| Latein | Typ | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|
| coniti | Verb | konsonantische Konjugation | Infinitiv | anstrengen aufrichten aufstemmen |
| coniti | Verb | konsonantische Konjugation | Präsens |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conito |
|
| 2. Person Singular | conitis |
|
| 3. Person Singular | conitit |
|
| 1. Person Plural | conitimus |
|
| 2. Person Plural | conititis |
|
| 3. Person Plural | conitunt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conitor |
|
| 2. Person Singular | coniteris conitere |
|
| 3. Person Singular | conititur |
|
| 1. Person Plural | conitimur |
|
| 2. Person Plural | conitimini |
|
| 3. Person Plural | conituntur |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conitam |
|
| 2. Person Singular | conitas |
|
| 3. Person Singular | conitat |
|
| 1. Person Plural | conitamus |
|
| 2. Person Plural | conitatis |
|
| 3. Person Plural | conitant |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conitar |
|
| 2. Person Singular | conitaris conitare |
|
| 3. Person Singular | conitatur |
|
| 1. Person Plural | conitamur |
|
| 2. Person Plural | conitamini |
|
| 3. Person Plural | conitantur |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conitebam |
|
| 2. Person Singular | conitebas |
|
| 3. Person Singular | conitebat |
|
| 1. Person Plural | conitebamus |
|
| 2. Person Plural | conitebatis |
|
| 3. Person Plural | conitebant |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conitebar |
|
| 2. Person Singular | conitebaris conitebare |
|
| 3. Person Singular | conitebatur |
|
| 1. Person Plural | conitebamur |
|
| 2. Person Plural | conitebamini |
|
| 3. Person Plural | conitebantur |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | coniterem |
|
| 2. Person Singular | coniteres |
|
| 3. Person Singular | coniteret |
|
| 1. Person Plural | coniteremus |
|
| 2. Person Plural | coniteretis |
|
| 3. Person Plural | coniterent |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | coniterer |
|
| 2. Person Singular | conitereris coniterere |
|
| 3. Person Singular | coniteretur |
|
| 1. Person Plural | coniteremur |
|
| 2. Person Plural | coniteremini |
|
| 3. Person Plural | coniterentur |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conitam |
|
| 2. Person Singular | conites |
|
| 3. Person Singular | conitet |
|
| 1. Person Plural | conitemus |
|
| 2. Person Plural | conitetis |
|
| 3. Person Plural | conitent |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conitar |
|
| 2. Person Singular | coniteris conitere |
|
| 3. Person Singular | conitetur |
|
| 1. Person Plural | conitemur |
|
| 2. Person Plural | conitemini |
|
| 3. Person Plural | conitentur |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | |
| 2. Person Singular | existiert nicht | |
| 3. Person Singular | existiert nicht | |
| 1. Person Plural | existiert nicht | |
| 2. Person Plural | existiert nicht | |
| 3. Person Plural | existiert nicht |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conisus sum |
|
| 2. Person Singular | conisus es |
|
| 3. Person Singular | conisus est |
|
| 1. Person Plural | conisi sumus |
|
| 2. Person Plural | conisi estis |
|
| 3. Person Plural | conisi sunt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | |
| 2. Person Singular | existiert nicht | |
| 3. Person Singular | existiert nicht | |
| 1. Person Plural | existiert nicht | |
| 2. Person Plural | existiert nicht | |
| 3. Person Plural | existiert nicht |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conisus sim |
|
| 2. Person Singular | conisus sis |
|
| 3. Person Singular | conisus sit |
|
| 1. Person Plural | conisi simus |
|
| 2. Person Plural | conisi sitis |
|
| 3. Person Plural | conisi sint |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | |
| 2. Person Singular | existiert nicht | |
| 3. Person Singular | existiert nicht | |
| 1. Person Plural | existiert nicht | |
| 2. Person Plural | existiert nicht | |
| 3. Person Plural | existiert nicht |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conisus eram |
|
| 2. Person Singular | conisus eras |
|
| 3. Person Singular | conisus erat |
