| Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
|---|---|---|---|---|---|
| damnum | Nomen | Neutrum | O-Deklination | Grundform | Schaden Verlust Aufwand Beeinträchtigung Einbuße |
| damnum | Nomen | Neutrum | O-Deklination | Nominativ Singular von damnum | der Schaden |
| damnum | Nomen | Neutrum | O-Deklination | Vokativ Singular von damnum | Schaden! |
| damnum | Nomen | Neutrum | O-Deklination | Akkusativ Singular von damnum | den Schaden |
| damnum | Nomen | Neutrum | O-Deklination | Genitiv Plural von damnum | der Schäden |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | damnum damnom |
der Schaden |
| Genitiv | damni |
des Schadens |
| Dativ | damno |
dem Schaden |
| Akkusativ | damnum |
den Schaden |
| Ablativ | damno |
mit dem Schaden |
| Vokativ | damnum |
Schaden! |
| Lokativ | damni |
Schaden als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | damna |
die Schäden |
| Genitiv | damnorum damnum |
der Schäden |
| Dativ | damnis |
den Schäden |
| Akkusativ | damna |
die Schäden |
| Ablativ | damnis |
mit den Schäden |
| Vokativ | damna |
Schäden! |
| Lokativ | damnis |
Schäden als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | damnum damnom |
der Verlust |
| Genitiv | damni |
des Verlustes |
| Dativ | damno |
dem Verlust |
| Akkusativ | damnum |
den Verlust |
| Ablativ | damno |
mit dem Verlust |
| Vokativ | damnum |
Verlust! |
| Lokativ | damni |
Verlust als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | damna |
die Verluste |
| Genitiv | damnorum damnum |
der Verluste |
| Dativ | damnis |
den Verlusten |
| Akkusativ | damna |
die Verluste |
| Ablativ | damnis |
mit den Verlusten |
| Vokativ | damna |
Verluste! |
| Lokativ | damnis |
Verluste als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | damnum damnom |
der Aufwand |
| Genitiv | damni |
des Aufwandes |
| Dativ | damno |
dem Aufwand |
| Akkusativ | damnum |
den Aufwand |
| Ablativ | damno |
mit dem Aufwand |
| Vokativ | damnum |
Aufwand! |
| Lokativ | damni |
Aufwand als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | damna |
die Aufwände |
| Genitiv | damnorum damnum |
der Aufwände |
| Dativ | damnis |
den Aufwänden |
| Akkusativ | damna |
die Aufwände |
| Ablativ | damnis |
mit den Aufwänden |
| Vokativ | damna |
Aufwände! |
| Lokativ | damnis |
Aufwände als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | damnum damnom |
die Beeinträchtigung |
| Genitiv | damni |
der Beeinträchtigung |
| Dativ | damno |
der Beeinträchtigung |
| Akkusativ | damnum |
die Beeinträchtigung |
| Ablativ | damno |
durch die Beeinträchtigung |
| Vokativ | damnum |
Beeinträchtigung! |
| Lokativ | damni |
Beeinträchtigung als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | damna |
die Beeinträchtigungen |
| Genitiv | damnorum damnum |
der Beeinträchtigungen |
| Dativ | damnis |
den Beeinträchtigungen |
| Akkusativ | damna |
die Beeinträchtigungen |
| Ablativ | damnis |
mit den Beeinträchtigungen |
| Vokativ | damna |
Beeinträchtigungen! |
| Lokativ | damnis |
Beeinträchtigungen als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | damnum damnom |
die Einbuße |
| Genitiv | damni |
der Einbuße |
| Dativ | damno |
der Einbuße |
| Akkusativ | damnum |
die Einbuße |
| Ablativ | damno |
durch die Einbuße |
| Vokativ | damnum |
Einbuße! |
| Lokativ | damni |
Einbuße als Ortsangabe |
| Latein: | Deutsch: | |
| Nominativ | damna |
die Einbußen |
| Genitiv | damnorum damnum |
der Einbußen |
| Dativ | damnis |
den Einbußen |
| Akkusativ | damna |
die Einbußen |
| Ablativ | damnis |
mit den Einbußen |
| Vokativ | damna |
Einbußen! |
| Lokativ | damnis |
Einbußen als Ortsangabe |