Präsens Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
contono
|
ich donnere; donnre |
| 2. Person Singular |
contonas
|
du donnerst |
| 3. Person Singular |
contonat
|
er/sie/es donnert |
| 1. Person Plural |
contonamus
|
wir donnern |
| 2. Person Plural |
contonatis
|
ihr donnert |
| 3. Person Plural |
contonant
|
sie donnern |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
contonor
|
ich werde gedonnert |
| 2. Person Singular |
contonaris contonare
|
du wirst gedonnert |
| 3. Person Singular |
contonatur
|
er/sie/es wird gedonnert |
| 1. Person Plural |
contonamur
|
wir werden gedonnert |
| 2. Person Plural |
contonamini
|
ihr werdet gedonnert |
| 3. Person Plural |
contonantur
|
sie werden gedonnert |
Präsens Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
contonem
|
ich donnere; donnre |
| 2. Person Singular |
contones
|
du donnerest; donnrest |
| 3. Person Singular |
contonet
|
er/sie/es donnere; donnre |
| 1. Person Plural |
contonemus
|
wir donneren |
| 2. Person Plural |
contonetis
|
ihr donneret |
| 3. Person Plural |
contonent
|
sie donneren |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
contoner
|
ich werde gedonnert |
| 2. Person Singular |
contoneris contonere
|
du werdest gedonnert |
| 3. Person Singular |
contonetur
|
er/sie/es werde gedonnert |
| 1. Person Plural |
contonemur
|
wir werden gedonnert |
| 2. Person Plural |
contonemini
|
ihr werdet gedonnert |
| 3. Person Plural |
contonentur
|
sie werden gedonnert |
Imperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
contonabam
|
ich donnerte |
| 2. Person Singular |
contonabas
|
du donnertest |
| 3. Person Singular |
contonabat
|
er/sie/es donnerte |
| 1. Person Plural |
contonabamus
|
wir donnerten |
| 2. Person Plural |
contonabatis
|
ihr donnertet |
| 3. Person Plural |
contonabant
|
sie donnerten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
contonabar
|
ich wurde gedonnert |
| 2. Person Singular |
contonabaris contonabare
|
du wurdest gedonnert |
| 3. Person Singular |
contonabatur
|
er/sie/es wurde gedonnert |
| 1. Person Plural |
contonabamur
|
wir wurden gedonnert |
| 2. Person Plural |
contonabamini
|
ihr wurdet gedonnert |
| 3. Person Plural |
contonabantur
|
sie wurden gedonnert |
Imperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
contonarem
|
ich donnerte |
| 2. Person Singular |
contonares
|
du donnertest |
| 3. Person Singular |
contonaret
|
er/sie/es donnerte |
| 1. Person Plural |
contonaremus
|
wir donnerten |
| 2. Person Plural |
contonaretis
|
ihr donnertet |
| 3. Person Plural |
contonarent
|
sie donnerten |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
contonarer
|
ich würde gedonnert |
| 2. Person Singular |
contonareris contonarere
|
du würdest gedonnert |
| 3. Person Singular |
contonaretur
|
er/sie/es würde gedonnert |
| 1. Person Plural |
contonaremur
|
wir würden gedonnert |
| 2. Person Plural |
contonaremini
|
ihr würdet gedonnert |
| 3. Person Plural |
contonarentur
|
sie würden gedonnert |
Futur I
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
contonabo
|
ich werde donnern |
| 2. Person Singular |
contonabis
|
du wirst donnern |
| 3. Person Singular |
contonabit
|
er/sie/es wird donnern |
| 1. Person Plural |
contonabimus
|
wir werden donnern |
| 2. Person Plural |
contonabitis
|
ihr werdet donnern |
| 3. Person Plural |
contonabunt
|
sie werden donnern |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
contonabor
|
ich werde gedonnert |
| 2. Person Singular |
contonaberis contonabere
|
du wirst gedonnert |
| 3. Person Singular |
contonabitur
|
er/sie/es wird gedonnert |
| 1. Person Plural |
