| Latein | Typ | Flexionsart | Form | Deutsch | 
|---|---|---|---|---|
| cuccubire | Verb | I-Konjugation | Infinitiv | heulen | 
| cuccubire | Verb | I-Konjugation | 2. Person Singular Präsens Indikativ Passiv | du wirst geheult | 
| cuccubire | Verb | I-Konjugation | 2. Person Singular Präsens Imperativ Passiv | heule | 
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | cuccubio | ich heule | 
| 2. Person Singular | cuccubis | du heulst | 
| 3. Person Singular | cuccubit | er/sie/es heult | 
| 1. Person Plural | cuccubimus | wir heulen | 
| 2. Person Plural | cuccubitis | ihr heult | 
| 3. Person Plural | cuccubiunt | sie heulen | 
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | cuccubior | ich werde geheult | 
| 2. Person Singular | cuccubiris cuccubire | du wirst geheult | 
| 3. Person Singular | cuccubitur | er/sie/es wird geheult | 
| 1. Person Plural | cuccubimur | wir werden geheult | 
| 2. Person Plural | cuccubimini | ihr werdet geheult | 
| 3. Person Plural | cuccubiuntur | sie werden geheult | 
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | cuccubiam | ich heule | 
| 2. Person Singular | cuccubias | du heulest | 
| 3. Person Singular | cuccubiat | er/sie/es heule | 
| 1. Person Plural | cuccubiamus | wir heulen | 
| 2. Person Plural | cuccubiatis | ihr heulet | 
| 3. Person Plural | cuccubiant | sie heulen | 
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | cuccubiar | ich werde geheult | 
| 2. Person Singular | cuccubiaris cuccubiare | du werdest geheult | 
| 3. Person Singular | cuccubiatur | er/sie/es werde geheult | 
| 1. Person Plural | cuccubiamur | wir werden geheult | 
| 2. Person Plural | cuccubiamini | ihr werdet geheult | 
| 3. Person Plural | cuccubiantur | sie werden geheult | 
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | cuccubiebam cuccubbam | ich heulte | 
| 2. Person Singular | cuccubiebas cuccubbas | du heultest | 
| 3. Person Singular | cuccubiebat cuccubbat | er/sie/es heulte | 
| 1. Person Plural | cuccubiebamus cuccubbamus | wir heulten | 
| 2. Person Plural | cuccubiebatis cuccubbatis | ihr heultet | 
| 3. Person Plural | cuccubiebant cuccubbant | sie heulten | 
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | cuccubiebar | ich wurde geheult | 
| 2. Person Singular | cuccubiebaris cuccubiebare | du wurdest geheult | 
| 3. Person Singular | cuccubiebatur | er/sie/es wurde geheult | 
| 1. Person Plural | cuccubiebamur | wir wurden geheult | 
| 2. Person Plural | cuccubiebamini | ihr wurdet geheult | 
| 3. Person Plural | cuccubiebantur | sie wurden geheult | 
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | cuccubirem | ich heulte | 
| 2. Person Singular | cuccubires | du heultest | 
| 3. Person Singular | cuccubiret | er/sie/es heulte | 
| 1. Person Plural | cuccubiremus | wir heulten | 
| 2. Person Plural | cuccubiretis | ihr heultet | 
| 3. Person Plural | cuccubirent | sie heulten | 
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | cuccubirer | ich würde geheult | 
| 2. Person Singular | cuccubireris cuccubirere | du würdest geheult | 
| 3. Person Singular | cuccubiretur | er/sie/es würde geheult | 
| 1. Person Plural | cuccubiremur | wir würden geheult | 
| 2. Person Plural | cuccubiremini | ihr würdet geheult | 
| 3. Person Plural | cuccubirentur | sie würden geheult | 
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | cuccubiam cuccubibo | ich werde heulen | 
| 2. Person Singular | cuccubies cuccubibis | du wirst heulen | 
| 3. Person Singular | cuccubiet cuccubibit | er/sie/es wird heulen | 
| 1. Person Plural | cuccubiemus cuccubibimus | wir werden heulen | 
| 2. Person Plural | cuccubietis cuccubibitis | ihr werdet heulen | 
| 3. Person Plural | cuccubient cuccubibunt | sie werden heulen | 
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | cuccubiar cuccubibor | ich werde geheult | 
| 2. Person Singular | cuccubieris cuccubiere cuccubiberis | du wirst geheult | 
| 3. Person Singular | cuccubietur cuccubiberit | er/sie/es wird geheult | 
| 1. Person Plural | cuccubiemur cuccubibimur | wir werden geheult | 
| 2. Person Plural | cuccubiemini cuccubibimini | ihr werdet geheult | 
| 3. Person Plural | cuccubientur cuccubibuntur | sie werden geheult | 
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe geheult | 
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hast geheult | 
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hat geheult | 
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben geheult | 
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habt geheult | 
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben geheult | 
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich bin geheult worden | |
| 2. Person Singular | du bist geheult worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es ist geheult worden | |
| 1. Person Plural | wir sind geheult worden | |
| 2. Person Plural | ihr seid geheult worden | |
| 3. Person Plural | sie sind geheult worden | 
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich habe geheult | 
| 2. Person Singular | existiert nicht | du habest geheult | 
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es habe geheult | 
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir haben geheult | 
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr habet geheult | 
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie haben geheult | 
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich sei geheult worden | |
| 2. Person Singular | du seiest geheult worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es sei geheult worden | |
| 1. Person Plural | wir seien geheult worden | |
| 2. Person Plural | ihr seiet geheult worden | |
