| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch | 
|---|---|---|---|---|---|
| conquisitor | Nomen | Maskulinum | konsonantische Deklination | Grundform | Aufpasser Werber | 
| conquisitor | Nomen | Maskulinum | konsonantische Deklination | Nominativ Singular von conquisitor | der Aufpasser | 
| conquisitor | Nomen | Maskulinum | konsonantische Deklination | Vokativ Singular von conquisitor | Aufpasser! | 
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | conquisitor | der Aufpasser | 
| Genitiv | conquisitoris | des Aufpassers | 
| Dativ | conquisitori conquisitore | dem Aufpasser | 
| Akkusativ | conquisitorem | den Aufpasser | 
| Ablativ | conquisitore | mit dem Aufpasser | 
| Vokativ | conquisitor | Aufpasser! | 
| Lokativ | conquisitori conquisitore | Aufpasser als Ortsangabe | 
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | conquisitores conquisitoris | die Aufpasser | 
| Genitiv | conquisitorum conquisitorium | der Aufpasser | 
| Dativ | conquisitoribus | den Aufpassern | 
| Akkusativ | conquisitoris conquisitores | die Aufpasser | 
| Ablativ | conquisitoribus | mit den Aufpassern | 
| Vokativ | conquisitores | Aufpasser! | 
| Lokativ | conquisitoribus | Aufpasser als Ortsangabe | 
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | conquisitor | der Werber | 
| Genitiv | conquisitoris | des Werbers | 
| Dativ | conquisitori conquisitore | dem Werber | 
| Akkusativ | conquisitorem | den Werber | 
| Ablativ | conquisitore | mit dem Werber | 
| Vokativ | conquisitor | Werber! | 
| Lokativ | conquisitori conquisitore | Werber als Ortsangabe | 
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | conquisitores conquisitoris | die Werber | 
| Genitiv | conquisitorum conquisitorium | der Werber | 
| Dativ | conquisitoribus | den Werbern | 
| Akkusativ | conquisitoris conquisitores | die Werber | 
| Ablativ | conquisitoribus | mit den Werbern | 
| Vokativ | conquisitores | Werber! | 
| Lokativ | conquisitoribus | Werber als Ortsangabe |