| Latein | Typ | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|
| concinere | Verb | konsonantische Konjugation | Infinitiv | prophezeien singen übereinstimmen |
| concinens | Verb im Partizip | konsonantische Konjugation | Nominativ Singular Partizip Präsens Aktiv | Partizip von prophezeien |
| concinens | Verb im Partizip | konsonantische Konjugation | Vokativ Singular Partizip Präsens Aktiv | Partizip von prophezeien |
| concinens | Verb im Partizip | konsonantische Konjugation | Akkusativ Neutrum Singular Partizip Präsens Aktiv | Partizip von prophezeien |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concino |
ich prophezeie |
| 2. Person Singular | concinis |
du prophezeist |
| 3. Person Singular | concinit |
er/sie/es prophezeit |
| 1. Person Plural | concinimus |
wir prophezeien |
| 2. Person Plural | concinitis |
ihr prophezeit |
| 3. Person Plural | concinunt |
sie prophezeien |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concinor |
ich werde geprophezeit |
| 2. Person Singular | concineris concinere |
du wirst geprophezeit |
| 3. Person Singular | concinitur |
er/sie/es wird geprophezeit |
| 1. Person Plural | concinimur |
wir werden geprophezeit |
| 2. Person Plural | concinimini |
ihr werdet geprophezeit |
| 3. Person Plural | concinuntur |
sie werden geprophezeit |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concinam |
ich prophezeie |
| 2. Person Singular | concinas |
du prophezeiest |
| 3. Person Singular | concinat |
er/sie/es prophezeie |
| 1. Person Plural | concinamus |
wir prophezeien |
| 2. Person Plural | concinatis |
ihr prophezeiet |
| 3. Person Plural | concinant |
sie prophezeien |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concinar |
ich werde geprophezeit |
| 2. Person Singular | concinaris concinare |
du werdest geprophezeit |
| 3. Person Singular | concinatur |
er/sie/es werde geprophezeit |
| 1. Person Plural | concinamur |
wir werden geprophezeit |
| 2. Person Plural | concinamini |
ihr werdet geprophezeit |
| 3. Person Plural | concinantur |
sie werden geprophezeit |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concinebam |
ich prophezeite |
| 2. Person Singular | concinebas |
du prophezeitest |
| 3. Person Singular | concinebat |
er/sie/es prophezeite |
| 1. Person Plural | concinebamus |
wir prophezeiten |
| 2. Person Plural | concinebatis |
ihr prophezeitet |
| 3. Person Plural | concinebant |
sie prophezeiten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concinebar |
ich wurde geprophezeit |
| 2. Person Singular | concinebaris concinebare |
du wurdest geprophezeit |
| 3. Person Singular | concinebatur |
er/sie/es wurde geprophezeit |
| 1. Person Plural | concinebamur |
wir wurden geprophezeit |
| 2. Person Plural | concinebamini |
ihr wurdet geprophezeit |
| 3. Person Plural | concinebantur |
sie wurden geprophezeit |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concinerem |
ich prophezeite |
| 2. Person Singular | concineres |
du prophezeitest |
| 3. Person Singular | concineret |
er/sie/es prophezeite |
| 1. Person Plural | concineremus |
wir prophezeiten |
| 2. Person Plural | concineretis |
ihr prophezeitet |
| 3. Person Plural | concinerent |
sie prophezeiten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concinerer |
ich würde geprophezeit |
| 2. Person Singular | concinereris concinerere |
du würdest geprophezeit |
| 3. Person Singular | concineretur |
er/sie/es würde geprophezeit |
| 1. Person Plural | concineremur |
wir würden geprophezeit |
| 2. Person Plural | concineremini |
ihr würdet geprophezeit |
| 3. Person Plural | concinerentur |
sie würden geprophezeit |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concinam |
ich werde prophezeien |
| 2. Person Singular | concines |
du wirst prophezeien |
| 3. Person Singular | concinet |
er/sie/es wird prophezeien |
| 1. Person Plural | concinemus |
wir werden prophezeien |
| 2. Person Plural | concinetis |
ihr werdet prophezeien |
| 3. Person Plural | concinent |
sie werden prophezeien |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concinar |