|
| 1. Person Plural | conisi eramus |
|
| 2. Person Plural | conisi eratis |
|
| 3. Person Plural | conisi erant |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | |
| 2. Person Singular | existiert nicht | |
| 3. Person Singular | existiert nicht | |
| 1. Person Plural | existiert nicht | |
| 2. Person Plural | existiert nicht | |
| 3. Person Plural | existiert nicht |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conisus essem |
|
| 2. Person Singular | conisus esses |
|
| 3. Person Singular | conisus esset |
|
| 1. Person Plural | conisi essemus |
|
| 2. Person Plural | conisi essetis |
|
| 3. Person Plural | conisi essent |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | |
| 2. Person Singular | existiert nicht | |
| 3. Person Singular | existiert nicht | |
| 1. Person Plural | existiert nicht | |
| 2. Person Plural | existiert nicht | |
| 3. Person Plural | existiert nicht |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conisus ero |
|
| 2. Person Singular | conisus eris |
|
| 3. Person Singular | conisus erit |
|
| 1. Person Plural | conisi erimus |
|
| 2. Person Plural | conisi eritis |
|
| 3. Person Plural | conisi erunt |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | conitere |
|
| Vorzeitigkeit | existiert nicht | |
| Nachzeitigkeit | conisurum esse |
|
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | coniti conitier |
|
| Vorzeitigkeit | conisum esse |
|
| Nachzeitigkeit | conisum iri |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | conite conit |
! |
| 2. Person Plural | conitite |
! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | conitito |
| 3. Person Singular | conitito |
| 2. Person Plural | conititote |
| 3. Person Plural | conitunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | conitere |
das |
| Genitiv | conitendi conitundi |
des es |
| Dativ | conitendo conitundo |
dem |
| Akkusativ | conitendum conitundum |
das |
| Ablativ | conitendo conitundo |
durch das |
| Vokativ | conitende conitunde |
! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | conitendus conitundus |
conitenda conitunda |
conitendum conitundum |
| Genitiv | conitendi conitundi |
conitendae conitundae |
conitendi conitundi |
| Dativ | conitendo conitundo |
conitendae conitundae |
conitendo conitundo |
| Akkusativ | conitendum conitundum |
conitendam conitundam |
conitendum conitundum |
| Ablativ | conitendo conitundo |
conitenda conitunda |
conitendo conitundo |
| Vokativ | conitende conitunde |
conitenda conitunda |
conitendum conitundum |
| Nominativ | conitendi conitundi |
conitendae conitundae |
conitenda conitunda |
| Genitiv | conitendorum conitundorum |
conitendarum conitundarum |
conitendorum conitundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | conitendos conitundos |
conitendas conitundas |
conitenda conitunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | conitendi conitundi |
conitendae conitundae |
conitenda conitunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | conitens |
conitens |
conitens |
| Genitiv | conitentis |
conitentis |
conitentis |
| Dativ | conitenti |
conitenti |
conitenti |
| Akkusativ | conitentem |
conitentem |
conitens |
| Ablativ | conitenti conitente |
conitenti conitente |
conitenti conitente |
| Vokativ | conitens |
conitens |
conitens |
| Nominativ | conitentes |
conitentes |
conitentia |
| Genitiv | conitentium conitentum |
conitentium conitentum |
conitentium conitentum |
| Dativ | conitentibus |
conitentibus |
conitentibus |
| Akkusativ | conitentes |
conitentes |
conitentia |
| Ablativ | conitentibus |
conitentibus |
conitentibus |
| Vokativ | conitentes |
conitentes |
conitentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | conisus |
conisa |
conisum |
| Genitiv | conisi |
conisae |
conisi |
| Dativ | coniso |
conisae |
coniso |
| Akkusativ | conisum |
conisam |
conisum |
| Ablativ | coniso |
conisa |
coniso |
| Vokativ | conise |
conisa |
conisum |
| Nominativ | conisi |
conisae |
conisa |
| Genitiv | conisorum |
conisarum |
conisorum |
| Dativ | conisis |
conisis |
conisis |
| Akkusativ | conisos |
conisas |
conisa |
| Ablativ | conisis |
conisis |