contonabimur
|
wir werden gedonnert |
| 2. Person Plural |
contonabimini
|
ihr werdet gedonnert |
| 3. Person Plural |
contonabuntur
|
sie werden gedonnert |
Perfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
contonavi
|
ich habe gedonnert |
| 2. Person Singular |
contonavisti
|
du hast gedonnert |
| 3. Person Singular |
contonavit
|
er/sie/es hat gedonnert |
| 1. Person Plural |
contonavimus
|
wir haben gedonnert |
| 2. Person Plural |
contonavistis
|
ihr habt gedonnert |
| 3. Person Plural |
contonaverunt contonavere
|
sie haben gedonnert |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich bin gedonnert worden |
| 2. Person Singular |
|
du bist gedonnert worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es ist gedonnert worden |
| 1. Person Plural |
|
wir sind gedonnert worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seid gedonnert worden |
| 3. Person Plural |
|
sie sind gedonnert worden |
Perfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
contonaverim
|
ich habe gedonnert |
| 2. Person Singular |
contonaveris
|
du habest gedonnert |
| 3. Person Singular |
contonaverit
|
er/sie/es habe gedonnert |
| 1. Person Plural |
contonaverimus
|
wir haben gedonnert |
| 2. Person Plural |
contonaveritis
|
ihr habet gedonnert |
| 3. Person Plural |
contonaverint
|
sie haben gedonnert |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich sei gedonnert worden |
| 2. Person Singular |
|
du seiest gedonnert worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es sei gedonnert worden |
| 1. Person Plural |
|
wir seien gedonnert worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr seiet gedonnert worden |
| 3. Person Plural |
|
sie seien gedonnert worden |
Plusquamperfekt Indikativ
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
contonaveram
|
ich hatte gedonnert |
| 2. Person Singular |
contonaveras
|
du hattest gedonnert |
| 3. Person Singular |
contonaverat
|
er/sie/es hatte gedonnert |
| 1. Person Plural |
contonaveramus
|
wir hatten gedonnert |
| 2. Person Plural |
contonaveratis
|
ihr hattet gedonnert |
| 3. Person Plural |
contonaverant
|
sie hatten gedonnert |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich war gedonnert worden |
| 2. Person Singular |
|
du warst gedonnert worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es war gedonnert worden |
| 1. Person Plural |
|
wir waren gedonnert worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr warst gedonnert worden |
| 3. Person Plural |
|
sie waren gedonnert worden |
Plusquamperfekt Konjunktiv
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
contonavissem
|
ich hätte gedonnert |
| 2. Person Singular |
contonavisses
|
du hättest gedonnert |
| 3. Person Singular |
contonavisset
|
er/sie/es hätte gedonnert |
| 1. Person Plural |
contonavissemus
|
wir hätten gedonnert |
| 2. Person Plural |
contonavissetis
|
ihr hättet gedonnert |
| 3. Person Plural |
contonavissent
|
sie hätten gedonnert |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich wäre gedonnert worden |
| 2. Person Singular |
|
du wärest gedonnert worden |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es wäre gedonnert worden |
| 1. Person Plural |
|
wir wären gedonnert worden |
| 2. Person Plural |
|
ihr wäret gedonnert worden |
| 3. Person Plural |
|
sie wären gedonnert worden |
Futur II
| |
Aktiv |
|
| 1. Person Singular |
contonavero
|
ich werde gedonnert haben |
| 2. Person Singular |
contonaveris
|
du wirst gedonnert haben |
| 3. Person Singular |
contonaverit
|
er/sie/es wird gedonnert haben |
| 1. Person Plural |
contonaverimus
|
wir werden gedonnert haben |