ich werde geprophezeit |
| 2. Person Singular | concineris concinere |
du wirst geprophezeit |
| 3. Person Singular | concinetur |
er/sie/es wird geprophezeit |
| 1. Person Plural | concinemur |
wir werden geprophezeit |
| 2. Person Plural | concinemini |
ihr werdet geprophezeit |
| 3. Person Plural | concinentur |
sie werden geprophezeit |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concinui |
ich habe geprophezeit |
| 2. Person Singular | concinuisti |
du hast geprophezeit |
| 3. Person Singular | concinuit |
er/sie/es hat geprophezeit |
| 1. Person Plural | concinuimus |
wir haben geprophezeit |
| 2. Person Plural | concinuistis |
ihr habt geprophezeit |
| 3. Person Plural | concinuerunt concinuere |
sie haben geprophezeit |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich bin geprophezeit worden | |
| 2. Person Singular | du bist geprophezeit worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es ist geprophezeit worden | |
| 1. Person Plural | wir sind geprophezeit worden | |
| 2. Person Plural | ihr seid geprophezeit worden | |
| 3. Person Plural | sie sind geprophezeit worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concinuerim |
ich habe geprophezeit |
| 2. Person Singular | concinueris |
du habest geprophezeit |
| 3. Person Singular | concinuerit |
er/sie/es habe geprophezeit |
| 1. Person Plural | concinuerimus |
wir haben geprophezeit |
| 2. Person Plural | concinueritis |
ihr habet geprophezeit |
| 3. Person Plural | concinuerint |
sie haben geprophezeit |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich sei geprophezeit worden | |
| 2. Person Singular | du seiest geprophezeit worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es sei geprophezeit worden | |
| 1. Person Plural | wir seien geprophezeit worden | |
| 2. Person Plural | ihr seiet geprophezeit worden | |
| 3. Person Plural | sie seien geprophezeit worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concinueram |
ich hatte geprophezeit |
| 2. Person Singular | concinueras |
du hattest geprophezeit |
| 3. Person Singular | concinuerat |
er/sie/es hatte geprophezeit |
| 1. Person Plural | concinueramus |
wir hatten geprophezeit |
| 2. Person Plural | concinueratis |
ihr hattet geprophezeit |
| 3. Person Plural | concinuerant |
sie hatten geprophezeit |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich war geprophezeit worden | |
| 2. Person Singular | du warst geprophezeit worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es war geprophezeit worden | |
| 1. Person Plural | wir waren geprophezeit worden | |
| 2. Person Plural | ihr warst geprophezeit worden | |
| 3. Person Plural | sie waren geprophezeit worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concinuissem |
ich hätte geprophezeit |
| 2. Person Singular | concinuisses |
du hättest geprophezeit |
| 3. Person Singular | concinuisset |
er/sie/es hätte geprophezeit |
| 1. Person Plural | concinuissemus |
wir hätten geprophezeit |
| 2. Person Plural | concinuissetis |
ihr hättet geprophezeit |
| 3. Person Plural | concinuissent |
sie hätten geprophezeit |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich wäre geprophezeit worden | |
| 2. Person Singular | du wärest geprophezeit worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es wäre geprophezeit worden | |
| 1. Person Plural | wir wären geprophezeit worden | |
| 2. Person Plural | ihr wäret geprophezeit worden | |
| 3. Person Plural | sie wären geprophezeit worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concinuero |
ich werde geprophezeit haben |
| 2. Person Singular | concinueris |
du wirst geprophezeit haben |
| 3. Person Singular | concinuerit |
er/sie/es wird geprophezeit haben |
| 1. Person Plural | concinuerimus |
wir werden geprophezeit haben |
| 2. Person Plural | concinueritis |
ihr werdet geprophezeit haben |
| 3. Person Plural | concinuerint |
sie werden geprophezeit haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich werde geprophezeit worden sein | |