conisis |
| Vokativ | conisi |
conisae |
conisa |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | conisurus |
conisura |
conisurum |
| Genitiv | conisuri |
conisurae |
conisuri |
| Dativ | conisuro |
conisurae |
conisuro |
| Akkusativ | conisurum |
conisuram |
conisurum |
| Ablativ | conisuro |
conisura |
conisuro |
| Vokativ | conisure |
conisura |
conisurum |
| Nominativ | conisuri |
conisurae |
conisura |
| Genitiv | conisurorum |
conisurarum |
conisurorum |
| Dativ | conisuris |
conisuris |
conisuris |
| Akkusativ | conisuros |
conisuras |
conisura |
| Ablativ | conisuris |
conisuris |
conisuris |
| Vokativ | conisuri |
conisurae |
conisura |
| Supin I | Supin II |
| conisum |
conisu |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conito |
ich richte auf |
| 2. Person Singular | conitis |
du richtest auf |
| 3. Person Singular | conitit |
er/sie/es richtet auf |
| 1. Person Plural | conitimus |
wir richten auf |
| 2. Person Plural | conititis |
ihr richtet auf |
| 3. Person Plural | conitunt |
sie richten auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conitor |
ich werde aufgerichtet |
| 2. Person Singular | coniteris conitere |
du wirst aufgerichtet |
| 3. Person Singular | conititur |
er/sie/es wird aufgerichtet |
| 1. Person Plural | conitimur |
wir werden aufgerichtet |
| 2. Person Plural | conitimini |
ihr werdet aufgerichtet |
| 3. Person Plural | conituntur |
sie werden aufgerichtet |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conitam |
ich richte auf |
| 2. Person Singular | conitas |
du richtest auf |
| 3. Person Singular | conitat |
er/sie/es richte auf |
| 1. Person Plural | conitamus |
wir richten auf |
| 2. Person Plural | conitatis |
ihr richtet auf |
| 3. Person Plural | conitant |
sie richten auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conitar |
ich werde aufgerichtet |
| 2. Person Singular | conitaris conitare |
du werdest aufgerichtet |
| 3. Person Singular | conitatur |
er/sie/es werde aufgerichtet |
| 1. Person Plural | conitamur |
wir werden aufgerichtet |
| 2. Person Plural | conitamini |
ihr werdet aufgerichtet |
| 3. Person Plural | conitantur |
sie werden aufgerichtet |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conitebam |
ich richtete auf |
| 2. Person Singular | conitebas |
du richtetest auf |
| 3. Person Singular | conitebat |
er/sie/es richtete auf |
| 1. Person Plural | conitebamus |
wir richteten auf |
| 2. Person Plural | conitebatis |
ihr richtetet auf |
| 3. Person Plural | conitebant |
sie richteten auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conitebar |
ich wurde aufgerichtet |
| 2. Person Singular | conitebaris conitebare |
du wurdest aufgerichtet |
| 3. Person Singular | conitebatur |
er/sie/es wurde aufgerichtet |
| 1. Person Plural | conitebamur |
wir wurden aufgerichtet |
| 2. Person Plural | conitebamini |
ihr wurdet aufgerichtet |
| 3. Person Plural | conitebantur |
sie wurden aufgerichtet |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | coniterem |
ich richtete auf |
| 2. Person Singular | coniteres |
du richtetest auf |
| 3. Person Singular | coniteret |
er/sie/es richtete auf |
| 1. Person Plural | coniteremus |
wir richteten auf |
| 2. Person Plural | coniteretis |
ihr richtetet auf |
| 3. Person Plural | coniterent |
sie richteten auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | coniterer |
ich würde aufgerichtet |
| 2. Person Singular | conitereris coniterere |
du würdest aufgerichtet |
| 3. Person Singular | coniteretur |
er/sie/es würde aufgerichtet |
| 1. Person Plural | coniteremur |
wir würden aufgerichtet |
| 2. Person Plural | coniteremini |
ihr würdet aufgerichtet |
| 3. Person Plural | coniterentur |
sie würden aufgerichtet |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conitam |
ich werde aufrichten |
| 2. Person Singular | conites |
du wirst aufrichten |
| 3. Person Singular | conitet |
er/sie/es wird aufrichten |
| 1. Person Plural | conitemus |
wir werden aufrichten |
| 2. Person Plural | conitetis |
ihr werdet aufrichten |
| 3. Person Plural | conitent |
sie werden aufrichten |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conitar |