| 2. Person Plural |
contonaveritis
|
ihr werdet gedonnert haben |
| 3. Person Plural |
contonaverint
|
sie werden gedonnert haben |
| |
Passiv |
|
| 1. Person Singular |
|
ich werde gedonnert worden sein |
| 2. Person Singular |
|
du werdest gedonnert worden sein |
| 3. Person Singular |
|
er/sie/es werde gedonnert worden sein |
| 1. Person Plural |
|
wir werden gedonnert worden sein |
| 2. Person Plural |
|
ihr werdet gedonnert worden sein |
| 3. Person Plural |
|
sie werden gedonnert worden sein |
Infinite
| |
Aktiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
contonare
|
donnern |
| Vorzeitigkeit |
contonavisse
|
gedonnert haben |
| Nachzeitigkeit |
|
donnern werden |
| |
Passiv |
|
| Gleichzeitigkeit |
contonari contonarier
|
gedonnert werden |
| Vorzeitigkeit |
|
gedonnert worden sein |
| Nachzeitigkeit |
|
künftig gedonnert werden |
Imperative
Imperativ I
| |
Latein |
Deutsch |
| 2. Person Singular |
contona
|
donnere; donnre! |
| 2. Person Plural |
contonate
|
donnert! |
Imperativ II
| |
Latein |
| 2. Person Singular |
contonato
|
| 3. Person Singular |
contonato
|
| 2. Person Plural |
contonatote
|
| 3. Person Plural |
contonanto
|
Gerundium
| |
Latein |
Deutsch |
| Nominativ |
contonare
|
das Donnern |
| Genitiv |
contonandi
|
des Donnernes |
| Dativ |
contonando
|
dem Donnern |
| Akkusativ |
contonandum
|
das Donnern |
| Ablativ |
contonando
|
durch das Donnern |
| Vokativ |
contonande
|
Donnern! |
Gerundivum
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
contonandus
|
contonanda
|
contonandum
|
| Genitiv |
contonandi
|
contonandae
|
contonandi
|
| Dativ |
contonando
|
contonandae
|
contonando
|
| Akkusativ |
contonandum
|
contonandam
|
contonandum
|
| Ablativ |
contonando
|
contonanda
|
contonando
|
| Vokativ |
contonande
|
contonanda
|
contonandum
|
Plural
| Nominativ |
contonandi
|
contonandae
|
contonanda
|
| Genitiv |
contonandorum
|
contonandarum
|
contonandorum
|
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
contonandos
|
contonandas
|
contonanda
|
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
contonandi
|
contonandae
|
contonanda
|
Partizipien
Gleichzeitigkeit (Partizip Präsens Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
contonans
|
contonans
|
contonans
|
| Genitiv |
contonantis
|
contonantis
|
contonantis
|
| Dativ |
contonanti
|
contonanti
|
contonanti
|
| Akkusativ |
contonantem
|
contonantem
|
contonans
|
| Ablativ |
contonanti contonante
|
contonanti contonante
|
contonanti contonante
|
| Vokativ |
contonans
|
contonans
|
contonans
|
Plural
| Nominativ |
contonantes
|
contonantes
|
contonantia
|
| Genitiv |
contonantium contonantum
|
contonantium contonantum
|
contonantium contonantum
|
| Dativ |
contonantibus
|
contonantibus
|
contonantibus
|
| Akkusativ |
contonantes
|
contonantes
|
contonantia
|
| Ablativ |
contonantibus
|
contonantibus
|
contonantibus
|
| Vokativ |
contonantes
|
contonantes
|
contonantia
|
Vorzeitigkeit (Partizip Perfekt Passiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Nachzeitigkeit (Partizip Futur Aktiv)
Singular
| |
Maskulinum |
Femininum |
Neutrum |
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Plural
| Nominativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Genitiv |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Dativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Akkusativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Ablativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
| Vokativ |
existiert nicht |
existiert nicht |
existiert nicht |
Supina
| Supin I |
Supin II |
| existiert nicht |
existiert nicht |