| 2. Person Singular | du werdest geprophezeit worden sein | |
| 3. Person Singular | er/sie/es werde geprophezeit worden sein | |
| 1. Person Plural | wir werden geprophezeit worden sein | |
| 2. Person Plural | ihr werdet geprophezeit worden sein | |
| 3. Person Plural | sie werden geprophezeit worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | concinere |
prophezeien |
| Vorzeitigkeit | concinuisse |
geprophezeit haben |
| Nachzeitigkeit | prophezeien werden | |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | concini concinier |
geprophezeit werden |
| Vorzeitigkeit | geprophezeit worden sein | |
| Nachzeitigkeit | künftig geprophezeit werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | concine concin |
prophezeie! |
| 2. Person Plural | concinite |
prophezeit! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | concinito |
| 3. Person Singular | concinito |
| 2. Person Plural | concinitote |
| 3. Person Plural | concinunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | concinere |
das Prophezeien |
| Genitiv | concinendi concinundi |
des Prophezeiens |
| Dativ | concinendo concinundo |
dem Prophezeien |
| Akkusativ | concinendum concinundum |
das Prophezeien |
| Ablativ | concinendo concinundo |
durch das Prophezeien |
| Vokativ | concinende concinunde |
Prophezeien! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | concinendus concinundus |
concinenda concinunda |
concinendum concinundum |
| Genitiv | concinendi concinundi |
concinendae concinundae |
concinendi concinundi |
| Dativ | concinendo concinundo |
concinendae concinundae |
concinendo concinundo |
| Akkusativ | concinendum concinundum |
concinendam concinundam |
concinendum concinundum |
| Ablativ | concinendo concinundo |
concinenda concinunda |
concinendo concinundo |
| Vokativ | concinende concinunde |
concinenda concinunda |
concinendum concinundum |
| Nominativ | concinendi concinundi |
concinendae concinundae |
concinenda concinunda |
| Genitiv | concinendorum concinundorum |
concinendarum concinundarum |
concinendorum concinundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | concinendos concinundos |
concinendas concinundas |
concinenda concinunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | concinendi concinundi |
concinendae concinundae |
concinenda concinunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | concinens |
concinens |
concinens |
| Genitiv | concinentis |
concinentis |
concinentis |
| Dativ | concinenti |
concinenti |
concinenti |
| Akkusativ | concinentem |
concinentem |
concinens |
| Ablativ | concinenti concinente |
concinenti concinente |
concinenti concinente |
| Vokativ | concinens |
concinens |
concinens |
| Nominativ | concinentes |
concinentes |
concinentia |
| Genitiv | concinentium concinentum |
concinentium concinentum |
concinentium concinentum |
| Dativ | concinentibus |
concinentibus |
concinentibus |
| Akkusativ | concinentes |
concinentes |
concinentia |
| Ablativ | concinentibus |
concinentibus |
concinentibus |
| Vokativ | concinentes |
concinentes |
concinentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Supin I | Supin II |
| existiert nicht | existiert nicht |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concino |
ich singe |
| 2. Person Singular | concinis |
du singst |
| 3. Person Singular | concinit |
er/sie/es singt |
| 1. Person Plural | concinimus |
wir singen |
| 2. Person Plural | concinitis |
ihr singt |
| 3. Person Plural | concinunt |
sie singen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concinor |
ich werde gesungen |
| 2. Person Singular | concineris concinere |
du wirst gesungen |
| 3. Person Singular | concinitur |
er/sie/es wird gesungen |
| 1. Person Plural | concinimur |
wir werden gesungen |
| 2. Person Plural | concinimini |
ihr werdet gesungen |
| 3. Person Plural | concinuntur |
sie werden gesungen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concinam |
ich singe |
| 2. Person Singular | concinas |
du singest |
| 3. Person Singular | concinat |
er/sie/es singe |
| 1. Person Plural | concinamus |
