| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| conscia | Nomen | Maskulinum und Femininum | A-Deklination | Grundform | Eingeweihter (in ein Verbrechen/einen Plan) Komplize Mithelfer Mitwisser Partner Vertraute Zeuge |
| conscia | Nomen | Maskulinum und Femininum | A-Deklination | Nominativ Singular von conscia | der Komplize |
| conscia | Nomen | Maskulinum und Femininum | A-Deklination | Vokativ Singular von conscia | Komplize! |
| conscia | Nomen | Maskulinum und Femininum | A-Deklination | Ablativ Singular von conscia | mit dem Komplize |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | conscia |
|
| Genitiv | consciae consciai |
|
| Dativ | consciae consciai |
|
| Akkusativ | consciam |
|
| Ablativ | conscia consciad |
|
| Vokativ | conscia |
|
| Lokativ | consciae |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | consciae |
|
| Genitiv | consciarum conscium |
|
| Dativ | consciis consciabus |
|
| Akkusativ | conscias |
|
| Ablativ | consciis consciabus |
|
| Vokativ | consciae |
|
| Lokativ | consciis |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | conscia |
der Komplize |
| Genitiv | consciae consciai |
des Komplizees |
| Dativ | consciae consciai |
dem Komplize |
| Akkusativ | consciam |
den Komplize |
| Ablativ | conscia consciad |
mit dem Komplize |
| Vokativ | conscia |
Komplize! |
| Lokativ | consciae |
Komplize als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | consciae |
die Komplizen |
| Genitiv | consciarum conscium |
der Komplizen |
| Dativ | consciis consciabus |
den Komplizen |
| Akkusativ | conscias |
die Komplizen |
| Ablativ | consciis consciabus |
mit den Komplizen |
| Vokativ | consciae |
Komplizen! |
| Lokativ | consciis |
Komplizen als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | conscia |
der Mithelfer |
| Genitiv | consciae consciai |
des Mithelfers |
| Dativ | consciae consciai |
dem Mithelfer |
| Akkusativ | consciam |
den Mithelfer |
| Ablativ | conscia consciad |
mit dem Mithelfer |
| Vokativ | conscia |
Mithelfer! |
| Lokativ | consciae |
Mithelfer als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | consciae |
die Mithelfer |
| Genitiv | consciarum conscium |
der Mithelfer |
| Dativ | consciis consciabus |
den Mithelfern |
| Akkusativ | conscias |
die Mithelfer |
| Ablativ | consciis consciabus |
mit den Mithelfern |
| Vokativ | consciae |
Mithelfer! |
| Lokativ | consciis |
Mithelfer als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | conscia |
der Mitwisser |
| Genitiv | consciae consciai |
des Mitwissers |
| Dativ | consciae consciai |
dem Mitwisser |
| Akkusativ | consciam |
den Mitwisser |
| Ablativ | conscia consciad |
mit dem Mitwisser |
| Vokativ | conscia |
Mitwisser! |
| Lokativ | consciae |
Mitwisser als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | consciae |
die Mitwisser |
| Genitiv | consciarum conscium |
der Mitwisser |
| Dativ | consciis consciabus |
den Mitwissern |
| Akkusativ | conscias |
die Mitwisser |
| Ablativ | consciis consciabus |
mit den Mitwissern |
| Vokativ | consciae |
Mitwisser! |
| Lokativ | consciis |
Mitwisser als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | conscia |
der Partner |
| Genitiv | consciae consciai |
des Partners |
| Dativ | consciae consciai |
dem Partner |
| Akkusativ | consciam |
den Partner |
| Ablativ | conscia consciad |
mit dem Partner |
| Vokativ | conscia |
Partner! |
| Lokativ | consciae |
Partner als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | consciae |
die Partner |
| Genitiv | consciarum conscium |
der Partner |
| Dativ | consciis consciabus |
den Partnern |
| Akkusativ | conscias |
die Partner |
| Ablativ | consciis consciabus |
mit den Partnern |
| Vokativ | consciae |
Partner! |
| Lokativ | consciis |
Partner als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | conscia |
der Vertraute |
| Genitiv | consciae consciai |
des Vertrautees |
| Dativ | consciae consciai |
dem Vertraute |
| Akkusativ | consciam |
den Vertraute |
| Ablativ | conscia consciad |
mit dem Vertraute |
| Vokativ | conscia |
Vertraute! |
| Lokativ | consciae |
Vertraute als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | consciae |
die Vertrauten |
| Genitiv | consciarum conscium |
der Vertrauten |
| Dativ | consciis consciabus |
den Vertrauten |
| Akkusativ | conscias |
die Vertrauten |
| Ablativ | consciis consciabus |
mit den Vertrauten |
| Vokativ | consciae |
Vertrauten! |
| Lokativ | consciis |
Vertrauten als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | conscia |
der Zeuge |
| Genitiv | consciae consciai |
des Zeugees |
| Dativ | consciae consciai |
dem Zeuge |
| Akkusativ | consciam |
den Zeuge |
| Ablativ | conscia consciad |
mit dem Zeuge |
| Vokativ | conscia |
Zeuge! |
| Lokativ | consciae |
Zeuge als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | consciae |
die Zeugen |
| Genitiv | consciarum conscium |
der Zeugen |
| Dativ | consciis consciabus |
den Zeugen |
| Akkusativ | conscias |
die Zeugen |
| Ablativ | consciis consciabus |
mit den Zeugen |
| Vokativ | consciae |
Zeugen! |
| Lokativ | consciis |
Zeugen als Ortsangabe |