Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
condeceo
|
|
| 2. Person Singular |
condeces
|
|
| 3. Person Singular |
condecet
|
|
| 1. Person Plural |
condecemus
|
|
| 2. Person Plural |
condecetis
|
|
| 3. Person Plural |
condecent
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
condeceor
|
|
| 2. Person Singular |
condeceris condecere
|
|
| 3. Person Singular |
condecetur
|
|
| 1. Person Plural |
condecemur
|
|
| 2. Person Plural |
condecemini
|
|
| 3. Person Plural |
condecentur
|
|
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
condeceam
|
|
| 2. Person Singular |
condeceas
|
|
| 3. Person Singular |
condeceat
|
|
| 1. Person Plural |
condeceamus
|
|
| 2. Person Plural |
condeceatis
|
|
| 3. Person Plural |
condeceant
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
condecear
|
|
| 2. Person Singular |
condecearis condeceare
|
|
| 3. Person Singular |
condeceatur
|
|
| 1. Person Plural |
condeceamur
|
|
| 2. Person Plural |
condeceamini
|
|
| 3. Person Plural |
condeceantur
|
|
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
condecebam
|
|
| 2. Person Singular |
condecebas
|
|
| 3. Person Singular |
condecebat
|
|
| 1. Person Plural |
condecebamus
|
|
| 2. Person Plural |
condecebatis
|
|
| 3. Person Plural |
condecebant
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
condecebar
|
|
| 2. Person Singular |
condecebaris condecebare
|
|
| 3. Person Singular |
condecebatur
|
|
| 1. Person Plural |
condecebamur
|
|
| 2. Person Plural |
condecebamini
|
|
| 3. Person Plural |
condecebantur
|
|
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
condecerem
|
|
| 2. Person Singular |
condeceres
|
|
| 3. Person Singular |
condeceret
|
|
| 1. Person Plural |
condeceremus
|
|
| 2. Person Plural |
condeceretis
|
|
| 3. Person Plural |
condecerent
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
condecerer
|
|
| 2. Person Singular |
condecereris condecerere
|
|
| 3. Person Singular |
condeceretur
|
|
| 1. Person Plural |
condeceremur
|
|
| 2. Person Plural |
condeceremini
|
|
| 3. Person Plural |
condecerentur
|
|
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
condecebo
|
|
| 2. Person Singular |
condecebis
|
|
| 3. Person Singular |
condecebit
|
|
| 1. Person Plural |
condecebimus
|
|
| 2. Person Plural |
condecebitis
|
|
| 3. Person Plural |
condecebunt
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
condecebor
|
|
| 2. Person Singular |
condeceberis condecebere
|
|
| 3. Person Singular |
condecebitur
|
|
| 1. Person Plural |
condecebimur
|
|
| 2. Person Plural |
condecebimini
|
|
| 3. Person Plural |
condecebuntur
|
|
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
condecere
|
|
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
|
| Nachzeitigkeit |
|
|
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
condeceri condecerier
|
|
| Vorzeitigkeit |
|
|
| Nachzeitigkeit |
|
|
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
condece
|
! |
| 2. Person Plural |
condecete
|
! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
condeceto
|
| 3. Person Singular |
condeceto
|
| 2. Person Plural |
condecetote
|
| 3. Person Plural |
condecento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
condecere
|
das |
| Genitiv |
condecendi
|
des es |
| Dativ |
condecendo
|
dem |
| Akkusativ |
condecendum
|
das |
| Ablativ |
condecendo
|
durch das |
| Vokativ |
condecende
|
! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
condecendus
|
condecenda
|
condecendum
|
| Genitiv |
condecendi
|
condecendae
|
condecendi
|
| Dativ |
condecendo
|
condecendae
|
condecendo
|
| Akkusativ |
condecendum
|
condecendam
|
condecendum
|
| Ablativ |
condecendo
|
condecenda
|
condecendo
|
| Vokativ |
condecende
|
condecenda
|
condecendum
|
Plural
| Nominativ |
condecendi
|
condecendae
|
condecenda
|
| Genitiv |
condecendorum
|
condecendarum
|
condecendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
condecendos
|
condecendas
|
condecenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
condecendi
|
condecendae
|
condecenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
condecens
|
condecens
|
condecens
|
| Genitiv |
condecentis
|
condecentis
|
condecentis
|
| Dativ |
condecenti
|
condecenti
|
condecenti
|
| Akkusativ |
condecentem
|
condecentem
|
condecens
|
| Ablativ |
condecenti condecente
|
condecenti condecente
|
condecenti condecente
|
| Vokativ |
condecens
|
condecens
|
condecens
|
Plural
| Nominativ |
condecentes
|
condecentes
|
condecentia
|
| Genitiv |
condecentium condecentum
|
condecentium condecentum
|
condecentium condecentum
|
| Dativ |
condecentibus
|
condecentibus
|
condecentibus
|
| Akkusativ |
condecentes
|
condecentes
|
condecentia
|
| Ablativ |
condecentibus
|
condecentibus
|
condecentibus
|
| Vokativ |
condecentes
|
condecentes
|
condecentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
condeceo
|
ich eigne |
| 2. Person Singular |
condeces
|
du eignest |
| 3. Person Singular |
condecet
|
er/sie/es eignet |
| 1. Person Plural |
condecemus
|
wir eignen |