| 3. Person Plural | sie seien geheult worden | 
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hatte geheult | 
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hattest geheult | 
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hatte geheult | 
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hatten geheult | 
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hattet geheult | 
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hatten geheult | 
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich war geheult worden | |
| 2. Person Singular | du warst geheult worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es war geheult worden | |
| 1. Person Plural | wir waren geheult worden | |
| 2. Person Plural | ihr warst geheult worden | |
| 3. Person Plural | sie waren geheult worden | 
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich hätte geheult | 
| 2. Person Singular | existiert nicht | du hättest geheult | 
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es hätte geheult | 
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir hätten geheult | 
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr hättet geheult | 
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie hätten geheult | 
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich wäre geheult worden | |
| 2. Person Singular | du wärest geheult worden | |
| 3. Person Singular | er/sie/es wäre geheult worden | |
| 1. Person Plural | wir wären geheult worden | |
| 2. Person Plural | ihr wäret geheult worden | |
| 3. Person Plural | sie wären geheult worden | 
| Aktiv | ||
| 1. Person Singular | existiert nicht | ich werde geheult haben | 
| 2. Person Singular | existiert nicht | du wirst geheult haben | 
| 3. Person Singular | existiert nicht | er/sie/es wird geheult haben | 
| 1. Person Plural | existiert nicht | wir werden geheult haben | 
| 2. Person Plural | existiert nicht | ihr werdet geheult haben | 
| 3. Person Plural | existiert nicht | sie werden geheult haben | 
| Passiv | ||
| 1. Person Singular | ich werde geheult worden sein | |
| 2. Person Singular | du werdest geheult worden sein | |
| 3. Person Singular | er/sie/es werde geheult worden sein | |
| 1. Person Plural | wir werden geheult worden sein | |
| 2. Person Plural | ihr werdet geheult worden sein | |
| 3. Person Plural | sie werden geheult worden sein | 
| Aktiv | ||
| Gleichzeitigkeit | cuccubire | heulen | 
| Vorzeitigkeit | existiert nicht | geheult haben | 
| Nachzeitigkeit | heulen werden | |
| Passiv | ||
| Gleichzeitigkeit | cuccubiri cuccubirier | geheult werden | 
| Vorzeitigkeit | geheult worden sein | |
| Nachzeitigkeit | künftig geheult werden | 
| Latein | Deutsch | |
| 2. Person Singular | cuccubi | heule! | 
| 2. Person Plural | cuccubite | heult! | 
| Latein | |
| 2. Person Singular | cuccubito | 
| 3. Person Singular | cuccubito | 
| 2. Person Plural | cuccubitote | 
| 3. Person Plural | cuccubiunto | 
| Latein | Deutsch | |
| Nominativ | cuccubire | das Heulen | 
| Genitiv | cuccubiendi cuccubiundi | des Heulens | 
| Dativ | cuccubiendo cuccubiundo | dem Heulen | 
| Akkusativ | cuccubiendum cuccubiundum | das Heulen | 
| Ablativ | cuccubiendo cuccubiundo | durch das Heulen | 
| Vokativ | cuccubiende cuccubiunde | Heulen! | 
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | cuccubiendus cuccubiundus | cuccubienda cuccubiunda | cuccubiendum cuccubiundum | 
| Genitiv | cuccubiendi cuccubiundi | cuccubiendae cuccubiundae | cuccubiendi cuccubiundi | 
| Dativ | cuccubiendo cuccubiundo | cuccubiendae cuccubiundae | cuccubiendo cuccubiundo | 
| Akkusativ | cuccubiendum cuccubiundum | cuccubiendam cuccubiundam | cuccubiendum cuccubiundum | 
| Ablativ | cuccubiendo cuccubiundo | cuccubienda cuccubiunda | cuccubiendo cuccubiundo | 
| Vokativ | cuccubiende cuccubiunde | cuccubienda cuccubiunda | cuccubiendum cuccubiundum | 
| Nominativ | cuccubiendi cuccubiundi | cuccubiendae cuccubiundae | cuccubienda cuccubiunda | 
| Genitiv | cuccubiendorum cuccubiundorum | cuccubiendarum cuccubiundarum | cuccubiendorum cuccubiundorum | 
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
| Akkusativ | cuccubiendos cuccubiundos | cuccubiendas cuccubiundas | cuccubienda cuccubiunda | 
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
| Vokativ | cuccubiendi cuccubiundi | cuccubiendae cuccubiundae | cuccubienda cuccubiunda | 
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | cuccubiens | cuccubiens | cuccubiens | 
| Genitiv | cuccubientis | cuccubientis | cuccubientis | 
| Dativ | cuccubienti | cuccubienti | cuccubienti | 
| Akkusativ | cuccubientem | cuccubientem | cuccubiens | 
| Ablativ | cuccubienti cuccubiente | cuccubienti cuccubiente | cuccubienti cuccubiente | 
| Vokativ | cuccubiens | cuccubiens | cuccubiens | 
| Nominativ | cuccubientes | cuccubientes | cuccubientia | 
| Genitiv | cuccubientium cuccubientum | cuccubientium cuccubientum | cuccubientium cuccubientum | 
| Dativ | cuccubientibus | cuccubientibus | cuccubientibus | 
| Akkusativ | cuccubientes | cuccubientes | cuccubientia | 
| Ablativ | cuccubientibus | cuccubientibus | cuccubientibus | 
| Vokativ | cuccubientes | cuccubientes | cuccubientia | 
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
| Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
| Nominativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
| Genitiv | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
| Dativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
| Akkusativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
| Ablativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
| Vokativ | existiert nicht | existiert nicht | existiert nicht | 
| Supin I | Supin II | 
| existiert nicht | existiert nicht |