ich werde aufgerichtet |
| 2. Person Singular | coniteris conitere |
du wirst aufgerichtet |
| 3. Person Singular | conitetur |
er/sie/es wird aufgerichtet |
| 1. Person Plural | conitemur |
wir werden aufgerichtet |
| 2. Person Plural | conitemini |
ihr werdet aufgerichtet |
| 3. Person Plural | conitentur |
sie werden aufgerichtet |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe aufgerichtet |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hast aufgerichtet |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hat aufgerichtet |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben aufgerichtet |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habt aufgerichtet |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben aufgerichtet |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conisus sum |
ich bin aufgerichtet worden |
| 2. Person Singular | conisus es |
du bist aufgerichtet worden |
| 3. Person Singular | conisus est |
er/sie/es ist aufgerichtet worden |
| 1. Person Plural | conisi sumus |
wir sind aufgerichtet worden |
| 2. Person Plural | conisi estis |
ihr seid aufgerichtet worden |
| 3. Person Plural | conisi sunt |
sie sind aufgerichtet worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe aufgerichtet |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du habest aufgerichtet |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es habe aufgerichtet |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben aufgerichtet |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habet aufgerichtet |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben aufgerichtet |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conisus sim |
ich sei aufgerichtet worden |
| 2. Person Singular | conisus sis |
du seiest aufgerichtet worden |
| 3. Person Singular | conisus sit |
er/sie/es sei aufgerichtet worden |
| 1. Person Plural | conisi simus |
wir seien aufgerichtet worden |
| 2. Person Plural | conisi sitis |
ihr seiet aufgerichtet worden |
| 3. Person Plural | conisi sint |
sie seien aufgerichtet worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hatte aufgerichtet |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hattest aufgerichtet |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hatte aufgerichtet |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hatten aufgerichtet |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hattet aufgerichtet |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hatten aufgerichtet |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conisus eram |
ich war aufgerichtet worden |
| 2. Person Singular | conisus eras |
du warst aufgerichtet worden |
| 3. Person Singular | conisus erat |
er/sie/es war aufgerichtet worden |
| 1. Person Plural | conisi eramus |
wir waren aufgerichtet worden |
| 2. Person Plural | conisi eratis |
ihr warst aufgerichtet worden |
| 3. Person Plural | conisi erant |
sie waren aufgerichtet worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hätte aufgerichtet |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hättest aufgerichtet |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hätte aufgerichtet |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hätten aufgerichtet |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hättet aufgerichtet |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hätten aufgerichtet |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conisus essem |
ich wäre aufgerichtet worden |
| 2. Person Singular | conisus esses |
du wärest aufgerichtet worden |
| 3. Person Singular | conisus esset |
er/sie/es wäre aufgerichtet worden |
| 1. Person Plural | conisi essemus |
wir wären aufgerichtet worden |
| 2. Person Plural | conisi essetis |
ihr wäret aufgerichtet worden |
| 3. Person Plural | conisi essent |
sie wären aufgerichtet worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich werde aufgerichtet haben |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du wirst aufgerichtet haben |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wird aufgerichtet haben |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir werden aufgerichtet haben |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr werdet aufgerichtet haben |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie werden aufgerichtet haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conisus ero |