| 2. Person Plural |
condecetis
|
ihr eignet |
| 3. Person Plural |
condecent
|
sie eignen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
condeceor
|
ich werde geeignet |
| 2. Person Singular |
condeceris condecere
|
du wirst geeignet |
| 3. Person Singular |
condecetur
|
er/sie/es wird geeignet |
| 1. Person Plural |
condecemur
|
wir werden geeignet |
| 2. Person Plural |
condecemini
|
ihr werdet geeignet |
| 3. Person Plural |
condecentur
|
sie werden geeignet |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
condeceam
|
ich eigne |
| 2. Person Singular |
condeceas
|
du eignest |
| 3. Person Singular |
condeceat
|
er/sie/es eigne |
| 1. Person Plural |
condeceamus
|
wir eignen |
| 2. Person Plural |
condeceatis
|
ihr eignet |
| 3. Person Plural |
condeceant
|
sie eignen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
condecear
|
ich werde geeignet |
| 2. Person Singular |
condecearis condeceare
|
du werdest geeignet |
| 3. Person Singular |
condeceatur
|
er/sie/es werde geeignet |
| 1. Person Plural |
condeceamur
|
wir werden geeignet |
| 2. Person Plural |
condeceamini
|
ihr werdet geeignet |
| 3. Person Plural |
condeceantur
|
sie werden geeignet |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
condecebam
|
ich eignete |
| 2. Person Singular |
condecebas
|
du eignetest |
| 3. Person Singular |
condecebat
|
er/sie/es eignete |
| 1. Person Plural |
condecebamus
|
wir eigneten |
| 2. Person Plural |
condecebatis
|
ihr eignetet |
| 3. Person Plural |
condecebant
|
sie eigneten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
condecebar
|
ich wurde geeignet |
| 2. Person Singular |
condecebaris condecebare
|
du wurdest geeignet |
| 3. Person Singular |
condecebatur
|
er/sie/es wurde geeignet |
| 1. Person Plural |
condecebamur
|
wir wurden geeignet |
| 2. Person Plural |
condecebamini
|
ihr wurdet geeignet |
| 3. Person Plural |
condecebantur
|
sie wurden geeignet |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
condecerem
|
ich eignete |
| 2. Person Singular |
condeceres
|
du eignetest |
| 3. Person Singular |
condeceret
|
er/sie/es eignete |
| 1. Person Plural |
condeceremus
|
wir eigneten |
| 2. Person Plural |
condeceretis
|
ihr eignetet |
| 3. Person Plural |
condecerent
|
sie eigneten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
condecerer
|
ich würde geeignet |
| 2. Person Singular |
condecereris condecerere
|
du würdest geeignet |
| 3. Person Singular |
condeceretur
|
er/sie/es würde geeignet |
| 1. Person Plural |
condeceremur
|
wir würden geeignet |
| 2. Person Plural |
condeceremini
|
ihr würdet geeignet |
| 3. Person Plural |
condecerentur
|
sie würden geeignet |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
condecebo
|
ich werde eignen |
| 2. Person Singular |
condecebis
|
du wirst eignen |
| 3. Person Singular |
condecebit
|
er/sie/es wird eignen |
| 1. Person Plural |
condecebimus
|
wir werden eignen |
| 2. Person Plural |
condecebitis
|
ihr werdet eignen |
| 3. Person Plural |
condecebunt
|
sie werden eignen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
condecebor
|
ich werde geeignet |
| 2. Person Singular |
condeceberis condecebere
|
du wirst geeignet |
| 3. Person Singular |
condecebitur
|
er/sie/es wird geeignet |
| 1. Person Plural |
condecebimur
|
wir werden geeignet |
| 2. Person Plural |
condecebimini
|
ihr werdet geeignet |
| 3. Person Plural |
condecebuntur
|
sie werden geeignet |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe geeignet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hast geeignet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hat geeignet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben geeignet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habt geeignet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben geeignet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin geeignet worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist geeignet worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist geeignet worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind geeignet worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid geeignet worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind geeignet worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe geeignet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du habest geeignet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es habe geeignet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben geeignet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habet geeignet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben geeignet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei geeignet worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest geeignet worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei geeignet worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien geeignet worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet geeignet worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien geeignet worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hatte geeignet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hattest geeignet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hatte geeignet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hatten geeignet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hattet geeignet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hatten geeignet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war geeignet worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst geeignet worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war geeignet worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren geeignet worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst geeignet worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren geeignet worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hätte geeignet |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hättest geeignet |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hätte geeignet |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hätten geeignet |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hättet geeignet |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hätten geeignet |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre geeignet worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest geeignet worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre geeignet worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären geeignet worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret geeignet worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären geeignet worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde geeignet haben |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst geeignet haben |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird geeignet haben |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden geeignet haben |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet geeignet haben |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden geeignet haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde geeignet worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest geeignet worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde geeignet worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden geeignet worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet geeignet worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden geeignet worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
condecere
|
eignen |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
geeignet haben |
| Nachzeitigkeit |
|
eignen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
condeceri condecerier
|
geeignet werden |
| Vorzeitigkeit |
|
geeignet worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig geeignet werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
condece
|
eigne! |
| 2. Person Plural |
condecete
|
eignet! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
condeceto
|
| 3. Person Singular |
condeceto
|
| 2. Person Plural |
condecetote
|
| 3. Person Plural |
condecento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
condecere
|
das Eignen |
| Genitiv |
condecendi
|
des Eignens |
| Dativ |
condecendo
|
dem Eignen |
| Akkusativ |
condecendum
|
das Eignen |
| Ablativ |
condecendo
|
durch das Eignen |
| Vokativ |
condecende
|
Eignen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
condecendus
|
condecenda
|
condecendum
|
| Genitiv |
condecendi
|
condecendae
|
condecendi
|
| Dativ |
condecendo
|
condecendae
|
condecendo
|
| Akkusativ |
condecendum
|
condecendam
|
condecendum
|
| Ablativ |
condecendo
|
condecenda
|
condecendo
|
| Vokativ |
condecende
|
condecenda
|
condecendum
|
Plural
| Nominativ |
condecendi
|
condecendae
|
condecenda
|
| Genitiv |
condecendorum
|
condecendarum
|
condecendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
condecendos
|
condecendas
|
condecenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
condecendi
|
condecendae
|
condecenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
condecens
|
condecens
|
condecens
|
| Genitiv |
condecentis
|
condecentis
|
condecentis
|
| Dativ |
condecenti
|
condecenti
|
condecenti
|
| Akkusativ |
condecentem
|
condecentem
|
condecens
|
| Ablativ |
condecenti condecente
|
condecenti condecente
|
condecenti condecente
|
| Vokativ |
condecens
|
condecens
|
condecens
|
Plural
| Nominativ |
condecentes
|
condecentes
|
condecentia
|
| Genitiv |
condecentium condecentum
|
condecentium condecentum
|
condecentium condecentum
|
| Dativ |
condecentibus
|
condecentibus
|
condecentibus
|
| Akkusativ |
condecentes
|
condecentes
|
condecentia
|
| Ablativ |
condecentibus
|
condecentibus
|
condecentibus
|
| Vokativ |
condecentes
|
condecentes
|
condecentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
condeceo
|
ich passe |
| 2. Person Singular |
condeces
|
du paßt |
| 3. Person Singular |
condecet
|
er/sie/es paßt |
| 1. Person Plural |
condecemus
