibere |
das Verschlucken |
| Genitiv | conbibendi conbibundi |
des Verschluckens |
| Dativ | conbibendo conbibundo |
dem Verschlucken |
| Akkusativ | conbibendum conbibundum |
das Verschlucken |
| Ablativ | conbibendo conbibundo |
durch das Verschlucken |
| Vokativ | conbibende conbibunde |
Verschlucken! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | conbibendus conbibundus |
conbibenda conbibunda |
conbibendum conbibundum |
| Genitiv | conbibendi conbibundi |
conbibendae conbibundae |
conbibendi conbibundi |
| Dativ | conbibendo conbibundo |
conbibendae conbibundae |
conbibendo conbibundo |
| Akkusativ | conbibendum conbibundum |
conbibendam conbibundam |
conbibendum conbibundum |
| Ablativ | conbibendo conbibundo |
conbibenda conbibunda |
conbibendo conbibundo |
| Vokativ | conbibende conbibunde |
conbibenda conbibunda |
conbibendum conbibundum |
| Nominativ | conbibendi conbibundi |
conbibendae conbibundae |
conbibenda conbibunda |
| Genitiv | conbibendorum conbibundorum |
conbibendarum conbibundarum |
conbibendorum conbibundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | conbibendos conbibundos |
conbibendas conbibundas |
conbibenda conbibunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | conbibendi conbibundi |
conbibendae conbibundae |
conbibenda conbibunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | conbibens |
conbibens |
conbibens |
| Genitiv | conbibentis |
conbibentis |
conbibentis |
| Dativ | conbibenti |
conbibenti |
conbibenti |
| Akkusativ | conbibentem |
conbibentem |
conbibens |
| Ablativ | conbibenti conbibente |
conbibenti conbibente |
conbibenti conbibente |
| Vokativ | conbibens |
conbibens |
conbibens |
| Nominativ | conbibentes |
conbibentes |
conbibentia |
| Genitiv | conbibentium conbibentum |
conbibentium conbibentum |
conbibentium conbibentum |
| Dativ | conbibentibus |
conbibentibus |
conbibentibus |
| Akkusativ | conbibentes |
conbibentes |
conbibentia |
| Ablativ | conbibentibus |
conbibentibus |
conbibentibus |
| Vokativ | conbibentes |
conbibentes |
conbibentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Supin I | Supin II |
| existiert nicht | existiert nicht |