ich werde aufgerichtet worden sein |
| 2. Person Singular | conisus eris |
du werdest aufgerichtet worden sein |
| 3. Person Singular | conisus erit |
er/sie/es werde aufgerichtet worden sein |
| 1. Person Plural | conisi erimus |
wir werden aufgerichtet worden sein |
| 2. Person Plural | conisi eritis |
ihr werdet aufgerichtet worden sein |
| 3. Person Plural | conisi erunt |
sie werden aufgerichtet worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | conitere |
aufrichten |
| Vorzeitigkeit | existiert nicht | aufgerichtet haben |
| Nachzeitigkeit | conisurum esse |
aufrichten werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | coniti conitier |
aufgerichtet werden |
| Vorzeitigkeit | conisum esse |
aufgerichtet worden sein |
| Nachzeitigkeit | conisum iri |
künftig aufgerichtet werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | conite conit |
richte auf! |
| 2. Person Plural | conitite |
richtet auf! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | conitito |
| 3. Person Singular | conitito |
| 2. Person Plural | conititote |
| 3. Person Plural | conitunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | conitere |
das Aufrichten |
| Genitiv | conitendi conitundi |
des Aufrichtens |
| Dativ | conitendo conitundo |
dem Aufrichten |
| Akkusativ | conitendum conitundum |
das Aufrichten |
| Ablativ | conitendo conitundo |
durch das Aufrichten |
| Vokativ | conitende conitunde |
Aufrichten! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | conitendus conitundus |
conitenda conitunda |
conitendum conitundum |
| Genitiv | conitendi conitundi |
conitendae conitundae |
conitendi conitundi |
| Dativ | conitendo conitundo |
conitendae conitundae |
conitendo conitundo |
| Akkusativ | conitendum conitundum |
conitendam conitundam |
conitendum conitundum |
| Ablativ | conitendo conitundo |
conitenda conitunda |
conitendo conitundo |
| Vokativ | conitende conitunde |
conitenda conitunda |
conitendum conitundum |
| Nominativ | conitendi conitundi |
conitendae conitundae |
conitenda conitunda |
| Genitiv | conitendorum conitundorum |
conitendarum conitundarum |
conitendorum conitundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | conitendos conitundos |
conitendas conitundas |
conitenda conitunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | conitendi conitundi |
conitendae conitundae |
conitenda conitunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | conitens |
conitens |
conitens |
| Genitiv | conitentis |
conitentis |
conitentis |
| Dativ | conitenti |
conitenti |
conitenti |
| Akkusativ | conitentem |
conitentem |
conitens |
| Ablativ | conitenti conitente |
conitenti conitente |
conitenti conitente |
| Vokativ | conitens |
conitens |
conitens |
| Nominativ | conitentes |
conitentes |
conitentia |
| Genitiv | conitentium conitentum |
conitentium conitentum |
conitentium conitentum |
| Dativ | conitentibus |
conitentibus |
conitentibus |
| Akkusativ | conitentes |
conitentes |
conitentia |
| Ablativ | conitentibus |
conitentibus |
conitentibus |
| Vokativ | conitentes |
conitentes |
conitentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | conisus |
conisa |
conisum |
| Genitiv | conisi |
conisae |
conisi |
| Dativ | coniso |
conisae |
coniso |
| Akkusativ | conisum |
conisam |
conisum |
| Ablativ | coniso |
conisa |
coniso |
| Vokativ | conise |
conisa |
conisum |
| Nominativ | conisi |
conisae |
conisa |
| Genitiv | conisorum |
conisarum |
conisorum |
| Dativ | conisis |
conisis |
conisis |
| Akkusativ | conisos |
conisas |
conisa |
| Ablativ | conisis |
conisis |
conisis |
| Vokativ | conisi |
conisae |
conisa |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | conisurus |
conisura |
conisurum |
| Genitiv | conisuri |
conisurae |
conisuri |
| Dativ | conisuro |
conisurae |
conisuro |
| Akkusativ | conisurum |
conisuram |
conisurum |
| Ablativ | conisuro |
conisura |