|
wir passen |
| 2. Person Plural |
condecetis
|
ihr paßt |
| 3. Person Plural |
condecent
|
sie passen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
condeceor
|
ich werde gepaßt |
| 2. Person Singular |
condeceris condecere
|
du wirst gepaßt |
| 3. Person Singular |
condecetur
|
er/sie/es wird gepaßt |
| 1. Person Plural |
condecemur
|
wir werden gepaßt |
| 2. Person Plural |
condecemini
|
ihr werdet gepaßt |
| 3. Person Plural |
condecentur
|
sie werden gepaßt |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
condeceam
|
ich passe |
| 2. Person Singular |
condeceas
|
du passest |
| 3. Person Singular |
condeceat
|
er/sie/es passe |
| 1. Person Plural |
condeceamus
|
wir passen |
| 2. Person Plural |
condeceatis
|
ihr passet |
| 3. Person Plural |
condeceant
|
sie passen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
condecear
|
ich werde gepaßt |
| 2. Person Singular |
condecearis condeceare
|
du werdest gepaßt |
| 3. Person Singular |
condeceatur
|
er/sie/es werde gepaßt |
| 1. Person Plural |
condeceamur
|
wir werden gepaßt |
| 2. Person Plural |
condeceamini
|
ihr werdet gepaßt |
| 3. Person Plural |
condeceantur
|
sie werden gepaßt |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
condecebam
|
ich paßte |
| 2. Person Singular |
condecebas
|
du paßtest |
| 3. Person Singular |
condecebat
|
er/sie/es paßte |
| 1. Person Plural |
condecebamus
|
wir paßten |
| 2. Person Plural |
condecebatis
|
ihr paßtet |
| 3. Person Plural |
condecebant
|
sie paßten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
condecebar
|
ich wurde gepaßt |
| 2. Person Singular |
condecebaris condecebare
|
du wurdest gepaßt |
| 3. Person Singular |
condecebatur
|
er/sie/es wurde gepaßt |
| 1. Person Plural |
condecebamur
|
wir wurden gepaßt |
| 2. Person Plural |
condecebamini
|
ihr wurdet gepaßt |
| 3. Person Plural |
condecebantur
|
sie wurden gepaßt |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
condecerem
|
ich paßte |
| 2. Person Singular |
condeceres
|
du paßtest |
| 3. Person Singular |
condeceret
|
er/sie/es paßte |
| 1. Person Plural |
condeceremus
|
wir paßten |
| 2. Person Plural |
condeceretis
|
ihr paßtet |
| 3. Person Plural |
condecerent
|
sie paßten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
condecerer
|
ich würde gepaßt |
| 2. Person Singular |
condecereris condecerere
|
du würdest gepaßt |
| 3. Person Singular |
condeceretur
|
er/sie/es würde gepaßt |
| 1. Person Plural |
condeceremur
|
wir würden gepaßt |
| 2. Person Plural |
condeceremini
|
ihr würdet gepaßt |
| 3. Person Plural |
condecerentur
|
sie würden gepaßt |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
condecebo
|
ich werde passen |
| 2. Person Singular |
condecebis
|
du wirst passen |
| 3. Person Singular |
condecebit
|
er/sie/es wird passen |
| 1. Person Plural |
condecebimus
|
wir werden passen |
| 2. Person Plural |
condecebitis
|
ihr werdet passen |
| 3. Person Plural |
condecebunt
|
sie werden passen |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
condecebor
|
ich werde gepaßt |
| 2. Person Singular |
condeceberis condecebere
|
du wirst gepaßt |
| 3. Person Singular |
condecebitur
|
er/sie/es wird gepaßt |
| 1. Person Plural |
condecebimur
|
wir werden gepaßt |
| 2. Person Plural |
condecebimini
|
ihr werdet gepaßt |
| 3. Person Plural |
condecebuntur
|
sie werden gepaßt |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe gepaßt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hast gepaßt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hat gepaßt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben gepaßt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habt gepaßt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben gepaßt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin gepaßt worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist gepaßt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist gepaßt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind gepaßt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid gepaßt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind gepaßt worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich habe gepaßt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du habest gepaßt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es habe gepaßt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir haben gepaßt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr habet gepaßt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie haben gepaßt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei gepaßt worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest gepaßt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei gepaßt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien gepaßt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet gepaßt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien gepaßt worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hatte gepaßt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hattest