| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| cordyla | Nomen | Femininum | A-Deklination | Grundform | Thunfischbrut |
| cordyla | Nomen | Femininum | A-Deklination | Nominativ Singular von cordyla | die Thunfischbrut |
| cordyla | Nomen | Femininum | A-Deklination | Vokativ Singular von cordyla | Thunfischbrut! |
| cordyla | Nomen | Femininum | A-Deklination | Ablativ Singular von cordyla | durch die Thunfischbrut |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | cordyla |
die Thunfischbrut |
| Genitiv | cordylae cordylai |
der Thunfischbrut |
| Dativ | cordylae cordylai |
der Thunfischbrut |
| Akkusativ | cordylam |
die Thunfischbrut |
| Ablativ | cordyla cordylad |
durch die Thunfischbrut |
| Vokativ | cordyla |
Thunfischbrut! |
| Lokativ | cordylae |
Thunfischbrut als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | cordylae |
die Thunfischbruten |
| Genitiv | cordylarum cordylum |
der Thunfischbruten |
| Dativ | cordylis cordylabus |
den Thunfischbruten |
| Akkusativ | cordylas |
die Thunfischbruten |
| Ablativ | cordylis cordylabus |
mit den Thunfischbruten |
| Vokativ | cordylae |
Thunfischbruten! |
| Lokativ | cordylis |
Thunfischbruten als Ortsangabe |