conisuro |
| Vokativ | conisure |
conisura |
conisurum |
| Nominativ | conisuri |
conisurae |
conisura |
| Genitiv | conisurorum |
conisurarum |
conisurorum |
| Dativ | conisuris |
conisuris |
conisuris |
| Akkusativ | conisuros |
conisuras |
conisura |
| Ablativ | conisuris |
conisuris |
conisuris |
| Vokativ | conisuri |
conisurae |
conisura |
| Supin I | Supin II |
| conisum |
conisu |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conito |
ich stemme auf |
| 2. Person Singular | conitis |
du stemmst auf |
| 3. Person Singular | conitit |
er/sie/es stemmt auf |
| 1. Person Plural | conitimus |
wir stemmen auf |
| 2. Person Plural | conititis |
ihr stemmt auf |
| 3. Person Plural | conitunt |
sie stemmen auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conitor |
ich werde aufgestemmt |
| 2. Person Singular | coniteris conitere |
du wirst aufgestemmt |
| 3. Person Singular | conititur |
er/sie/es wird aufgestemmt |
| 1. Person Plural | conitimur |
wir werden aufgestemmt |
| 2. Person Plural | conitimini |
ihr werdet aufgestemmt |
| 3. Person Plural | conituntur |
sie werden aufgestemmt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conitam |
ich stemme auf |
| 2. Person Singular | conitas |
du stemmest auf |
| 3. Person Singular | conitat |
er/sie/es stemme auf |
| 1. Person Plural | conitamus |
wir stemmen auf |
| 2. Person Plural | conitatis |
ihr stemmet auf |
| 3. Person Plural | conitant |
sie stemmen auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conitar |
ich werde aufgestemmt |
| 2. Person Singular | conitaris conitare |
du werdest aufgestemmt |
| 3. Person Singular | conitatur |
er/sie/es werde aufgestemmt |
| 1. Person Plural | conitamur |
wir werden aufgestemmt |
| 2. Person Plural | conitamini |
ihr werdet aufgestemmt |
| 3. Person Plural | conitantur |
sie werden aufgestemmt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conitebam |
ich stemmte auf |
| 2. Person Singular | conitebas |
du stemmtest auf |
| 3. Person Singular | conitebat |
er/sie/es stemmte auf |
| 1. Person Plural | conitebamus |
wir stemmten auf |
| 2. Person Plural | conitebatis |
ihr stemmtet auf |
| 3. Person Plural | conitebant |
sie stemmten auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conitebar |
ich wurde aufgestemmt |
| 2. Person Singular | conitebaris conitebare |
du wurdest aufgestemmt |
| 3. Person Singular | conitebatur |
er/sie/es wurde aufgestemmt |
| 1. Person Plural | conitebamur |
wir wurden aufgestemmt |
| 2. Person Plural | conitebamini |
ihr wurdet aufgestemmt |
| 3. Person Plural | conitebantur |
sie wurden aufgestemmt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | coniterem |
ich stemmte auf |
| 2. Person Singular | coniteres |
du stemmtest auf |
| 3. Person Singular | coniteret |
er/sie/es stemmte auf |
| 1. Person Plural | coniteremus |
wir stemmten auf |
| 2. Person Plural | coniteretis |
ihr stemmtet auf |
| 3. Person Plural | coniterent |
sie stemmten auf |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | coniterer |
ich würde aufgestemmt |
| 2. Person Singular | conitereris coniterere |
du würdest aufgestemmt |
| 3. Person Singular | coniteretur |
er/sie/es würde aufgestemmt |
| 1. Person Plural | coniteremur |
wir würden aufgestemmt |
| 2. Person Plural | coniteremini |
ihr würdet aufgestemmt |
| 3. Person Plural | coniterentur |
sie würden aufgestemmt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | conitam |
ich werde aufstemmen |
| 2. Person Singular | conites |
du wirst aufstemmen |
| 3. Person Singular | conitet |
er/sie/es wird aufstemmen |
| 1. Person Plural | conitemus |
wir werden aufstemmen |
| 2. Person Plural | conitetis |
ihr werdet aufstemmen |
| 3. Person Plural | conitent |
sie werden aufstemmen |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conitar |
ich werde aufgestemmt |
| 2. Person Singular | coniteris conitere |
du wirst aufgestemmt |
| 3. Person Singular | conitetur |
er/sie/es wird aufgestemmt |
| 1. Person Plural | conitemur |
wir werden aufgestemmt |
| 2. Person Plural | conitemini |
ihr werdet aufgestemmt |
| 3. Person Plural | conitentur |