gepaßt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hatte gepaßt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hatten gepaßt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hattet gepaßt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hatten gepaßt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war gepaßt worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst gepaßt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war gepaßt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren gepaßt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst gepaßt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren gepaßt worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich hätte gepaßt |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du hättest gepaßt |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es hätte gepaßt |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir hätten gepaßt |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr hättet gepaßt |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie hätten gepaßt |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre gepaßt worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest gepaßt worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre gepaßt worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären gepaßt worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret gepaßt worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären gepaßt worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
ich werde gepaßt haben |
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
du wirst gepaßt haben |
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
er/sie/es wird gepaßt haben |
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
wir werden gepaßt haben |
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
ihr werdet gepaßt haben |
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
sie werden gepaßt haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde gepaßt worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest gepaßt worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde gepaßt worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden gepaßt worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet gepaßt worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden gepaßt worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
condecere
|
passen |
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
gepaßt haben |
| Nachzeitigkeit |
|
passen werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
condeceri condecerier
|
gepaßt werden |
| Vorzeitigkeit |
|
gepaßt worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig gepaßt werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
condece
|
passe! |
| 2. Person Plural |
condecete
|
paßt! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
condeceto
|
| 3. Person Singular |
condeceto
|
| 2. Person Plural |
condecetote
|
| 3. Person Plural |
condecento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
condecere
|
das Passen |
| Genitiv |
condecendi
|
des Passens |
| Dativ |
condecendo
|
dem Passen |
| Akkusativ |
condecendum
|
das Passen |
| Ablativ |
condecendo
|
durch das Passen |
| Vokativ |
condecende
|
Passen! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
condecendus
|
condecenda
|
condecendum
|
| Genitiv |
condecendi
|
condecendae
|
condecendi
|
| Dativ |
condecendo
|
condecendae
|
condecendo
|
| Akkusativ |
condecendum
|
condecendam
|
condecendum
|
| Ablativ |
condecendo
|
condecenda
|
condecendo
|
| Vokativ |
condecende
|
condecenda
|
condecendum
|
Plural
| Nominativ |
condecendi
|
condecendae
|
condecenda
|
| Genitiv |
condecendorum
|
condecendarum
|
condecendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
condecendos
|
condecendas
|
condecenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
condecendi
|
condecendae
|
condecenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
condecens
|
condecens
|
condecens
|
| Genitiv |
condecentis
|
condecentis
|
condecentis
|
| Dativ |
condecenti
|
condecenti
|
condecenti
|
| Akkusativ |
condecentem
|
condecentem
|
condecens
|
| Ablativ |
condecenti condecente
|
condecenti condecente
|
condecenti condecente
|
| Vokativ |
condecens
|
condecens
|
condecens
|
Plural
| Nominativ |
condecentes
|
condecentes
|
condecentia
|
| Genitiv |
condecentium condecentum
|
condecentium condecentum
|
condecentium condecentum
|
| Dativ |
condecentibus
|
condecentibus
|
condecentibus
|
| Akkusativ |
condecentes
|
condecentes
|
condecentia
|
| Ablativ |
condecentibus
|
condecentibus
|
condecentibus
|
| Vokativ |
condecentes
|
condecentes
|
condecentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |
Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
condeceo
|
|
| 2. Person Singular |
condeces
|
|
| 3. Person Singular |
condecet
|
|
| 1. Person Plural |
condecemus
|
|
| 2. Person Plural |
condecetis
|
|
| 3. Person Plural |
condecent
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