wir singen |
| 2. Person Plural | concinatis |
ihr singet |
| 3. Person Plural | concinant |
sie singen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concinar |
ich werde gesungen |
| 2. Person Singular | concinaris concinare |
du werdest gesungen |
| 3. Person Singular | concinatur |
er/sie/es werde gesungen |
| 1. Person Plural | concinamur |
wir werden gesungen |
| 2. Person Plural | concinamini |
ihr werdet gesungen |
| 3. Person Plural | concinantur |
sie werden gesungen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concinebam |
ich sang |
| 2. Person Singular | concinebas |
du sangst |
| 3. Person Singular | concinebat |
er/sie/es sang |
| 1. Person Plural | concinebamus |
wir sangen |
| 2. Person Plural | concinebatis |
ihr sangt |
| 3. Person Plural | concinebant |
sie sangen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concinebar |
ich wurde gesungen |
| 2. Person Singular | concinebaris concinebare |
du wurdest gesungen |
| 3. Person Singular | concinebatur |
er/sie/es wurde gesungen |
| 1. Person Plural | concinebamur |
wir wurden gesungen |
| 2. Person Plural | concinebamini |
ihr wurdet gesungen |
| 3. Person Plural | concinebantur |
sie wurden gesungen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concinerem |
ich sänge |
| 2. Person Singular | concineres |
du sängest |
| 3. Person Singular | concineret |
er/sie/es sänge |
| 1. Person Plural | concineremus |
wir sängen |
| 2. Person Plural | concineretis |
ihr sänget |
| 3. Person Plural | concinerent |
sie sängen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concinerer |
ich würde gesungen |
| 2. Person Singular | concinereris concinerere |
du würdest gesungen |
| 3. Person Singular | concineretur |
er/sie/es würde gesungen |
| 1. Person Plural | concineremur |
wir würden gesungen |
| 2. Person Plural | concineremini |
ihr würdet gesungen |
| 3. Person Plural | concinerentur |
sie würden gesungen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concinam |
ich werde singen |
| 2. Person Singular | concines |
du wirst singen |
| 3. Person Singular | concinet |
er/sie/es wird singen |
| 1. Person Plural | concinemus |
wir werden singen |
| 2. Person Plural | concinetis |
ihr werdet singen |
| 3. Person Plural | concinent |
sie werden singen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concinar |
ich werde gesungen |
| 2. Person Singular | concineris concinere |
du wirst gesungen |
| 3. Person Singular | concinetur |
er/sie/es wird gesungen |
| 1. Person Plural | concinemur |
wir werden gesungen |
| 2. Person Plural | concinemini |
ihr werdet gesungen |
| 3. Person Plural | concinentur |
sie werden gesungen |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concinui |
ich habe gesungen |
| 2. Person Singular | concinuisti |
du hast gesungen |
| 3. Person Singular | concinuit |
er/sie/es hat gesungen |
| 1. Person Plural | concinuimus |
wir haben gesungen |
| 2. Person Plural | concinuistis |
ihr habt gesungen |
| 3. Person Plural | concinuerunt concinuere |
sie haben gesungen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich bin gesungen worden | |
| 2. Person Singular | du bist gesungen worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es ist gesungen worden | |
| 1. Person Plural | wir sind gesungen worden | |
| 2. Person Plural | ihr seid gesungen worden | |
| 3. Person Plural | sie sind gesungen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concinuerim |
ich habe gesungen |
| 2. Person Singular | concinueris |
du habest gesungen |
| 3. Person Singular | concinuerit |
er/sie/es habe gesungen |
| 1. Person Plural | concinuerimus |
wir haben gesungen |
| 2. Person Plural | concinueritis |
ihr habet gesungen |
| 3. Person Plural | concinuerint |
sie haben gesungen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich sei gesungen worden | |
| 2. Person Singular | du seiest gesungen worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es sei gesungen worden | |
| 1. Person Plural | wir seien gesungen worden | |
| 2. Person Plural | ihr seiet gesungen worden | |
| 3. Person Plural | sie seien gesungen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concinueram |
ich hatte gesungen |
| 2. Person Singular | concinueras |
du hattest gesungen |
| 3. Person Singular | concinuerat |
er/sie/es hatte gesungen |
| 1. Person Plural | concinueramus |
wir hatten gesungen |
| 2. Person Plural | concinueratis |
ihr hattet gesungen |
| 3. Person Plural | concinuerant |
sie hatten gesungen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich war gesungen worden | |
| 2. Person Singular | du warst gesungen worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es war gesungen worden | |
| 1. Person Plural | wir waren gesungen worden | |
| 2. Person Plural | ihr warst gesungen worden | |
| 3. Person Plural | sie waren gesungen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concinuissem |
ich hätte gesungen |
| 2. Person Singular | concinuisses |
du hättest gesungen |
| 3. Person Singular | concinuisset |
er/sie/es hätte gesungen |
| 1. Person Plural | concinuissemus |
wir hätten gesungen |
| 2. Person Plural | concinuissetis |
ihr hättet gesungen |
| 3. Person Plural | concinuissent |
sie hätten gesungen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich wäre gesungen worden | |
| 2. Person Singular | du wärest gesungen worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es wäre gesungen worden | |
| 1. Person Plural | wir wären gesungen worden | |
| 2. Person Plural | ihr wäret gesungen worden | |
| 3. Person Plural | sie wären gesungen worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concinuero |
ich werde gesungen haben |
| 2. Person Singular | concinueris |
du wirst gesungen haben |
| 3. Person Singular | concinuerit |
er/sie/es wird gesungen haben |
| 1. Person Plural | concinuerimus |
wir werden gesungen haben |
| 2. Person Plural | concinueritis |
ihr werdet gesungen haben |
| 3. Person Plural | concinuerint |
sie werden gesungen haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich werde gesungen worden sein | |
| 2. Person Singular | du werdest gesungen worden sein | |
| 3. Person Singular | er/sie/es werde gesungen worden sein | |
| 1. Person Plural | wir werden gesungen worden sein | |
| 2. Person Plural | ihr werdet gesungen worden sein | |
| 3. Person Plural | sie werden gesungen worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | concinere |
singen |
| Vorzeitigkeit | concinuisse |
gesungen haben |
| Nachzeitigkeit | singen werden | |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | concini concinier |
gesungen werden |
| Vorzeitigkeit | gesungen worden sein | |
| Nachzeitigkeit | künftig gesungen werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | concine concin |
singe; sing! |
| 2. Person Plural | concinite |
singt! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | concinito |
| 3. Person Singular | concinito |
| 2. Person Plural | concinitote |
| 3. Person Plural | concinunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | concinere |
das Singen |
| Genitiv | concinendi concinundi |
des Singens |
| Dativ | concinendo concinundo |
dem Singen |
| Akkusativ | concinendum concinundum |
das Singen |
| Ablativ | concinendo concinundo |
durch das Singen |
| Vokativ | concinende concinunde |
Singen! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | concinendus concinundus |
concinenda concinunda |
concinendum concinundum |
| Genitiv | concinendi concinundi |
concinendae concinundae |
concinendi concinundi |
| Dativ | concinendo concinundo |
concinendae concinundae |
concinendo concinundo |
| Akkusativ | concinendum concinundum |
concinendam concinundam |
concinendum concinundum |
| Ablativ | concinendo concinundo |
concinenda concinunda |
concinendo concinundo |
| Vokativ | concinende concinunde |
concinenda concinunda |
concinendum concinundum |
| Nominativ | concinendi concinundi |
concinendae concinundae |
concinenda concinunda |
| Genitiv | concinendorum concinundorum |
concinendarum concinundarum |
concinendorum concinundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | concinendos concinundos |