sie werden aufgestemmt |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe aufgestemmt |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hast aufgestemmt |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hat aufgestemmt |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben aufgestemmt |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habt aufgestemmt |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben aufgestemmt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conisus sum |
ich bin aufgestemmt worden |
| 2. Person Singular | conisus es |
du bist aufgestemmt worden |
| 3. Person Singular | conisus est |
er/sie/es ist aufgestemmt worden |
| 1. Person Plural | conisi sumus |
wir sind aufgestemmt worden |
| 2. Person Plural | conisi estis |
ihr seid aufgestemmt worden |
| 3. Person Plural | conisi sunt |
sie sind aufgestemmt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe aufgestemmt |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du habest aufgestemmt |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es habe aufgestemmt |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben aufgestemmt |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habet aufgestemmt |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben aufgestemmt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conisus sim |
ich sei aufgestemmt worden |
| 2. Person Singular | conisus sis |
du seiest aufgestemmt worden |
| 3. Person Singular | conisus sit |
er/sie/es sei aufgestemmt worden |
| 1. Person Plural | conisi simus |
wir seien aufgestemmt worden |
| 2. Person Plural | conisi sitis |
ihr seiet aufgestemmt worden |
| 3. Person Plural | conisi sint |
sie seien aufgestemmt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hatte aufgestemmt |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hattest aufgestemmt |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hatte aufgestemmt |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hatten aufgestemmt |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hattet aufgestemmt |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hatten aufgestemmt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conisus eram |
ich war aufgestemmt worden |
| 2. Person Singular | conisus eras |
du warst aufgestemmt worden |
| 3. Person Singular | conisus erat |
er/sie/es war aufgestemmt worden |
| 1. Person Plural | conisi eramus |
wir waren aufgestemmt worden |
| 2. Person Plural | conisi eratis |
ihr warst aufgestemmt worden |
| 3. Person Plural | conisi erant |
sie waren aufgestemmt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hätte aufgestemmt |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hättest aufgestemmt |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hätte aufgestemmt |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hätten aufgestemmt |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hättet aufgestemmt |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hätten aufgestemmt |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conisus essem |
ich wäre aufgestemmt worden |
| 2. Person Singular | conisus esses |
du wärest aufgestemmt worden |
| 3. Person Singular | conisus esset |
er/sie/es wäre aufgestemmt worden |
| 1. Person Plural | conisi essemus |
wir wären aufgestemmt worden |
| 2. Person Plural | conisi essetis |
ihr wäret aufgestemmt worden |
| 3. Person Plural | conisi essent |
sie wären aufgestemmt worden |
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich werde aufgestemmt haben |
| 2. Person Singular | existiert nicht | du wirst aufgestemmt haben |
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wird aufgestemmt haben |
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir werden aufgestemmt haben |
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr werdet aufgestemmt haben |
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie werden aufgestemmt haben |
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | conisus ero |
ich werde aufgestemmt worden sein |
| 2. Person Singular | conisus eris |
du werdest aufgestemmt worden sein |
| 3. Person Singular | conisus erit |
er/sie/es werde aufgestemmt worden sein |