condeceor
|
|
| 2. Person Singular |
condeceris condecere
|
|
| 3. Person Singular |
condecetur
|
|
| 1. Person Plural |
condecemur
|
|
| 2. Person Plural |
condecemini
|
|
| 3. Person Plural |
condecentur
|
|
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
condeceam
|
|
| 2. Person Singular |
condeceas
|
|
| 3. Person Singular |
condeceat
|
|
| 1. Person Plural |
condeceamus
|
|
| 2. Person Plural |
condeceatis
|
|
| 3. Person Plural |
condeceant
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
condecear
|
|
| 2. Person Singular |
condecearis condeceare
|
|
| 3. Person Singular |
condeceatur
|
|
| 1. Person Plural |
condeceamur
|
|
| 2. Person Plural |
condeceamini
|
|
| 3. Person Plural |
condeceantur
|
|
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
condecebam
|
|
| 2. Person Singular |
condecebas
|
|
| 3. Person Singular |
condecebat
|
|
| 1. Person Plural |
condecebamus
|
|
| 2. Person Plural |
condecebatis
|
|
| 3. Person Plural |
condecebant
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
condecebar
|
|
| 2. Person Singular |
condecebaris condecebare
|
|
| 3. Person Singular |
condecebatur
|
|
| 1. Person Plural |
condecebamur
|
|
| 2. Person Plural |
condecebamini
|
|
| 3. Person Plural |
condecebantur
|
|
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
condecerem
|
|
| 2. Person Singular |
condeceres
|
|
| 3. Person Singular |
condeceret
|
|
| 1. Person Plural |
condeceremus
|
|
| 2. Person Plural |
condeceretis
|
|
| 3. Person Plural |
condecerent
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
condecerer
|
|
| 2. Person Singular |
condecereris condecerere
|
|
| 3. Person Singular |
condeceretur
|
|
| 1. Person Plural |
condeceremur
|
|
| 2. Person Plural |
condeceremini
|
|
| 3. Person Plural |
condecerentur
|
|
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
condecebo
|
|
| 2. Person Singular |
condecebis
|
|
| 3. Person Singular |
condecebit
|
|
| 1. Person Plural |
condecebimus
|
|
| 2. Person Plural |
condecebitis
|
|
| 3. Person Plural |
condecebunt
|
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
condecebor
|
|
| 2. Person Singular |
condeceberis condecebere
|
|
| 3. Person Singular |
condecebitur
|
|
| 1. Person Plural |
condecebimur
|
|
| 2. Person Plural |
condecebimini
|
|
| 3. Person Plural |
condecebuntur
|
|
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 2. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 3. Person Singular |
existiert nicht |
|
| 1. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 2. Person Plural |
existiert nicht |
|
| 3. Person Plural |
existiert nicht |
|
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
|
| 2. Person Singular |
|
|
| 3. Person Singular |
|
|
| 1. Person Plural |
|
|
| 2. Person Plural |
|
|
| 3. Person Plural |
|
|
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
condecere
|
|
| Vorzeitigkeit |
existiert nicht |
|
| Nachzeitigkeit |
|
|
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
condeceri condecerier
|
|
| Vorzeitigkeit |
|
|
| Nachzeitigkeit |
|
|
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
condece
|
! |
| 2. Person Plural |
condecete
|
! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
condeceto
|
| 3. Person Singular |
condeceto
|
| 2. Person Plural |
condecetote
|
| 3. Person Plural |
condecento
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
condecere
|
das |
| Genitiv |
condecendi
|
des es |
| Dativ |
condecendo
|
dem |
| Akkusativ |
condecendum
|
das |
| Ablativ |
condecendo
|
durch das |
| Vokativ |
condecende
|
! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
condecendus
|
condecenda
|
condecendum
|
| Genitiv |
condecendi
|
condecendae
|
condecendi
|
| Dativ |
condecendo
|
condecendae
|
condecendo
|
| Akkusativ |
condecendum
|
condecendam
|
condecendum
|
| Ablativ |
condecendo
|
condecenda
|
condecendo
|
| Vokativ |
condecende
|
condecenda
|
condecendum
|
Plural
| Nominativ |
condecendi
|
condecendae
|
condecenda
|
| Genitiv |
condecendorum
|
condecendarum
|
condecendorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
condecendos
|
condecendas
|
condecenda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
condecendi
|
condecendae
|
condecenda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
condecens
|
condecens
|
condecens
|
| Genitiv |
condecentis
|
condecentis
|
condecentis
|
| Dativ |
condecenti
|
condecenti
|
condecenti
|
| Akkusativ |
condecentem
|
condecentem
|
condecens
|
| Ablativ |
condecenti condecente
|
condecenti condecente
|
condecenti condecente
|
| Vokativ |
condecens
|
condecens
|
condecens
|
Plural
| Nominativ |
condecentes
|
condecentes
|
condecentia
|
| Genitiv |
condecentium condecentum
|
condecentium condecentum
|
condecentium condecentum
|
| Dativ |
condecentibus
|
condecentibus
|
condecentibus
|
| Akkusativ |
condecentes
|
condecentes
|
condecentia
|
| Ablativ |
condecentibus
|
condecentibus
|
condecentibus
|
| Vokativ |
condecentes
|
condecentes
|
condecentia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |