Latein | Typ | Geschlecht | Flexionsart | Form | Deutsch |
---|---|---|---|---|---|
divitia | Nomen | Femininum | A-Deklination | Grundform | Reichtum |
divitiae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Genitiv Singular von divitia | des Reichtumes |
divitiae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Lokativ Singular von divitia | Reichtum als Ortsangabe |
divitiae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Dativ Singular von divitia | dem Reichtum |
divitiae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Nominativ Plural von divitia | die Reichtümer |
divitiae | Nomen | Femininum | A-Deklination | Vokativ Plural von divitia | Reichtümer! |
Latein: | Deutsch: | |
Nominativ | divitia |
der Reichtum |
Genitiv | divitiae divitiai |
des Reichtumes |
Dativ | divitiae divitiai |
dem Reichtum |
Akkusativ | divitiam |
den Reichtum |
Ablativ | divitia divitiad |
mit dem Reichtum |
Vokativ | divitia |
Reichtum! |
Lokativ | divitiae |
Reichtum als Ortsangabe |
Latein: | Deutsch: | |
Nominativ | divitiae |
die Reichtümer |
Genitiv | divitiarum divitium |
der Reichtümer |
Dativ | divitiis divitiabus |
den Reichtümern |
Akkusativ | divitias |
die Reichtümer |
Ablativ | divitiis divitiabus |
mit den Reichtümern |
Vokativ | divitiae |
Reichtümer! |
Lokativ | divitiis |
Reichtümer als Ortsangabe |