concinendas concinundas |
concinenda concinunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | concinendi concinundi |
concinendae concinundae |
concinenda concinunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | concinens |
concinens |
concinens |
| Genitiv | concinentis |
concinentis |
concinentis |
| Dativ | concinenti |
concinenti |
concinenti |
| Akkusativ | concinentem |
concinentem |
concinens |
| Ablativ | concinenti concinente |
concinenti concinente |
concinenti concinente |
| Vokativ | concinens |
concinens |
concinens |
| Nominativ | concinentes |
concinentes |
concinentia |
| Genitiv | concinentium concinentum |
concinentium concinentum |
concinentium concinentum |
| Dativ | concinentibus |
concinentibus |
concinentibus |
| Akkusativ | concinentes |
concinentes |
concinentia |
| Ablativ | concinentibus |
concinentibus |
concinentibus |
| Vokativ | concinentes |
concinentes |
concinentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Supin I | Supin II |
| existiert nicht | existiert nicht |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concino |
ich stimme überein |
| 2. Person Singular | concinis |
du stimmst überein |
| 3. Person Singular | concinit |
er/sie/es stimmt überein |
| 1. Person Plural | concinimus |
wir stimmen überein |
| 2. Person Plural | concinitis |
ihr stimmt überein |
| 3. Person Plural | concinunt |
sie stimmen überein |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concinor |
ich werde übereingestimmt |
| 2. Person Singular | concineris concinere |
du wirst übereingestimmt |
| 3. Person Singular | concinitur |
er/sie/es wird übereingestimmt |
| 1. Person Plural | concinimur |
wir werden übereingestimmt |
| 2. Person Plural | concinimini |
ihr werdet übereingestimmt |
| 3. Person Plural | concinuntur |
sie werden übereingestimmt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concinam |
ich stimme überein |
| 2. Person Singular | concinas |
du stimmest überein |
| 3. Person Singular | concinat |
er/sie/es stimme überein |
| 1. Person Plural | concinamus |
wir stimmen überein |
| 2. Person Plural | concinatis |
ihr stimmet überein |
| 3. Person Plural | concinant |
sie stimmen überein |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concinar |
ich werde übereingestimmt |
| 2. Person Singular | concinaris concinare |
du werdest übereingestimmt |
| 3. Person Singular | concinatur |
er/sie/es werde übereingestimmt |
| 1. Person Plural | concinamur |
wir werden übereingestimmt |
| 2. Person Plural | concinamini |
ihr werdet übereingestimmt |
| 3. Person Plural | concinantur |
sie werden übereingestimmt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concinebam |
ich stimmte überein |
| 2. Person Singular | concinebas |
du stimmtest überein |
| 3. Person Singular | concinebat |
er/sie/es stimmte überein |
| 1. Person Plural | concinebamus |
wir stimmten überein |
| 2. Person Plural | concinebatis |
ihr stimmtet überein |
| 3. Person Plural | concinebant |
sie stimmten überein |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concinebar |
ich wurde übereingestimmt |
| 2. Person Singular | concinebaris concinebare |
du wurdest übereingestimmt |
| 3. Person Singular | concinebatur |
er/sie/es wurde übereingestimmt |
| 1. Person Plural | concinebamur |
wir wurden übereingestimmt |
| 2. Person Plural | concinebamini |
ihr wurdet übereingestimmt |
| 3. Person Plural | concinebantur |
sie wurden übereingestimmt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concinerem |
ich stimmte überein |
| 2. Person Singular | concineres |
du stimmtest überein |
| 3. Person Singular | concineret |
er/sie/es stimmte überein |
| 1. Person Plural | concineremus |
wir stimmten überein |
| 2. Person Plural | concineretis |
ihr stimmtet überein |
| 3. Person Plural | concinerent |
sie stimmten überein |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concinerer |
ich würde übereingestimmt |
| 2. Person Singular | concinereris concinerere |
du würdest übereingestimmt |
| 3. Person Singular | concineretur |