| 1. Person Plural | conisi erimus |
wir werden aufgestemmt worden sein |
| 2. Person Plural | conisi eritis |
ihr werdet aufgestemmt worden sein |
| 3. Person Plural | conisi erunt |
sie werden aufgestemmt worden sein |
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | conitere |
aufstemmen |
| Vorzeitigkeit | existiert nicht | aufgestemmt haben |
| Nachzeitigkeit | conisurum esse |
aufstemmen werden |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | coniti conitier |
aufgestemmt werden |
| Vorzeitigkeit | conisum esse |
aufgestemmt worden sein |
| Nachzeitigkeit | conisum iri |
künftig aufgestemmt werden |
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | conite conit |
stemme auf! |
| 2. Person Plural | conitite |
stemmt auf! |
| Latein | |
| 2. Person Singular | conitito |
| 3. Person Singular | conitito |
| 2. Person Plural | conititote |
| 3. Person Plural | conitunto |
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | conitere |
das Aufstemmen |
| Genitiv | conitendi conitundi |
des Aufstemmens |
| Dativ | conitendo conitundo |
dem Aufstemmen |
| Akkusativ | conitendum conitundum |
das Aufstemmen |
| Ablativ | conitendo conitundo |
durch das Aufstemmen |
| Vokativ | conitende conitunde |
Aufstemmen! |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | conitendus conitundus |
conitenda conitunda |
conitendum conitundum |
| Genitiv | conitendi conitundi |
conitendae conitundae |
conitendi conitundi |
| Dativ | conitendo conitundo |
conitendae conitundae |
conitendo conitundo |
| Akkusativ | conitendum conitundum |
conitendam conitundam |
conitendum conitundum |
| Ablativ | conitendo conitundo |
conitenda conitunda |
conitendo conitundo |
| Vokativ | conitende conitunde |
conitenda conitunda |
conitendum conitundum |
| Nominativ | conitendi conitundi |
conitendae conitundae |
conitenda conitunda |
| Genitiv | conitendorum conitundorum |
conitendarum conitundarum |
conitendorum conitundorum |
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Akkusativ | conitendos conitundos |
conitendas conitundas |
conitenda conitunda |
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht |
| Vokativ | conitendi conitundi |
conitendae conitundae |
conitenda conitunda |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | conitens |
conitens |
conitens |
| Genitiv | conitentis |
conitentis |
conitentis |
| Dativ | conitenti |
conitenti |
conitenti |
| Akkusativ | conitentem |
conitentem |
conitens |
| Ablativ | conitenti conitente |
conitenti conitente |
conitenti conitente |
| Vokativ | conitens |
conitens |
conitens |
| Nominativ | conitentes |
conitentes |
conitentia |
| Genitiv | conitentium conitentum |
conitentium conitentum |
conitentium conitentum |
| Dativ | conitentibus |
conitentibus |
conitentibus |
| Akkusativ | conitentes |
conitentes |
conitentia |
| Ablativ | conitentibus |
conitentibus |
conitentibus |
| Vokativ | conitentes |
conitentes |
conitentia |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | conisus |
conisa |
conisum |
| Genitiv | conisi |
conisae |
conisi |
| Dativ | coniso |
conisae |
coniso |
| Akkusativ | conisum |
conisam |
conisum |
| Ablativ | coniso |
conisa |
coniso |
| Vokativ | conise |
conisa |
conisum |
| Nominativ | conisi |
conisae |
conisa |
| Genitiv | conisorum |
conisarum |
conisorum |
| Dativ | conisis |
conisis |
conisis |
| Akkusativ | conisos |
conisas |
conisa |
| Ablativ | conisis |
conisis |
conisis |
| Vokativ | conisi |
conisae |
conisa |
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | conisurus |
conisura |
conisurum |
| Genitiv | conisuri |
conisurae |
conisuri |
| Dativ | conisuro |
conisurae |
conisuro |
| Akkusativ | conisurum |
conisuram |
conisurum |
| Ablativ | conisuro |
conisura |
conisuro |
| Vokativ | conisure |
conisura |
conisurum |
| Nominativ | conisuri |
conisurae |
conisura |
| Genitiv | conisurorum |
conisurarum |
conisurorum |
| Dativ | conisuris |
conisuris |
conisuris |
| Akkusativ | conisuros |
conisuras |
conisura |
| Ablativ | conisuris |
conisuris |
conisuris |
| Vokativ | conisuri |
conisurae |
conisura |
| Supin I | Supin II |
| conisum |
conisu |