er/sie/es würde übereingestimmt |
| 1. Person Plural | concineremur |
wir würden übereingestimmt |
| 2. Person Plural | concineremini |
ihr würdet übereingestimmt |
| 3. Person Plural | concinerentur |
sie würden übereingestimmt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concinam |
ich werde übereinstimmen |
| 2. Person Singular | concines |
du wirst übereinstimmen |
| 3. Person Singular | concinet |
er/sie/es wird übereinstimmen |
| 1. Person Plural | concinemus |
wir werden übereinstimmen |
| 2. Person Plural | concinetis |
ihr werdet übereinstimmen |
| 3. Person Plural | concinent |
sie werden übereinstimmen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | concinar |
ich werde übereingestimmt |
| 2. Person Singular | concineris concinere |
du wirst übereingestimmt |
| 3. Person Singular | concinetur |
er/sie/es wird übereingestimmt |
| 1. Person Plural | concinemur |
wir werden übereingestimmt |
| 2. Person Plural | concinemini |
ihr werdet übereingestimmt |
| 3. Person Plural | concinentur |
sie werden übereingestimmt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concinui |
ich habe übereingestimmt |
| 2. Person Singular | concinuisti |
du hast übereingestimmt |
| 3. Person Singular | concinuit |
er/sie/es hat übereingestimmt |
| 1. Person Plural | concinuimus |
wir haben übereingestimmt |
| 2. Person Plural | concinuistis |
ihr habt übereingestimmt |
| 3. Person Plural | concinuerunt concinuere |
sie haben übereingestimmt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich bin übereingestimmt worden | |
| 2. Person Singular | du bist übereingestimmt worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es ist übereingestimmt worden | |
| 1. Person Plural | wir sind übereingestimmt worden | |
| 2. Person Plural | ihr seid übereingestimmt worden | |
| 3. Person Plural | sie sind übereingestimmt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concinuerim |
ich habe übereingestimmt |
| 2. Person Singular | concinueris |
du habest übereingestimmt |
| 3. Person Singular | concinuerit |
er/sie/es habe übereingestimmt |
| 1. Person Plural | concinuerimus |
wir haben übereingestimmt |
| 2. Person Plural | concinueritis |
ihr habet übereingestimmt |
| 3. Person Plural | concinuerint |
sie haben übereingestimmt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich sei übereingestimmt worden | |
| 2. Person Singular | du seiest übereingestimmt worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es sei übereingestimmt worden | |
| 1. Person Plural | wir seien übereingestimmt worden | |
| 2. Person Plural | ihr seiet übereingestimmt worden | |
| 3. Person Plural | sie seien übereingestimmt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concinueram |
ich hatte übereingestimmt |
| 2. Person Singular | concinueras |
du hattest übereingestimmt |
| 3. Person Singular | concinuerat |
er/sie/es hatte übereingestimmt |
| 1. Person Plural | concinueramus |
wir hatten übereingestimmt |
| 2. Person Plural | concinueratis |
ihr hattet übereingestimmt |
| 3. Person Plural | concinuerant |
sie hatten übereingestimmt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich war übereingestimmt worden | |
| 2. Person Singular | du warst übereingestimmt worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es war übereingestimmt worden | |
| 1. Person Plural | wir waren übereingestimmt worden | |
| 2. Person Plural | ihr warst übereingestimmt worden | |
| 3. Person Plural | sie waren übereingestimmt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concinuissem |
ich hätte übereingestimmt |
| 2. Person Singular | concinuisses |
du hättest übereingestimmt |
| 3. Person Singular | concinuisset |
er/sie/es hätte übereingestimmt |
| 1. Person Plural | concinuissemus |
wir hätten übereingestimmt |
| 2. Person Plural | concinuissetis |
ihr hättet übereingestimmt |
| 3. Person Plural | concinuissent |
sie hätten übereingestimmt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich wäre übereingestimmt worden | |
| 2. Person Singular | du wärest übereingestimmt worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es wäre übereingestimmt worden | |
| 1. Person Plural | wir wären übereingestimmt worden | |
| 2. Person Plural | ihr wäret übereingestimmt worden | |
| 3. Person Plural | sie wären übereingestimmt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | concinuero |
ich werde übereingestimmt haben |
| 2. Person Singular | concinueris |
du wirst übereingestimmt haben |
| 3. Person Singular | concinuerit |
er/sie/es wird übereingestimmt haben |
| 1. Person Plural | concinuerimus |
wir werden übereingestimmt haben |
| 2. Person Plural | concinueritis |
ihr werdet übereingestimmt haben |
| 3. Person Plural | concinuerint |
sie werden übereingestimmt haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich werde übereingestimmt worden sein | |
| 2. Person Singular | du werdest übereingestimmt worden sein | |
| 3. Person Singular | er/sie/es werde übereingestimmt worden sein | |
| 1. Person Plural | wir werden übereingestimmt worden sein | |
| 2. Person Plural | ihr werdet übereingestimmt worden sein | |
| 3. Person Plural | sie werden übereingestimmt worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | concinere |
übereinstimmen |
| Vorzeitigkeit | concinuisse |
übereingestimmt haben |
| Nachzeitigkeit | übereinstimmen werden | |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | concini concinier |
übereingestimmt werden |
| Vorzeitigkeit | übereingestimmt worden sein | |
| Nachzeitigkeit | künftig übereingestimmt werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | concine concin |
stimme überein! |
| 2. Person Plural | concinite |
stimmt überein! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | concinito |
| 3. Person Singular | concinito |
| 2. Person Plural | concinitote |
| 3. Person Plural | concinunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | concinere |
das übereinstimmen |
| Genitiv | concinendi concinundi |
des übereinstimmens |
| Dativ | concinendo concinundo |
dem übereinstimmen |
| Akkusativ | concinendum concinundum |
das übereinstimmen |
| Ablativ | concinendo concinundo |
durch das übereinstimmen |
| Vokativ | concinende concinunde |
übereinstimmen! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | concinendus concinundus |
concinenda concinunda |
concinendum concinundum |
| Genitiv | concinendi concinundi |
concinendae concinundae |
concinendi concinundi |
| Dativ | concinendo concinundo |
concinendae concinundae |
concinendo concinundo |
| Akkusativ | concinendum concinundum |
concinendam concinundam |
concinendum concinundum |
| Ablativ | concinendo concinundo |
concinenda concinunda |
concinendo concinundo |
| Vokativ | concinende concinunde |
concinenda concinunda |
concinendum concinundum |
| Nominativ | concinendi concinundi |
concinendae concinundae |
concinenda concinunda |
| Genitiv | concinendorum concinundorum |
concinendarum concinundarum |
concinendorum concinundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | concinendos concinundos |
concinendas concinundas |
concinenda concinunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | concinendi concinundi |
concinendae concinundae |
concinenda concinunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | concinens |
concinens |
concinens |
| Genitiv | concinentis |
concinentis |
concinentis |
| Dativ | concinenti |
concinenti |
concinenti |
| Akkusativ | concinentem |
concinentem |
concinens |
| Ablativ | concinenti concinente |
concinenti concinente |
concinenti concinente |
| Vokativ | concinens |
concinens |
concinens |
| Nominativ | concinentes |
concinentes |
concinentia |
| Genitiv | concinentium concinentum |
concinentium concinentum |
concinentium concinentum |
| Dativ | concinentibus |
concinentibus |
concinentibus |
| Akkusativ | concinentes |
concinentes |
concinentia |
| Ablativ | concinentibus |
concinentibus |
concinentibus |
| Vokativ | concinentes |
concinentes |
concinentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Supin I | Supin II |
| existiert nicht | existiert nicht |